TSI Motor länger nicht bewegen, schädlich?
Guten Abend,
ich möchte mich mal informieren, ob es schädlich ist, wenn der TSI Motor längere Zeit draußen steht.
Wir fahren demnächst in den Urlaub und dann steht der Wagen im Garten und wird circa 2 Monate nicht bewegt, gibt es irgendwelche Probleme, speziell wegen der Kälte?
Beste Antwort im Thema
blödsinn,stell den golf ab und geniess den urlaub!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Habe iwo gelesen, dass der Turbo lange Standzeiten gar nicht mag, weil ihm dann die Schmierung fehlt...ist da was dran ?
1) die Schmierung fehlt nicht ... Öl ist immer im Lager
2) wenn der Turbo nicht dreht, benötigt er auch keine stetige Ölversorgung
3) bei dem eingefüllten 5W-Öl ist die Schmierung in Sekundenschnelle nach dem Anlassen des Motors aufgebaut
Was ein Turbo gar nicht mag, ist im rotglühenden Zustand abgestellt oder im kalten Zustand extrem belastet zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Vielen dank für die ausführliche Antwort, dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen. Ganz draußen steht der Wagen auch nicht, sondern unter einem Vordach, wäre also von oben geschützt.
Auch unter einem Vordach oder im Carport lassen sich Vögel gerne 'mal nieder ... dort ist es nämlich etwas wind- sowie wettergeschützt und daher gemütlich.
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Habe iwo gelesen, dass der Turbo lange Standzeiten gar nicht mag, weil ihm dann die Schmierung fehlt...ist da was dran ?
Überleg mal.
Überleg jetzt noch mal.
Und wenn Du das dritte mal überlegt hast wie die ganzen Fahrzeuge auf "Halde" oder im Autohaus vor sich hergammeln....schadet das deren Schmierung?😕
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Teilnehmern und werde eure Tipps umsetzen😉
Zitat:
Auch unter einem Vordach oder im Carport lassen sich Vögel gerne 'mal nieder ... dort ist es nämlich etwas wind- sowie wettergeschützt und daher gemütlich.
Das stimmt natürlich aber in 30 Jahren hatte ich noch keinen Vogelkot auf dem Auto, dann hoffe ich mal, dass das in den zwei Monaten auch so bleibt😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Teilnehmern und werde eure Tipps umsetzen😉
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Das stimmt natürlich aber in 30 Jahren hatte ich noch keinen Vogelkot auf dem Auto, dann hoffe ich mal, dass das in den zwei Monaten auch so bleibt😁Zitat:
Auch unter einem Vordach oder im Carport lassen sich Vögel gerne 'mal nieder ... dort ist es nämlich etwas wind- sowie wettergeschützt und daher gemütlich.
...naja...die Hoffnung stirbt zuletzt...
Ich würd den Fuffi für die gefütterte Halbgarage investieren...
Und nochmal, um Dich zu beruhigen: Ich war letztes Jahr von Ende November bis Anfang März im Ausland ohne meinen TSI, und ich habe an dem Auto GAR NIX gemacht. Bin im März nach Hause gekommen, hab mich reingesetzt und er ist angesprungen, als ob er nur ein paar Stunden gestanden hätte.
Viel Spass im Urlaub!
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...selten so einen Blödsinn gelesen.Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
blödsinn,stell den golf ab und geniess den urlaub!Befolge die Tipps von JeanLuc, sonst kann Dir lacktechnisch eine böse Überraschung blühen.
weisste, während die einen noch mit der zahnbürste die felgen putzen und per fernglas die vogelschwärme beobachten liegen die anderen mit ihren freundin am strand und cremen diese ein.... was mag die lady lieber...?
nicht dass deine mit dem nachbarn in den urlaub fährt während du fusselfreie überzüge suchst und die batterieentladung im ruhestrom berechnest.
und der grösste witz ist- der golf vom nachbarn springt ohne nach dem urlaub genauso gut an wie deiner, und ich wette der lack ist auch nicht durchgefressen!
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
weisste, während die einen noch mit der zahnbürste die felgen putzen und per fernglas die vogelschwärme beobachten liegen die anderen mit ihren freundin am strand und cremen diese ein.... was mag die lady lieber...?nicht dass deine mit dem nachbarn in den urlaub fährt während du fusselfreie überzüge suchst und die batterieentladung im ruhestrom berechnest.
und der grösste witz ist- der golf vom nachbarn springt ohne nach dem urlaub genauso gut an wie deiner, und ich wette der lack ist auch nicht durchgefressen!
Danke, du triffst es auf den Punkt. Das Problem mit dem Lack kann es geben, andererseits machen sich die meisten Leute da wirklich keine Gedanken drum und ich hatte persönlich auch noch überhaupt keine Probleme damit.
Und wenn die Batterie nach 2 Monaten leer ist - so what? Dann kommt über Nacht das Ladegerät dran und gut ist. Eine Tiefentladung bekommst du nach der Zeit nur, wenn in der Fahrzeugelektronik der Wurm ist. Genieß deinen Urlaub, da gibts wirklich wichtigere Sorgen als das Auto!
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
und der grösste witz ist- der golf vom nachbarn springt ohne nach dem urlaub genauso gut an wie deiner, und ich wette der lack ist auch nicht durchgefressen!
...Seufz....
Mach Dich nur lustig wenn Du alles besser weißt, Junge!
Aber such dann bitte auch niemals in solchen Treads in unserem Fahrzeugpflegeforum nach Hilfe:
http://www.motor-talk.de/.../...am-unempfindlichsten-t2383928.html?...
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Danke, du triffst es auf den Punkt. Das Problem mit dem Lack kann es geben, andererseits machen sich die meisten Leute da wirklich keine Gedanken drum und ich hatte persönlich auch noch überhaupt keine Probleme damit.
GENAU DAS IST ES!
Weil sich die meisten keine Gedanken darum machen, geben wir Tipps und Tricks. Weil WIR Probleme und somit Erfahrung damit haben.
Nur weil IHR soetwas noch nicht erlebt habt, ist es doch nicht unmöglich?