Tschüss Caddy-Forum

VW Caddy 3 (2K/2C)

10 Jahre und 1 Tag nach Erstzulassung unseres Caddys ist er soeben mit rd. 178 km vom Hof gerollt und dient hoffentlich noch lange seiner neuen Familie zuverlässig.

Der Käufer ist sich bewußt, dass er ein 10 Jahre altes Auto gekauft hat, dass er neue Reifen braucht und auch dass der DPF über kurz oder weniger lang fällig sein wird.

Das ganze Zubehör und alle Originalteile wurden mitverkauft, ebenso die Winterräder, die Dachträger, die Dachbox und unser Paulchen.

Im Grunde verrichtete der Caddy während seiner Zeit bei uns unauffällig seinen Dienst. Anfangs gab es das ein oder andere kleine Problem, danach kam aber lange nichts mehr. Die Qualität war so.....naja. Im Grunde OK, im Detail aber schlampig. Nach 5 Jahren wurde die Motorhaube getauscht, weil die Falze gammelten, die B-Säulen lackiert, weil es unter den Ankerplatten gammelte, die Scheibetüren um die Griffe, welche ebenfallls getauscht wurden und die Heckklappe lackiert, weil die Beleuchtungsleiste scheuerte und es rings um die Ablauflöcher gammelte.

Die Stoßdämpfer hinten hielten ca. 75 tkm und wurden bis jetzt 2x getauscht. Vorne gabs einmal bei 75 tkm neue zusammen mit dem Prokit, welches die Seitenwindempfindlichkeit deutlich reduzierte.

Kupplung und ZMS wurden bei 150 tkm getauscht, weil ich die Befürchtung hatte, sie durch den Wohnwagenbetrieb und gelegentlicher Geruchsentwicklung überlastet zu haben. Es stellte sich aber als unbegründet heraus. Beides war noch in gutem Zustand.

Der Caddy war regelmäßig bei VW zur Wartung. ZR und Getriebeöl wurde zwischenzeitlich auch gewechselt.

Die Werksreifen waren Mist. Nach vier Jahren waren Firestone hart und rissig und wurden gegen Barum auf 17" ausgetauscht. Die Barum ließen nach 3 Jahren auch deutlich nach und sind jetzt auch endgültig fertig.
Der 2. Satz Winterreifen kam vor 3 Jahren auf 16" und Hancook. Fahren sich eigentlich gut. Im Gespannbetrieb leider schwammig.

Zum Gespannbetrieb: mit Sack und Pack, Familie und 1.300-kg-WW ist der Caddy nur bedingt geeignet. Lange Touren sind anstrengend. Die 105 PS, der Frontantrieb und die manuelle Schaltung machten keinen Spaß. Auch der kurze Radstand tut sein übriges. Der Caddy war ursprünglich nur als Kindertaxi angeschafft, mußte später aber meinen Passat ersetzen, was er nie geschafft hat. Auch der WW war nie geplant. Damit mußte er jetzt etwas über 3 Jahre klarkommen.....und wir auch.

Zum Schluß kamen dann noch ein paar Dinge: Bremssättel links fest, Freilauf Lichtmaschine, Koppelstangen vorne, eine Achsmanschette vorne, Batterie.

Nachgerüstet waren: Lederlenkrad, Handschuhfach mit Deckel und Innenbeleuchtung, Türwarnleuchten, Doppeltonhupe, zusätzliche Leuchten in Decke, Kofferklappe, in der B-Säulenverkleidung, Dach gedämmt, AHK mit vollbelegter Steckdose, Motorabdeckung, Haubendämmung, DEFA-Steckdose für 230 V, Scheiben zusätzlich getönt, Leuchte mit Leselampen vorn, GRA, Trennnetz, Innenbeleuchtung LED, schwarze Scheinwerfer vorne, getönte Rückleuchten hinten vom Cross Caddy.

Ich wünsche den Neubesitzern allzeit gute Fahrt.🙂

Der Community hier sage ich Danke und Tschüss. Es war eine ereignisreiche Zeit hier auf MT und auch in der Zeit nebenher z. B. auf den Caddytreffen oder Cämpingplätzen. Ich habe nette Leute und Freunde hier kennengelernt und gefunden, der Kontakt wird bleiben, aber regelmäßig hier unterwegs sein, werde ich nicht mehr. Hab ich beim Passat so gehandhabt, mach ich beim Caddy auch so. Helfen kann ich eh nicht mehr. Zum VorFL und FL sollte alles hier bereits beschrieben und gelöst sein. Die FAQ und die SuFu helfen. Zum aktuellen Caddy kann ich eh nix beitragen.

Besonderer Dank an unseren Foren-Spezi und Maximus Mechanicus @AudiJunge. Du weißt wofür.😎

Das Ränger-Forum hier ist leider spärlich besucht, so dass diesbezüglich bereits ein "Umzug" in ein entsprechende Forum vollzogen worden ist. Leider läßt der Ränger noch ein paar Tage auf sich warten.

Also...macht's gut.

Tschüß

Beste Antwort im Thema

10 Jahre und 1 Tag nach Erstzulassung unseres Caddys ist er soeben mit rd. 178 km vom Hof gerollt und dient hoffentlich noch lange seiner neuen Familie zuverlässig.

Der Käufer ist sich bewußt, dass er ein 10 Jahre altes Auto gekauft hat, dass er neue Reifen braucht und auch dass der DPF über kurz oder weniger lang fällig sein wird.

Das ganze Zubehör und alle Originalteile wurden mitverkauft, ebenso die Winterräder, die Dachträger, die Dachbox und unser Paulchen.

Im Grunde verrichtete der Caddy während seiner Zeit bei uns unauffällig seinen Dienst. Anfangs gab es das ein oder andere kleine Problem, danach kam aber lange nichts mehr. Die Qualität war so.....naja. Im Grunde OK, im Detail aber schlampig. Nach 5 Jahren wurde die Motorhaube getauscht, weil die Falze gammelten, die B-Säulen lackiert, weil es unter den Ankerplatten gammelte, die Scheibetüren um die Griffe, welche ebenfallls getauscht wurden und die Heckklappe lackiert, weil die Beleuchtungsleiste scheuerte und es rings um die Ablauflöcher gammelte.

Die Stoßdämpfer hinten hielten ca. 75 tkm und wurden bis jetzt 2x getauscht. Vorne gabs einmal bei 75 tkm neue zusammen mit dem Prokit, welches die Seitenwindempfindlichkeit deutlich reduzierte.

Kupplung und ZMS wurden bei 150 tkm getauscht, weil ich die Befürchtung hatte, sie durch den Wohnwagenbetrieb und gelegentlicher Geruchsentwicklung überlastet zu haben. Es stellte sich aber als unbegründet heraus. Beides war noch in gutem Zustand.

Der Caddy war regelmäßig bei VW zur Wartung. ZR und Getriebeöl wurde zwischenzeitlich auch gewechselt.

Die Werksreifen waren Mist. Nach vier Jahren waren Firestone hart und rissig und wurden gegen Barum auf 17" ausgetauscht. Die Barum ließen nach 3 Jahren auch deutlich nach und sind jetzt auch endgültig fertig.
Der 2. Satz Winterreifen kam vor 3 Jahren auf 16" und Hancook. Fahren sich eigentlich gut. Im Gespannbetrieb leider schwammig.

Zum Gespannbetrieb: mit Sack und Pack, Familie und 1.300-kg-WW ist der Caddy nur bedingt geeignet. Lange Touren sind anstrengend. Die 105 PS, der Frontantrieb und die manuelle Schaltung machten keinen Spaß. Auch der kurze Radstand tut sein übriges. Der Caddy war ursprünglich nur als Kindertaxi angeschafft, mußte später aber meinen Passat ersetzen, was er nie geschafft hat. Auch der WW war nie geplant. Damit mußte er jetzt etwas über 3 Jahre klarkommen.....und wir auch.

Zum Schluß kamen dann noch ein paar Dinge: Bremssättel links fest, Freilauf Lichtmaschine, Koppelstangen vorne, eine Achsmanschette vorne, Batterie.

Nachgerüstet waren: Lederlenkrad, Handschuhfach mit Deckel und Innenbeleuchtung, Türwarnleuchten, Doppeltonhupe, zusätzliche Leuchten in Decke, Kofferklappe, in der B-Säulenverkleidung, Dach gedämmt, AHK mit vollbelegter Steckdose, Motorabdeckung, Haubendämmung, DEFA-Steckdose für 230 V, Scheiben zusätzlich getönt, Leuchte mit Leselampen vorn, GRA, Trennnetz, Innenbeleuchtung LED, schwarze Scheinwerfer vorne, getönte Rückleuchten hinten vom Cross Caddy.

Ich wünsche den Neubesitzern allzeit gute Fahrt.🙂

Der Community hier sage ich Danke und Tschüss. Es war eine ereignisreiche Zeit hier auf MT und auch in der Zeit nebenher z. B. auf den Caddytreffen oder Cämpingplätzen. Ich habe nette Leute und Freunde hier kennengelernt und gefunden, der Kontakt wird bleiben, aber regelmäßig hier unterwegs sein, werde ich nicht mehr. Hab ich beim Passat so gehandhabt, mach ich beim Caddy auch so. Helfen kann ich eh nicht mehr. Zum VorFL und FL sollte alles hier bereits beschrieben und gelöst sein. Die FAQ und die SuFu helfen. Zum aktuellen Caddy kann ich eh nix beitragen.

Besonderer Dank an unseren Foren-Spezi und Maximus Mechanicus @AudiJunge. Du weißt wofür.😎

Das Ränger-Forum hier ist leider spärlich besucht, so dass diesbezüglich bereits ein "Umzug" in ein entsprechende Forum vollzogen worden ist. Leider läßt der Ränger noch ein paar Tage auf sich warten.

Also...macht's gut.

Tschüß

66 weitere Antworten
66 Antworten

So, bei mir ist es nun auch langsam so weit, mich von meinem Caddy zu verabschieden, in 3 Wochen wird der neue Bus in Hannover übernommen.
Der Caddy geht dann an einen Kollegen weiter, dessen ganz alter Caddy wird in Zahlung gegeben ...
War nett bei euch, hab viel mit genommen, danke dafür.

Werde bestimmt immer wieder mal rein sehen, bin aber inzwischen regelmäßiger im tx-board unterwegs, der T5/6-Zweig hier auf Motor-Talk ist ja eher tot 😉

Bis dann
Dennis

Hello, goodbye, das Lied zum Thread 🙂
https://youtu.be/rblYSKz_VnI
Das war vor Jahrzehnten (1967) mal richtig modern, kaum zu glauben! Kennt sonst noch jemand die "Magical Mystery Tour" aus seiner Jugend?

Bernhard

Ich kenn sowas aus meiner Jugend........weil mein Vater son Zeug hörte.😛

Dito und wir hatten Sgt Peppers im Musikunterricht 🙂
Kann mich bald anschließen, meinem neuen wird gerade das Dach ausgeschnitten...

Ähnliche Themen

Magical mystery? Kenn nur das Buch

Hallo zusammen,
für mich ist es auch Zeit "Tschö" zu sagen.
Ich möchte mich aber bei allen Usern hier gaaaaanz herzlich bedanken, die mir mit vielen Anregungen und Tipps hier weiter geholfen haben. Unser Caddy wird "hoffentlich" in Kürze verkauft.
Der neue Wagen(Citroen Berlingo) wird in der nächsten Woche ausgeliefert.
Ich wünsche euch allen "störungsfreie" Fahrten ;-)

Viele Grüße
Martin

So, ich trete dann hier auch mal etwas kürzer...

IMG_2019-07-15_19-12-06.jpeg

Na dann mal gute Fahrt.
Ein bisschen was würde ja schon nachgerüstet. Die Lampen im Grill kommen mir bekannt vor.😎

Danke! Ja, muss im Winter mal nach Schweden - hier geht's ja kaum irgendwo lang genug geradeaus (800m Reichweite 😉)

Glückwunsch, sieht gut aus! Wie sollen die 800m den funktionieren? Laser Licht schafft ja gerade mal 600m. ;-)

http://shop.genesis-import.de/.../

https://www.lazerlamps.com/triple-r-750-elite-3

Nicht diskutieren, einfach mal glauben.😉😎

Die sind es, schmale Keule halt - passt aber gut zu den breiter streuenden Hauptscheinwerfern (auch LED). Gibt für die 750er meine ich inzwischen auch einen Montageadapter für den Caddy 😉

Ich weiß.😛
Für den Caddy werden aber andere Lampen genommen.

http://shop.genesis-import.de/.../

Ah, ja so genau hatte ich nicht geschaut. Amtliches Licht jedenfalls bei den 750ern 🙂

@boxor Na dann immer gute Fahrt mit dem neuen Gefährt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen