Tschüss Caddy-Forum

VW Caddy 3 (2K/2C)

10 Jahre und 1 Tag nach Erstzulassung unseres Caddys ist er soeben mit rd. 178 km vom Hof gerollt und dient hoffentlich noch lange seiner neuen Familie zuverlässig.

Der Käufer ist sich bewußt, dass er ein 10 Jahre altes Auto gekauft hat, dass er neue Reifen braucht und auch dass der DPF über kurz oder weniger lang fällig sein wird.

Das ganze Zubehör und alle Originalteile wurden mitverkauft, ebenso die Winterräder, die Dachträger, die Dachbox und unser Paulchen.

Im Grunde verrichtete der Caddy während seiner Zeit bei uns unauffällig seinen Dienst. Anfangs gab es das ein oder andere kleine Problem, danach kam aber lange nichts mehr. Die Qualität war so.....naja. Im Grunde OK, im Detail aber schlampig. Nach 5 Jahren wurde die Motorhaube getauscht, weil die Falze gammelten, die B-Säulen lackiert, weil es unter den Ankerplatten gammelte, die Scheibetüren um die Griffe, welche ebenfallls getauscht wurden und die Heckklappe lackiert, weil die Beleuchtungsleiste scheuerte und es rings um die Ablauflöcher gammelte.

Die Stoßdämpfer hinten hielten ca. 75 tkm und wurden bis jetzt 2x getauscht. Vorne gabs einmal bei 75 tkm neue zusammen mit dem Prokit, welches die Seitenwindempfindlichkeit deutlich reduzierte.

Kupplung und ZMS wurden bei 150 tkm getauscht, weil ich die Befürchtung hatte, sie durch den Wohnwagenbetrieb und gelegentlicher Geruchsentwicklung überlastet zu haben. Es stellte sich aber als unbegründet heraus. Beides war noch in gutem Zustand.

Der Caddy war regelmäßig bei VW zur Wartung. ZR und Getriebeöl wurde zwischenzeitlich auch gewechselt.

Die Werksreifen waren Mist. Nach vier Jahren waren Firestone hart und rissig und wurden gegen Barum auf 17" ausgetauscht. Die Barum ließen nach 3 Jahren auch deutlich nach und sind jetzt auch endgültig fertig.
Der 2. Satz Winterreifen kam vor 3 Jahren auf 16" und Hancook. Fahren sich eigentlich gut. Im Gespannbetrieb leider schwammig.

Zum Gespannbetrieb: mit Sack und Pack, Familie und 1.300-kg-WW ist der Caddy nur bedingt geeignet. Lange Touren sind anstrengend. Die 105 PS, der Frontantrieb und die manuelle Schaltung machten keinen Spaß. Auch der kurze Radstand tut sein übriges. Der Caddy war ursprünglich nur als Kindertaxi angeschafft, mußte später aber meinen Passat ersetzen, was er nie geschafft hat. Auch der WW war nie geplant. Damit mußte er jetzt etwas über 3 Jahre klarkommen.....und wir auch.

Zum Schluß kamen dann noch ein paar Dinge: Bremssättel links fest, Freilauf Lichtmaschine, Koppelstangen vorne, eine Achsmanschette vorne, Batterie.

Nachgerüstet waren: Lederlenkrad, Handschuhfach mit Deckel und Innenbeleuchtung, Türwarnleuchten, Doppeltonhupe, zusätzliche Leuchten in Decke, Kofferklappe, in der B-Säulenverkleidung, Dach gedämmt, AHK mit vollbelegter Steckdose, Motorabdeckung, Haubendämmung, DEFA-Steckdose für 230 V, Scheiben zusätzlich getönt, Leuchte mit Leselampen vorn, GRA, Trennnetz, Innenbeleuchtung LED, schwarze Scheinwerfer vorne, getönte Rückleuchten hinten vom Cross Caddy.

Ich wünsche den Neubesitzern allzeit gute Fahrt.🙂

Der Community hier sage ich Danke und Tschüss. Es war eine ereignisreiche Zeit hier auf MT und auch in der Zeit nebenher z. B. auf den Caddytreffen oder Cämpingplätzen. Ich habe nette Leute und Freunde hier kennengelernt und gefunden, der Kontakt wird bleiben, aber regelmäßig hier unterwegs sein, werde ich nicht mehr. Hab ich beim Passat so gehandhabt, mach ich beim Caddy auch so. Helfen kann ich eh nicht mehr. Zum VorFL und FL sollte alles hier bereits beschrieben und gelöst sein. Die FAQ und die SuFu helfen. Zum aktuellen Caddy kann ich eh nix beitragen.

Besonderer Dank an unseren Foren-Spezi und Maximus Mechanicus @AudiJunge. Du weißt wofür.😎

Das Ränger-Forum hier ist leider spärlich besucht, so dass diesbezüglich bereits ein "Umzug" in ein entsprechende Forum vollzogen worden ist. Leider läßt der Ränger noch ein paar Tage auf sich warten.

Also...macht's gut.

Tschüß

Beste Antwort im Thema

10 Jahre und 1 Tag nach Erstzulassung unseres Caddys ist er soeben mit rd. 178 km vom Hof gerollt und dient hoffentlich noch lange seiner neuen Familie zuverlässig.

Der Käufer ist sich bewußt, dass er ein 10 Jahre altes Auto gekauft hat, dass er neue Reifen braucht und auch dass der DPF über kurz oder weniger lang fällig sein wird.

Das ganze Zubehör und alle Originalteile wurden mitverkauft, ebenso die Winterräder, die Dachträger, die Dachbox und unser Paulchen.

Im Grunde verrichtete der Caddy während seiner Zeit bei uns unauffällig seinen Dienst. Anfangs gab es das ein oder andere kleine Problem, danach kam aber lange nichts mehr. Die Qualität war so.....naja. Im Grunde OK, im Detail aber schlampig. Nach 5 Jahren wurde die Motorhaube getauscht, weil die Falze gammelten, die B-Säulen lackiert, weil es unter den Ankerplatten gammelte, die Scheibetüren um die Griffe, welche ebenfallls getauscht wurden und die Heckklappe lackiert, weil die Beleuchtungsleiste scheuerte und es rings um die Ablauflöcher gammelte.

Die Stoßdämpfer hinten hielten ca. 75 tkm und wurden bis jetzt 2x getauscht. Vorne gabs einmal bei 75 tkm neue zusammen mit dem Prokit, welches die Seitenwindempfindlichkeit deutlich reduzierte.

Kupplung und ZMS wurden bei 150 tkm getauscht, weil ich die Befürchtung hatte, sie durch den Wohnwagenbetrieb und gelegentlicher Geruchsentwicklung überlastet zu haben. Es stellte sich aber als unbegründet heraus. Beides war noch in gutem Zustand.

Der Caddy war regelmäßig bei VW zur Wartung. ZR und Getriebeöl wurde zwischenzeitlich auch gewechselt.

Die Werksreifen waren Mist. Nach vier Jahren waren Firestone hart und rissig und wurden gegen Barum auf 17" ausgetauscht. Die Barum ließen nach 3 Jahren auch deutlich nach und sind jetzt auch endgültig fertig.
Der 2. Satz Winterreifen kam vor 3 Jahren auf 16" und Hancook. Fahren sich eigentlich gut. Im Gespannbetrieb leider schwammig.

Zum Gespannbetrieb: mit Sack und Pack, Familie und 1.300-kg-WW ist der Caddy nur bedingt geeignet. Lange Touren sind anstrengend. Die 105 PS, der Frontantrieb und die manuelle Schaltung machten keinen Spaß. Auch der kurze Radstand tut sein übriges. Der Caddy war ursprünglich nur als Kindertaxi angeschafft, mußte später aber meinen Passat ersetzen, was er nie geschafft hat. Auch der WW war nie geplant. Damit mußte er jetzt etwas über 3 Jahre klarkommen.....und wir auch.

Zum Schluß kamen dann noch ein paar Dinge: Bremssättel links fest, Freilauf Lichtmaschine, Koppelstangen vorne, eine Achsmanschette vorne, Batterie.

Nachgerüstet waren: Lederlenkrad, Handschuhfach mit Deckel und Innenbeleuchtung, Türwarnleuchten, Doppeltonhupe, zusätzliche Leuchten in Decke, Kofferklappe, in der B-Säulenverkleidung, Dach gedämmt, AHK mit vollbelegter Steckdose, Motorabdeckung, Haubendämmung, DEFA-Steckdose für 230 V, Scheiben zusätzlich getönt, Leuchte mit Leselampen vorn, GRA, Trennnetz, Innenbeleuchtung LED, schwarze Scheinwerfer vorne, getönte Rückleuchten hinten vom Cross Caddy.

Ich wünsche den Neubesitzern allzeit gute Fahrt.🙂

Der Community hier sage ich Danke und Tschüss. Es war eine ereignisreiche Zeit hier auf MT und auch in der Zeit nebenher z. B. auf den Caddytreffen oder Cämpingplätzen. Ich habe nette Leute und Freunde hier kennengelernt und gefunden, der Kontakt wird bleiben, aber regelmäßig hier unterwegs sein, werde ich nicht mehr. Hab ich beim Passat so gehandhabt, mach ich beim Caddy auch so. Helfen kann ich eh nicht mehr. Zum VorFL und FL sollte alles hier bereits beschrieben und gelöst sein. Die FAQ und die SuFu helfen. Zum aktuellen Caddy kann ich eh nix beitragen.

Besonderer Dank an unseren Foren-Spezi und Maximus Mechanicus @AudiJunge. Du weißt wofür.😎

Das Ränger-Forum hier ist leider spärlich besucht, so dass diesbezüglich bereits ein "Umzug" in ein entsprechende Forum vollzogen worden ist. Leider läßt der Ränger noch ein paar Tage auf sich warten.

Also...macht's gut.

Tschüß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Du wirst uns und mir fehlen, wenn auch manchmal einige Kommentare - ach was,
Schwamm drüber!
Viele knitterfreie und schöne Kilometer in deinem Dickschiff und immer ´ne Handbreit
Diesel im Tank - mook dat good Jung un hol di natt und fuchtig!

Auch von mir , dem "optischen" Caddyzwilling" wünsche ich dir alles Gute !
Gruß aus dem Westen

Vielen Dank für eure Wünsche und Worte.🙂

Ich werde sicherlich hin und wieder aus Neugierde mal reinblicken.......oder aus Langeweile🙂😁
Denn in den mich aktuell betreffenden Ford-Foren zum Fiesta und Ränger ist absolut nix los. Das war aber noch nie anders.

Das Abo für das Caddy-Forum hab ich schon vor ein paar Tagen deaktiviert. Wer was von mir möchte, muss sich per PN melden, denn die automatische Benachrichtigungsfunktion für @PIPD black hab ich schon ewig deaktiviert.

Also Adieu ihr Caddy-Fahrer

PS: Wer hat sich denn hier noch so alles fleißig bedankt?😕😁

Im Caddy Forum schaue ich ja nicht mehr so oft rein, auch wenn wir den 1,4l LPG Caddy noch ein paar Jahre weiter fahren werden.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Spass mit dem Ranger!
CUL bei den Pickuptrucks 🙂

Bernhard

Ähnliche Themen

Danke Bernhard.🙂

Zum Abschluss noch die Erinnerungsbilder bzw. Verkaufsbilder.

Die letzten beiden Bilder zeigen den Caddy in seinem neuen Zuhause ein Landkreis weiter.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+10

Du hattest echt nen schönen Caddy.
Als wir unsere beiden 2K VFLs hatten konnte ich meinen Vater nie überzeugen die schwarzen Scheinwerfer zu kaufen 😁
Ich vermisse die beiden noch auch wenn der aktuelle FL auch schick ist

Einen Nachtrag habe ich aber doch noch!
Wenn du dich mit einem 3,2 TDI in der heutigen Zeit auf die Straße traust, Hut ab,
habe ich mit meinem popeligen 2,0 überhaupt gar kein schlechtes Gewissen.
Diesel rules!

Wird ihn nicht jucken , er wohnt in einer Gegend , wo sehr wahrscheinlich kein "aktives" Fahrverbot
ausgesprochen wird , außerdem wird der Ranger als "potentes " Zugfzg. benötigt .
( Wie vermutlich jeder "Ländliche" Bewohner in Deutschland )
Bei "uns" im Westen sieht das schon anders aus .

Stimmt! Wenn hier bei mir eine Verbotszone wäre, würden die Lohnunternehmer alle
dichtmachen müssen. Hier kannste deinen Diesel Tag und Nacht laufen lassen - keinen
interessierts. Aber wehe du schaltest an der Ampel deine Startstopp aus - dann ist Bambule.
Verrückte Welt.

Diese Seelenverkäufer mit Ost-Europäischen Kennzeichen interessieren auch niemanden, wenn die in den Ruhrgebietsstädten mit schwarzer Rußfahne rumgurken. 🙄

Ich schließe mich mal dem Threadersteller mit einem einfachen:”Tschüss Caddyforum” an.
Nach guten 4 Jahren Caddy wechsel ich voraussichtlich zum 8.2.19 zum Touran (s. u.).

Schon 2014 hatte ich den Touran im Visier, habe mich dann aber doch für Schiebetüren
und noch mehr Gepäckraum entschieden. Der etwas günstigere Preis tat noch ein übriges.
Dem damals serienmäßigeln “Soccer” habe ich bei Kauf das Bi-Xenon mit Kurvenlicht
und das 16” Fahrwerk (!) gegönnt. Nachgerüstet wurde von mir Reserverad, Standheizung
mit Fernbedienung, LED Innenbeleuchtung, diverse Netze im Frachtraum, ein DAB+
Nachrüstmodul und die üblichen Stopfen, Deckel und Silikoneinlagen. Ach ja, ein 2-Klang
Horn war auch noch dabei, die Serientröte war zu lächerlich (Kinderkarussell) und
natürlich gleich nach Kauf die Laufbahnen der Schiebetüren mit VA Klebeleisten gepimpt.

Der Caddy hat knapp 52.000 Kilometer völlig pannenfrei absolviert, leider hatte ich ein
paar Mal Ärger mit der dynamischen Leuchtweitenregulierung. Erst waren die Scheinwerfer
zu tief (ab Werk), dann zu hoch (Werkstatt), dann ein paar Mal von alleine (?) verstellt,
zuletzt war es dann der Niveaugeber an der Hinterachse, Austausch außerhalb der
Garantie € 390,- Seitdem (Frühjahr 2018) keine diesbezüglichen Probleme mehr. Wenn
das Teil man nicht von vornherein defekt war!? Die Klimaanlage hatte 2018 Probleme
den großen Innenraum entsprechend zu kühlen, war aber beim Check fehlerfrei. Vermutlich
ist aber der Innenraumsensor defekt, geheizt hat der Grüne immer schlecht. Mhm, ist ja
nur ein “Nutzi” oder “Stand der Technik”. Dafür war das herrliche “nasse” 6-Gang DSG
absolut fehlerfrei und jederzeit in der Lage die 320 Nm auf die Straße zu bringen.
Ganz große Klasse!!!
Vermisst habe ich von Anfang an den vorderen Parkpilot, ich hätte bei Kauf nur den Haken
bei Parklenkassisten machen müssen. Habe ich nicht gewusst, der Verkäufer hätte es mir
schmackhaft machen sollen, Shit happens!
Nach vorn ist der Wagen nur einzuschätzen, auch nach den 4 Jahren verschenke ich
beim einparken immer noch die fehlenden Zentimeter. Dafür ist die Sicht rundum und
nach hinten super, auch dank der großen Außenspiegel. Ebenso hätte ich beim Kauf
gerne eine heizbare Frontscheibe gehabt, die gabs dann leider nur beim Facelift 2015.

Aus allen oben genannten Fehlern und fehlenden Ausstattungen meine ich gelernt zu
haben und so wurde die Ausstattungsliste beim Touran lang und länger - und der Wagen
auch richtig teuer. Aber dank Umweltprämie und Verhandlungsgeschick plus guten
Inzahlungnahmepreis für den super gepflegten Caddy konnte ich die Anschaffung
stemmen. Die letzten Jahre sank auch meine Jahreskilometerleistung auf zuletzt
12.000 Kilometer und mit der Dieseldiskussion, den potentiellen Fehlerquellen nach
dem EA189 Update (AGR, DPF) und der schlechten Wärmebilanz in der kalten
Jahreszeit habe ich mich jetzt nach 20 Jahren Diesel zu einem Benziner
entschieden. Leider wird die Vorfreude etwas getrübt, weil der Touri mit dem neuen
1.5 TSI ACT OPF so einige unschöne Dinge wie Kaltruckeln und Mängel bei der
Gasannahme mitbringt. Auch das “trockene” DQ200 DSG sorgt nicht für Jubel
Stimmung meinerseits, allerdings konnte ich eine dreijährige Anschlussgarantie
für schlappe €250 (JOIN Sondermodell) dazu nehmen. Das beruhigt mich etwas.
Ich konnte mich aber zum HS nicht durchringen, DSG fahren ist einfach toll.
Der Rest ist dann Schicksal, ich kann es auch nicht ändern, entsprechende
Updates sind wohl seitens VW in Arbeit...

Ich werde dem Forum treu bleiben, wechsle nur das Modell und werde hier auch
immer mal wieder einen kurzen Blick reinwerfen.
Vielen Dank für manchen guten Tipp aus der Gemeinschaft der Caddyaner und
auch dem einen oder anderen Buddy. Bleibt so wie ihr seid, bastelt und baut
weiter an euren “Hundefängern” 🙂,

Achs- und Federbruch, Ralf (Salatkutsche).

Dann wünsche ich gute Fahrt mit dem Touran demnächst.🙂

Ob die Heizleistung besser wird, wirst du ja bald feststellen. Ich fahre aktuell nen Focus mit 1.0 Ecoboost und 100 PS und muss feststellen, dass der auch nicht merklich schneller warm wird als ein Diesel. Nur das beheizbare Lenkrad sorgt für etwas zusätzliche Wärme.

Achja.....mit dem Abschied hat’s nicht ganz geklappt, bin doch noch recht oft hier. Aber 10 Jahre Caddy sind nunmal 10 Jahre Caddy und ein paar Buddys hängen hier ja auch noch drin und dran.😉

Du sagst Tschüss 🙁 , ich sag Hallo ! 🙂

Vielen Dank für deine guten Wünsche, was man als Neubesitzer/in eines Caddy wirklich braucht 😉 ….

meiner steht schon zum 2. Mal beim Freundlichen, nach dem Austausch der Batterie nach 3 Monaten Fahrzeit, folgt jetzt die Problemsuche, warum mein Caddy leuchtet wie ein Christbaum wenn es kalt draußen ist und die Alarmanlage nicht mehr ausgeht und es zusätzlich unter dem Armaturenbrett klickt und klackt......und warum flackert das Lämpchen "Anhängerbeleuchtung hinten links defekt" obwohl ich gar keinen Anhänger angehängt habe ??

Nichtsdestotrotz hat der Caddy Platz, ne Menge Platz und meine 2 "Ponys" passen perfekt rein.

Beste Grüße

Mach’s gut!

LG HH

Hab Dank und gehab dich wohl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen