TSI 1.8 einfach klasse
Habe meinen Tschibobomber am Sonnabend in Wolfsburg abgeholt. Bin nach ca.600km einfach nur begeistert von Auto und vorallem Motor! Gibt es schon mehr Erfahrungen vom TSI 1.8 ? Hatte vorher 1.8 T, der Unterschied ist schon gravierend.
Beste Antwort im Thema
Der 1,4TSI mit 122PS, der 1,8TSI und der 2,0TSI haben alle keine doppelte Aufladung sondern nur einen Turbo. Nur der 1,4TSI 140PS und 170PS haben zusätzlich zum Turbo einen Kompressor.
30 Antworten
nabend,
also das mit dem verbrauch so kommt schon hin, hab auch den 1.8 tsi seit jetzt knapp 2 monaten, auf der AB um die 7,6 l/100km bei ~ 150 km/h mit 2 erwachsenen einem kind und vollem kofferraum.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von motegi
nabend,also das mit dem verbrauch so kommt schon hin, hab auch den 1.8 tsi seit jetzt knapp 2 monaten, auf der AB um die 7,6 l/100km bei ~ 150 km/h mit 2 erwachsenen einem kind und vollem kofferraum.
Nie im leben, der 170er 1.4Tsi ist sparsamer als der 1.8Tfsi und der Golf ist leichter. Und 7-8l schafft man nur wenn man immer nur 130-140 fährt. 150-160 bedeutet schon 8-9l. Immer realistisch bleiben. Und wir reden von wirklichem Verbrauch, nicht das was die Mfa+ meint was man verbracht, da kann man fast einen Liter zugeben.
Zitat:
Original geschrieben von motegi
nabend,also das mit dem verbrauch so kommt schon hin, hab auch den 1.8 tsi seit jetzt knapp 2 monaten, auf der AB um die 7,6 l/100km bei ~ 150 km/h mit 2 erwachsenen einem kind und vollem kofferraum.
mfg
Aber auch nur gerade aus.
Also wenn man mal eine normale Autobahnpassage als Grundlage nimmt, sollte man mit dem Passat einen Schnitt von 8-9Litern erreichen.
Zumindest kann man dies anhand der gemachten Aussagen im Golf Forum vermuten. Es sei denn der schwerere Passat ist Sprit sparender zu bewegen als ein Golf. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Für meinen 140-PS-Golf-TSI kann ich noch nicht so viele Aussagen machen, da ich erst einmal getankt habe. Hier lag der Schnitt bei (berechneten) 7,65 l/100 km. Gefahren wurde innerorts sehr sparsam mit Verbräuchen nach MFA um die 6,2 l/100km, auf der AB bei Dauer-160 km/h bei 8 l/100 km nach MFA. Den TSI kann man extrem sparsam fahren, wenn man darauf achtet, dass der Kompressor nicht laufend zugeschaltet wird und man in den höchsten Gängen fährt. Da geht es halt im Gegensatz zum TDI auch im 6.Gang bei 55 km/h durch die Stadt und bei einer gelben Ampel braucht man auch nicht zurückschalten, da hier immer noch Druck da ist...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Nie im leben, der 170er 1.4Tsi ist sparsamer als der 1.8Tfsi und der Golf ist leichter. Und 7-8l schafft man nur wenn man immer nur 130-140 fährt. 150-160 bedeutet schon 8-9l immer realistisch bleiben. Und wir reden von wirklichem Verberach, nicht das was die Mfa+ meint was man verbracht, da kann man fast einen Liter zugeben.Zitat:
Original geschrieben von motegi
nabend,also das mit dem verbrauch so kommt schon hin, hab auch den 1.8 tsi seit jetzt knapp 2 monaten, auf der AB um die 7,6 l/100km bei ~ 150 km/h mit 2 erwachsenen einem kind und vollem kofferraum.
Würde ich aus so sagen. Aber nun gut ;-)
Ähnliche Themen
also ich hab schon nen 528i mit 8L bewegt (70% LS , 25% BAB, 5 Stadt) und nen 318d neustes modell mit 5L im gleichen mix. wieso also sollten da 7L mit dem TSI nicht drin sein. ist halt nur die frage ob man es dauerhaft durchält so bewusst sparsam zu fahren, nämlich wenn man einfach drauf losfährt und in gedanken ist geht der verbrauch schnell hoch.
fahre auch oft mb c220 cdi. extram sparsam geht der mit 6,5. mit viel stadt und bei schneller fahrweise und gut beladen hab ich aber auch oft nen schnitt von über 10L und das ist ein diesel!!
hallo zusammen,
einerseits kann ich euer misstrauen zum teil verstehen, andererseits was hätte ich denn davon hier falsche angaben zu machen ????
schließlich muß ich den sprit ja zahlen, kein anderer !
mfg
Hab heute erfahren das ich ab Juni wohl auch nen neuen Firmenwagen bekomme.
Passat Variant 2,0 TDI 140PS
Im Juni bekomm ich auch meinen 1,8er TSI.
Dann kann ich euch gute Vergleichswerte liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Aber auch nur gerade aus.Zitat:
Original geschrieben von motegi
nabend,also das mit dem verbrauch so kommt schon hin, hab auch den 1.8 tsi seit jetzt knapp 2 monaten, auf der AB um die 7,6 l/100km bei ~ 150 km/h mit 2 erwachsenen einem kind und vollem kofferraum.
mfg
Also wenn man mal eine normale Autobahnpassage als Grundlage nimmt, sollte man mit dem Passat einen Schnitt von 8-9Litern erreichen.
Zumindest kann man dies anhand der gemachten Aussagen im Golf Forum vermuten. Es sei denn der schwerere Passat ist Sprit sparender zu bewegen als ein Golf. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.Für meinen 140-PS-Golf-TSI kann ich noch nicht so viele Aussagen machen, da ich erst einmal getankt habe. Hier lag der Schnitt bei (berechneten) 7,65 l/100 km. Gefahren wurde innerorts sehr sparsam mit Verbräuchen nach MFA um die 6,2 l/100km, auf der AB bei Dauer-160 km/h bei 8 l/100 km nach MFA. Den TSI kann man extrem sparsam fahren, wenn man darauf achtet, dass der Kompressor nicht laufend zugeschaltet wird und man in den höchsten Gängen fährt. Da geht es halt im Gegensatz zum TDI auch im 6.Gang bei 55 km/h durch die Stadt und bei einer gelben Ampel braucht man auch nicht zurückschalten, da hier immer noch Druck da ist...
Es ist aber so, dass man auf der Autobahn einen Passatsparsamer beweget als einen Golf. Das leigt daran, dass der Widerstandswert durch die Aerodynamik mit dem Quadrat der Geschwindikkeit berechnet wird. Das heißt, dass das Gewicht beim Auto kaum noch eine Rolle spielt sonder der nur der Luftwiderstandswert und der ist beim Passat doch deutlich besser als beim Golf. Dazu kommt, dass der Passat vielleicht ein länger abgestimmtes Getriebe hat, wodurch die Drehzahl gesenkt wird. Trotzdem finde ich die Verbrauchswerte eher etwas niedrig vom TSI, wober die TDI-Werte hier etwas zu hoch angegeben werden. Einen 140 TDI kann man bei 160 mit ca 5-6l fahren. Allerdings sollte man dann trotzdem recht behutsam gahren und das Auto laufen lassen :-)
Zitat:
Original geschrieben von sehgurke
Es ist aber so, dass man auf der Autobahn einen Passatsparsamer beweget als einen Golf. Das leigt daran, dass der Widerstandswert durch die Aerodynamik mit dem Quadrat der Geschwindikkeit berechnet wird. Das heißt, dass das Gewicht beim Auto kaum noch eine Rolle spielt sonder der nur der Luftwiderstandswert und der ist beim Passat doch deutlich besser als beim Golf. Dazu kommt, dass der Passat vielleicht ein länger abgestimmtes Getriebe hat, wodurch die Drehzahl gesenkt wird. Trotzdem finde ich die Verbrauchswerte eher etwas niedrig vom TSI, wober die TDI-Werte hier etwas zu hoch angegeben werden. Einen 140 TDI kann man bei 160 mit ca 5-6l fahren. Allerdings sollte man dann trotzdem recht behutsam gahren und das Auto laufen lassen :-)Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Aber auch nur gerade aus.
Also wenn man mal eine normale Autobahnpassage als Grundlage nimmt, sollte man mit dem Passat einen Schnitt von 8-9Litern erreichen.
Zumindest kann man dies anhand der gemachten Aussagen im Golf Forum vermuten. Es sei denn der schwerere Passat ist Sprit sparender zu bewegen als ein Golf. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.Für meinen 140-PS-Golf-TSI kann ich noch nicht so viele Aussagen machen, da ich erst einmal getankt habe. Hier lag der Schnitt bei (berechneten) 7,65 l/100 km. Gefahren wurde innerorts sehr sparsam mit Verbräuchen nach MFA um die 6,2 l/100km, auf der AB bei Dauer-160 km/h bei 8 l/100 km nach MFA. Den TSI kann man extrem sparsam fahren, wenn man darauf achtet, dass der Kompressor nicht laufend zugeschaltet wird und man in den höchsten Gängen fährt. Da geht es halt im Gegensatz zum TDI auch im 6.Gang bei 55 km/h durch die Stadt und bei einer gelben Ampel braucht man auch nicht zurückschalten, da hier immer noch Druck da ist...
Zu dem Thema Vergleichswerte kann ich noch einmal einen Wert von Heute beisteuern.
Bedingt durch die Witterung war die heutige Geschwindigkeit auf der Autobahn im Schnitt so bei 150Km/h
Auf wirklich relativ gerader Ebene, liegt der Verbrauch bei meinem 170PS Diesel bei 150Km/h bei 6,6Liter.
Zitat:
Original geschrieben von sehgurke
Es ist aber so, dass man auf der Autobahn einen Passatsparsamer beweget als einen Golf. Das leigt daran, dass der Widerstandswert durch die Aerodynamik mit dem Quadrat der Geschwindikkeit berechnet wird. Das heißt, dass das Gewicht beim Auto kaum noch eine Rolle spielt sonder der nur der Luftwiderstandswert und der ist beim Passat doch deutlich besser als beim Golf.
Stimmt, der cw Wert des Passats soll besser sein als der des Golfs. Hinzu käme in der Berechnung dann aber auch noch die "Widerstandsfläche", die beim Passat etwas größer sein sollte als beim Golf, aber kleiner als beim Touran oder Caddy.
Hat jemand hier genaue Zahlen für die cw-Werte von Passat / Golf / .... sowie deren Stirnflächen / Widerstandsflächen - Werte?
In den technischen Daten stehen die einst (alter Audi 100) so stolz beworbenen Zahlen ja nicht mehr drin 🙁
Hi,
lt. Gute Fahrt, der letzten Ausgabe, hat der Golf einen cw-Wert von 0,31 der Passat mit Sportfahrwerk 0,27 und ohne 0,29 .
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von sehgurke
Zitat:
Einen 140 TDI kann man bei 160 mit ca 5-6l fahren. Allerdings sollte man dann trotzdem recht behutsam gahren und das Auto laufen lassen :-)
Das ist leider nicht drin. Ich habe zwar den 170er, aber so viel nimmt sich das ja nicht. Wenn man konstant (Tempomat) 150 fährt und keine Baustellen, Landstraßen, Kolonnenverkehr etc. den Verbrauch mindern, kommt man bei ca. 7l raus. Ich komme auf meine 6,4l aufgelaufen nur, weil ich immer etwas Landstraße dabei habe. Wenn ich auf der Bahn eine Weile 140 gefahren bin, komme ich schnell auf ca. 6,7l laut Anzeige, trotz einiger Km Landstraße davor. Bin ich dann gezwungen, ein paar Km in Kolonne mit 90-110 zu fahren, geht der Verbrauch deutlich runter. 6l würde ich mit ca. 120Kmh Maximalgeschwindigkeit erreichen. In der Schweiz war ich auch schon leicht drunter.
Gruß Eike
P.S. Meine MFA geht recht genau, trotzdem ist alles nach Tankquittungen gerechnet.
Hallo,
Habe eine frage bezüglich die getriebe abstufung:
Wie hoch is die drehzahl vom 1.8tsi im 6-gang bei zb 130kmh ? (handschalter)
Hallo gibt es hier vielleicht ein tsi fahrer die mal aufs tacho und drehzahl schauen kann ?
danke.
der a4 1.8tfsi ist fast so lang übersetzt wie der diesel. ca. 90km/h 2000U
2.gang bis 110