TSI Quietschen => Lösung???
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit bin ich eifriger Mitleser hier im Forum und ebenfalls vom „TSI quietschen“ betroffen.
Im Aug. 09 habe ich das Quietsch-Geräusch das erste Mal, noch sehr leise, bemerkt.
Im Sept. 09 habe ich dann meinen „local dealer“ angesprochen, der das Problem beim Touran natürlich noch nicht kannte und meine Beschwerde aufnahm. Im Okt 09 habe ich dann an VW direkt geschrieben. Bekanntlich gab es ja keine Freigabe.
Diese Woche, und deswegen schreibe ich hier, habe ich wieder eine Mail an VW geschrieben, einen Tag später einen Rückruf bekommen mit der Info, dass mein 🙂 kontaktiert wurde (…hätte werden sollen???), wie auch immer… und er sich mit mir in Verbindung setzen wird.
Heute dann der Anruf meines 🙂, dass bei meinem Touran aufgrund des Quietsch-Geräusches jetzt eine Reparaturfreigabe vom Werk vorliegt und Zitat: „… eine neue Wasserpumpe mit Freilauf…“ eingebaut werden solle. Die neue WaPu wurde bestellt, hätte jedoch eine noch nicht bekannte Anzahl Tage an Lieferzeit…
...das man aber auch immer "meckern" muss bis mal etwas passiert...😉
Hat schon jemand eine aktuelle Info, ob noch immer neue „alte“ WaPu verbaut werden oder sollte diese schon die erwartete Lösung sein?
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo,
VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html
161 Antworten
Moin!
Also zunächst mal vorweg: bei meinem Touran wurde (natürlich) auch die Wasserpumpe getauscht und bisher ist das Quietschen auch weg. Hoffe das bleibt so.
Zum Audi Q7: Gewisse Personen in dem VW-Autohaus, in dem ich den Touran gekauft habe und eben auch habe reparieren lassen, sind mir nicht ganz unbekannt und darüber hinaus auch nicht völlig ohne jeden Einfluss.....um es mal so auszudrücken.😉
Hallo,
seitdem im April die WAPU auch bei mir getauscht wurde, hatte ich bis letzten
Freitag Ruhe. Nun ist das Quietschen leider wieder da habe in 2 Wochen einen
Werkstatttermin mal schauen was die sagen.
Hallo
habe bei uns auch das Gefühl das es wieder anfängt.es war die letzten tage ganz minimal zu hören.seit gestern ist wieder ruhe.
bekomme langsam zuviel wenn das wieder los geht.hat sonst jemand auch schon wieder probleme?und auch schon wieder eine neue pumpe eingebaut?
Gruss Ballerkoff
Hallo zusammen,
bei mir wurde die Wasserpumpe schon im November 2009 getauscht! So lange gibt es schon die Lösung von VW!!!!
Leider hatte ich zwischenzeitlich erhebliche Probleme mit meinem Getriebe und vorletzte Woche hatte ich dann das Quitschen zurück. Mein 🙂 hat dann sofort die Pumpe wieder getauscht, jetzt ist wieder Ruhe. Dafür bekomme ich jetzt ein neues Getriebe...
Euer Tourani14tsi
Ähnliche Themen
Also wenn die Lösung von VW so aussieht alle 4 Monate eine neue Wasserpumpe
einzubauen, dann sollte sich VW langsam gedanken machen. Heute war es wieder so laut
das ich dachte ich hab ne Maus oder Katze überfahren.
Jedenfalls verkaufen die es als Lösung. Aber du hasst Recht, das kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. 😉
Meiner quietscht auch wieder .
Aber nur leise und wenn er kalt ist .
Wenn es so bleibt , kann ich damit leben .
Nach dem ich nun einen Termin bei meinem Freundlichen wegen dem erneuten Quietschen hatte,
wurde eine Anfrage bei VW gestellt wie nun weiter verfahren werden soll. Diese gaben zur Antwort das
noch keine Lösung da wäre, da auch die neuen WAPU`s das Quietschen haben. Nun bin ich echt am überlegen ob man nach 2 Jahren noch eine Wandlung durch bekommt. Es kann ja wohl nicht zugemutet
werden, dass mann über 2 Jahre mit einem laut Quietschenden Auto rumfahren muss. Ich habe mich
mit dem Thema Wandlung noch nicht befasst aber gibt es da irgenwelche Fristen?
Hallo,
VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html
Zitat:
Original geschrieben von kielius
Hallo,VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html
Das ist ja schön, aber das ist bei mir im März schon gemacht worden. Und die neue Angebnlich
Quietschfreie Wasserpumpe quiescht nun lauter als vorher. Lt. VW wird nun geprüft was man
machen kann. Das Prüfen dauert nun schon 2 Wochen.
Moin zusammen,
der Anlaß, mir die 5 Seiten Gequietsche durchzulesen, ist, daß es mich ab heute auch erwischt hat. Km-Stand 6700. Kurzes Quietschen beim Gasgeben kurz unter 2000 U/min. 5 Minuten vorher erzählte ich meinem Bruder noch ganz stolz, was für `ne geile Maschine das ist, von wegen Durchzug und so. Gut, die kann halt nichts dafür, wenn die WaPu erkältet ist.
Habe vor kurzem noch in der AutoBild darüber gelesen und gehofft, daß der Kelch an mir vorübergeht...😠.
Da bin ich mal gespannt, was mein 🙂 sagt, wenn ich ihm gleich die komplette Diagnose auftische!
Da reihe ich mich doch in die Reihe der genervten ein:
Unseren Touran haben wir im April 2009 abgeholt. War alles fein (abgesehen von den Kunststoffteilen und Teppichböden, die nach einem Jahr schon aussehen wie in unserem alten Passat nach 10 Jahren).
Nach ca. 20 Tkm fing es an zu quietschen, und die Wasserpumpe wurde im Februar dann ausgetauscht.
Jetzt quietscht sie wieder.
Und das auch noch lauter als zuvor. Im Parkhaus springen die Leute schon erschrocken zur Seite. Das Quietschen taucht bei jedem Lastwechsel auf, egal ob Gas geben oder wegnehmen. Selbst das Fahren auf einer unebenen Strecken mit den verbundenen Fussbewegungen sorgt schon dafür.
Ich habe gerade beim Freundlichen (find ich irgendwie gut) angerufen, der sagte, dass anscheinend irgend ein neuer Eintrag in der geheimnisvollen Liste zu sehen sei, er mache sich da mal schlauer.
Es tut gut, gemeinsam weinen zu können.
Beste Grüße
Fehlanzeige:
Die neue Nachricht ist nur, dass VW noch keine Lösung für das Problem hat.
Da versagt die Deutsche Ingenieur-Kunst.
Zitat:
Original geschrieben von 2ter Touran
Fehlanzeige:
Die neue Nachricht ist nur, dass VW noch keine Lösung für das Problem hat.Da versagt die Deutsche Ingenieur-Kunst.
Moin,
irgendwie hört sich dein Problem anders an.
Bei meinem quietschte die Wasserpumpe nur, wenn der Kompressor sich zuschaltete (um 1900-2000 U/min) und auch nur für den Bruchteil einer Sekunde. Bei Lastwechseln oder holpriger Strasse trat das nie auf.
Und auch die Erklärung des Meisters beim 🙂 stimmt damit überein als ich den Wagen wieder abholte. Denn inzwischen wurde eine neue eingebaut, das Quietschen ist, hoffentlich auf sehr lange Zeit, weg.
Auch wenn man zugeben mußte, daß man es auch nicht weiß, wie lange die neue Generation WaPu hält. Ärgerlich und teuer wird`s halt erst, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.
Meiner quietscht nach knapp 8 Wochen und 2500km Ruhe auch wieder - sehr leise, aber ich kenne das ja schon. Zusammen mit den anderen Problemen, die mein Fahrzeug hat komme ich zu dem Schluss, dass das Fahrzeug nicht meinen Ansprüchen genügt.
Habt ihr den Rücktritt vom Kaufvertrag schon wegen des Quietschens bekommen? Bei mir spinnt das gesamte Auto sporadisch und verweigert die Leistungsannahme komplett, manchmal auch nur zum Teil.
Aber warum etwas bezahlen? Das verstehe ich nicht: Wenn ich einen Kühlschrank kaufe, der nicht kühlt, bekomme ich nach den Reparaturen auch nen neuen oder eben das Geld zurück.