TSI Quietschen => Lösung???

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich eifriger Mitleser hier im Forum und ebenfalls vom „TSI quietschen“ betroffen.
Im Aug. 09 habe ich das Quietsch-Geräusch das erste Mal, noch sehr leise, bemerkt.
Im Sept. 09 habe ich dann meinen „local dealer“ angesprochen, der das Problem beim Touran natürlich noch nicht kannte und meine Beschwerde aufnahm. Im Okt 09 habe ich dann an VW direkt geschrieben. Bekanntlich gab es ja keine Freigabe.

Diese Woche, und deswegen schreibe ich hier, habe ich wieder eine Mail an VW geschrieben, einen Tag später einen Rückruf bekommen mit der Info, dass mein 🙂 kontaktiert wurde (…hätte werden sollen???), wie auch immer… und er sich mit mir in Verbindung setzen wird.

Heute dann der Anruf meines 🙂, dass bei meinem Touran aufgrund des Quietsch-Geräusches jetzt eine Reparaturfreigabe vom Werk vorliegt und Zitat: „… eine neue Wasserpumpe mit Freilauf…“ eingebaut werden solle. Die neue WaPu wurde bestellt, hätte jedoch eine noch nicht bekannte Anzahl Tage an Lieferzeit…

...das man aber auch immer "meckern" muss bis mal etwas passiert...😉

Hat schon jemand eine aktuelle Info, ob noch immer neue „alte“ WaPu verbaut werden oder sollte diese schon die erwartete Lösung sein?

Grüße
Björn

Beste Antwort im Thema

Hallo,

VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo zusammen,

habe im Mai 2010 eine neue WAPU bekommen. Teu, Teu, Teu, seit dem (bisher ca.6000km gefahren) ist Ruhe. Ich hoffe das bleibt so.

Will dich ja nicht beunruhigen. Aber verlaß dich lieber nicht darauf. Habe auch die neue WAPU drin und seit 1 Woche quietscht es wieder.
Wird langsam wieder lauter und ist wie vorher. Mal sehen was mein 🙂 sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Stone_Cold


Will dich ja nicht beunruhigen. Aber verlaß dich lieber nicht darauf. Habe auch die neue WAPU drin und seit 1 Woche quietscht es wieder.
Wird langsam wieder lauter und ist wie vorher. Mal sehen was mein 🙂 sagt.

Kann ich nur bestätigen. Gleiches Problem. Anfrage beim Werk läuft gerade, ob nochmals die WAPU getauscht wird. Wurde im Mai bei 3600 km schon das neue Modell eingebaut. Jetzt etwa 8 tkm und wieder das ewige quietschen. Geht ja gar nicht.

Unbefriedigend, dass VW es nicht in den Griff bekommt bei einem rund 30 T€ Auto ...

das bekommen sie auch bei den teureren/billigeren Modellen nicht hin. Bisher hab ich noch nichts vom TSI Quietschen beim neuen Polo und dem Touareg gelesen, sonst stehts irgendwo in den VW Foren bei allen Modellen.

Ähnliche Themen

Von mir einmal eine Verständnisfrage zum Quietschen.

Wenn ich mit meinem Touran beschleunige, habe ich ein leises Pfeifen, das im Drehzahlbereich von etwa 1700-2000 U/min hörbar ist.
Hat so den Klang einer kleinen Turbine und wurde von mir bisher auch immer nur für das Geräusch des zugeschalteten Kompressors gehalten.
Tritt nur auf unter Last und dann immer für mindestens ein paar Sekunden. Ist eigentlich auch nur mit offenem Fenster gut zu hören.
Ich empfinde es auch nicht als störend, sondern als "Feature" 😉.

Klingt das Quietschen anders, oder ist das bei mir ein beginnendes Problem (momentan ca. 14.000 gefahren ) ?

Das "quietschen" klingt anders, ein schrilles kurzes Zischen ist es bei mir. Klingt ungefähr so wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ

Hallo,

komme gerade aus dem Urlaub zurück, und siehe da habe ein Schreiben vom VW im Briefkasten.
Zum Hintergrund auch bei mir Quiescht die "Neue" WAPU(Im April getauscht) lauter als die alte. Nun
die schöne antwort von VW: " Nach den bisherigen Erkenntnissen entspricht Ihr Fahrzeug dem aktuellen Stand
der Serie. Derzeit stehen uns keine Maßnahmen zur Verfügung mit denen wir die von Ihnen erwähnte Beanstandung
beseitigen können. Wir bitten um Ihr Verständnis."

Das muß man sich mal reinziehen, VW schafft es nicht innerhalb von 3 Jahren an einem Tausendfach verkauften Motor ein
so lautes Quietschen zu beseitigen. Und ich soll Verständnis haben? Habe ich einen Touran oder einen DACIA LOGAN gekauft?
Bin am Überlegen einen Anwalt einzuschalten. Wenn ich das Fahrzeug mal verkaufen will und der Käufer hört das Quietschen
dann kauft er es bestimmt nicht.

Was du da beschreibst, hört sich für mich nach Kompressor an. Lass mal den Freundlichen danach schauen, könnte sonnst teuer werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Asgarond


Von mir einmal eine Verständnisfrage zum Quietschen.

Wenn ich mit meinem Touran beschleunige, habe ich ein leises Pfeifen, das im Drehzahlbereich von etwa 1700-2000 U/min hörbar ist.
Hat so den Klang einer kleinen Turbine und wurde von mir bisher auch immer nur für das Geräusch des zugeschalteten Kompressors gehalten.
Tritt nur auf unter Last und dann immer für mindestens ein paar Sekunden. Ist eigentlich auch nur mit offenem Fenster gut zu hören.
Ich empfinde es auch nicht als störend, sondern als "Feature" 😉.

Klingt das Quietschen anders, oder ist das bei mir ein beginnendes Problem (momentan ca. 14.000 gefahren ) ?

der Kompressor ist es definitiv nicht. Ist nur beim Schalten ein lautes quietschen aus dem Motorraum.
So als wenn ich einen Maus überfahre nur lauter.

Zitat:

Original geschrieben von Crossi2008


Nun die schöne antwort von VW: " Nach den bisherigen Erkenntnissen entspricht Ihr Fahrzeug dem aktuellen Stand
der Serie. Derzeit stehen uns keine Maßnahmen zur Verfügung mit denen wir die von Ihnen erwähnte Beanstandung
beseitigen können. Wir bitten um Ihr Verständnis."

Wenn solche Sachen Stand der Serie bzw. der Technik sind, dann sollte sowas auch im Prospekt stehen. Da kann ich nämlich selbst entscheiden, ob ich für über 30T € ne Quietschkarre kaufen möchte oder lieber zu Dacia gehe und mir entweder 2 Autos mitnehme oder eines für die Hälfte. Da könnte sogar ich mit solchen Unzulänglichkeiten leben. Ich frag mich nur, ob solcher Mist so gar nicht bei Vorserien-Wagen / Motoren auftritt. Die fahren die Dinger durch die Wüste und in Lappland und sonst wie viele hunderttausend Kilometer. Aber sowas hat vorher niemand mitbekommen. 😎 Kann doch nicht sein.

Ich warte dann schon mal seelenruhig auf mein "WaPu-Mäuschen". Die neue Wapu läuft ja erst 5000km...

Grüße. Micha

bis auf meinen jetzigen Motorschaden (Auto kann ich heut vom 🙂 wieder holen), hält meine neue Wasserpumpe noch.
Bin jetzt 11000km mit der neuen WaPu unterwegs. Toi Toi Toi. 🙄
Will es aber nicht so laut sagen.

Verweigert die Leistungsannahme komplett?
Da hab' ich was für Sie:
Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub hatten wir einige Ruckler bei Reisegeschwindigkeit. So, als wollte der Motor einfach ausgehen.
Der Freundliche hat dann das Problem erkannt und die Benzinpumpe? Einspritzanlage? oder etwas ähnliches ausgetauscht (für lau), da es hier ein Produktionsproblem gibt: Es bleiben Späne im werkstück, die sich dann irgendwann vor einem Sieb sammeln und kein Benzin mehr durchlassen.

Wenigstens das Problem ist durch.

Ich würde da 'mal nachfragen...

Zitat:

Original geschrieben von Hochinquisitor


Meiner quietscht nach knapp 8 Wochen und 2500km Ruhe auch wieder - sehr leise, aber ich kenne das ja schon. Zusammen mit den anderen Problemen, die mein Fahrzeug hat komme ich zu dem Schluss, dass das Fahrzeug nicht meinen Ansprüchen genügt.
Habt ihr den Rücktritt vom Kaufvertrag schon wegen des Quietschens bekommen? Bei mir spinnt das gesamte Auto sporadisch und verweigert die Leistungsannahme komplett, manchmal auch nur zum Teil.
Aber warum etwas bezahlen? Das verstehe ich nicht: Wenn ich einen Kühlschrank kaufe, der nicht kühlt, bekomme ich nach den Reparaturen auch nen neuen oder eben das Geld zurück.

Angeblich liegt es bei mir nicht an der Einspritzanlage.

Moin,

Wapu Nr. 2 (bei KM 6100 gewechselt) quietscht jetzt (KM 9900) auch wieder....

laut 🙂 wird auch erst mal nicht gewechselt bis eine Lösung gefunden wurde....

Grüße aus HH

Oh man, ich hoffe, dass ich mit dem bestellten Touran keinen Fehler mache. Auf das Quitschen habe ich wirklich keine Lust!
Aber ein so lautes und ständig wiederkehrendes Quitschen muss behoben oder zumindest im Prospekt erwähnt werden. Ist doch voll peinlich das Ganze und das bei einem Volumenhersteller und - Motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen