TSI Quietschen => Lösung???
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit bin ich eifriger Mitleser hier im Forum und ebenfalls vom „TSI quietschen“ betroffen.
Im Aug. 09 habe ich das Quietsch-Geräusch das erste Mal, noch sehr leise, bemerkt.
Im Sept. 09 habe ich dann meinen „local dealer“ angesprochen, der das Problem beim Touran natürlich noch nicht kannte und meine Beschwerde aufnahm. Im Okt 09 habe ich dann an VW direkt geschrieben. Bekanntlich gab es ja keine Freigabe.
Diese Woche, und deswegen schreibe ich hier, habe ich wieder eine Mail an VW geschrieben, einen Tag später einen Rückruf bekommen mit der Info, dass mein 🙂 kontaktiert wurde (…hätte werden sollen???), wie auch immer… und er sich mit mir in Verbindung setzen wird.
Heute dann der Anruf meines 🙂, dass bei meinem Touran aufgrund des Quietsch-Geräusches jetzt eine Reparaturfreigabe vom Werk vorliegt und Zitat: „… eine neue Wasserpumpe mit Freilauf…“ eingebaut werden solle. Die neue WaPu wurde bestellt, hätte jedoch eine noch nicht bekannte Anzahl Tage an Lieferzeit…
...das man aber auch immer "meckern" muss bis mal etwas passiert...😉
Hat schon jemand eine aktuelle Info, ob noch immer neue „alte“ WaPu verbaut werden oder sollte diese schon die erwartete Lösung sein?
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo,
VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html
161 Antworten
Eine Reparatur wurde seitens von VW nicht angeboten, da das Problem immer wieder erneut auftritt.
Bei meinem ersten Reparaturversuch wurde auch nur die Pumpe gegen ein gleiches Modell getauscht . Laut meinem Händler war das nur Kundenberuhigung , obwohl ich gar nicht genervt habe . Der Wechsel vor etwa zwei Monaten war dann das geänderte Modell . Bis jetzt haben wir Ruhe .
Im Übrigen ist die Wasserpumpe und die Kupplung für den Kompressor ein Teil .
Homer
Hallo Zusammen
Mein erster Touri quietschte auch. Nachdem mir von meinem Freundlichen nur gesagt wurde
da kann nichts passieren, stand der Technik usw. setzte ich eine Frist von 8 Wochen die unrepariert
verstrich. Danach ging ich zu einer Anwaltlichen Beratung die wiederum die Wandlung beim Händler
bekanntgemacht hat. Eine Woche später kam das OK von VW den Wagen zurückzunehmen.
Also ich würde jedem Ratem den Wagen zu wandeln wenn er dieses Quietschen hat.
Es ist doch nicht normal zumal man doch eine Stange Geld dafür zahlt.
Grüße
Touri 2008
@Touri2008
Hallo,
wie sehen den bei Dir die Wandlungsbedingungen aus.
Sprich wieviel musst Du pro gefahrenen Kilometer bezahlen.
Nehmt VW auch die Finanzierung/Leasing zurück, oder wie fuktioniert das?
Dank für die Antwort.
Grüße aletz1
Ähnliche Themen
bei meinem leasingtouran hat vw alle leasingraten zurückbezahlt, und hab dann ne rechnung bekommen, wo die kilometer verrechnet wurden.
gruss diede
Hallo zusammen,
seit Donnerstag hat unsere Touri die neue WaPu. Seitdem ist Ruhe. Jetzt kann ich mich um die schlechte Leistungsannahme kümmern, auch so ein Ärgernis.
Gruß
slowdrive
Hi,
folgende Frage: Ist das Quietschen auch schon beim Ecofuel vorgekommen bzw. bekannt, und zwar Baujahr 2009/10 mit TSI?
Gruss
straad
Meine wurde vor 4 Wochen ca. gewechselt. TSI Ecofuel
Hi,
kannst du noch sagen, bei welchem KM-Stand gewechselt wurde?
Gruss
straad
aufgetreten ist es bei ca. 4000km. Gewchselt wurde die Wasserpumpe bei 7000km.
Erstmal Hallo zusammen!
Habe vor etwa einem Monat einen einjährigen Touran TSI erworben, bei dem nach knapp einer Woche das schon von etlichen Leuten beschriebene Quietschen auftrat. Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt insgesamt bereits über 16.000 Km runter. Hab den am vergangenen Freitag vormittag zum Händler gebracht und dem Werkstattchef das Problem beschrieben, und bei einer kurzen Probefahrt "gezeigt". Der meinte daraufhin, dass das in den Griff zu kriegen sei, das würde aber ein bisserl dauern. Heute im Laufe des Nachmittags soll ich den Wagen zurück bekommen. Telefonische Auskunft vorab: das gesamte Getriebe wurde ausgebaut, einige Teile neu bestellt...! Bin mal gespannt was die mir nachher genau erzählen. Eigentlich fast schade, dass der Wagen heute bereits fertig sein soll. Hatte als Ersatzauto einen Audi Q7 gestellt bekommen.
Hallo!
Gibt es hier jemanden, bei dem das Quietschen auch nach dem Einbau der neuen Wasserpumpe wieder aufgetreten ist?
Bei meinem Touran 1.4 TSI (EZ 6/2009) tauchte das Geräusch bei 4-5 TSD km auf. Zunächst konnte die Werkstatt nichts damit anfangen und baute Ende 2009 eine neue Kupplung ein. Keine Besserung.
Ich hatte dann selbst recherchiert und festgestellt, dass ich beileibe kein Einzelfall bin. Habe die Werkstatt dann auf die Wasserpumpe angesprochen. Es dauerte dann bis Ende Januar, bis die neue Wasserpumpe verfügbar war.
Nach deren Einbau war das Quietschen zunächst weg, ist aber nun nach ein paar Wochen wieder auf aufgetreten. Vielleicht nicht mehr ständig und nicht mehr so schlimm, aber immerhin.
Überlege nun auch, was ich weiter machen soll.
Grüße
Hemasis
Zitat:
Original geschrieben von sumaha
Erstmal Hallo zusammen!... Hatte als Ersatzauto einen Audi Q7 gestellt bekommen.
Was muß man denn tun, um nen Q7 als Ersatzauto zu bekommen ??? 😰
Als bei meinem TSI die WaPu getauscht wurde, durfte ich den Hol-u.-Bringedienst nutzen. Ersatzwagen? No way!
Grüße. Micha
Mahlzeit.
Das würde mich auch mal interessieren.
Ich habe einen Jetta gestellt bekommen.😕😕
@ Hemasis
seit dem Tausch der Wasserpumpe ist bis jetzt alles i O.
Getauscht wurde 02. 2010 bei 8900km. jetzt hebe ich fast 14000km
schlechte nachricht:
bei mir wurde die neue wasserpumpe vor ca. 3-4 wochen verbaut, seit gestern quitscht er wieder!!
ich könnte heulen