TSI nachlaufen lassen wegen Lader oder nicht
Hätte mal ne kleine Frage :-). Ich bekomm ja angeblich in 5 Wochen meinen TSI , muss ich den Motor nachlaufen lassen damit der lader runterkommt oder nicht? Hab da nur kleine Bedenken, denn durch diese Fehlbehandlung sind ja ne Menge der G40 und G60 Lader geschrottet worden. Immer vollast und dann Motor sofort aus, das tat ja den ladern garnet gut. Wie is das beim TSI?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich geb mal ein noch extremeres Beispiel: VW könnte ja eine elektronische Sperre einbauen, die den Turbo erst zuschaltet, nachdem man 15 Kilometer gefahren ist, und 10 Kilometer vor Fahrtende wird er auch wieder weggeschalten. Hat zur Folge, dass man bei Fahrten unter 25 Kilometern niemals richtig Gas geben darf . . .
woher weiß vw denn wo ich hinfahren will, um den turbo 10km vorher abzuschalten 😰
37 Antworten
Zitat:
Ich geb mal ein noch extremeres Beispiel: VW könnte ja eine elektronische Sperre einbauen, die den Turbo erst zuschaltet, nachdem man 15 Kilometer gefahren ist, und 10 Kilometer vor Fahrtende wird er auch wieder weggeschalten. Hat zur Folge, dass man bei Fahrten unter 25 Kilometern niemals richtig Gas geben darf . . .
woher weiß vw denn wo ich hinfahren will, um den turbo 10km vorher abzuschalten 😰
Kopf <--> Schreibtisch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Kopf <--> Schreibtisch 😁
Aua😎
Ich plane mir einen Schalter in den Innenraum zu setzen damit ich den Turbo vor Fahrtende deaktivieren kann...Das hat Vorteile: Man kann weiterhin Vollgas fahren aber der Turbo läuft nicht mit und kann während der Fahrt noch abkühlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich plane mir einen Schalter in den Innenraum zu setzen damit ich den Turbo vor Fahrtende deaktivieren kann...Das hat Vorteile: Man kann weiterhin Vollgas fahren aber der Turbo läuft nicht mit und kann während der Fahrt noch abkühlen.
Ist ein Witz, oder?
Nein, warum 😕
Kannst du mir ein gutes Buch über KFZ-Technik empfehlen? Möchte mich dahingehend mal einlesen. Bin mir noch unschlüssig wie ich das Kabel verlegen soll. Einen Platz für den Schalter habe ich schon gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ist ein Witz, oder?Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich plane mir einen Schalter in den Innenraum zu setzen damit ich den Turbo vor Fahrtende deaktivieren kann...Das hat Vorteile: Man kann weiterhin Vollgas fahren aber der Turbo läuft nicht mit und kann während der Fahrt noch abkühlen.
......das habe ich mich auch gerade gefragt!
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Nein, warum 😕Kannst du mir ein gutes Buch über KFZ-Technik empfehlen? Möchte mich dahingehend mal einlesen. Bin mir noch unschlüssig wie ich das Kabel verlegen soll. Einen Platz für den Schalter habe ich schon gefunden.
Hallo,
ja, das Buch ist wirklich angesagt, damit Du die Funktionsweise eines Turboladers nachlesen kannst.
Wenn, kannst Du den Ladedruck entweichen lassen......................
Es ist belustigend zu lesen das es Leute gibt die einem sowas abnehmen 😛
.........lies dir mal das hier durch: Abgasturbolader
Ich schmeiß mich weg........ auf was für bekloppte Ideen die Leute kommen. Was erhoffst du dir denn dadurch?? Man muss denn Motor nicht nachlaufen lassen, sofern man nicht 300km mit Vollgas auf der Bahn gefahren ist...... und dann auf eine Raststätte fährt. Sonst ist dies völliger blödsinn.....
.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
VW könnte ja eine elektronische Sperre einbauen, die den Turbo erst zuschaltet, nachdem man 15 Kilometer gefahren ist, und 10 Kilometer vor Fahrtende wird er auch wieder weggeschalten.
.
Das geht eben nicht. 😉
Ein Turbolader läuft immer mit, sogar bei den Twincharger-TSI.
Da ist nichts mir elektrisch zu- oder abschalten.
Da muss schon das Hirn des Fahrers ran. 😉
Natürlich kann man es auch übertreiben. Nach einer Fahrt durch die
Stadt gibt es keinen Grund etwas nachlaufen zu lassen.
Aber wie schon gesagt nach einer Vollgasetappe auf der Autobahn.
Dass die elektrische Zusatzkühlmittelpumpe nachläuft und nicht die
Ölpumpe wurde nun mehrfach gesagt. Wäre schön wenn das nun nicht
wieder angezweifelt wird.
Wäre ja toll wenn es eine elktrische Ölpumpe geben würde, die könnte
dann auch vor jedem Start laufen. Wird irgendwann kommen, der Trend
geht ja zu elektrischen (und bedarfsgeregelten) Zusatzaggregaten.
Ich empfehle weiterhin: Nicht immer Blind auf das Anspringen, was Leute wie Rippa und ich posten 😎
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ich empfehle weiterhin: Nicht immer Blind auf das Anspringen, was Leute wie Rippa und ich posten 😎
Mist, ich habe gerade angefangen DAS Buch zu schreiben🙁
😁surversilver
Naja hier bei MT gibt es schon einige Leute dennen ich sowas zutrauen würde. Ich bin auch der Meinung das es, zumindestens im Golf IV Forum, ein Thema gab wo ein User gerne den Turbolader auf langen Autobahnetappen ausschalten wollte. Den der damalige TE hatte nämlich die Befürchtung das während der Fahrt nach Italien der Turbolader kaputt gehen könne.
Naja sei's drum.... wie sage immer so schön: " Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus!" nur diesmal trifft dies bei mir zu!
Schönen Abend noch