TSI 1.4 140 PS -> 170 PS

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

also wir haben da ja jetzt einen neuen Touran mit 1.4 TSI 140 PS...  😎

Ich glaube mich irgendwie daran erinnern zu können, gelsen zu haben, daß die 140 PS Version gedrosselt ist. Stimmt das ?

Kann man den dann mit "zwei Handgriffen"  auf die 170 PS aufmachen ? 😁

Das muss doch gehen...

Beste Antwort im Thema

@DieTauben

Zitat:

Kann man den dann mit "zwei Handgriffen" auf die 170 PS aufmachen ?

Das muss doch gehen... 

....na dann hättest Du doch gleich den großen TSI genommen, bevor Du an irgendwelche fragwürdigen Handgriffe bei

Deinem neu erworbenen 140er TSI denkst.

Sorry, wenn das jetzt wie eine dumme Anmache kommt.

Aber irgendwie ist es doch immer wieder das gleiche.
Kaum habe ich mein schönes, tolles Auto vor der Haustüre stehen und mich für eine bestimmte Motorisierung entschieden, kommen dann solche Sprüche wie "das Ding muss doch mit 2 Handgriffen auf 170 PS aufgemacht werden können".
Manomann, das ist doch echtes Gedöns.
Wenn jemanden das restliche Kleingeld für den 170er fehlt, dann ist das ja absolut OK.
Aber glaust Du denn ernsthaft, dass Du den Mehrpreis, den VW für den großen TSI verlangt, mal soeben mit "2 kleinen Handgriffen" kompensieren/ersetzen kannst ?
Oder warum verlangen Firstclass-Tuner wie ABT für die Leistungssteigerung via Chipping >1000,- ?
Bestimmt nicht, weil es mal soeben 2 kleinere Handgriffe sind.

Zitat:

Jedoch kommt ein DSG für uns so GAR NICHT in Frage. Weder meine Frau noch ich können irgendetwas an einem Automatikgetriebe finden, auch nicht an einem DSG. Wir brauchen das 3. Pedal und den Knüppel in der Hand

Da muss ich doch gleich an den Knüppel aus dem Sack denken ;-)

Ich bin mehr als 15 Jahre nur Schaltgetriebe gefahren und war fest überzeugt, dass es nichts anderes/besseres gäbe.

Ich habe mich als den aktiven Schalter gesehen, der ohne Knüppel in der Hand nicht fahren kann. Von wegen Schaltkontrolle und so.

Ja ich hatte gewisse Vorurteile gegenüber Automaten.....wie Du.

Doch 1. das DSG ist ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und kein klassischer Automat.
2. Bin ich seit 3 Monaten Fahrbetrieb bekehrter DSG Fahrer. Alle meine Vorurteile sind im Eimer.
Und wetten, dass ich mit meinen Schaltwippen schneller schalten kann, als Du an Deinen Knüppel herumrührst ?
Warum bieten inzwischen BWM im M3 und Porsche im brandneuen 911er Facelift als sportlichen Overdrive auch die automatisierte Doppelkupplungstechnik an ?
Weil man damit ein Fahrzeug nachweislich schneller bewegen kann. In allen Zeitschriften werden diese "DSG-Abkömmlinge" hochgelobt. Beim M3 und Porsche sind die Messwerte besser als mit den Schaltervarianten.

Wenn Du und Deine Frau schon einmal ein DSG gefahren seid und Du dann mit einer sochen Aussage kommst, dann
ist das eben Deine persönliche Erfahrung und Deine subjektive, selbst erfahrene Meinung.
Wenn Du und Deine Frau aber noch kein DSG gefahren seid, dann ist das ein vorgefertigtes Vorurteil.

So viel aus meiner Erfahrung, weil ich bis zu dem Zeitpunkt, als ich mich mit dem 170er TSI+DSG beschäftigt habe, wohl
genau einen solchen Spruch vom Stapel gelassen hätte wie Du.
Also tu Dir selbst einen Gefallen und fahr mal nen großen TSI Probe, egal in welchem VW und vielleicht hat sich dann an Deiner Überzeugung auch etwas geändert.

Sorry, nimm mir das bitte nicht übel und so persönlich wie es klingt, sollte es nicht sein.
Aber ich musste das einfach mal los werden.

.....übrigens Glückwunsch zu Deinem neu erworbenen TSI und geniese erst einmal die 140PS.
Und bevor Du da selber herumexperimentierst mit 2 Handgriffen oder so, geh bitte zu einem seriösen, rennoumierten Tuner und
hol Dir dort die PS, die Du noch haben möchtest.
Und vielleicht denkst Du ja beim nächsten Autokauf einen Tacken früher daran, ob es nicht gleich die nächst
stärkere Motorisierung sein darf ;-)

Also nichts für ungut

Ciao

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:
Die Sparsamkeit des Motors in Verbindung mit dem Touran liegt aber im Niedrigen Drehzahlbereich und bei niedriger Geschwindigkeit. Wer möchte schon dieses Auto so bewegen?

Bei den 4,7ltr. Verbrauch bei AB mit Tempo 100 ist der Diesel genau so bewegt worden und die 140/170 PS wurden auch nicht genutzt.

Ein TSI verbraucht bei einer Stunde Autobahnfahrt mit Tempo 100 undTempomat nicht Welten mehr.......

Also das überzeugt niemanden von einer Nichteignung.

Überzeugen soll sich jeder selbst, darum gehts nicht. Fahr mal mit dem TSI eine Stunde 170 und mehr, da wird die Abweichung zum TDI schon gewaltig sein. Deshalb kann ich auch mal schnell fahren ohne einen Schreck an der Tanke zu kriegen.

@ Jens 70

Wo steht denn geschrieben , dass ich Sprit sparen möchte ??
Mir ist das bei ein bis zwei Tankfüllungen im Monat wurscht , ob ich 8 oder 11 Liter auf 100 km verblase . Ich brauche für etwas Fahrspass Leistung . Nicht , weil ich ein Raser bin , sonder weil etwas passieren muss , wenn ich das Gaspedal durchdrücke . Und nur aus diesem Grund würde ich einen Touran als 2,0 TSI mit 200 PS fahren . Die Mehr-PS würden sich kaum von dem Verbrauch des 1,4 TSI unterscheiden . Wer mit dem Touran Sprit sparen will , muss sich einen Diesel holen , oder den Ecofuel .

@ Die Tauben

Nenne mir einen Autobauer , welcher mit seinen Verbrausangaben für ein Auto nicht untertreibt . Ich kenne keinen . . .

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


@jens 70

Vielleicht hätte ich in dem ersten Satz die Wörter "zum Spritsparen" verwenden sollen , dann wäre klar , worauf ich hinaus wollte .

Ähnliche Themen

" Der Motor ist nicht wirklich zum Spritsparen für den Touran geeignet . "

Und wo steht da jetzt "ich" ?🙄

Hi Homer,

Die Frage ist doch gar nicht, ob Du selbst Sprit sparen willst.
Das ist nicht relevant.

Bei den Antworten zu Deinen Beträgen ging es doch um die Aussagen zur Nichteignung des TSI  für den Touran.
Und diese generelle Einordnung habe ich bezweifelt.

Unter dem angefügten Aspekt des Spritsparens gebe ich einer generellen Nichteignung da immer noch nicht Recht, denn gemessen an den verfügbaren Benzinmotor-Alternativen zeigt der TSI das größte Sparpotential.

Unter dem Aspekt Sprit sparen gebe ich Deiner Aussage
"Wer mit dem Touran Sprit sparen will , muss sich einen Diesel holen, oder den Ecofuel" Recht, jedoch der größte Erfolg beim Spritsparen gelingt dann, wenn man den Motor nicht bewegt, also ist der Spritspargedanke immer ein Kompromiss zur Fortbewegungsleistung und klassifiziert nie die generelle Eignung eines Motors für ein Auto.

...mal eine ganz intelligente Anmerkung. Wer Sprit sparen WILL und daraus eine Wissenschaft macht, der soll Prius fahren :-).

Jetzt mal im Ernst. Von nem beinahe 1700 Kilo schweren Einbauschrank (der dann noch manchmal nen bis zu 1500 Kilo schweren Rucksack hinter sich herschleppt) darf man einfach keine überschwänglichen Wunder erwarten. Gleich was da vorne werkelt. Ich habe zwar keine Referenzwerte bis auf das was ich hier gelesen habe und daraus folgern konnte dass der TSI dem bisherigen 2 Liter FSI im Touran in Sachen Verbrauch überlegen ist. Und das ist im Endeffekt das was zählt. Benziner und Diesel in Relation zu setzen ist einfach Unsinn. Die Motoren kann man nur untereinander und auch nur im gleichen Modell vergleichen. Daher, einfach sportlich bleiben und nicht beim Kauf einzig und allein auf den Prospekt vertrauen. Heute gibts wirklich, auch insbesondere dank solcher Foren hier, nahezu unendliche Möglichkeiten sich ein realistisches Bild zu machen. Bloß ich schätze einfach, dass man dann wieder durch Vorfreude blind wird und eher wieder den geschönten Prospektwerten glaubt als der leidgeplagten Realität ;-)...umso tiefer ist das Loch dann hinterher.

Persönlich bin ich mit der Maschine sehr zufrieden. Sie hat jetzt über 32.000 vollkommen unproblematisch runtergespult und mich natürlich immer an der Zapfsäule betrogen...aber der Fahrspaß (und der glückliche Umstand, dass ich nicht alle paar Tage hin muss) verzeiht es doch immer wieder :-).

Fazit. Würde die Maschine auch und insbesondere im Touran immer wieder empfehlen. Als Sahnehäupchen aber mit DSG und, da sich scheinbar die Werte nach allem was hier berichtet wird wirklich nur minimal unterscheiden, 170 PS. Das und vor allem das DSG, ist so ein bisschen mein persönlicher Wermutstropfen, aber man muss ja auch mal zufrieden sein können. Ansonsten landet man irgendwann im Zuge des ganzen Leistungswahns bei nem Rolls Roye Strahltriebwerk und beschwert sich nach ner gewissen Zeit auch wieder über Leistungsmangel und natürlich den Verbrauch ;-).

Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt.

Mirko

Zitat:

Original geschrieben von MP IV



Als Sahnehäupchen aber mit DSG und, da sich scheinbar die Werte nach allem was hier berichtet wird wirklich nur minimal unterscheiden, 170 PS.

Kann ich mir nicht vorstellen .

Die 30 PS muss man doch merken .

Ich auf alle Fälle spüre meine 30 Mehr-PS . Allerdings wurde hier nachgeholfen . Das kann man nicht unbedingt mit den 170 Serien-PS des großen TSI vergleichen .
Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen . Der 140 PS TSI ist total gedrosselt !! Unglaublich , wie mein Touran im Vergleich zu vorher zieht .
Aber das geht jetzt zu weit vom Thema ab .
Wenn VW den grossen TSI nicht ausschließlich mit DSG anbietet , würde ich den bestellen bzw. hätte ich ihn so bestellt . Wer das DSG mag (das mache ich auch) und das Risiko eines ruckenden und nach der Garantiezeit eventuell auch teuren Ersatz kostenden Getriebe in Kauf nimmt (mache ich nicht) , ist mit dem 170 PS TSI gut bedient .
Ich für meinen Teil bin glücklich . Ich habe den TSI mit Handschalter und genug Dampf unter der Haube .

...das hätte ich wohl ein bisschen präziser formulieren müssen. Mit Werten meinte ich die Verbrauchswerte :-).

Gruß

. . . oder ich genauer lesen . 😉

Beim Spritverbrauch hat sich bei mir nicht viel getan . Wenn sich mein Gasfuß mal beruhigt hat , schätze ich den Normverbrauch auf etwa 8,5 Liter .

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson



Ich auf alle Fälle spüre meine 30 Mehr-PS . Allerdings wurde hier nachgeholfen . Das kann man nicht unbedingt mit den 170 Serien-PS des großen TSI vergleichen .
Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen . Der 140 PS TSI ist total gedrosselt !! Unglaublich , wie mein Touran im Vergleich zu vorher zieht .
Aber das geht jetzt zu weit vom Thema ab .
...

@Homer: keineswegs ist dein Chip offtopic, genau das war doch ursprünglich die Eingangsfrage: TSI 140 auf 170 Pferde bringen!

Darf man daher fragen, für wessen Software du dich entschieden hast? Scheinst ja sehr zufrieden damit zu sein ;-)

Ich habe in einem anderen Thread einiges dazu geschrieben .

Schau mal hier .

Ich mag nicht alles nochmal schreiben 😉

Wenn du noch etwas wissen willst , gebe ich natürlich gerne Auskunft .
Und ja , ich bin sehr zufrieden .😁

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson



Zitat:

Original geschrieben von MP IV



Als Sahnehäupchen aber mit DSG und, da sich scheinbar die Werte nach allem was hier berichtet wird wirklich nur minimal unterscheiden, 170 PS.
Kann ich mir nicht vorstellen .
Die 30 PS muss man doch merken .

Ich auf alle Fälle spüre meine 30 Mehr-PS . Allerdings wurde hier nachgeholfen . Das kann man nicht unbedingt mit den 170 Serien-PS des großen TSI vergleichen .
Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen . Der 140 PS TSI ist total gedrosselt !! Unglaublich , wie mein Touran im Vergleich zu vorher zieht .
Aber das geht jetzt zu weit vom Thema ab .
Wenn VW den grossen TSI nicht ausschließlich mit DSG anbietet , würde ich den bestellen bzw. hätte ich ihn so bestellt . Wer das DSG mag (das mache ich auch) und das Risiko eines ruckenden und nach der Garantiezeit eventuell auch teuren Ersatz kostenden Getriebe in Kauf nimmt (mache ich nicht) , ist mit dem 170 PS TSI gut bedient .
Ich für meinen Teil bin glücklich . Ich habe den TSI mit Handschalter und genug Dampf unter der Haube .

Darf ich dich denn dazu etwas fragen?

Habe hier die Tage gelesen, dass das Getriebe der Handschaltung vom TSI für max. 250 Nm gebaut ist und es daher den 170 PS TSI auch nur mit DSG gibt (weil 240 Nm und daher zu hart an der Grenze)

Wie siehst du das denn mit der Lebensdauer deines Getriebes? Denn deine Software von Abt bringt ja 270 Nm und einige andere Chiptuner im Netz schaffen wohl sogar bis 300 Nm. Drehmoment ist zwar schon GEIL (also wenn man nen TDI mit 320 Nm fährt geht da was beim anfahren 😁) doch sollte die Mechanik doch nicht darunter leiden oder???

Zitat:

Original geschrieben von neophyte-R


Darf ich dich denn dazu etwas fragen?
Habe hier die Tage gelesen, dass das Getriebe der Handschaltung vom TSI für max. 250 Nm gebaut ist und es daher den 170 PS TSI auch nur mit DSG gibt (weil 240 Nm und daher zu hart an der Grenze)

Sorry für OT, aber wenn es für 250Nm gebaut ist, sollte es nicht nur 240Nm aushalten, sondern sogar noch mehr. Wenn ein Reifen der Geschwindigkeitsklasse H für 210km/h spezifiziert ist, dann erwartet niemand einen Aufkleber mit "Achtung: nur bis 190km/h" auf dem Armaturenbrett...

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


@ Jens 70

Wo steht denn geschrieben , dass ich Sprit sparen möchte ??
Mir ist das bei ein bis zwei Tankfüllungen im Monat wurscht , ob ich 8 oder 11 Liter auf 100 km verblase . Ich brauche für etwas Fahrspass Leistung . Nicht , weil ich ein Raser bin , sonder weil etwas passieren muss , wenn ich das Gaspedal durchdrücke . Und nur aus diesem Grund würde ich einen Touran als 2,0 TSI mit 200 PS fahren . Die Mehr-PS würden sich kaum von dem Verbrauch des 1,4 TSI unterscheiden . Wer mit dem Touran Sprit sparen will , muss sich einen Diesel holen , oder den Ecofuel .

@ Die Tauben

Nenne mir einen Autobauer , welcher mit seinen Verbrausangaben für ein Auto nicht untertreibt . Ich kenne keinen . . .

Also bei BMW stimmen die Angaben in etwa ...

Aber auf Deine Aussage zu kommen, genau daher habe ich als "Männerauto" einen BMW Alpina B3S Touring. Ein Auto MUSS auch Spaß machen, nur sparen ist echt langweilig. Da geht es nicht um "Raserei" sondern um "Wums". Ein Touran ist halt eine Familienkutsche. Ein 2,0-3,5 l TSI würde ihm aber auch gut tun 😁 aber da traut sich VW ja nicht ran ... hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen