TSI 1.5 150 PS Motorqualität?
Bei einem Langzeittest der Autozeitung hatte seinerzeit der Golf 7 Motor bei ca. 275.000 km den Geist aufgegeben. Getestet wurde gegen den Mercedes A-Klasse, der heute noch im Test bei dieser Zeitschrift läuft und sich Richtung 500.000 km bewegt.
Nach eingehender Prüfung kam man damals zum Entschluss, dass der Motorblock und die Kolben von nicht guter Qualität zeugten.
Frage hier ins Forum, hat sich die Qualität beim neuen TSI 1.5 150 PS hier verbessert?
17 Antworten
1 ltr. nachfüllen ist zu viel, 0,5 wäre ok.
Kein Grund zur Panik, während der Einfahrphase bis 5tkm ist etwas erhöhter Ölverbrauch völlig normal...und zeigt sich jetzt eben erst nach 9,5tkm...was dann ja kein schlechtes Zeichen ist.
Fülle jetzt etwas nach und fahre das Intervall normal zu Ende...Meckern kann man beim 2. Intervall immer noch...aber bis dahin wird sich das schon normalisiert haben.
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich mir Sorgen mache. 0,25L/ca. 10000 Km sind absolut in Ordnung. Jedes Auto verbraucht Öl und ein Auto, wo der Ölstand nicht sinkt ist eher defekt, als eines, wo er sinkt, weil dann Kraftstoff das Öl verdünnt. Wie gesagt, mein 1,4er war da ähnlich und es gab in den knapp140000km die ich ihn gefahren habe null Probleme. Und schon gar nicht ist das ein Grund gleich zum Händler zu laufen.
Jenachdem wieviel Öl ab Werk drin war und generell in der Einfahrzeit ist 1-2x Öl nachfüllen total ok und unbedenklich!