Tschüss Opel

Opel Corsa E

Mein erstes eigenes Auto war Anfang der 80er ein Opel Ascona. Den hatte ich für knapp DM 3.000,- erstanden und der hat drei Jahre seinen Dienst verrichtet. Der Heckantrieb war für mich als damaliger Fahranfänger im Winter schon eine Herausforderung. Man lernt dadurch, das Gaspedal manchmal nur zu streicheln. Leider ist mir dann jemand hinten rein gefahren und der Wagen war ein Totalschaden. Meine DM 3.000,- habe ich komplett wieder erhalten.
Nach einigen Ausflügen zu Nissan (Sunny, Bluebird Grand Prix) und auch mal VW (Golf GT) wurde es dann Ende der 90er ein neuer Astra. Dieses Auto war extrem zuverlässig und hat meine damalige Fernbeziehung bestens unterstützt. Nach 150.000 Km habe ich ihn dann gut in Zahlung gegeben und damit fing die Zeit der Corsa an. Zunächst war es der Corsa C, dann der D und aktuell ist es der Corsa E. Da mein Leasingvertrag in wenigen Monaten ausläuft und mir mein FOH kein vernünftiges Angebot für einen neuen Corsa gemacht hat, verlasse ich nun (zunächst?) Opel und habe mir einen Polo bestellt. Ich hoffe, ich bereue es nicht. Ausschließen will ich nicht, dass ich wieder zu Opel zurückkehre, denn so wirklich unzufrieden war ich nicht. Vielleicht wird der neue Corsa ja ein Knaller und in ein paar Jahren ist er dann auch ausgereift.
Natürlich schaue ich hier immer wieder mal rein und wünsche allen Corsa-Fahrern eine pannenfreie Zeit.

Beste Antwort im Thema

Ab und zu die Marke wechseln schadet nicht. Haben zwar gerade zwei Opels im Haus und sind sehr zufrieden (mit den Autos, mit verschiedenen Händlern weniger...), aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. Viel Spaß und gute Fahrt mit dem Polo!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Untoter😛
Opel wird für mich immer ein Thema bleiben, allein schon, weil der Ascona mein allererstes Fahrzeug war. Auch mit den Corsas war ich weitgehend zufrieden. VW muss sich da die Sporen erst noch verdienen. Sollte das nicht gelingen, ist das vermutlich ein kurzer Ausflug zu VW.

"Er wird uns immer in Erinnerung bleiben"

Thema Abschalteinrichtungen: Man muss auch mal festhalten das das auf dem Markt bringen von Motoren- und Fahrzeugpaletten die (vorsätzlich) nicht die gesetzlichen Bestimmungen erfüllen auch eine Wettbewerbsverzerrung darstellt. Also anderen Anbieter schadet(e). Hätte man das nicht gemacht hätte es also zur Streichung von Motoren-/Fahrzeugpaletten geführt oder wäre unter teurem Entwicklungseinsatz erst später gekommen.

10tausende andere in Europa haben dadurch vielleicht ihren Arbeitsplatz verloren.

Viel Glück mit dem Polo. Hoffentlich hast du die richtige Entscheidung getroffen.

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen. Aus dem VW Konzern ( Seat Ibiza 6j 1.6 tdi ) zu Corsa e 1.4 90 PS, den ich jetzt seit 2 Wochen habe.

Habe mich von VW wegen den aus meiner Sicht absolut unverschämt hohen Ersatzteil- und Werkstattkosten verabschiedet. Beispiel ? Ein Diesel-injektor hat mich 630 Euro gekostet ohne Einbau. Mit Einbau 850 bei ATU. Bei VW wäre es wohl noch teurer geworden.

Dazu wollte ich aus "politischen Gründen" mir kein VW mehr zulegen. Andere Hersteller sind sicher auch keine Engel, aber VW hat es meiner Meinung nach auf die Spitze getrieben. Das ist denke ich aber nicht Thema hier, ich könnte vermutlich einen ganzen Roman drüber schreiben.

Das die Ersatzteile teuerer sind ist für mich kein Argument, die kassieren alle ab

Der Injektor vom 1.7 CDTI kostet auch 530€ , ist kein Pumpe Düse😉

Ähnliche Themen

joaaar, selbst ein (über)teurer ölwechsel - man muss sich ja nur selbst zu helfen wissen...😉

https://www.motor-talk.de/.../...oelwechsel-der-welt-t6399802.html?...

Ich habe in den Leasingkosten auch über die 4 Jahre Garantie. Zusätzlich habe ich für die gesamte Laufzeit alle Wartungskosten inkl. Verschleiß (z.B. Bremsbeläge) abgedeckt, sodass ich keine Angst vor größeren Zusatzkosten habe.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 9. September 2018 um 20:40:38 Uhr:


Ich habe in den Leasingkosten auch über die 4 Jahre Garantie. Zusätzlich habe ich für die gesamte Laufzeit alle Wartungskosten inkl. Verschleiß (z.B. Bremsbeläge) abgedeckt, sodass ich keine Angst vor größeren Zusatzkosten habe.

Das war eine sehr sehr gute Entscheidung. Ohne wird es sehr riskant.

Klar langen alle Hersteller irgendwo ordentlich hin, aber die Ersatzteil- und Werkstattkosten von VW sind meiner Meinung nach definitiv weit über Durschnitt. Ich glaube auch nicht, dass die Kosten weit weg sind von BMW oder Mercedes z.B. Ihr könnt mich gerne korrigieren, das ist das was ich ein wenig aus Erfahrung sagen kann und was man so aus Freundes- Bekanntenkreis hört.

Deine Freunde müssen Lügner sein. Hier lese ich immer das nur bei Opel alles kaputt geht und unnötig teuer ist.

Na an einem VW kann ja auch nichts kaputt gehen. Ist ja auch DAS AUTO!

Oh, Moment. Da war doch was ....

Maxresdefault

Zitat:

@Astradruide schrieb am 9. September 2018 um 21:18:52 Uhr:


Deine Freunde müssen Lügner sein. Hier lese ich immer das nur bei Opel alles kaputt geht und unnötig teuer ist.

Bist du dir da sicher? Ich denke jede Automarke hat einen prall gefüllten Kummerkasten. Ohne den von VW zu kennen könnte ich mir vorstellen, dass auch der prall gefüllt ist, was sicherlich nicht nur an der Anzahl der Autos liegt. Mal abgesehen davon sind Foren sicherlich nur ein Indiz für Zuverlässigkeit, nicht der absolute Maßstab

Foren geben die Wirklichkeit selten wider. Lese ich mir einen Mängel-Thread durch, vergeht mir bei jedem Auto die Lust. Tatsache ist aber, dass dort eben nur Mängel benannt werden und nicht das, was alles funktioniert. Es liegt im Wesen solcher Foren, dass die Zufriedenen sich seltener melden.
Im Polo-Forum gibt es einen umfangreichen Mängel-Thread. Da wird für vielleicht zwei Dutzend Polos (wenn überhaupt) über diverse Mängel berichtet und diskutiert. Verkauft wurden vom neuen Polo aber weit über 60.000. Vermutlich sind 98% zufrieden und die 2% schreiben dort.
Ich hatte insgesamt 4 Corsa Neuwagen und war insgesamt zufrieden. Natürlich gibt es immer auch mal was zu meckern (beim Corsa E z.B. das miserabel funktionierende Intellilink).
Ersatzteile sind bei Opel nach meiner Erfahrung auch nicht günstig. Als ich kürzlich die Zündspule inkl. Kerzen auswechseln lassen musste, hat mich die Anschlussgarantie vor dem Gröbsten bewahrt. Ansonsten hätte mich das mehrere Hundert Euro gekostet.

Da stimme ich mit dir überein , ein Indiz für Unzuverlässigkeit werden Foren immer nur dann, wenn sich z.B 100 User melden mit dem exakt gleichen Problem bei ähnlichen relativ niedrigen kilometerständen, dann wird es schon verdächtig.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 9. September 2018 um 22:04:54 Uhr:


Natürlich gibt es immer auch mal was zu meckern (beim Corsa E z.B. das miserabel funktionierende Intellilink).

Echt? Bei unserem Corsa funzt das prima, zuvor im Adam auch hervorragend ... was lief denn bei Dir nicht zufriedenstellend?

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 9. September 2018 um 21:26:41 Uhr:



Oh, Moment. Da war doch was ....

😁 "Fahren ist wissen" ... genial 😁

Zitat:

@RDemir schrieb am 9. September 2018 um 21:28:26 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 9. September 2018 um 21:18:52 Uhr:


Deine Freunde müssen Lügner sein. Hier lese ich immer das nur bei Opel alles kaputt geht und unnötig teuer ist.

Bist du dir da sicher? Ich denke jede Automarke hat einen prall gefüllten Kummerkasten.

... hm, hast Du jetzt die Ironie erkannt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen