ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. TSI-Motor: wie lässt sich am besten eine eventuelle Verkokung verhindern/beseitigen?

TSI-Motor: wie lässt sich am besten eine eventuelle Verkokung verhindern/beseitigen?

VW
Themenstarteram 8. März 2019 um 18:57

Hallo in die Runde! Da die SuFu nichts Brauchbares geliefert hat, hoffe ich auf eure sachdienlichen Erfahrungen und Ratschläge zu obigem Thema.

Was tut ihr gegen mögliche Verkokungen an Ventilen, Kolben, Einspritzdüsen, AGR-Ventil etc? Additive und oder Heizen über die Autobahn? Oder lässt sich das Verkoken vlt gar nicht verhindern? Lieber wäre mir ein preiswertes Gegenmittel oder ein kostenloser Tipp statt evt eine teure Reparatur wegen festgebrannter Kolbenringe oder verkoktem AGR-Ventil. Danke schon mal.

PS.: Bei YT gibt’s zahlreiche Videos zu verkokten Motoren und deren Reparaturen, aber nichts, wie man dem Problem vorbeugen kann.

Beste Antwort im Thema

Das ist Klimaschutz: 10 Gramm Co2 gespart, aber nach 3 Jahren ist das Auto Schrott und es muss ein Neues her...

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Hallo,

hier ein Video, wo man sehen kann, das es ein allgemeines Problem ist und den Leute was kostet und wer zulange wartet wird noch tiefer in die Tasche greifen.

https://www.youtube.com/watch?v=nXBJQJWs1i4

noch einen schönen Tag

PS.: mit dem ea888 gen3 hat ja VW/Audi eine eine Antwort auf das Problem

Themenstarteram 13. März 2019 um 12:45

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 10. März 2019 um 21:18:02 Uhr:

Aber, weshalb wird hier ein AGR Ventil in's Spiel gebracht? Die Benziner haben dank vollvariabler Nockenwellensteuerung eine innerer AGR, da braucht's nix externes...

Intern oder extern ... in jedem Fall saugt der Motor verrußtes Abgas an. Bei innerer AGR verkoken halt die Ventile. Und was ist mit dem Wastegate (extern?) in meinem EA211 (CZDA)? Zwar kein AGR, liegt aber voll im verrußten Abgasstrom.

Das Wastegagte wird wesentlich heisser als das meist sogar wassergekühlte AGR. Daher verrußt das AGR und das Wastegate nicht.

Auch interne AGRs kann man raus programmieren.

Themenstarteram 13. März 2019 um 13:40

Okay, bleibt das Problem „Verkokung der Ventile“. Dazu gibt es schon einen interessanten Thread hier.

Interessant, dass sich der Mythos vom ach so bösen AGR noch immer so hält...

Das empfehlen von nicht zugelassenem Kram macht's nicht besser...

Mythos... :D

Abgase in der Ansaugluft sind Mist. Da beisst die Maus keinen Faden ab ;)

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 12. März 2019 um 14:02:13 Uhr:

Zitat:

@Nedla schrieb am 11. März 2019 um 10:42:59 Uhr:

 

Hast du dazu nähere Infos?Vielleicht sogar eine Abbildung?

Gilt deine Aussage auch für den 1,5 l TSI ACT Benziner mit 150 PS?

Wenn du einen Motorkennbuchstaben hast.

Motorkennbuchstabe DADA

Themenstarteram 13. März 2019 um 21:17

Zitat:

@Nedla schrieb am 13. März 2019 um 18:56:01 Uhr:

Motorkennbuchstabe DADA

AGR und Aufladung ist wie beim Vorgänger 1.4 EA211 (CZDA): interne AGR durch Ventilüberschneidung und herkömmlicher Turbo mit Wastegate.

Weiß hier jemand, ob das sog. Scavenging https://de.wikipedia.org/wiki/Scavenging konstruktiv die Verkokungsneigung minimiert? Hat zb. mein M274 https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_270/M_274

Ich könnte mir vorstellen, dass auch die geöffneten Einlassventile im Moment der Ventilüberschneidung höheren Temperaturen als ohne Scavenging ausgesetzt sind, die eine Verkokung minimieren bzw. diese Partikel besser/vollständiger verbrennen.

Themenstarteram 14. März 2019 um 14:10

Zitat:

@jw61 schrieb am 14. März 2019 um 00:52:11 Uhr:

Weiß hier jemand, ob das sog. Scavenging https://de.wikipedia.org/wiki/Scavenging konstruktiv die Verkokungsneigung minimiert? Hat zb. mein M274.

"Unter Scavenging (dt. ausräumen) versteht man die Betriebsweise eines Hubkolbenmotors, bei der sich die Öffnungszeiten von Einlass- und Auslassventil teilweise überschneiden. [...]

Voraussetzung für die Ausnutzung des Scavenging-Effektes sind variable Ventilsteuerzeiten, Benzindirekteinspritzung und hochtemperaturfeste Materialien für Abgaskrümmer und Turbolader ... Die variablen Steuerzeiten werden durch Nockenphasenwandler erreicht, die die Überschneidung der Steuerzeiten mit zunehmender Drehzahl reduzieren. Sie werden durch die Motorelektronik gesteuert." (o.g. Link)

Die 150 PS TSI-Motoren von VW (EA211/211 evo) arbeiten ja auch mit Ventilüberschneidung durch variable Nockenwellenverstellung. Die Ventilsitze verkoken trotzdem. Warum dein M274 mit Scavenging weniger verkoken soll, erschließt sich mir nicht, da der Motor mW ein externes AGR-Ventil verbaut hat.

 

Das der M274 weniger verkokt ist meine subjektive Wahrnehmung, für die ich keinerlei Beleg habe, einzig darin begründet, das (mir) bislang keine derartigen Schadensfälle bekannt sind, ist ja auch ein Volumenmotor der schon etliche Jahre im Einsatz ist > hohe Stückzahlen, hohe km-Leistungen usw., also vergleichbar mit zb. deinem Motor.

Auch beim Vorgängermotor M271/271Evo ist in dieser Richtung nix auffällig. Völlig konträr zu VAG-Bedi.

Nehmen wir an meine subjektive Wahrnehmung stimmt und mein M274 neigt tatsächlich weniger zur Verkokung wie vergleichbare Bedi, was ja objektiv nicht stimmen muss, müsste dies ja eine belegbare Ursache haben. Welche?

Deshalb meine Frage, ob dies ev. am Scavening liegen könnte, weil andere konstruktive Unterschiede fallen mir jetzt nicht auf, abgesehen von den bereits vermuteten wie zb. Ölvolumen, Ölqualität und Intervalllänge.

IMHO bedeutet variable NW-Verstellung nicht automatisch auch eine Ventilüberschneidung i.S.v. Scavening, lass mich da aber gerne belehren.

In der Wiki-Bescheibung zum EA211/evo steht nix von Scavening.

Vielleicht laufen die Motoren verglichen mit den TSIs auch so unauffällig, dass da keiner in den Ansaugtrakt schaut... ;)

Die M271/M271Evo haben massive Probleme mit dem Kettentrieb, gibt jede Menge Bilder von geöffneten Motoren, aber eben keine Auffälligkeiten bezügl. Verkokung.

Gelegentlich findet man etwas über Verkokung bei BMW, sehr viel bei VAG, wo das Walsnuss-Blastern offiziell eingeführt wurde, aber wenig bis nix bei MB.

Woran liegt das? Konstruktiv kochen alle Hersteller mit demselben Wasser und die physikalischen Bedingungen für entstehende Verkokung beim Bedi sind auch bei allen gleich.

Der einzige Unterschied bei MB ist, das jährliche Intervall, ev. noch Scavening.

Hallo Spreetourer

bist Du krank, schon seit 14.3.2019 kein Beitrag,

gute Besserung

LG

Themenstarteram 21. März 2019 um 8:20

Hallo @1955hele , seit 15.3.2019 hat hier keiner mehr was geschrieben - außer Dir. Sind vlt alle krank - außer Dir. Obwohl ... dein Beitrag zählt eigentlich nicht, da der ja überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat.

PS.: Fragen zu meinem Gesundheitszustand beantworte ich Dir gerne per PN. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. TSI-Motor: wie lässt sich am besten eine eventuelle Verkokung verhindern/beseitigen?