TSi 1.2 Anhängevorrichtung
Bei der Einführung vor kurzem war die Anhängevorrichtung für den Polo TSi 1.2 wählbar. Im Angebot meines VW Händlers vom 19.10. ist sie dabei. Jetzt ist eine Bestellung so nicht mehr möglich. Der Händler konnte mir hierfür keinen Grund angeben.
Zur Frage, ob die Anhängevorrichtung nachrüstbar ist, gibt es von verschiedenen Händlern unterschiedliche Aussagen.
Weis jemand mehr?
Beste Antwort im Thema
Hallo ducati93,
vielen Dank für den Hinweis. Das ist mir alles bekannt.
Was in den Prospekten drin steht, ist die eine Sache, was in amtlichen Papieren steht, die andere.
Von daher wäre es schon nett, wenn jemand der schon-1,2TSI-Eigner diese Prospektwerte mit Hilfe seiner Zulassungsbescheinigung bestätigen könnte.
Hallo sven2010,
mir geht es genau so. Gerade ein kleiner Wagen kommt nur dann in Frage, wenn er sich bei Bedarf zuladungs- und platzmässig vergrößern lässt.
Ab und zu mal einen kleinen Anhänger ziehen oder einen Fahrradträger montieren, muss einfach möglich sein. Schließlich möchte ich einen ganz normalen Polo kaufen und keine Rennausführung, bei denen man manchmal zwangsläufig auf praktische Dinge verzichten muss.
Ich weiß auch nicht, was VW da eigentlich veranstaltet!
Am Motor kann es nicht liegen, da beim Golf mit gleichem Motor eine AHK zu bestellen ist. An der Karrosserie kann es eigentlich auch nicht liegen, da beim TSI wahrscheinlich nichts geändert sein dürfte.
gruß
navec
44 Antworten
Hallo Zusammen
Den TSI 105 Ps kann man jetzt auch mit werksseitiger
Anhängerkupplung bestellen.
Ist jetzt auch im Konfigurator drin.
Gruss Polo Uwe
Hallo Uwe,
gilt das auch für den TSI 105Ps mit DSG?????
Gruss,
watdatsoll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polouwe
Hallo ZusammenDen TSI 105 Ps kann man jetzt auch mit werksseitiger
Anhängerkupplung bestellen.
Ist jetzt auch im Konfigurator drin.
Gruss Polo Uwe
Hallo,
weiss jemand ob da motorseitig oder so irgendetwas geändert wurde?
Danke
Alles klar,
morgen beim Freundlichen anrufen und die AHK in Liste Sonderausstattung hinzufügen lassen!!!
Bin gespannt ob sich das auch auf die Lieferzeit(negativ)auswirkt.
Angekuppelte Grüsse,
watdatsoll
Es gibt leider schlechte Nachrichten, was die Nachrüstbarkeit beim TSI angeht. Folgende Mail habe ich heute bekommen.
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Nachrüstung einer AHV am Polo 6R mit 1,2 TSI Motorisierung ist weiterhin leider nicht möglich. Bei einer Bestellung als Sonderausstattung ab Werk werden mittlerweile andere Motor- und Getriebeabstimmungen eingestellt. Diese Umfänge lassen sich in der Nachrüstung zu unserem Bedauern nicht realisieren.
Wir bedauern, Ihnen keine positive Antwort geben zu können, stehen Ihnen für weitere Fragen jedoch gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXX XXXXXXXXXX
Customer Service
Endkundenbetreuung
Volkswagen Zubehör
Volkswagen Zubehör GmbH
An der Trift 67
63303 Dreieich
Frag die Damen und Herren der Endkundenbetreuung doch mal, weswegen dann eine AHK laut den amtlichen Papieren (Zulassungsbescheid) trotzdem bei den älteren 1,2TSI-Polo (mit 1200kg Anhängelast) freigegeben wurde und weswegen eine Anhängelast von 1200kg in den Broschüren stand!
Für mich wäre die Tatsache, dass man, laut dieser Auskunft des Customerservive, offenbar überhaupt keinen Anhänger mit den älteren Polo 1,2TSI benutzen darf, ein erheblicher Mangel und alle, die sich bei den älteren Polo 1,2TSI's bereits eine AHK nachgerüstet haben, müssen damit leben, im Ernstfall, bei bestimmten Schäden, keine Garantie in Anspruch nehmen zu können.
Ein Glück, dass ich mich vor einem Jahr nicht von den Auskünften (VW-Werk und VW-Händler) habe beeinflussen lassen, die da lauteten, dass die Freigabe "bald" kommen wird und daher gleich einen Golf gekauft habe.
Tja dann hab ich wohl Glück gehabt!
Gestern Anruf von meinem Verkäufer bekommen das die AHK bei meinem Wagen noch mit ins Paket geht.
Allerdings verschiebt sich der Liefertermin von Mitte Mai auf Mitte Juni,ich könnte _otzen.
Polo Team 1.2(77kw)DSG jetzt mit AHK
Gruss
watdatsoll
Hallo,
ich hab einen Polo aus 11/2009 mit orig. AHK Werk (warum auch immer) - als VW-Dienstwagen gekauft!
Ich hab gestern dann eine E-Mail an VW geschickt ob bei mir im Motor- oder Getriebe etwas neu abgestimmt werden muss (siehe Posting etwas weiter oben) und bekam heute folgende Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Aktuell wird fuer den Volkswagen Polo 1,2 Liter TSI eine Nachruestmoeglichkeit der Anhaengevorrichtung angeboten.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an Ihren betreuenden Volkswagen Haendler. Die Mitarbeiter vor Ort beraten Sie gerne,
erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und beantworten Ihre Fragen.
Fuer den Fall, dass Sie keinen betreuenden Volkswagen Partner haben, sind wir Ihnen selbstverstaendlich gerne bei der Suche
behilflich. Ein Anruf oder eine E-Mail genuegt!
Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.
Da soll sich einer auskennen?!?!?
Woke
Zitat:
Original geschrieben von woke
Da soll sich einer auskennen?!?!?
Danke, dass Du dich hier meldest. Ich verstehe es auch mal wieder gar nicht. Es ist so frustrierend, wenn einem immer jemand was anderes erzählt. Die Aussage, dass TSI und AHK nicht nachrüstbar sind, hatte ich von VW Zubehör und vom Händler selbst zusätzlich. Vielleicht ist die VW-Kundenbetreuung da noch geistig woanders. Alles ärgerlich.
Hallo zusammen
Mein VW-Händler hat mir damals schon eine Nachrüstmöglichkeit angeboten.
Da er mein Fahrprofil kennt, Fahrradträger und ab und zu mit kleinen Anhänger
zur Müllkippe. Da wird es auch keine Probleme geben.
Diese Motor und Getriebeanpassung ist wohl für Wohnwagen und Italienurlaub.
Nur nicht verrückt machen lassen.
Gruss Polo Uwe
Es kann ja wohl nicht sein, dass die Freigabe oder Nicht-Freigabe von der Kenntnis des jeweiligen Fahrprofils abhängig sein kann!
Entweder ist das Ding freigegeben, dann aber bis 1200kg Anhängelast bei 12% Steigung, wie es in der Zulassungsbescheinigung steht oder es ist generell nicht freigegeben!
Dann müssen m.E. die offiziellen Papiere geändert werden.
Hier übrigens die Anwort, die ich im April 2010 von VW zu dem Thema erhalten habe:
"vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Die Anhaengerkupplung ist aktuell fuer den 1,2 Liter TSI mit 77kW nicht bestellbar, da die Erprobung noch nicht abgeschlossen
ist und somit keine Freigabe erfolgen kann.
Die Anhaengelast wird bereits in den Fahrzeugpapieren eingetragen, weil die Anhaengerkupplung schon beschlossen und eingeplant
war. Denn auch spaeter einsetzende Ausstattungen und Versionen werden in den Verkaufs- und Fahrzeugunterlagen meist schon
erwaehnt, um nicht alles noch mal einmal neu auflegen zu muessen.
Auch ist zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht immer schon absehbar, dass es Gruende fuer einen verzoegerten Einsatz geben kann.
Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen weiterhin gern zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
VOLKSWAGEN AG
Sitz/Domicile: Wolfsburg
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig
HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand Piëch
Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman), Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Christian
Klingler, Horst Neumann, Hans Dieter Poetsch, Rupert Stadler"
Hier ist also auch nur von einem "verzögertem Einsatz" die Rede.
Diese Antwort kam vom "Volkswagen Dialog Center" aus Wolfsburg
Die letzte Antwort (woke) kommt auch aus Wolfsburg, aber von der
"Volkswagen Kundenbetreuung"
Die Antwort davor (VW-David) kam vom "Customer Service Endkundenbetreuung" aus Dreieich.
Ich bin mit sicher, dass VW rationalisieren und dabei sogar noch die Qualität verbessern könnte, wenn dieses, für den Kunden m.E. unzumutbare, Durcheinander verschwindet.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Diese Antwort kam vom "Volkswagen Dialog Center" aus WolfsburgDie letzte Antwort (woke) kommt auch aus Wolfsburg, aber von der
"Volkswagen Kundenbetreuung"Die Antwort davor (VW-David) kam vom "Customer Service Endkundenbetreuung" aus Dreieich.
Ich bin mit sicher, dass VW rationalisieren und dabei sogar noch die Qualität verbessern könnte, wenn dieses, für den Kunden m.E. unzumutbare, Durcheinander verschwindet.
Ein wahres Wort! Jede der drei Institutionen scheint wie eine eigene Sphäre, die nichts voneinander weiß oder zumindest unzureichend kommuniziert. Und ausbaden müssen es die Kunden!