1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Tschüss Golf

Tschüss Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

einige Langzeitleser werden sich vielleicht noch an mich erinnern. Früher habe ich hier mehr gelesen und vor allem mehr geschrieben. Die letzten zwei Jahre ist es aus Zeitmangel und weil mir der Umgangston teilweise nicht mehr gefallen hat, weniger geworden.

Seit April 2009 fahre ich einen Golf V United 1,6 102PS in dunkelblau. Er ist Baujahr 2008 und verbrachte die ersten 9 Monate seines Lebens als Werksangehörigenwagen bei VW, bevor er in den Handel kam und von mir gekauft wurde. Der Zeitpunkt war günstig, mein alter Nissan war unten durchrostet und die HU stand demnächst an, so dass es sich anbot, den Wagen bei der Regierung für 2500 EUR in Zahlung zu geben. Eigentlich sollte es ein Golf VI werden, aber den gab es nicht mehr mit dem 1,6er zu bestellen, daher dann ein gut ausgestatteter Golf V jungen Alters, was ich auch nicht bereut habe.

Dabei war die anfängliche Euphorie schnell verflogen.

Nach kurzer Zeit brannte die Beleuchtung des Zigarettenanzünders durch, was zu merkwürdigen Beleuchtungsfehlern des Cockpits führte. Wurde von VW ersetzt, alles gut. Dann fiel die Beleuchtung des Radios aus. Softwarefehler, der schnell behoben werden konnte.
Ein weiterer Softwarefehler führte zum Absturz der gesamten Elektrik an einem Pfingswochenende, als er gerade ganz frisch bei mir war. Der VW-Notdienst checkte alles durch, konnte keinen Fehler finden, klemmte die Batterie ab und an und seitdem trat der Fehler ne wiueder auf. Das war das einzige Mal, dass der Wagen nicht mehr fahrbereit war.

Erster wirklicher Schock nach 3 Jahren beim TÜV (und 30tkm). Antriebswellenmanschetten getriebeseitig auf beiden Seiten kaputt. Rechnung lag bei ca. 300 EUR, keine Kulanz. Ein wütender Brief an VW brachte immerhin einen Gutschein über 200 EUR als Entschädigung.

Eine Dauerbaustelle der ersten Jahre war die Klimaanlage und regelmäßig im Frühjahr trat dasselbe Problem auf: Laufgeräusche, kaum noch Kältemittel vorhanden. Zunächst wurde auf Gewährleistung repariert (nach den Reparaturen lief sie auch erstmal wieder) um dann im nächsten Frühjahr wieder mit dem gleichen Problem aufzuwarten.
Letztendlich schaffte es eine gute freie Werkstatt, die Anlage dicht zu bekommen und so war das Problem in den letzten Jahre auch keins mehr.

Überhaupt lief er in den letzten jahren absolut störungsfrei. Ein Leuchtmittel des Scheinwerfers brannte durch, das wars.

Auf der Positivliste stehen auch viele Dinge. So hat er noch die ersten Bremsen, erste batterie, Auspuff.

Viel erlebt hat er jedoch nicht. Der Kilometerzähelr steht jetzt bei 95tkm, Jahresfahrleistung ca. 10tkm, die er hauptsächlich auf den Fahrten zur Arbeit und in der Umgebung sammelte, einmal im Jahr in den Urlaub, wobei die Landesgrenzen nie verlassen wurden.

Der Verbrauch lag über die Jahre im Durchschnitt bei 7,3 Litern, wobei ich sagen muß, dass ich viel Überland fahre, eher gemächlich udn wenig Stadtverkehr habe. Ölverbrauch war nie ein Thema und ich habe die zwei Jahre Longlifeintervall immer mit 20-22 Monaten gut ausgereizt.

Seit gut einem jahr trage ich mich mit dem Gedanken, einen Subaru Forester anzuschaffen. Lange überlegt, verworfen, dann doch wieder usw.

Ausschlaggebend war jetzt, dass beim Golf hätte investiert werden müssen (Zahnriemen sollte demnächst gemacht werden, 4 neue Reifen fällig, Inspektion und TÜV stehen an). Die Investitionen ist er zweifellos noch wert, allerdings hätte man ihn dann noch ein paar Jahre weiterfahrne müssen, damit es sich rechnet, denn man weiß ja, sowas honoriert der Käufer selten.
Dazu kam, dass beim Forester ein Wechsel des Modelljahres ansteht und Assistenzsysteme wie Abstandsradar und Spurwarner Einzug halten, die ich nicht brauche, das Auto aber verteuern.

Da sich privat auch Änderungen ergeben haben (von Wohnugn in ein haus mit Garten gezogen, Schäferhund ist eingezogen), erschien es mir sinnvoll, zum jetzigen Zeitpunkt ein neues Auto zu kaufen und die Wahl fiel auf einen Forester, da er mir gut gefällt, Subaru für mich imme rnoch Qualität verkörpert, eine Hundebox gut reinpasst und man mit AHK auch mal Gartenabfälle wegbringen, Brennholz holen oder irgendwann auch mal einen Wohnwagen vielleicht anhängen kann.

Gerne hätte ich wieder einen VW oder Konzernmarke gekauft (Seat Ateca, Skoda Kodiak oder VW Tiguan), aber ich wollte Automatik und das DSG überzeugt mich ebenso wenig wie die TSI Motoren und normale Sauger gibt es halt kaum noch, innerhalb VW jedesfalls nicht mehr.

Der Mazda CX 5 erschien auch interessant, aber ich fand ihn innen doch sehr beengend und preislich war er ausstattungsbereinigt nicht weit vom Subaru entfernt.

So wurde es ein Subaru Forester mit Automatik und 2,0 Liter Saugbenziner, in der Hoffnung, diesen wieder 10 Jahre sorgenfrei fahren zu können.

Er hat auch einige Dinge, die mir nicht so zusagen, wie z.B. Start-Stop-System, aber man findet wohl dank der Abgasnormen immer weniger PKW ohne dieses und irgendwo muß man Kompromisse eingehen oder eben den alten behalten.
Das LED Licht soll fantastisch sein, ich hoffe, es ist auch haltbar, denn Ersatz ist teuer.

Mir gefällt die hohe Sitzposition und die gute Rundumsicht (obwohl größer ist der Wagen übersichtlicher als der Golf, man glaubt es kaum)

Abschließend kann ich sagen, ich kann den Golf V in dieser Ausführung (Aussattung und Motorisierung) jedem empfehlen, der keine Rennen fahren will, aber ein solides und zuverlässiges Auto braucht. Ich persönlich würde zur Automatik raten, denn die 5-Gang-Schaltung ist doch sehr kurz übersetzt.

Ich habe meinen jetzt beim Händler in Zahlung gegeben zu einem fairen Kurs, wie ich finde und ich hoffe, dass er in seinem weiteren Leben noch ein paar gute Jahre vor sich hat und einem anderen Besitzer ein genauso guter Begleiter sein wird, wie er es bei mir die letzten Jahre war.

Allen hier im Forum wünsche ich noch viel Spaß und den Hilfesuchenden gute Ratschläge und verabschiede mich hiermit.

Tschüss Forum, tschüss Golf.

PS: Fallsd noch Fragen zu meinen Erfahrungen mit dem Auto sind, beantworte ich die natürlich gern.

Beste Antwort im Thema

Moin,

einige Langzeitleser werden sich vielleicht noch an mich erinnern. Früher habe ich hier mehr gelesen und vor allem mehr geschrieben. Die letzten zwei Jahre ist es aus Zeitmangel und weil mir der Umgangston teilweise nicht mehr gefallen hat, weniger geworden.

Seit April 2009 fahre ich einen Golf V United 1,6 102PS in dunkelblau. Er ist Baujahr 2008 und verbrachte die ersten 9 Monate seines Lebens als Werksangehörigenwagen bei VW, bevor er in den Handel kam und von mir gekauft wurde. Der Zeitpunkt war günstig, mein alter Nissan war unten durchrostet und die HU stand demnächst an, so dass es sich anbot, den Wagen bei der Regierung für 2500 EUR in Zahlung zu geben. Eigentlich sollte es ein Golf VI werden, aber den gab es nicht mehr mit dem 1,6er zu bestellen, daher dann ein gut ausgestatteter Golf V jungen Alters, was ich auch nicht bereut habe.

Dabei war die anfängliche Euphorie schnell verflogen.

Nach kurzer Zeit brannte die Beleuchtung des Zigarettenanzünders durch, was zu merkwürdigen Beleuchtungsfehlern des Cockpits führte. Wurde von VW ersetzt, alles gut. Dann fiel die Beleuchtung des Radios aus. Softwarefehler, der schnell behoben werden konnte.
Ein weiterer Softwarefehler führte zum Absturz der gesamten Elektrik an einem Pfingswochenende, als er gerade ganz frisch bei mir war. Der VW-Notdienst checkte alles durch, konnte keinen Fehler finden, klemmte die Batterie ab und an und seitdem trat der Fehler ne wiueder auf. Das war das einzige Mal, dass der Wagen nicht mehr fahrbereit war.

Erster wirklicher Schock nach 3 Jahren beim TÜV (und 30tkm). Antriebswellenmanschetten getriebeseitig auf beiden Seiten kaputt. Rechnung lag bei ca. 300 EUR, keine Kulanz. Ein wütender Brief an VW brachte immerhin einen Gutschein über 200 EUR als Entschädigung.

Eine Dauerbaustelle der ersten Jahre war die Klimaanlage und regelmäßig im Frühjahr trat dasselbe Problem auf: Laufgeräusche, kaum noch Kältemittel vorhanden. Zunächst wurde auf Gewährleistung repariert (nach den Reparaturen lief sie auch erstmal wieder) um dann im nächsten Frühjahr wieder mit dem gleichen Problem aufzuwarten.
Letztendlich schaffte es eine gute freie Werkstatt, die Anlage dicht zu bekommen und so war das Problem in den letzten Jahre auch keins mehr.

Überhaupt lief er in den letzten jahren absolut störungsfrei. Ein Leuchtmittel des Scheinwerfers brannte durch, das wars.

Auf der Positivliste stehen auch viele Dinge. So hat er noch die ersten Bremsen, erste batterie, Auspuff.

Viel erlebt hat er jedoch nicht. Der Kilometerzähelr steht jetzt bei 95tkm, Jahresfahrleistung ca. 10tkm, die er hauptsächlich auf den Fahrten zur Arbeit und in der Umgebung sammelte, einmal im Jahr in den Urlaub, wobei die Landesgrenzen nie verlassen wurden.

Der Verbrauch lag über die Jahre im Durchschnitt bei 7,3 Litern, wobei ich sagen muß, dass ich viel Überland fahre, eher gemächlich udn wenig Stadtverkehr habe. Ölverbrauch war nie ein Thema und ich habe die zwei Jahre Longlifeintervall immer mit 20-22 Monaten gut ausgereizt.

Seit gut einem jahr trage ich mich mit dem Gedanken, einen Subaru Forester anzuschaffen. Lange überlegt, verworfen, dann doch wieder usw.

Ausschlaggebend war jetzt, dass beim Golf hätte investiert werden müssen (Zahnriemen sollte demnächst gemacht werden, 4 neue Reifen fällig, Inspektion und TÜV stehen an). Die Investitionen ist er zweifellos noch wert, allerdings hätte man ihn dann noch ein paar Jahre weiterfahrne müssen, damit es sich rechnet, denn man weiß ja, sowas honoriert der Käufer selten.
Dazu kam, dass beim Forester ein Wechsel des Modelljahres ansteht und Assistenzsysteme wie Abstandsradar und Spurwarner Einzug halten, die ich nicht brauche, das Auto aber verteuern.

Da sich privat auch Änderungen ergeben haben (von Wohnugn in ein haus mit Garten gezogen, Schäferhund ist eingezogen), erschien es mir sinnvoll, zum jetzigen Zeitpunkt ein neues Auto zu kaufen und die Wahl fiel auf einen Forester, da er mir gut gefällt, Subaru für mich imme rnoch Qualität verkörpert, eine Hundebox gut reinpasst und man mit AHK auch mal Gartenabfälle wegbringen, Brennholz holen oder irgendwann auch mal einen Wohnwagen vielleicht anhängen kann.

Gerne hätte ich wieder einen VW oder Konzernmarke gekauft (Seat Ateca, Skoda Kodiak oder VW Tiguan), aber ich wollte Automatik und das DSG überzeugt mich ebenso wenig wie die TSI Motoren und normale Sauger gibt es halt kaum noch, innerhalb VW jedesfalls nicht mehr.

Der Mazda CX 5 erschien auch interessant, aber ich fand ihn innen doch sehr beengend und preislich war er ausstattungsbereinigt nicht weit vom Subaru entfernt.

So wurde es ein Subaru Forester mit Automatik und 2,0 Liter Saugbenziner, in der Hoffnung, diesen wieder 10 Jahre sorgenfrei fahren zu können.

Er hat auch einige Dinge, die mir nicht so zusagen, wie z.B. Start-Stop-System, aber man findet wohl dank der Abgasnormen immer weniger PKW ohne dieses und irgendwo muß man Kompromisse eingehen oder eben den alten behalten.
Das LED Licht soll fantastisch sein, ich hoffe, es ist auch haltbar, denn Ersatz ist teuer.

Mir gefällt die hohe Sitzposition und die gute Rundumsicht (obwohl größer ist der Wagen übersichtlicher als der Golf, man glaubt es kaum)

Abschließend kann ich sagen, ich kann den Golf V in dieser Ausführung (Aussattung und Motorisierung) jedem empfehlen, der keine Rennen fahren will, aber ein solides und zuverlässiges Auto braucht. Ich persönlich würde zur Automatik raten, denn die 5-Gang-Schaltung ist doch sehr kurz übersetzt.

Ich habe meinen jetzt beim Händler in Zahlung gegeben zu einem fairen Kurs, wie ich finde und ich hoffe, dass er in seinem weiteren Leben noch ein paar gute Jahre vor sich hat und einem anderen Besitzer ein genauso guter Begleiter sein wird, wie er es bei mir die letzten Jahre war.

Allen hier im Forum wünsche ich noch viel Spaß und den Hilfesuchenden gute Ratschläge und verabschiede mich hiermit.

Tschüss Forum, tschüss Golf.

PS: Fallsd noch Fragen zu meinen Erfahrungen mit dem Auto sind, beantworte ich die natürlich gern.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das war genau das was ich meinte und weil mich ein anderer angreift ich wäre gefrustet oder was auch immer, lächerlich.

In meinen Augen ist ein Forum dafür da um sich aus zu tauschen, Fragen zu stellen wenn man Probleme hat oder um anderen zu helfen, wenn sie Probleme haben.

Doch aber nicht um als wieder die gleichen Fragen zu stellen die schon hundertfach vorhanden sind. Aber klar ist ja auch bequemer wie selber die Suchfunktion zu benutzen. Und in meinen Augen ist es auch nicht dazu da, seinen Neuwagen vor zu stellen oder den Lebenslauf seines alten rein zu stellen.

Und dass es früher so war, dass man sich vorstelle bei den anderen und dann auch verabschiedete, das war natürlich toll, so war ja einstmals auch das GTI Treffen am Wörthersee, aber die Zeiten sind lange vorbei, seitdem es immer mehr Mitglieder werden.
Würde das heute noch jeder machen, dann wäre Motortalk tot denn vor lauter solchen Threads würden die wichtigen ja untergehen. Und daß ich da ab und an mal was sage, denke nur so kann man was erreichen und auch die Leute mal zum nachdenken bewegen, sonst wird es in 10 Jahren kein Motortalk mehr geben wenn es zugemüllt wird.

Und verabschieden, weil einer schrieb das gehöre zum Anstand, das schrieb ich auch, das kann ich bei meinen Freunden/Favoriten machen, aber da brauche ich keinen Thread der 100.000 andere nicht im geringsten interessiert oder was angeht.

Das ist nicht bösartig, kein Frust und keine Langeweile und in meinen Augen gehören solche Threads total von den Mods gelöscht um das Forum übersichtlich zu halten. Was natürlich auch denkbar wäre einen separten Bereich : Neue Mitglieder und Verabschiedung. Und wenn solche Dinge dann da rein gesetzt würden, wäre auch alles bestens. Aber nun bin ich weg aus diesem Thread, nur eines noch , dass man den Thread dann mit dem Hund ins lächerliche zieht, also da bin ich auch nicht dafür.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Juli 2017 um 20:06:32 Uhr:


Naja, ob dadurch das Forum zugemüllt wird oder eher durch Leute, die Fragen stellen, die schon x-Mal durchgekaut wurden oder die fragen, welche Felgen sie sich kaufen sollen oder ob es lieber der blaue oder der rote Golf werden soll, sei mal dahingestellt.

Also,
wenn jemand hier seine Erfahrungen mit seinem Golf hineinstellt und diesen Thread
auch andere lesen, die vielleicht gerade in der Situation sind, einen Golf V zu kaufen,
dann ist ein solcher Thread genial.

Wir hatten auch einen 5er, und mich freuen Erfahrungswerte im Nachhinein ebenso, auch wenn ich
kein GolfV Interessent bin.

Also alles gut....

Als solcher Thread war es auch gedacht. Nun gut, etwas weit ausgeschmückt, aber im Grunde wollte ich ein kleines Loblied auf den Golf singen, zumindest was meine Erfahrungen mit diesem Auto und diesem Motor angeht.

Ob der Rest hier reingehört, da kann man unterschiedlicher Ansicht sein, aber wie gesagt, es muß ja niemand lesen.

Ich habe immer gern solche Threads gelesen, vor allem, wenn die Leute die Autos wirklich lange hatten und aus dem Alltag berichtet haben. Das ist eben doch was anderes als die Langzeittrests in Autozeitungen.

Aber klar, wenn jemand wenig Probleme hatte, ist so ein Thread natürlich unspektakulärer und langweiliger als wenn jemand ständig in der Werkstatt war.

Und ob man nun versucht, mich mit dem Hundethema lächerlich zu machen oder nicht, das ist mir völlig egal. Ich wurde zum Hund gefragt, ich habe geantwortet, wie es sich gehört, fertig.

Dass man sich im VW-Lager nun auch nicht unbedingt Freudne macht, wenn man zu einer japanischen Marke wechselt, ist sicher auch nachvollziehbar, aber letztendlich muß jeder das kaufen (und bezahlen) was ihm gefällt, seinen Bedürfnissen entspricht und wo man das beste Gefühl hat.

Zitat:

@GTITyp schrieb am 12. Juli 2017 um 15:19:03 Uhr:



Aber nun bin ich weg aus diesem Thread, nur eines noch , dass man den Thread dann mit dem Hund ins lächerliche zieht, also da bin ich auch nicht dafür.

Inwiefern wurde das versucht? Weil ich gefragt habe, um was für einen Schäferhund es geht?! Sorry, aber in dem Thread hier geht's nicht direkt um technische Details, da war die Frage so unangemessen nicht meiner Meinung nach.

Ähnliche Themen

Eine absolut legitime Frage, die auch zum Thread passt. Muss ja nicht immer nur um Autos gehen.

Von daher, von mir aus alles gut.

Fehlzündung ich wünsche dir viel Spass mit dem neuen Forester auf das er lange hält 🙂 Habe deine Beiträge immer sehr geschätzt 😁

GTITyp ich sage es mal recht Diplomatisch -> Was wo und wie sich das Forum entwickelt is nicht so wirklich dein Problem. Dafür gibts hier Admins, Mods und Forenpaten. Du gehörst zu keiner von diesen Gruppen und vergisst das scheinbar gerne mal... verstehst du was ich damit sagen will ?

Danke Bastler, kann ich nur so zurückgeben. An dich kann ich mich auch noch gut erinnern, warst/bist ja auch sehr aktiv hier, ebenso wie zb Jared oder UGolf.

Bin da guter Dinge, dass er in die Fusstapfen des Golf tritt. War ja kurz davor, einen Diesel zi nehmen, weil derzeit massiv subventioniert und damit günstiger als der Benziner, dazi das bärige Drehmoment, macht schon Spass mit der Automatik. Aber bei meinem Fahrprofil würde es sicher Probleme mit dem DPF geben, daher hat die Vernunft gesiegt und es wurde ein langweiliger Saugbenziner. In der Beschleunigung 0,4 Sekunden langsamer als der Golf, rechne also in der Realität mit vergleichbaren Fahrleistungen, was mir auch immer gereicht hat (klar, mehr geht immer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen