Tschüss Golf 1.2 TSI
Letzte Woche haben wir uns schweren Herzens von unserem Golf 1.2TSI (11.13) getrennt - nach 140tkm fast ohne Probleme.
Ausserordentliche WS-Aufenthalte gab es nur für:
-schlierende Scheibenwischer
-Composition Media, das sich selbständig ausschaltete (wurde getauscht)
Das wars.
Ansonsten spulte der Golf zuverlässig und sparsam (ca. 5.5l/ 100km) seine Langstrecken auf der Autobahn ab, zeigte dabei einen sehr guten Langstreckenkomfort und ist auch als Familienauto (wir haben einen kleinen Sohn) seine Qualitäten.
Besonders gut gefallen hat uns:
-die ergoActive-Sitze (ich hatte noch nie bessere in einem Auto)
-der leise, sparsame Motor, dessen Leistung im Alltag völlig ausreichend ist
-dass er auch nach dieser Distanz noch die ersten Bremsscheiben, Bremsklötze und Reifen (Sommer- und Winter) hat
-die gute Verarbeitung. Nichts scheppert und klappert.
Nicht so gefallen hat uns:
-der grosse Sprung zwischen 1. und 2. Gang
-dass der Motor bei Beladung doch ein spürbares Turboloch hat
-dass der Motor nach langer Standzeit zwar immer ansprang, aber dann zum Absaufen neigte und zu Beginn nur auf 3 Pötten lief. Beim zweiten Start war dann alles wieder i.O.
-dass der Kofferraum rech kurz ist, man im Familienalltag doch immer wieder einen der Sitze umklappen muss
Weil der Golf so gut ist, ist auch der Nachfolger ein Golf - einfach ein elektrischer. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Drahkke schrieb am 23. März 2019 um 23:50:04 Uhr:
Welcher Grund hat euch zur Trennung von dem Fahrzeug veranlaßt?
Steht doch da, kannst Du nicht lesen? Sie haben zu viel Geld! Eeee-Golf!!! 😁 😛 😉
61 Antworten
Exakt, das Problem ist nicht der "Rostrand" sondern Rost auf der Bremsfläche.
Mir war es aber ehrlich gesagt wurscht, da der Wagen jetzt 6 Jahre alt ist und bisher nichts an Problemen bereitet hat. Da bekommt er gerne Mal neue
Bremsscheiben.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 27. März 2019 um 18:48:03 Uhr:
Bei Motorrädern jedoch schon.
da sind die Scheiben aber auch dünner, meist nicht innenbelüftet und nicht von einem Kotflügel und/oder einen breiten Felge gegenüber dem kühlenden Fahrtwind verdeckt.
Edelstahl leitet Wärme deutlich schlechter als ein Normalstahl. Deswegen können im Automobilsektor nur Bremsscheiben aus unedlem Gussstahl verwendet werden
Leute das Thema rostende Bremsscheiben hinten wurde doch hier schon mehrfach in anderen Freds durchgekaut. Einfach mal einlesen!
Ähnliche Themen
So heute muss ich auch Tschüss sagen mein Golf hat mich 4,5 Jahre gut begleitet obwohl er im Januar etwas zickig war ( panodach) ansonsten ein super Auto er wird mir fehlen
1,2 Tsi Cup Ausstattung
50.000 Kilometer wäre gerne noch weitere gefahren
Man hat z.T. den Eindruck, dass lieber ein neues Auto gekauft wird, anstatt etwas Geld in spätere Reparaturen zu stecken.
Ist zwar teurer, vermeidet aber Stress, Ärger und Unannehmlichkeiten.
Heute ist leider alles ein großes Problem, sprich unfähige Werkstätten.
Dazu fällt der Restwert der Autos so schnell. Wer will da noch investieren?
Zitat:
@TDI nie schrieb am 6. Juni 2019 um 15:12:12 Uhr:
Dazu fällt der Restwert der Autos so schnell. Wer will da noch investieren?
Naja, diese Denkweise stellt sich aber auch nur dann ein, wenn man auf den Restwert fixiert ist und nicht auf den Nutzwert.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 6. Juni 2019 um 13:55:21 Uhr:
Woran liegt es, dass du ihn nicht weiterfährst?
Er wurde zu klein 3. Kinder passen hinten mit kindersitzen nicht rein
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Juni 2019 um 15:14:38 Uhr:
Zitat:
@TDI nie schrieb am 6. Juni 2019 um 15:12:12 Uhr:
Dazu fällt der Restwert der Autos so schnell. Wer will da noch investieren?
Naja, diese Denkweise stellt sich aber auch nur dann ein, wenn man auf den Restwert fixiert ist und nicht auf den Nutzwert.
Du hast natürlich nicht unrecht.
Aber wenn bald danach wieder eine teure Reparatur notwendig ist und kurze Zeit darauf achtmal neue Reifen benötigt werden und danach erneut die hintere Bremse weggammelt, vielleicht teurer Service ansteht und TÜV und und ....muss man halt schon mal genauer Nachrechnen ob man nicht für etwas mehr Geld was gscheiters bekommt.
Nutzwert is halt ein dehnbarer Begriff.
Und wer sich nicht selber helfen kann ist in der Regel aufgeschmissen.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:33:20 Uhr:
Man hat z.T. den Eindruck, dass lieber ein neues Auto gekauft wird, anstatt etwas Geld in spätere Reparaturen zu stecken.
Und wo genau liegt da dein Problem?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. Juni 2019 um 18:06:13 Uhr:
Zitat:
@Tete86 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:33:20 Uhr:
Man hat z.T. den Eindruck, dass lieber ein neues Auto gekauft wird, anstatt etwas Geld in spätere Reparaturen zu stecken.
Und wo genau liegt da dein Problem?
Ein Problem kann ich in dieser Feststellung von Tete86 nicht erkennen.
Zitat:
@steini1302 schrieb am 6. Juni 2019 um 15:30:55 Uhr:
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 6. Juni 2019 um 13:55:21 Uhr:
Woran liegt es, dass du ihn nicht weiterfährst?Er wurde zu klein 3. Kinder passen hinten mit kindersitzen nicht rein
Beruhigend, war zunächst auch erschrocken von deiner Aussage.
Hast du noch einen guten Preis bekommen und welches Ersatzauto gewählt?