TSI 1.4 versus Blue Motion - Kaufentscheidung
Hallo Zusammen,
ich bin ein unerfahrener Autokäufer und stehe gerade vor einer Kauf-Entscheidung: Passat Variant TSI 1.4 122 PS oder Passat Variant Blue Motion TDI 1.9 105 PS.
Ich bin beide Autos Probe gefahren:
TSI 1.4 122 PS: ca. 8km durch die Stadt und ca. 70 km Autobahn, meistens mit 120km/h (Spitze 180km/h), der Motor ist ausreichend und bietet eine viel bessere Beschleunigung als mein 12 Jahre alter Honda, im Auto selbst ist es super leise, sehr angenehm zu fahren, Verbrauch ca. 7,3 Liter laut BC
Blue Motion 105 PS: ca. 5 km Stadt und ca. 60 km Bundesstrasse, meistens 130 km/h (Spitze 180km/h), der Motor hat für meine verhältnisse eine sehr gute Beschleunigung, ist aber deutlich lauter als der TSI, Verbrauch ca. 5.4 Liter laut BC.
Beide Autos machen Spass, wenn man von einem 12 Jahre alten Honda umsteigt. Ich bin gerade am überlegen für welchen ich mich entscheiden soll. Ich würde fast den Benziner bevorziehen, weil der 6-Gänge hat und sehr leise ist, nur der Motor ist sehr neu..
Ich fahre jährlich ca. 20 tkm, so ist die Benziner/Diesel Kalkulation fast egal.. Das Auto möchte ich, wenn alles gut geht 10 Jahre fahren..
Was meint Ihr? Ich hoffe Ihr könnt mir paar gute Tips geben, die mir die Entscheidung zwischen einem altbekannten (und hoffe gutem) Diesel und einem neuen Benziner erleichtern. (Der Kaufpreisunterschied zwischen den Beiden sind 1400€, TSI günstiger🙂
Gruss aus dem Süden!
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich bin ein unerfahrener Autokäufer und stehe gerade vor einer Kauf-Entscheidung: Passat Variant TSI 1.4 122 PS oder Passat Variant Blue Motion TDI 1.9 105 PS.
Ich bin beide Autos Probe gefahren:
TSI 1.4 122 PS: ca. 8km durch die Stadt und ca. 70 km Autobahn, meistens mit 120km/h (Spitze 180km/h), der Motor ist ausreichend und bietet eine viel bessere Beschleunigung als mein 12 Jahre alter Honda, im Auto selbst ist es super leise, sehr angenehm zu fahren, Verbrauch ca. 7,3 Liter laut BC
Blue Motion 105 PS: ca. 5 km Stadt und ca. 60 km Bundesstrasse, meistens 130 km/h (Spitze 180km/h), der Motor hat für meine verhältnisse eine sehr gute Beschleunigung, ist aber deutlich lauter als der TSI, Verbrauch ca. 5.4 Liter laut BC.
Beide Autos machen Spass, wenn man von einem 12 Jahre alten Honda umsteigt. Ich bin gerade am überlegen für welchen ich mich entscheiden soll. Ich würde fast den Benziner bevorziehen, weil der 6-Gänge hat und sehr leise ist, nur der Motor ist sehr neu..
Ich fahre jährlich ca. 20 tkm, so ist die Benziner/Diesel Kalkulation fast egal.. Das Auto möchte ich, wenn alles gut geht 10 Jahre fahren..
Was meint Ihr? Ich hoffe Ihr könnt mir paar gute Tips geben, die mir die Entscheidung zwischen einem altbekannten (und hoffe gutem) Diesel und einem neuen Benziner erleichtern. (Der Kaufpreisunterschied zwischen den Beiden sind 1400€, TSI günstiger🙂
Gruss aus dem Süden!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Ja, und er war schwer begeistert. Er würde sich einen mit 7G DSG bestellen,...Zitat:
Original geschrieben von radakson
Dein Kunde hat den TSI mit 122PS gefahren?
Der 122PS TSI mit 7-Gang DSG ist sicher eine Traumkombination, nicht umsonst beim Golf V seit langem völlig ausverkauft (bis Produktionsende), also erst im Golf VI wieder bestellbar. Und wenn der erst auf LPG umrüstbar sein wird (spätestens 2009 wird bestimmt eine Anlage dafür existieren), kannst Du über Dieselfahrer an der Tankstelle neben Dir nur noch lachen, so wie ich 😉
Hi,
so lange mußt du bei Gas gar nicht warten bis es teurer wird.
Der Finanzminister wird schon vorher kräftig zuschlagen. 🙁
Grüße
Kleine Randbemerkung:
Die Bluemotion Serie ist eingeführt worden, um dort die Fahrzeuge zu bündeln, die einen möglichst niedrigen CO_2 Ausstoss haben. Der liegt bei einem Diesel niedriger als bei einem Benziner, egal ob dieser mit LPG oder Benzin betrieben wird. -> Physik.
Ich verstehe nicht, wieso hier direkt wieder ein Glaubenskrieg angefangen wird und man an der Tankstelle über andere "lachen" muss / soll. Was kommt als nächstes: ein Dieselfahrer der Leute mit Gas Auto auslacht, weil diese schon wieder an die Tanke müssen und schon wieder Zeit verlieren? Davon abgesehen diskutieren wir hier über ein hypothetisches Auto. Jetzt kann man keinen 1,4 TSI kaufen, der mit LPG läuft. Es gibt derzeit keinen.
Ähnliche Themen
es ging um den 1.6 LPG als Alternative zum 1.4TSI und 1.9TDI. Der Themenersteller wollte einen zuverlässigen und unterhaltsgünstigen Passat 3C kaufen, Motor egal. Deswegen wurde hier auch der 3. Motor im Bunde empfohlen.
Da es offensichtlich keine Probleme mit zugesetztem Rußfilter und defektem Oxikat gibt, sind die folgenden Beiträge wohl frei erfunden?
http://blog.zeit.de/autopapst/?p=168
https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?p=1248737
http://www.auto-mobil-forum.de/.../index.php?...
überall steht, daß der Partikelfilter schon bei geringer Laufleistung zu war und getauscht werden mußte! Das wird natürlich nicht für jedem Passat zutreffen, viele halten auch über 100Tkm, aber es sind eben keine Einzelfälle und der Tausch nach der Garantie wird richtig teuer.
Gruß
BB
Hallo Zusammen!
Ich bedanke mich ganz herzlich für alle Beiträge und Tips von Euch.
Am kommenden Samstag habe ich einen Termin um den Kaufvertrag zu unterzeichnen und ich denke es wird der Passat Variant TSI 1.4 122PS werden. Ich hoffe, dass der TSI genauso gut läuft wenn er beladen ist und es bissle berg hoch geht. Naja und ne Gaslösung für die Zukunft wäre auch nett. Auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass man mit dem Bluemotion gut beschleunigen kann und trotzdem sparsam ist.. (Mini Spassfaktor 🙂
Hier noch ein Link :http://www.berlinonline.de/.../index.php
über den TSI 1.4 122PS
Dieser Artikel spiegelt auch meine Erfahrungen
Gruss aus dem Süden
Radakson
Zitat:
Original geschrieben von radakson
Hallo Zusammen!Ich bedanke mich ganz herzlich für alle Beiträge und Tips von Euch.
Am kommenden Samstag habe ich einen Termin um den Kaufvertrag zu unterzeichnen und ich denke es wird der Passat Variant TSI 1.4 122PS werden. Ich hoffe, dass der TSI genauso gut läuft wenn er beladen ist und es bissle berg hoch geht. Naja und ne Gaslösung für die Zukunft wäre auch nett. Auf der anderen Seite muss ich zugeben, dass man mit dem Bluemotion gut beschleunigen kann und trotzdem sparsam ist.. (Mini Spassfaktor 🙂Hier noch ein Link :http://www.berlinonline.de/.../index.php
über den TSI 1.4 122PS
Dieser Artikel spiegelt auch meine ErfahrungenGruss aus dem Süden
Radakson
Kauf Ihn!!!! Lass dir aber die Kombination mit dem DSG nochmal durch den Kopf gehen!
Zitat:
Original geschrieben von radakson
Am kommenden Samstag habe ich einen Termin um den Kaufvertrag zu unterzeichnen und ich denke es wird der Passat Variant TSI 1.4 122PS werden.
Eine gute Wahl!
Hast Du Dir über die Konfiguration schon Gedanken gemacht? Beim Passat gibt es einiges, das man später kaum nachrüsten kann (Netztrennwand, Sidebags hinten) oder das ab Werk deutlich günstiger ist als nachträglich gekauft (WInterräder).
Meine Konfig sieht zur Zeit ungefähr so aus:
1. Trendline
2. Business Paket
3. Abgedunkelte Scheiben
4. Radio RCD 310 mit 8 Lautsprechern
5. Mittelarmlehne
6. Parkpilot
7. Tornadorot, unsere Wunschfarbe!
-Was ich noch überlege ist die Climatronic anstatt der climatic
Ansonsten, müsste ich noch schauen was für den Kofferaum sinvoll wäre..
- Kann man den Passat nicht gleich mit Winterreifen bestellen anstatt Sommerreifen?
Gruss
Da Du eh schon
2. Business Paket
3. Abgedunkelte Scheiben
4. Radio RCD 310 mit 8 Lautsprechern
6. Parkpilot
willst, wäre evtl. sogar ein Professional Paket sinnvoll. In Deinem Fall wäre das 470,- Euro teurer (28427,-€ nach Liste), Du hättest aber dann noch ein Navi drin (RNS300 mit 8LS, halt leider ohne SD Slot und nicht mp3 fähig) und das sinnvolle Leder-Multifunktionslenkrad.
Netztrennwand halte ich für wichtig (und kaum nachrüstbar).
Winterreifen gibt es nur zusätzlich. Lediglich Ganzjahresreifen (sind halt immer ein Kompromiss) gibt es gegen Aufpreis statt der SR.