TSI ... Probefahrten und Meinungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ihrs!

Jetzt will ich es wissen, hab schon fleißig gesucht, aber bis auf "Zu wenig Hubraum" kam nichts bei rum.

1.) Zieht der wirklich wie ein TDI? bei 1800 U / min kräftig durch? Wäre mir wichtig, da ich viel Drehmoment bei wenig Drehzahl absolut angenehm finde.

2.) Hohe Drehzahl.. dreht er wirklich sauber hoch und behält den Zug?

3.) Verbrauch: Was waren eure Erfahrungen... 7 Liter realistisch?

4.) Super oder Super Plus.. Super Plus sagt VW, was fahrt Ihr? ich find Super Plus grandios TEUER!

Ich würd den Wagen ja selbst probefahren, doch hier hat den noch keiner als Vorführwagen

28 Antworten

grad getankt... super + 1,40 😉
und ich geb ihm was er braucht...du bestellst dir ja auch nicht ne 3/4 pizza nur dass du dann noch hunger hast und 50 cent weniger zahlst 😉

Re: Re: TSI ... Probefahrten und Meinungen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Ich rate dir sowieso zum Sportline TSI zu greifen, sind zwar 30PS weniger, aber dafür sparst du dann 2.000€ im Anschaffungspreis.

Dann kann er sich gleich nen 115-Ps FSI kaufen, der ist nochmal 2000 euro billiger als der kleine TSI, und auch den gibts in der Sportline-Version. Nur ob sich da überhaupt noch "Sport"line lohnt ist die Frage...

Außerdem ist der GT mit dem modifizierten Kühlergrill wirklich um einiges schöner als ein einfacher Sportline-Golf (meine Meinung). Allein das würde für mich schon für die größere Motorversion sprechen.

den FSI 115PS mit nem TSI 140PS kann man echt net vergleichen.

Der TSI verbraucht genauso viel wie der FSI.
Der TSI hat jedoch im Drehzahlkeller Power und das ist doch das was ihn ausmacht.

Turbo+Kompressor VS nicht Turbo&Kompressor zu vergleichen kannst du hier echt nicht bringen!

Und wegen der Optik 2000€ ausgeben?
Wer so viel Wert auf Optik legt, kann auch nochmal 2000€ drauflegen und nen GTI kaufen.

Hättest du mal aufmerksam mitgelesen....
Es geht ihm auch um die Kostenrechnung(deshalb mein Vorschlag mit der Sportline), er möchte schon einen günstigen Verbrauch haben + Power untenrum(deshalb ist dein Vorschlag mit dem FSI für ars**).

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html

wenn das im Konfi ander steht ist das extra so gemacht, um nicht abzuschrecken 😉 Braucht das selbe wie der andere TSI

eindeutig SuperPLus und VW wird wohl auch bei neueren Motoren dabei bleiben.

Ähnliche Themen

okay, dann werd ich mal eine Probefahrt mit dem guten Ding machen...

grad das wollte ich wissen, ob der Schub unten anfängt und durchhält.. und das bei moderatem Verbrauch oder ob das der Typische FSI ist.. = Viel Super Plus brauchen, wenig leisten, denn ansonsten sind VW Benziner ja nicht große Weltklasse....

Trotzdem bin ich für Hinweise, Dauertests, Testergebnisse und Erfahrungen weiterhin dankbar!

Eine Info fehlt mir noch:

In diversen Beiträgen hab ich hier gelesen, dass der Wagen bei Beladung Steigung etc leistungsmäßig enorm runtergeht.. was sagt da eure Erfahrung? Macht er an der Steigung schlapp? 4 Personen im Auto und man merkt es deutlich und er zieht überhaupt nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Sternensegler


Aber warum verbraucht, der etwas "schwächere" TSI (140PS), den man ja mit "Super" fahren soll laut VW weniger Benzin? Es kann doch nicht nur an dem Steuergerät liegen, oder?

Hallo Zusammen,

Ihr müßt mal die Getriebe-Übersetzungen anschauen. Der Große ist sportlich kurz und der 140PS ist länger, um in Richtung Verbrauch atraktiv zu sein. Damit liegt dann der Verbrauch trotz Super noch besser.

Dann noch mal zu dem was Ihr tanken müßt:

Der 170PS ist auf S+ ausgelegt, kann aber mit minimalen Abstrichen auch mit S fahren.
Der 140PS wurde auf S ausgelegt und S+ bringt dann nix!

Über all die Herren, die hier so auf Super+ stehen, freuen sich vor allem die Kraftstoffhersteller. Euch selber helft Ihr damit aber wenig. Alle die meinen, dass sie wirklich einen Unterschied vom Fahrverhalten zwischen Super und S+ bemerken, denen möchte ich gratulieren. Vielleicht könnten wir Euch sogar gut als Fahrverhaltens-Entwickler gebrauchen. ;-)

Viel Spaß mit TSI...

Gruß, Insider77

Zitat:

Original geschrieben von OxYgEnE1980


okay, dann werd ich mal eine Probefahrt mit dem guten Ding machen...

grad das wollte ich wissen, ob der Schub unten anfängt und durchhält.. und das bei moderatem Verbrauch oder ob das der Typische FSI ist.. = Viel Super Plus brauchen, wenig leisten, denn ansonsten sind VW Benziner ja nicht große Weltklasse....

Trotzdem bin ich für Hinweise, Dauertests, Testergebnisse und Erfahrungen weiterhin dankbar!

Eine Info fehlt mir noch:

In diversen Beiträgen hab ich hier gelesen, dass der Wagen bei Beladung Steigung etc leistungsmäßig enorm runtergeht.. was sagt da eure Erfahrung? Macht er an der Steigung schlapp? 4 Personen im Auto und man merkt es deutlich und er zieht überhaupt nicht mehr?

4 Personen + Gepäck sind leicht 500kg Zuladung. Das merkst Du in jedem Auto! Würde Dir wirklich eine Probefahrt empfehlen, denn über TSI kann man viel schreiben aber richtig erfahren kann man das nur beim Fahren!

Viel Spaß und viele Grüße, Insider77

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.5.html

wenn das im Konfi ander steht ist das extra so gemacht, um nicht abzuschrecken 😉 Braucht das selbe wie der andere TSI

 

@ Insinder

beide TSIs sind auf SuperPLus ausgelegt.

Im Konfi steht nur Super damit die Sparfüchse nicht gleich wieder nasse Hosen bekommen 😉
genauso könnten sie das auch beim anderen TSI machen....

am besten sie schreiben wie bei meinem in den Tank mindestens SuperPLus 🙂

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


@ Insinder

beide TSIs sind auf SuperPLus ausgelegt.

Im Konfi steht nur Super damit die Sparfüchse nicht gleich wieder nasse Hosen bekommen 😉
genauso könnten sie das auch beim anderen TSI machen....

am besten sie schreiben wie bei meinem in den Tank mindestens SuperPLus 🙂

MfG
Peter

Hallo Peter,

das ist nicht richtig! 170PS mit ROZ98 und 140PS mit ROZ95. So haben wir das entwickelt. Kannst Du ruhig glauben.

Viele Grüße, Insider77

warum steht denn da 98 Oktan.

In den Techsnischen Daten nicht im Konfi

ich glaube nichts ich lese nur 😉

bei beiden 170ps und 140ps steht

Super Plus bleifrei oder Superbenzin bleifrei, mind. 95 ROZ 5)

VW wird schon keinen FSI bauen der auf Super ausgelegt ist.
Tanken können das alle, aber ausgelegt auf 98.

beim Normalen FSI stand auch mal ne zeit nur 95 Oktan aber davor ein MIND. das 98 konnte man sich dann denken

Zitat:

Original geschrieben von hannibal_999


drehmonet ungefähr wie der 1.9 TDI 77kw (250 Nm) tsi 240 Nm.

gruß hannibal

Hach, wieder mal einer, der "nur" das Motordrehmoment sieht und nicht das Raddrehmoment.

Der TSI ist viel kürzer übersetzt (ist ja ein Benziner) und hat aufgrund dieser viel kürzeren Übersetzung in etwa das gleiche RADDREHMOMENT wie der 2.0 TDI (170PS).

Motordrehmoment ist immer schön und gut, für die Beschleunigung zählt aber nur das, was auch am Rad ankommt. TDI --> rel. lange Übersetzung da max. Drehzahl eher niedrig. TSI --> viel kürzere Übersetzung da ein viel höheres Drehzahlniveau möglich.

Am Ende (an den Reifen) kommt bei beiden Konzepten in etwa das gleiche raus und darum fühlen sie sich auch recht ähnlich an.

Man sollte halt auch im Hinterkopf behalten, dass man die Drehzahlen beim Diesel und beim Benziner nie 1:1 vergleichen sollte (sonst müsste man ja auch fragen, wie gut der Diesel zwischen 5000 und 6000U/min zieht...)

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


warum steht denn da 98 Oktan.

In den Techsnischen Daten nicht im Konfi

ich glaube nichts ich lese nur 😉

bei beiden 170ps und 140ps steht

Super Plus bleifrei oder Superbenzin bleifrei, mind. 95 ROZ 5)

VW wird schon keinen FSI bauen der auf Super ausgelegt ist.
Tanken können das alle, aber ausgelegt auf 98.

beim Normalen FSI stand auch mal ne zeit nur 95 Oktan aber davor ein MIND. das 98 konnte man sich dann denken

glaube einfach insider77, er weiss ganz genau was er schreibt, er sitzt an der Quelle. Auf Gedrucktes gebe ich heutzutage nichts mehr, da mittlerweile sehr schlampig kontrolliert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


VW wird schon keinen FSI bauen der auf Super ausgelegt ist.
Tanken können das alle, aber ausgelegt auf 98.

Nein, es koennen eben nicht alle Tanken. Wenn der Motor nicht auch

auf Super ausgelegt ist, sprich die Klopfregelung dies nicht

beruecksichtigt kann man zwar 95 Oktan Bruehe reinkippen nur

nicht sehr oft bevor der Motor einem dies sehr uebel nehemen wird.

Als Beispiel, ich hatte mich anfaenglich eigendlich fuer einen
Nissan 350Z interessiert aber dessen Motor ist zumindest nach
den technischen Daten und nach Aussage eines Nissan Haendlers
ausdruecklich nur fuer 98 Oktan freigegeben und darf nicht
mit 95 Oktan betankt werden. Von daher hatte ich das Auto dann
gleich wieder von meiner Liste gestrichen.

Ist hingegen in den technischen Daten der Motor fuer 95 und 98 Oktan
freigegeben, das heist auch der Betrieb mit Super wurde bei der
Entwicklung des Motors beruecksichtigt, wie das bei den aktuellen
Motoren von Volkswagen der Fall ist, so kann man ohne Bedenken
auch 95 Oktan Super reinkippen ohne das der Motor davon Schaden nimmt.
Das habe ich hier sogar schriftlich auf eine Anfrage bei VW vorliegen.

ich rede ja von den FSI Motoren ! die können alle auch Super Tanken.

OK dann steht bei dem 140er 98 Oktan und es ist ein Druckfehler akzeptiere ich jetzt mal 🙂 .
Und als ich sagte auf SuperPlus ausgelegt war nie die Rede davon das man nachher nie mehr Super tanken darf :P .

Habe bei Subaru mal bei meinem Nachgefragt, in der BA steht auch Super drin im Tankdeckel Mind. 98.
Die haben zwar mit dem STI geantwortet (Idioten 😁 ) Aber da besteht ja noch einer klitze kliner Leistungsunterschied. Bei dem würde laut Subaru die Klopfregelung immer arbeiteen und es währe nicht optimla, das war alles 😉 was sie dazu gesagt haben.

Ich würde aber vom ersten dann doch gerne wissen was im Tankdeckel steht !! *g*

MfG
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen