TSI 18/2005 : brummender Riementrieb ! Wer hat auch dieses Problem ?
Hallo zusammen.
Im "anderen Forum" (die Insider wissen Bescheid 😉 ) klagen wieder viele über das alte leidige Brummproblem des Riementriebs. Die TSI 18/2005, die Abhilfe schaffen sollte, hält immer nur kurzfristig ; das Problem kehrt immer wieder zurück. Ford beseitigt also nur die Symptome, aber nicht die eigentliche Ursache für das Brummen.
Übrigens: Ein Wechsel der betroffenen Komponenten kostet ausserhalb der Garantiezeit knapp 500 Euro !!
Ich möchte alle bitten, die auch dieses Problem haben und bei sich schon die TSI 18/2005 haben durchführen lassen, sich bei mir zu melden : wkoester@mail.com
Nur gemeinsam (je mehr, desto besser) können wir da was erreichen. Ford ist ja bekanntlich nicht besonders kulant in solchen Dingen und hat immer nur die Standard-Ausrede parat : "Das Problem ist uns nicht bekannt.Sie sind ein Einzelfall."
Ein freundlicher, aber bestimmter Brief an Herrn Mattes in Köln wirkt bestimmt Wunder !
Ich freue mich auf Eure Mitarbeit 🙂
Werner Köster
PS : Wer überprüfen will ob er auch betroffen ist : so klingt das Brummen im Leerlauf : Brummen.mp3
46 Antworten
Hallo horst111,
> also es ist kaum zu glauben, aber ich fahr in die Garage, wechsel in den Leerlauf,
> ziehe die Handbremse un stelle dann den Motor ab. Da läuft dieser doch tatsächlich
> einige Sekunden im Leerlauf, is mir bis jetzt nie bewußt geworden 🙂
> Also was das Schwungrad angeht: fachrichtig heist dies "
> 2 Massen-Schwungscheibe"das ist irgend ein Teil an der Kupplung, was speziel
> gegen Vibrationen (welche beim Diesel halt höher sind) taugen soll. Bei den ersten
Also ich hab das nochmal ausprobiert und was soll ich sagen ?! Du hattest Recht. Wenn ich die Kupplung gedrückt halte, dann geht der Motor "leise" aus (sofern man beim Diesel von leise sprechen kann), wenn ich im Leerlauf, ohne Kupplung drücken, ausschalte kommt das "klack-klack-klack".
Ist mir bislang nie aufgefallen, oder wirklich neu das Geräusch. Ist das nun schlimm? Sprich zieht das Folgeschäden nach sich, oder ist es nur das lästige Geräusch ?
Meine Erfahrung nach hat jedes Geräusch eine Quelle die früher oder später zu massiven Problemen führt, daher habe ich es mir angewöhnt keines zu ignorieren/akzeptieren.
MfG,
Oliver
@alle, die bei der "Interessengemeinschaft Brummriemen" mitmachen :
Bitte schreibt mal Baujahr und genaue Modellbezeichnung eures Mondeos hier rein.
So kann eine übersichtliche Liste der betroffenen Fahrzeuge entstehen.
Vielen Dank !
Ich mach weiter:
Mondeo BJ 2/2001
1,8l 92kW
Ähnliche Themen
TDCI 96KW, 10/2003
Hallo, bei mir wurde die Sache einmal durchgeführt, ein paar Tage später ist der Flachriemen gerissen. Wieder in die Werkstatt und Flachriemen ersetzt. Der Meister meinte, 'kann beim Draufmachen beschädigt worden sein'. Geräusch war danach weg. Bis sich der Halter von der Riemenscheibe verabschiedet hat und der Riemen zum zweiten mal gerissen ist. Wieder in die Werkstatt und seit dem habe ich Ruhe. Zumindest vor diesem Geräusch.
Ralf
Hy Leute!
Hat den Sound aus dem ersten Post noch Jemand? Ich hab´ das Problem glaube ich auch und nächsten Mittwoch nen Termin...
LG
Tawolgany666
http://people.freenet.de/wkoester/brummen.mp3
Funktioniert wieder 🙂
Super, dank´ Dir vielmals!
ich kann es mir erst heute Abend anhören, aber laut Ford- Meister bin ich auf jeden Fall betroffen.
Hallo,
würde gerne wissen, ob das erhöhte Brummgeräusch vom Flachriemen ein Garantiefall ist und ob es dabei egal ist , ober das Auto bei Ford gekauft wurde oder bei einem anderen Autohändler .
Danke ,
Gruß
andy
hallo habe den mondeo seit 14 tagen --- höre im leerlauf auch dieses Geräusch
Baujahr 29.07.2004 2.0 TDCI 85 KW jetzt 49 tausend km.. A1 garantie
bekomme ich das auf noch so gemacht ? oder auf Garantie der A 1
werde gleich mal den freundlichen besuchen gehen.
PS: die aufnahm mit dem geräusch ist klasse sehr hilfreich
gruss
andreas
Bingo! Ich konnte mir gerade mal die Sounddatei anhören und das ist exakt das Geräusch. Vielen Dank nochmal...
@kumpelchen
Ich kann Dir nur raten Dich beim Händler auf die TSI zu beziehen und auf Nachbesserung zu bestehen. Das sollte kein Problem sein, denn auch die Händler kennen ja die Gesetzgebung und machen das eigentlich - wenn auch mit Murren.
Hallo, ihr seid ja nicht zu beneiden!!!
Betrifft das Problem mit der Riemenscheibe eigentlich nur die
"Trecker" lach, oder sind auch die Benziner betroffen???
Meiner hat 50000 runter und ich habe diese Problem noch nicht.
Ich hoffe trotzdem, das ihr gemeinsam was bei FORD bewegen könnt. Viel Glück!!!
Mfg:12MP4
Bewegen wird sich da wohl eher der Händler müssen, der in meinem Falle keiner von Ford ist. Der heult jetzt schon und die Liste wird immer länger...
Das Problem ist glaube ich Trecker- spezifisch, aber sicher bin ich mir auch nicht. Bei mir geht es jedenfalls noch weiter und ich habe die nächste Macke festgestellt...