TSI 1.4 140 PS -> 170 PS

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

also wir haben da ja jetzt einen neuen Touran mit 1.4 TSI 140 PS...  😎

Ich glaube mich irgendwie daran erinnern zu können, gelsen zu haben, daß die 140 PS Version gedrosselt ist. Stimmt das ?

Kann man den dann mit "zwei Handgriffen"  auf die 170 PS aufmachen ? 😁

Das muss doch gehen...

Beste Antwort im Thema

@DieTauben

Zitat:

Kann man den dann mit "zwei Handgriffen" auf die 170 PS aufmachen ?

Das muss doch gehen... 

....na dann hättest Du doch gleich den großen TSI genommen, bevor Du an irgendwelche fragwürdigen Handgriffe bei

Deinem neu erworbenen 140er TSI denkst.

Sorry, wenn das jetzt wie eine dumme Anmache kommt.

Aber irgendwie ist es doch immer wieder das gleiche.
Kaum habe ich mein schönes, tolles Auto vor der Haustüre stehen und mich für eine bestimmte Motorisierung entschieden, kommen dann solche Sprüche wie "das Ding muss doch mit 2 Handgriffen auf 170 PS aufgemacht werden können".
Manomann, das ist doch echtes Gedöns.
Wenn jemanden das restliche Kleingeld für den 170er fehlt, dann ist das ja absolut OK.
Aber glaust Du denn ernsthaft, dass Du den Mehrpreis, den VW für den großen TSI verlangt, mal soeben mit "2 kleinen Handgriffen" kompensieren/ersetzen kannst ?
Oder warum verlangen Firstclass-Tuner wie ABT für die Leistungssteigerung via Chipping >1000,- ?
Bestimmt nicht, weil es mal soeben 2 kleinere Handgriffe sind.

Zitat:

Jedoch kommt ein DSG für uns so GAR NICHT in Frage. Weder meine Frau noch ich können irgendetwas an einem Automatikgetriebe finden, auch nicht an einem DSG. Wir brauchen das 3. Pedal und den Knüppel in der Hand

Da muss ich doch gleich an den Knüppel aus dem Sack denken ;-)

Ich bin mehr als 15 Jahre nur Schaltgetriebe gefahren und war fest überzeugt, dass es nichts anderes/besseres gäbe.

Ich habe mich als den aktiven Schalter gesehen, der ohne Knüppel in der Hand nicht fahren kann. Von wegen Schaltkontrolle und so.

Ja ich hatte gewisse Vorurteile gegenüber Automaten.....wie Du.

Doch 1. das DSG ist ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und kein klassischer Automat.
2. Bin ich seit 3 Monaten Fahrbetrieb bekehrter DSG Fahrer. Alle meine Vorurteile sind im Eimer.
Und wetten, dass ich mit meinen Schaltwippen schneller schalten kann, als Du an Deinen Knüppel herumrührst ?
Warum bieten inzwischen BWM im M3 und Porsche im brandneuen 911er Facelift als sportlichen Overdrive auch die automatisierte Doppelkupplungstechnik an ?
Weil man damit ein Fahrzeug nachweislich schneller bewegen kann. In allen Zeitschriften werden diese "DSG-Abkömmlinge" hochgelobt. Beim M3 und Porsche sind die Messwerte besser als mit den Schaltervarianten.

Wenn Du und Deine Frau schon einmal ein DSG gefahren seid und Du dann mit einer sochen Aussage kommst, dann
ist das eben Deine persönliche Erfahrung und Deine subjektive, selbst erfahrene Meinung.
Wenn Du und Deine Frau aber noch kein DSG gefahren seid, dann ist das ein vorgefertigtes Vorurteil.

So viel aus meiner Erfahrung, weil ich bis zu dem Zeitpunkt, als ich mich mit dem 170er TSI+DSG beschäftigt habe, wohl
genau einen solchen Spruch vom Stapel gelassen hätte wie Du.
Also tu Dir selbst einen Gefallen und fahr mal nen großen TSI Probe, egal in welchem VW und vielleicht hat sich dann an Deiner Überzeugung auch etwas geändert.

Sorry, nimm mir das bitte nicht übel und so persönlich wie es klingt, sollte es nicht sein.
Aber ich musste das einfach mal los werden.

.....übrigens Glückwunsch zu Deinem neu erworbenen TSI und geniese erst einmal die 140PS.
Und bevor Du da selber herumexperimentierst mit 2 Handgriffen oder so, geh bitte zu einem seriösen, rennoumierten Tuner und
hol Dir dort die PS, die Du noch haben möchtest.
Und vielleicht denkst Du ja beim nächsten Autokauf einen Tacken früher daran, ob es nicht gleich die nächst
stärkere Motorisierung sein darf ;-)

Also nichts für ungut

Ciao

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson



Zitat:

Original geschrieben von MP IV



Als Sahnehäupchen aber mit DSG und, da sich scheinbar die Werte nach allem was hier berichtet wird wirklich nur minimal unterscheiden, 170 PS.
Kann ich mir nicht vorstellen .
Die 30 PS muss man doch merken .

Ich auf alle Fälle spüre meine 30 Mehr-PS . Allerdings wurde hier nachgeholfen . Das kann man nicht unbedingt mit den 170 Serien-PS des großen TSI vergleichen .
Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen . Der 140 PS TSI ist total gedrosselt !! Unglaublich , wie mein Touran im Vergleich zu vorher zieht .
Aber das geht jetzt zu weit vom Thema ab .
Wenn VW den grossen TSI nicht ausschließlich mit DSG anbietet , würde ich den bestellen bzw. hätte ich ihn so bestellt . Wer das DSG mag (das mache ich auch) und das Risiko eines ruckenden und nach der Garantiezeit eventuell auch teuren Ersatz kostenden Getriebe in Kauf nimmt (mache ich nicht) , ist mit dem 170 PS TSI gut bedient .
Ich für meinen Teil bin glücklich . Ich habe den TSI mit Handschalter und genug Dampf unter der Haube .

... und Du hast keinen Stress mit dem Mehr an Drehmoment in Bezug auf das Getriebe und keine Angst, daß es Dir um die Ohren fliegt ? 😕 Das ist mein einziges Hinderniss, daß ich das den VW Getriebe nicht zutraue, die Kräfte des gesteigerten Drehmomentes auszuhalten. Ansonsten hätte ich schön längst ... 170 PS ... 190 PS ...

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben



... und Du hast keinen Stress mit dem Mehr an Drehmoment in Bezug auf das Getriebe und keine Angst, daß es Dir um die Ohren fliegt ? 😕 Das ist mein einziges Hinderniss, daß ich das den VW Getriebe nicht zutraue, die Kräfte des gesteigerten Drehmomentes auszuhalten. Ansonsten hätte ich schön längst ... 170 PS ... 190 PS ...

Ehrlichgesagt mache ich mir über das Getriebe keine grossen Sorgen . Die halten schon was aus . Mein damaliger Astra OPC hatte ein F23SR Getriebe , angebliches Maximaldrehmoment 230 NM . Ich fuhr die ersten 9 Monate original , dann 235 PS mit 350 NM und vor 2 Jahren hatte er dann 270 PS und 401 NM ohne Probs am Antriebsstrang . Nur die Kupplung musste ich tauschen , die rutschte durch . Getriebe sind heute schon sehr stabil .

Und es ist kein Allrad .

Und selbst wenn das Getriebe auf 250 NM begrenzt wäre , eine Sicherheitsreserve von 15% ist mindestens vorhanden , und schon sind wir bei 287,5 NM . Und ich denke nicht , dass ich hier darüber liege .

Und ich habe drei Jahre Garantie .
Und sollte es dennoch nach ein paar Jahren den Geist aufgeben , dann schraube ich mir ein gebrauchtes drunter und weiter gehts .

... das denke ich ja auch. Hast Du die Mehr-Leistung eintragen lassen ?

Jawohlll !!
Alles mit TÜV .
Und Garantie .
Und Spass 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson


Jawohlll !!
Alles mit TÜV .
Und Garantie .
Und Spass 😁

Ach ja, wenn ich dann am Wochenende in der Kutsche sitze, dann wären 300 PS doch schön ... 😁

Ich denke, daß ich die "Regierung" mal überzeugen muß, daß sie mehr PS braucht ... 😛

Wie bringt man das der Frau bei, daß Sie mehr PS haben MUSS !? und ihr schönes geliebtes kleines Autochen dabei keinen Schaden nimmt ? Wir Männer haben dazu ja immer eine eigene Meinung, aber die Frauen ? 🙁

DAS wird schwierig .
Gut , bei uns fährt auch überwiegend meine Frau das Auto . Aber als Bedingung für den Verkauf meines geliebten Astra OPC stand die Leistungssteigerung ins Haus . DAS ich es mache , stand außer Frage , nur WANN . Eigentlich wollte ich den Ablauf der Garantie abwarten , doch das Angebot von Abt war für mich/uns okay . Und wie schon oft gesagt , ich bereue es keine Sekunde . Natürlich geht der Touran nicht wie der OPC , aber man(n) kann mit fahrn . 😉
Eine Frau zu überzeugen wird schwierig . Bei meiner war auch die nicht zu übertriebene Leistungssteigerung , zumal ich ihr auch erklärt habe , dass der 1,4 TSI von der Hardware identisch mit dem 170 PS-TSI ist , die Garantie und auch der TÜV letztenendlich genug , um ein "naja , dann mach halt . ." herauszulocken .
Du weißt ja , Frauen sehen nur das Geld .
Nur komisch , bei Schuhen oder Handtaschen ist das nicht so .😁
Nein , Spass . .
Auch gut , der Verbrauch : 50% Stadt , 50% Landstrasse 8,1 Liter laut MFA .
Allerdings Superplus .
Der einzigste Wermutstropfen .

Also gestern auf dem Weg nach Rostock auf der Bahn bei 190 km/h hat er mal eben tief ins Glas geschaut. Normalerweise müßte er heute einen Kater haben bei 10,00 l/100 km !

Im Alltag nimmt er jetzt 8,6 l/100 km, auch nicht sonderlich sparsam.

Ich werde mal mit einem Köder locken und die 170 PS als Bedingung machen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen