TSI Motor

VW Touran 1 (1T)

In den Prospekten sind schon einige Daten vom 140 PS TSI Motor aufgelistet. Wann ist dieser Motor lieferbar? Wie sind die Verbrauchswerte in der Praxis? Für mich könnte es eine wirkliche Dieselalternative werden. Hält VW dieses Versprechen auch ein? Zu welchem Preis ist der Motor erhältlich?

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


NAch meinen persönlichen Erfahrungen hält heute bei VW kein Motor mehr 100tkm ohne größere Probleme... vor allem kein Diesel und kein Motor mit Lader.

mhh, das hörst sich ja nicht so gut an. *grins*

Kauf vermutlich den kleinen FSI, zwar bissel wenig Hubraum, aber vorwärst kommt man denk ich mal schon. Würde es den FSI mit 116 PS mit 1.8l oder so geben, das währe was geniales, und das IDEALE für mich.

PS: Bei mir sind es nicht die 100.000km bei mir sind das eher die Jahre wo er bei mir laufen muss. Also 10-12 Jahre muss er laufen, so wie mein Passat, der jetzt bald 10 Jahre wird, und mit dem wir noch nie liegen geblieben sind, und auch keine Probleme seither mit ihm hatten, dank einer sehr sehr freundlichen Renault Werkstatt. Es ist noch sehr viel Original an dem Auto.

Das muss der Touran genauso machen, dann bin ich sehr sehr zufrieden. Ich bin gespannt.

Grüße
Touran.

(trotzdem werde ich den TSI mal Probefahren)

100.000 km - wo ist das Problem?

diese Verallgemeinerungen bzgl. Standfestigtkeit von Turbos ist gefährlich: es kommt eher auf das Hirn des Fahrers an. :-)

Ich habe seit '99 schon 3 mal TDI-Motoren von 0 bis auf ca. 150.000 km gefahren.

3 mal ohne Probleme mit Standfestigkeit (das trotz z.B. halbe Stunde Dauer-Vollgas nachts auf leerer Autobahn).
Fahrzeiten von 1:15 für knapp 190 km waren eher die Regel als die Ausnahme.

Meine Meinung: wer mit den Turbo's - egal ob Benziner oder Diesel - grade im kalten Zustand pfleglich umgeht, dem danken sie es mit langer Laufzeit.

Mir sind auch im Bekanntenkreis keine negativen Erfahrungen mit den VAG-TDIs bzgl. Standfestigkeit bekannt. Die Motoren haben teilweise deutlich über 250.000 km drauf.

grüße

TouranJojo

Re: 100.000 km - wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Touran Jojo


Fahrzeiten von 1:15 für knapp 190 km waren eher die Regel als die Ausnahme.

sorry, vertippt: es waren 1:25.

@Touran-Jojo:

Es geht nicht nur um Turbo's, sondern generell um VAG-Motoren. Die sprichwörtliche Zuverlässigkeit ist leider schon seit 10 Jahren nur noch ein Mythos.

Ich hatte mit meinen letzten 3 VW's (jeweils weit über 100tkm) immer Probleme mit den Motoren gehabt. Ebenso viele Leute aus meinem Bekanntenkreis, und im Fuhrpark unserer Firma wurden VW's wegen der hohen Anfälligkeit gegen Ford ersetzt...

Ähnliche Themen

Klingt nach Schwarzmalerei. Im Werk habe ich bis jetzt noch nichts davon gehört und Erfahrungen in der Familie (2 TDIs mit > 100.000km) sowie im Freundeskreis zeigen auch eine andere Seite. Es hat sich technologisch die letzten 10 Jahre einiges getan speziell im Bereich Materialspannung und Oberflächenbehandlung der Zylinderläufe. Turbo früher ist nicht Turbo heute!

Und die TSIs schaffen auf dem Prüfstand auch angemessene Weiten, so dass die Serienproduktion problemlos aufgenommen werden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von abnoname


Klingt nach Schwarzmalerei.

Naja, ich weiß, was ich weiß, und Du weißt, was Du weißt. Vielleicht sollten wir es einfach dabei belassen, sonst kippt der Thread zu arg ins OT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen