ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. TSI Quietschen => Lösung???

TSI Quietschen => Lösung???

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 10:41

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich eifriger Mitleser hier im Forum und ebenfalls vom „TSI quietschen“ betroffen.

Im Aug. 09 habe ich das Quietsch-Geräusch das erste Mal, noch sehr leise, bemerkt.

Im Sept. 09 habe ich dann meinen „local dealer“ angesprochen, der das Problem beim Touran natürlich noch nicht kannte und meine Beschwerde aufnahm. Im Okt 09 habe ich dann an VW direkt geschrieben. Bekanntlich gab es ja keine Freigabe.

Diese Woche, und deswegen schreibe ich hier, habe ich wieder eine Mail an VW geschrieben, einen Tag später einen Rückruf bekommen mit der Info, dass mein :) kontaktiert wurde (…hätte werden sollen???), wie auch immer… und er sich mit mir in Verbindung setzen wird.

Heute dann der Anruf meines :), dass bei meinem Touran aufgrund des Quietsch-Geräusches jetzt eine Reparaturfreigabe vom Werk vorliegt und Zitat: „… eine neue Wasserpumpe mit Freilauf…“ eingebaut werden solle. Die neue WaPu wurde bestellt, hätte jedoch eine noch nicht bekannte Anzahl Tage an Lieferzeit…

...das man aber auch immer "meckern" muss bis mal etwas passiert...;)

Hat schon jemand eine aktuelle Info, ob noch immer neue „alte“ WaPu verbaut werden oder sollte diese schon die erwartete Lösung sein?

Grüße

Björn

Beste Antwort im Thema

Hallo,

VW will alle Wasserpumpen auswechseln.......

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,706548,00.html

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Habe seit gestern ne neue Wasserpumpe drin. Bei mir ging es ab ca 3500km los. Bin erst jetzt danach gegangen, weil es nun ne neue Pumpe geben sollte. Und es ist wohl auch so: die neue hat hinter der Teilenummer ein J

Grüße. Micha

Moin,

mal eine Frage an alle mit quitschen....quitscht es beim leichten antippen des Gaspedals? Oder immer?

Falls es beim gasgeben auftritt hat es mich nach 5600km auch erwischt...:mad:

1,4 TSI 140PS

BJ: 09/2009

 

Grüße aus HH

am 1. April 2010 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von VolkerHHH

Moin,

mal eine Frage an alle mit quitschen....quitscht es beim leichten antippen des Gaspedals? Oder immer?

Falls es beim gasgeben auftritt hat es mich nach 5600km auch erwischt...:mad:

1,4 TSI 140PS

BJ: 09/2009

 

Grüße aus HH

Na dann.

Herzlichen Glückwunsch zum quietschen. :D

Spass bei Seite. Es quietscht nur beim antippen des Gaspedals. Fahr zum :) und erkläre im dein Problem.

am 2. April 2010 um 6:23

Habe auch ne neue Wasserpumpe bekommen, und das Quitschen hatte ein Ende!!!!

Gruß Boris

...mal ne kleine Zwischeninfo...

hatte vorab per Mail in WOB und bei meinem :) angefragt ob das Quietschen bekannt sei, heute habe ich 2 Anrufe bekommen...

1. WOB mit der Aussage das sie mir nicht weiterhelfen können, ich soll mich an meinen :) vor Ort wenden.

2. Serviceleitung meines :) zwecks Terminabsprache, das Fahrzeug wird dann überprüft ob ich eine neue WP bekomme. Ich weiss die genaue Ausdrucksweise nicht mehr, aber das Problem ist bekannt und wird nach irgend so einem "Leitfaden für die Rep. oder so" abgearbeitet.

Termin ist erst in 2 Wochen, werde dann neues berichten.

 

Grüße aus HH

Hallo! zusammen

und auch bei mir ist wieder das Quietscheentchen da - zum zweiten male!

Hatte zum ersten mal nach ca. 6TKM eine Garantiereparatur wegen dieser Angelegenheit gehabt - das war im Januar. Nach weiteren 4TKM fing es wieder leise an und nun steht die Uhr auf 10TKM und das Quietschen ist zur Dauerbelästigung geworden.

Zwei Fragen beschäftigen mich aber zu dieser Angelegenheit.

1) Habe ich dann im Januar eine alte WAPU verpasst bekommen? Ich erinnere mich aber dass der Meister von einer Kompressorkupplug gesprochen hat - die treibt aber auch die WAPU an.

2) Bei mir die geht das quietschen mit einer ruckelartigen Leistungsverminderung/Entfaltung einher, was auch mit zunehmen der Lautstärke des Quietschens zunimmt. Der Meister erklärte mir den Leitungsverlußt durch den Schlupf des Kompressors. Mir fehtl trotzdem die Erklärung zwischen WAPU mit geänderten Freilauf und dem Kompressorantrieb bzw. der Kupplung.

Werde die nächsten Wochen mal zum Freundlichen schauen und wieder einen Termin ausmachen - mal sehen was der Spricht. Eigentlich sollte auch mal der KD fällig sein oder wann kommt der beim TSI?

Gruß!

Hallo liebe TSI-Kollegen,

jetzt muss ich auch nochmal um Eure Hilfe bitten.

Wir haben Mitte März 2010 eine neue Wasserpumpe erhalten. Das hätte dann ja die neue Version sein müssen.

Leider hat sich bei uns nicht viel geändert. Das Quietschen ist nach wie vor da und seit neuestem kann ich es auch reproduzieren.

Bevor ich jetzt den Freundlichen damit konfrontiere wollte ich gerne noch ein paar Infos einholen:

Weiß jemand, wie man feststellen kann, welche Version der Wapu eingebaut ist? Auf den ersten Blick in den Motorraum sieht man ja nur die Riemenscheibe.

Das Quietschen tritt bei uns beim "leichten" Beschleunigen auf und zwar immer bei ca. 2000 U/min. Anscheinend wird dann der Kompressor wieder abgeschaltet. Also z.B. im 6.Gang bei 1800 U/min etwas Gas geben, dann wird beschleunigt und bei 2000 U/min geht dann ein leichter Ruck durch den Wagen und es quietscht.

Ist das bei Euch auch so?

Danke im Voraus

Stephan

Ja, so in der Art war es bei unserem auch. Neue WaPu hat jetzt ein J am Ende der Teile-Nummer. Sagt mein Reparator.

Noch ist alles ok... :rolleyes:

Grüße. Micha

jetzt quietscht es bei mir auch, Km-Stand 8200, habe den Werkstattmeister angerufen, der wusste gleich bescheid und hat sofort eine neue Wasserpumpe bestellt, Einbau morgen

Also nochmals zu dem Thema:

Bei mir wurde nicht die WAPU gewechselt sondern etwas am Kompressorantrieb, eine Art Kuppplung. Da hängt aber auch die WAPU dran und die könnte ja der Auslöser sein, dass die Kupplung zu quietschen beginnt bzw. kuputt geht (weg. Freilauf).

Dann wäre das bei mir die Lösung warum ich a) keine neue WAPU bekommen habe (war ja auch nichts defekt und die von der Werkstatt wusten vom eigentlichen Problem/Auslöser noch nichts) und b) warum diese Kupplung (bzw. irgend ein Ventil) nach fast der exakt gleichen Laufleistung jetzt wieder den kaputt geht.

Wenn ich die nächsten Tage in die Werkstatt fahre und den erneuten Fehler wieder melde werde ich den Meíster auf den Sachverhalt hin ansprechen!

Hallo nochmal,

ich muss nochmal nerven:

Unterscheiden sich die Wasserpumpen oder deren Riemenscheiben irgendwie, so dass man erkennen kann, welche Version (J) jetzt wirklich verbaut ist ? :confused:

Ich wäre für jeden Hinweis oder ein Foto der neuen Riemenscheibe sehr dankbar. Werde bei nächster Gelegenheit auch mal eines der bei mir verbauten machen.

 

@ Cybermoses

es gab ja schon vor der Lösung mit der Wapu mehrere Versuche von VW das Quietschen zu beheben. Ich hatte damals gelesen, dass von einer einteiligen Riemenscheibe auf eine zweiteilige umgerüstet wurde. Was aber wohl nicht wirklich half. Vielleicht wurde das bei Dir im Januar gemacht. Ich meine, dass die neue Wapu-Generation erst Ende Januar offiziell per TPI kam.

Grüße

Stephan

Auch unserer Crossie quietscht seit einiger Zeit. Letzte Woche bei Händler und nach kurzer Probefahrt hat er mir sogar einen Audiofile vorgespielt. In diesem hat VW das Quietschen dokumentiert. Er hat sofort eine neue Wapu bestellt. Wird nächste Woche eingebaut. Bin mal gespannt, übrigens unsere Crossie hat 10000 km runter.

Gruß

slowdrive

Ich kann nur allen Quitschern den Rat geben das Auto zu wandeln. Das Problem ist seit über drei Jahren bekannt und die in WOB kriegen es nicht in den Griff. Bei denen wo es nicht quitscht die haben Glück, und bei denen wo es Quitscht wird es immer wieder irgendwann quitschen. Es sei denn, man kann mit den Gequitsche leben und beim späteren Verkauf den Käufer vom Quitschen überzeugen.

am 16. April 2010 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von ludger7005

Ich kann nur allen Quitschern den Rat geben das Auto zu wandeln. Das Problem ist seit über drei Jahren bekannt und die in WOB kriegen es nicht in den Griff. Bei denen wo es nicht quitscht die haben Glück, und bei denen wo es Quitscht wird es immer wieder irgendwann quitschen. Es sei denn, man kann mit den Gequitsche leben und beim späteren Verkauf den Käufer vom Quitschen überzeugen.

Wie soll denn ne Wandlung wegen quietschen funktionieren??? Ist das wirklich so einfach???

am 16. April 2010 um 11:46

zum wandeln hast du doch eh nur ne chance wenn 3 reparaturversuche wegen der gleichen sache unternommen wurden und keine besserung eingetreten ist.

also müßte 3 mal versucht werden das quitschen zu beseitigen, wenn es dann immer noch da ist, kann man mit dem :) über so was reden.

gruss diede

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. TSI Quietschen => Lösung???