Tschüß W140 - Willkommen W140

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen !

Achtung, langer Text !

Ich fahre ja seit 2,5 Jahren einen 300SE von 1992 mit inzwischen 104.000 Km. Gesucht habe ich damals allerdings einen Mopf, da dieser mir optisch besser gefällt, allerdings habe ich keinen vernünftigen gefunden, was ich mir angeschaut hatte, war alles verrosteter Mist, beim Mopf ja bekannterweise nicht selten. Also habe ich mir damals einen aus der ersten Serie gekauft und inzwischen knapp 11.000 € in Instandhaltung und Reparaturen investiert. Das Auto fährt wirklich gut, natürlich reist man damit nicht den Asphalt auf, aber darum ging es mir nie, fürs flotte Kilometerabspulen habe ich ja meinen E 500.

Vor einigen Wochen ist mir bei Mobile ein S 320 aufgefallen, der mich irgendwie fasziniert hat. Aufgrund meines Berufes hatte ich keine Zeit mich damit weiter zu beschäftigen, bis letzte Woche. Ich habe spontan bei dem Händler angerufen und gefragt ob das Auto rostfrei wäre und ob auch alles an dem Auto funktioniert. Die Antwort war ja. Ich war mehr als skeptisch !

Gestern Morgen habe ich mich um 4.30 Uhr ins Auto gesetzt und bin 550 Kilometer von Köln aus ins wunderschöne Brandenburg gefahren um mir dieses Auto anzuschauen und was ich vorgefunden habe war ungewöhnlich. Dieser W140 ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich.

1. Besonderheit :
Das Auto ist quasi aus 1. Hand, es gibt zwar einen 2.Besitzer, dieser war allerdings ein Sammler und hat das Auto nie angemeldet.

2. Besonderheit :
Die Erstzulassung. Dieser W140 ist Ende Juni 1998 an die NDL Berlin ausgeliefert worden und Ende Oktober 1998 erstmalig zugelassen worden, damit dürfte dieser W140 wohl einer der letztzugelassenen sein. Laut Vin einer der letzten 6000.

3. Besonderheit :
Die Farbe. Die meisten W140 haben irgendeinen Metalliclack, wenn Unilacke gewählt wurde, dann war es meistens weiß oder auch mal dunkelblau, dieser ist allerdings schwarz, Code 040.

4. Besonderheit :
Die Ausstattung. Der Grundpreis dieses Autos lag bei knapp 108.000 DM, mit allen Extras standen dann fast 160.000 DM auf der Rechnung. Das ist für einen Sechszylinder schon recht ungewöhnlich, dafür hätte man auch schon einen S 500 L mit ein paar Extras bekommen.

Die Ausstattung im Einzelnen :

Leder Nappa Schwarz
Beide Vordersitze elektrisch mit Memory
Multikontursitz links und rechts
Sitzheizung
Standheizung
Schiebedach in Glasausführung
Radio APS mit Navigation
6 Fach CD-Wechsler im Kofferraum
Bose Soundsystem
Telefon mit Freisprecheinrichtung rechts am Dom
Feuerlöscher
Klimaanlage im Fond
Sitzheizung im Fond
Elektrisches Heckrollo
Niveauregulierung
Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage
ESP
Parktronic
Holzausstattung Wurzelnuss
Lederholzlenkrad
Automatikwählhebel in Leder/Holz
Softclose
Elektrische Lenkradverstellung
Alufelgen 18 Zoll im 5-Loch Design
Mittelarmlehne vorne und hinten mit Ablagefach
Innenspiegel und Aussenspiegel links automatisch abblenbar
Notrufsystem ( Das ist allerdings nicht mehr aktiv )

Und das beste ist, alles funktioniert ! Ich habe das Auto fast 2 Stunden auf Herz und Nieren geprüft und die einzigen Mängel sind leichte Leerlaufschwankungen bei warmen Motor und ein Problem beim Verstellen des rechten Aussenspiegels, wenn man nach oben stellen will geht er nach unten und umgekehrt. Für so ein komplexes 22 Jahre altes Auto ist das Peanuts.

Das Fahrwerk ist absolut unauffällig, nichts poltert, rumpelt oder quietscht, die Klimaanlage kühlt innerhalb kürzester Zeit, die Standheizung bollert ebenfalls nach Knopfdruck los und auch die Multikontursitze blasen sich in allen erdenklichen Einstellungen auf.

Das Auto war leider ziemlich dreckig , aber dafür war auch nichts geschönt, der Lack sah unter der Staubschicht sehr gut aus, zumindest für Unischwarz. Die Reifen sind 6,5 Jahre alt und neuwertig. Die Felgen sind ohne jegliche Beschädigungen und selbst das Lederholzlenkrad hat keinerlei Risse. Unglaublich !!

Rost konnte ich nirgends entdecken, auch nicht am Unterboden. Lediglich einige Halterungen der Bremsleitungen sind etwas rostig, die Leitungen selbst sind top.

Im Innenraum gibt es leider ein paar kuriose Abschürfungen an der Mittelkonsole und auf einer Stelle an der linken oberen Lenkradspeiche, vermutlich hat der Erstbesitzer gerne Schmuck getragen.

Die Laufleistung beträgt 95.000 Kilometer und das ist trotz nicht gut geführten Scheckheft mehr als glaubhaft. Dafür habe ich etliche Rechnungen und TÜV Berichte die den Kilometerstand glaubhaft machen.

Abholen werde ich das Auto in 3 Wochen, vorher geht es leider aus beruflichen Gründen nicht.

Herzlichen Glückwunsch, wer bis hierhin durchgehalten hat mit lesen. Anbei noch ein paar Bilder. Der Wagen ist wie gesagt nicht aufbereitet, aber das werde ich in knapp 3 Wochen ändern.

Viele Grüße aus Köln

Seitenansicht
Gut bestückte Mittelkonsole
Neuwertige Felgen
+6
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !

Achtung, langer Text !

Ich fahre ja seit 2,5 Jahren einen 300SE von 1992 mit inzwischen 104.000 Km. Gesucht habe ich damals allerdings einen Mopf, da dieser mir optisch besser gefällt, allerdings habe ich keinen vernünftigen gefunden, was ich mir angeschaut hatte, war alles verrosteter Mist, beim Mopf ja bekannterweise nicht selten. Also habe ich mir damals einen aus der ersten Serie gekauft und inzwischen knapp 11.000 € in Instandhaltung und Reparaturen investiert. Das Auto fährt wirklich gut, natürlich reist man damit nicht den Asphalt auf, aber darum ging es mir nie, fürs flotte Kilometerabspulen habe ich ja meinen E 500.

Vor einigen Wochen ist mir bei Mobile ein S 320 aufgefallen, der mich irgendwie fasziniert hat. Aufgrund meines Berufes hatte ich keine Zeit mich damit weiter zu beschäftigen, bis letzte Woche. Ich habe spontan bei dem Händler angerufen und gefragt ob das Auto rostfrei wäre und ob auch alles an dem Auto funktioniert. Die Antwort war ja. Ich war mehr als skeptisch !

Gestern Morgen habe ich mich um 4.30 Uhr ins Auto gesetzt und bin 550 Kilometer von Köln aus ins wunderschöne Brandenburg gefahren um mir dieses Auto anzuschauen und was ich vorgefunden habe war ungewöhnlich. Dieser W140 ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich.

1. Besonderheit :
Das Auto ist quasi aus 1. Hand, es gibt zwar einen 2.Besitzer, dieser war allerdings ein Sammler und hat das Auto nie angemeldet.

2. Besonderheit :
Die Erstzulassung. Dieser W140 ist Ende Juni 1998 an die NDL Berlin ausgeliefert worden und Ende Oktober 1998 erstmalig zugelassen worden, damit dürfte dieser W140 wohl einer der letztzugelassenen sein. Laut Vin einer der letzten 6000.

3. Besonderheit :
Die Farbe. Die meisten W140 haben irgendeinen Metalliclack, wenn Unilacke gewählt wurde, dann war es meistens weiß oder auch mal dunkelblau, dieser ist allerdings schwarz, Code 040.

4. Besonderheit :
Die Ausstattung. Der Grundpreis dieses Autos lag bei knapp 108.000 DM, mit allen Extras standen dann fast 160.000 DM auf der Rechnung. Das ist für einen Sechszylinder schon recht ungewöhnlich, dafür hätte man auch schon einen S 500 L mit ein paar Extras bekommen.

Die Ausstattung im Einzelnen :

Leder Nappa Schwarz
Beide Vordersitze elektrisch mit Memory
Multikontursitz links und rechts
Sitzheizung
Standheizung
Schiebedach in Glasausführung
Radio APS mit Navigation
6 Fach CD-Wechsler im Kofferraum
Bose Soundsystem
Telefon mit Freisprecheinrichtung rechts am Dom
Feuerlöscher
Klimaanlage im Fond
Sitzheizung im Fond
Elektrisches Heckrollo
Niveauregulierung
Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage
ESP
Parktronic
Holzausstattung Wurzelnuss
Lederholzlenkrad
Automatikwählhebel in Leder/Holz
Softclose
Elektrische Lenkradverstellung
Alufelgen 18 Zoll im 5-Loch Design
Mittelarmlehne vorne und hinten mit Ablagefach
Innenspiegel und Aussenspiegel links automatisch abblenbar
Notrufsystem ( Das ist allerdings nicht mehr aktiv )

Und das beste ist, alles funktioniert ! Ich habe das Auto fast 2 Stunden auf Herz und Nieren geprüft und die einzigen Mängel sind leichte Leerlaufschwankungen bei warmen Motor und ein Problem beim Verstellen des rechten Aussenspiegels, wenn man nach oben stellen will geht er nach unten und umgekehrt. Für so ein komplexes 22 Jahre altes Auto ist das Peanuts.

Das Fahrwerk ist absolut unauffällig, nichts poltert, rumpelt oder quietscht, die Klimaanlage kühlt innerhalb kürzester Zeit, die Standheizung bollert ebenfalls nach Knopfdruck los und auch die Multikontursitze blasen sich in allen erdenklichen Einstellungen auf.

Das Auto war leider ziemlich dreckig , aber dafür war auch nichts geschönt, der Lack sah unter der Staubschicht sehr gut aus, zumindest für Unischwarz. Die Reifen sind 6,5 Jahre alt und neuwertig. Die Felgen sind ohne jegliche Beschädigungen und selbst das Lederholzlenkrad hat keinerlei Risse. Unglaublich !!

Rost konnte ich nirgends entdecken, auch nicht am Unterboden. Lediglich einige Halterungen der Bremsleitungen sind etwas rostig, die Leitungen selbst sind top.

Im Innenraum gibt es leider ein paar kuriose Abschürfungen an der Mittelkonsole und auf einer Stelle an der linken oberen Lenkradspeiche, vermutlich hat der Erstbesitzer gerne Schmuck getragen.

Die Laufleistung beträgt 95.000 Kilometer und das ist trotz nicht gut geführten Scheckheft mehr als glaubhaft. Dafür habe ich etliche Rechnungen und TÜV Berichte die den Kilometerstand glaubhaft machen.

Abholen werde ich das Auto in 3 Wochen, vorher geht es leider aus beruflichen Gründen nicht.

Herzlichen Glückwunsch, wer bis hierhin durchgehalten hat mit lesen. Anbei noch ein paar Bilder. Der Wagen ist wie gesagt nicht aufbereitet, aber das werde ich in knapp 3 Wochen ändern.

Viele Grüße aus Köln

Seitenansicht
Gut bestückte Mittelkonsole
Neuwertige Felgen
+6
42 weitere Antworten
42 Antworten

@bothi
Toller Fund! Ich drück die Daumen, dass sich deine sicher gut begründeten Erwartungen erfüllen.

Auch von mir alles Gute zum Kauf und für die Zukunft. Über einen W 140 habe ich in der Vergangenheit auch schon nachgedacht. Aber den Mut einen zu kaufen hätte ich nie gehabt. Vielleicht auch weil ich mit meinen 2 vorigen W 220 durchweg gute Erfahrungen hatte.... 😉

Tolles Fahrzeug!

Liebe auf dem ersten Blick ? 🙂

Ähnliche Themen

Sehr schöner Benz! Für mich sind 18 zoll aber ein bischen zu gross für dieses Model.
Berichte bitte weiter, auch wie er sich zu deinem 300SE unterscheidet bezüglich Fahrkomfort (wenn überhaupt möglich).

300er bzw. 320er kurz sind deutlich leichter zu finden mit geringen Laufleistungen und im guten Zustand.
Das war schon vor Jahren so und kann wohl heute immer noch grundsätzlich - wenn auch zunehmend schwieriger - gelten.

Viel Spaß mit dem Wagen!

Das Schwierigste ist S 500 L und S 600 L (ggf. zweite Serie nach Mopf) mit überschaubarer Laufleistung und im wirklich guten oder hervorragenden Zustand.

Da findest Du nichts, außer Möhren. (Mein Standardspruch: "Oder kann mir einer so einen Wagen im wirklichen Zustand 2 oder gar Zustand 2+ zeigen? Von Zustand 1 wage ich gar nicht zu reden."
Achtung! Fast alles was als Zustand 2 angeboten wird gehört bestenfalls in die Kategorie 3 .)

Jetzt nicht kurze oder Coupé. Das ist auch wieder einfacher. Ich brauche Langversion.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

@Blau Baer
Aber mit nunmehr fortgeschrittenem Alter der W140er und der bekanntlich schlechten Ersatzteilsituation würde ich heute auch ohne zu zögern einen Sechszylinder nehmen. Da sollte Zustand vor Motorisierung gehen.

Schönes Auto in 040.

@Bert80
Nein, der wäre mir entschieden zu lahm. 500er reicht gerade 600er tendenziell besser. Und ich bin bestimmt kein Raser.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Schönes Auto! Bild 8 Heckscheibe, ist das Rost im Eck Heckscheibe, Heckdeckel und Seitenwand? Sieht auf dem Bild so aus, aber wirst sicher selbst gesehen haben und in Natura wohl eher Dreck sein, wenn du ihn rostfrei nennst.

Zitat:

@bothi schrieb am 3. März 2020 um 09:04:53 Uhr:


Hallo zusammen !

Achtung, langer Text !

Ich fahre ja seit 2,5 Jahren einen 300SE von 1992 mit inzwischen 104.000 Km. Gesucht habe ich damals allerdings einen Mopf, da dieser mir optisch besser gefällt, allerdings habe ich keinen vernünftigen gefunden, was ich mir angeschaut hatte, war alles verrosteter Mist, beim Mopf ja bekannterweise nicht selten. Also habe ich mir damals einen aus der ersten Serie gekauft und inzwischen knapp 11.000 € in Instandhaltung und Reparaturen investiert. Das Auto fährt wirklich gut, natürlich reist man damit nicht den Asphalt auf, aber darum ging es mir nie, fürs flotte Kilometerabspulen habe ich ja meinen E 500.

Vor einigen Wochen ist mir bei Mobile ein S 320 aufgefallen, der mich irgendwie fasziniert hat. Aufgrund meines Berufes hatte ich keine Zeit mich damit weiter zu beschäftigen, bis letzte Woche. Ich habe spontan bei dem Händler angerufen und gefragt ob das Auto rostfrei wäre und ob auch alles an dem Auto funktioniert. Die Antwort war ja. Ich war mehr als skeptisch !

Gestern Morgen habe ich mich um 4.30 Uhr ins Auto gesetzt und bin 550 Kilometer von Köln aus ins wunderschöne Brandenburg gefahren um mir dieses Auto anzuschauen und was ich vorgefunden habe war ungewöhnlich. Dieser W140 ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich.

1. Besonderheit :
Das Auto ist quasi aus 1. Hand, es gibt zwar einen 2.Besitzer, dieser war allerdings ein Sammler und hat das Auto nie angemeldet.

2. Besonderheit :
Die Erstzulassung. Dieser W140 ist Ende Juni 1998 an die NDL Berlin ausgeliefert worden und Ende Oktober 1998 erstmalig zugelassen worden, damit dürfte dieser W140 wohl einer der letztzugelassenen sein. Laut Vin einer der letzten 6000.

3. Besonderheit :
Die Farbe. Die meisten W140 haben irgendeinen Metalliclack, wenn Unilacke gewählt wurde, dann war es meistens weiß oder auch mal dunkelblau, dieser ist allerdings schwarz, Code 040.

4. Besonderheit :
Die Ausstattung. Der Grundpreis dieses Autos lag bei knapp 108.000 DM, mit allen Extras standen dann fast 160.000 DM auf der Rechnung. Das ist für einen Sechszylinder schon recht ungewöhnlich, dafür hätte man auch schon einen S 500 L mit ein paar Extras bekommen.

Die Ausstattung im Einzelnen :

Leder Nappa Schwarz
Beide Vordersitze elektrisch mit Memory
Multikontursitz links und rechts
Sitzheizung
Standheizung
Schiebedach in Glasausführung
Radio APS mit Navigation
6 Fach CD-Wechsler im Kofferraum
Bose Soundsystem
Telefon mit Freisprecheinrichtung rechts am Dom
Feuerlöscher
Klimaanlage im Fond
Sitzheizung im Fond
Elektrisches Heckrollo
Niveauregulierung
Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage
ESP
Parktronic
Holzausstattung Wurzelnuss
Lederholzlenkrad
Automatikwählhebel in Leder/Holz
Softclose
Elektrische Lenkradverstellung
Alufelgen 18 Zoll im 5-Loch Design
Mittelarmlehne vorne und hinten mit Ablagefach
Innenspiegel und Aussenspiegel links automatisch abblenbar
Notrufsystem ( Das ist allerdings nicht mehr aktiv )

Und das beste ist, alles funktioniert ! Ich habe das Auto fast 2 Stunden auf Herz und Nieren geprüft und die einzigen Mängel sind leichte Leerlaufschwankungen bei warmen Motor und ein Problem beim Verstellen des rechten Aussenspiegels, wenn man nach oben stellen will geht er nach unten und umgekehrt. Für so ein komplexes 22 Jahre altes Auto ist das Peanuts.

Das Fahrwerk ist absolut unauffällig, nichts poltert, rumpelt oder quietscht, die Klimaanlage kühlt innerhalb kürzester Zeit, die Standheizung bollert ebenfalls nach Knopfdruck los und auch die Multikontursitze blasen sich in allen erdenklichen Einstellungen auf.

Das Auto war leider ziemlich dreckig , aber dafür war auch nichts geschönt, der Lack sah unter der Staubschicht sehr gut aus, zumindest für Unischwarz. Die Reifen sind 6,5 Jahre alt und neuwertig. Die Felgen sind ohne jegliche Beschädigungen und selbst das Lederholzlenkrad hat keinerlei Risse. Unglaublich !!

Rost konnte ich nirgends entdecken, auch nicht am Unterboden. Lediglich einige Halterungen der Bremsleitungen sind etwas rostig, die Leitungen selbst sind top.

Im Innenraum gibt es leider ein paar kuriose Abschürfungen an der Mittelkonsole und auf einer Stelle an der linken oberen Lenkradspeiche, vermutlich hat der Erstbesitzer gerne Schmuck getragen.

Die Laufleistung beträgt 95.000 Kilometer und das ist trotz nicht gut geführten Scheckheft mehr als glaubhaft. Dafür habe ich etliche Rechnungen und TÜV Berichte die den Kilometerstand glaubhaft machen.

Abholen werde ich das Auto in 3 Wochen, vorher geht es leider aus beruflichen Gründen nicht.

Herzlichen Glückwunsch, wer bis hierhin durchgehalten hat mit lesen. Anbei noch ein paar Bilder. Der Wagen ist wie gesagt nicht aufbereitet, aber das werde ich in knapp 3 Wochen ändern.

Viele Grüße aus Köln

@bothi

-

Glückwunsch!

Das einzig Wichtige ist doch, dass er dir (!!!) gefällt.
Das wird er wohl, sonst hättest du ihn wohl kaum gekauft.
Selbstverständlich lassen sich bei Fahrzeugen die über 20 Jahre alt sind, hier und da selbstverständlich Gebrauchsspuren und Verschleiss feststellen, nur habe ich irgendwie immer wieder die Wahrnehmung, dass gerade bei dieser Baureihe daraus ein Popanz gemacht wird...

Ich prophezeihe mal, das Privileg "Patina" wird dem Dicken wahrscheinlich niemals zugestanden werden, da wird man immer von "Mängeln" sprechen...

Fahren und geniessen, schön ausgehfein machen, bei tollem Vorfrühlingswetter Vorfreude auf die Saison verspüren, das einzigartige Raum- und Fahrgefühl, egal ob 280er oder 600er.
Bei dieser Baureihe ist der Weg das Ziel, unbedingt, das Weg das Ziel und ein Fest für jeden Genussmenschen, mondän fahren, eher gleiten, abgeschirmt in Akustik, Lärm und Gedröhne und komischerweise, Drängler auf der Autobahn, noch nie!
Und wenn ich da mit meinem 280er cruise wird im Durchschnitt mit 130 km/h gediegen gefahren, Kickdown beim Überholen auf der Landstrasse, natürlich auch kein Problem...

Nur muss ein solcher Wagen gefahren werden (welches nicht!), wozu ich leider nicht im erforderlichen Umfang komme, weshalb ich mich von meinem Helmut trennen werde...
Aber, es wird für Kaufinteressenten nicht leicht werden, mich davon zu überzeugen, in gute Hände zu kommen...
Und nur in diese wird er gehen - versprochen, liebe Freunde!!!

@bothi -
du wirst mit deinem Dicken eine gute Zeit haben, nimm' dich der "offenen" Sachen an, arbeite die "üblichen Verdächtigen" ab, wie Kabelbäume (dafür gibt es ausgezeichnete Firmen), ggf. Drosselklappe, vielleicht paar "ordentliche" Reifen, da fährt er drauf ab (sensibles Thema!) und dann geniessen, geniessen, geniessen................

Aber vieles davon weisst du schon, kennst du von deinem bisherigen 140iger - also wem sage/schreibe ich das! 😁

Viele Grüsse
Jens

@Rainer550
Liebe zu einem Auto entwickelt sich bei mir meistens erst nach einiger Zeit, aber ich kann nicht verleugnen, das ich dem 23.3. unruhig entgegenfiebere...🙂

@avanti1130
Deine Skepsis gegenüber den großen Rädern ist berechtigt. Ich habe das Fahrwerk auf alten Betonplatten aus DDR-Zeiten getestet, die teilweise großen Ebenenversatz hatten. Die Stöße kommen wesentlich härter durch als mit der Serienbereifung. Das optische Bild finde ich zwar stimmig, aber hier wäre weniger mehr gewesen. Die Größe der Räder ist für einen W140 meines Erachtens für den Komfort nicht gut. Die Reifen haben übrigens die Maße 255/45/18. Selbst mein E500 mit AMG-Paket hat auf der Vorderachse nur 245er. Mal schauen, wie sich das später auswirkt.

@E500AMG

Gutes Auge ! Aber das ist tatsächlich Dreck. Davon gab es in den Ecken einiges, aber Dreck kann man entfernen, spätestens am 25.3. hat sich das dann erledigt...🙂

Gratuliere!
Dir Räder sind doch die vom W140 Sondermodell Exklusiv. Da ist diese Größe drauf.
Sieht super aus!
Gruß
Oli

@rekordverdaechtig
Das hast Du mal wieder hervorragend geschrieben. Schade das Du Deinen 280er verkaufen willst. Aber ich werde auch versuchen meinen 300er in gute Hände abzugeben, er hat mir in den letzten 2,5 Jahren viel Spaß bereitet. Ich werde jetzt sogar noch ein paar Reparaturen durchführen lassen, damit er in einem vernünftigen Zustand ist für seinen neuen Besitzer. Ich werde den "Neuen" auch erst anmelden, wenn der "Alte" gut verkauft ist. Zumindest kann sich der zukünftige Besitzer über ein durchrepariertes Auto freuen, Front- und Heckscheibe neu, Zentralveriegelung gemacht, alle Türfangbänder neu, Viskolüfter neu, Bremse vorne und hinten komplett neu, usw., usw. Und alles original Mercedes. Mal schauen wie lange der Verkauf dauert, ich richte mich auf etliche Wochen ein.

Viele Grüße

Zitat:

@bothi schrieb am 3. März 2020 um 19:29:20 Uhr:


@rekordverdaechtig
Das hast Du mal wieder hervorragend geschrieben. Schade das Du Deinen 280er verkaufen willst. Aber ich werde auch versuchen meinen 300er in gute Hände abzugeben, er hat mir in den letzten 2,5 Jahren viel Spaß bereitet. Ich werde jetzt sogar noch ein paar Reparaturen durchführen lassen, damit er in einem vernünftigen Zustand ist für seinen neuen Besitzer. Ich werde den "Neuen" auch erst anmelden, wenn der "Alte" gut verkauft ist. Zumindest kann sich der zukünftige Besitzer über ein durchrepariertes Auto freuen, Front- und Heckscheibe neu, Zentralveriegelung gemacht, alle Türfangbänder neu, Viskolüfter neu, Bremse vorne und hinten komplett neu, usw., usw. Und alles original Mercedes. Mal schauen wie lange der Verkauf dauert, ich richte mich auf etliche Wochen ein.

Viele Grüße

Tja, @bothi -

so ist es dann, für meine 3 "Liebhaberfahrzeuge" bleibt das Wochenende, das hat aber nur 48 Stunden und zum absolut alleinigen Lebensinhalt möchte ich nun das abwechselnde "Reiten auf den Böcken" auch nicht machen...
Nicht zuletzt wegen des ABC-Fahrwerks meines CL 215, ist dort das regelmässige Fahren eminent wichtig.
"Kompensiert" habe ich das bei der Neubereifung des 140er mit erhöhtem Traglastindex, aber es ist nicht mein Ansinnen, "Standuhren" in der Garage zu haben, solche 'Wägen' müssen gefahren und gesehen werden, dazu gibt es sie zu selten und sind auf ihre Art auch 'kostbar'...
Und 'Helmut' ist jetzt in "der Blüte seiner Jahre" und in einem formidablen Zustand, technisch wie optisch, steht schnieke da...
Der Kenner richtet den Wagen gen Mekka aus und beginnt auf seinen Knien zu beten... 😁

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen