Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


zum Thema Recycling (geht über mehrere Entsorgungskonzepte) 😉

😁

Das Thema Atomautos war vor ein paar Jahrzehnten mal aktuell...

Wäre aber schon nicht schlecht. Nie wieder Tanken 😉
Ich habe schon so Einiges gehört, was alles in den Batterien sein soll. Blei, Cadmium und undefinierte "giftige Chemikalien". Radionuklide sind aber mal etwas ganz Neues.

über japanische Hybrid wird solange hergezogen, bis die dt. Autoindustrie nachzieht. 😉

ich konnte den Prius leider noch nicht Probefahren, wäre aber sehr interessiert, aber ich kriegs zeitlich nicht hin.

Ich finde es vom Threadersteller mutig zu schreiben, dass er den A6 gegen einen Prius getauscht hat. Das es Schelte gibt war zu erwarten, aber es fehlt vielen noch die geistige Reife oder sagen wir mal Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Konzepten. Ich bin gespannt, was die Autozukunft bringt, besonders in Sachen Elektroauto, Superakkus usw. Der Prius ist auch nur ein zwischenschritt, aber ohne Zwischenschritte geht es nunmal nicht.

nochmal Glückwunsch zum Prius! Die Benzinpreise werden nicht sinken, da kann ein sparsameres Auto nur vernünftig sein. Den Dienstwagenfahrer mit Tankkarte wirds natürlich wenig interessieren...

darf ich fragen, welche Farbe Du bestellt hast? auto schon da? Fotos? Ich hab ehrlich gesagt, nicht alle 11 Seiten gelesen....

Grüße,
Eric

Zitat:

Normalbenziner und Diesel haben derer eine unter der Haube. Bei Hybriden müssen hingegen mindestens zwei Batterien entsorgt werden, beim Lexus RX 400h mit seinen zwei Elektromotoren sogar drei.

Ahhh Hilfe...da muß mein Prius wohl was besonderes sein 😁...hat selbst er doch schon zwei E-Motoren im Triebstrang 😰 😉

Und die Batterie(en)...klar hat er zwei, nur müssen die (im Normalfall) auch nicht so oft getauscht werden wie eben die aus den normalen Autos(ich rede von der 12V Batterie). Und ja, ich weiß sehr wohl wovon ich rede.

Ansonsten...ziemlich arm was hier (manche) Audilenker (nein, nicht Du Steve 😁 😉) so vom Stapel lassen...und das sage ich nicht als Priusfahrer 😉. Ich betrachte mich auch nicht als unfehlbar oder perfekt, nur scheint es (leider) auch immer mehr pubertierende Audi Fahrer zu geben (oder zumindest deren Verhaltensweise).

Oh, mir ist ein Detail gar nicht aufgefallen: Der RX400h hat drei Elektromotoren, also 4 Batterien. Oder verstehe ich die Logik nicht richtig? 😁

Ähnliche Themen

Ökosünder in grünem Gewand

Zitat:


Kolumne

Ökosünder in grünem Gewand

von Patrik Etschmayer / Montag, 21. August 2006

Die Top-Ten überraschen nicht wirklich. Als der VCD in der vergangenen Woche die Liste der umweltfreundlichsten Autos des Jahres 2006 vorstellte, standen an deren Spitze die zwei Hybridmodelle von Honda und Toyota, gefolgt von Kompaktwagen von drei fast baugleichen Kleinstwagen. Insofern keine Überraschung. Diese Liste wird jeweils vom VCS übernommen.

Eine amerikanische Studie hingegen kommt auf ganz andere Resultate. Dort siegt ein Jeep Wrangler, ein Geländewagen, vor dem Chevrolet Tracker, einem weiteren Off-Roader und dem Toyota Yaris.

OK, wird sich da nun mancher sagen, die Amis haben, was Autos angeht, eben eine Schraube locker. Oder zwei. Doch vor so einem Urteil sollte man mal kurz die Bewertungskriterien betrachten.

Bei der Bewertung des VCD geht es um den Verbrauch, um den Schadstoffausstoss und um den Lärm, den das Auto erzeugt. Durchaus logisch, mag man nun sagen, sind dies doch die umweltrelevanten Punkte, die einem als erstes einfallen, wenn man von Autos redet.

Das Resultat der US-Studie hingegen geht von einem Ansatz aus, der uns ach so ganzheitlich denkende Europäer beschämen sollte. Die amerikanische Studie anerkennt nämlich, dass neue Autos nicht einfach vom Himmel fallen und die alten auch nicht vom Boden verschluckt werden, wenn man sie nicht mehr braucht. Stattdessen wird von einer 'lifetime energy usage' ausgegangen - der Energie die für ein Auto vom Bau der Fabrik, über die Fertigung und den Betrieb bis zu seiner Verschrottung aufgewendet werden muss.

Werden diese Punkte alle berücksichtigt, sieht es für High-Tech-Mobile auf einmal schlecht aus. Die Komplexität der Technik in Hybrid-Autos, der Ersatz der Batterien, komplexe Antriebssysteme, die leichten Composite-Werkstoffe und die viel aufwändigere Entsorgung tragen dazu bei, dass ein herkömlicher Honda Civic am Ende seines Autolebens energietechnisch besser da steht, als sein sparsamer Hybrid-Bruder.

Was im ersten Moment absurd erscheinen mag, wird bei der näheren Betrachtung von Fertigungsabläufen durchaus logisch. Jede zusätzliche Komponente erfordert zusätzliche Maschinen, die auch gefertigt werden müssen. High-Tech Werkstoffe verlangen Rohstoffe, die nur sehr schwer gefördert und mit grossem Aufwand verarbeitet werden müssen – alles Faktoren, die den Energieverbrauch nach oben treiben. Ein 'primitives' Auto - mit einem einfachen Motor und wenigen unterschiedlichen Werkstoffen - braucht während des Betriebes zwar mehr Energie, aber es benötigte in der Entwicklung und erst recht, wenn es entsorgt wird, viel weniger. Der Stahl geht ohne Probleme in das Recycling und die wenigen Fremdstoffe könnten allenfalls thermisch in einer Fernwärmeanlage verwertet werden.

Ein modernes Auto hingegen besteht aus einem Verbund vieler verschiedener Werkstoffe, mit modernsten Verfahren miteinander verbunden. Aluminium, Stahl, Titan, Kohlefaserverbundwerkstoffe und normale Kunststoffe. Allein die Trennung dieser Materialien verschlingt Unmengen an Energie und belastet so die Umwelt, wenn das Auto schon nicht mehr fährt.

Wenn man von der echten Ökobilanz ausgeht, führt scheinbar kein Weg um möglichst einfache 'Low-Tech'-Fahrzeuge herum, selbst wenn die einen teurer zu stehen kommen, als neueste High-Tech-Sprit-Verachter.

Diese absurde Situation ergibt sich bei uns vor allem aus der Tatsache, dass nur der Energieverbrauch während des Betriebs vom Staat hoch besteuert wird, während jener zuvor und danach scheinbar nicht existiert.

Beim Staat ist diese Blindheit noch nachvollziehbar, geht es hier doch vor allem um Steuereinnahmen. Dass aber Umweltschutzorganisationen die selben Scheuklappen tragen oder noch gar nicht realisiert haben, wie eine umfassende Ökobilanz eines Autos auszusehen hätte, macht einen hingegen nachdenklich. Vor allem, wenn sie Ökosündern ein grünes Gewand überwerfen.

VCD Umweltliste

Bericht über Lifetime Energy Costs in einem Kanadischen Magazin

Bonjour und Hi

Ganz klar, ich habe hier eigentlich nichts verloren, aber irgendwas zwingt mich doch hier mal meine Erfahrungen/Meinungen preiszugeben.
Die Startseite mit den meist diskutierten Threads ist schon eine feine sache

@Tobi:
Ich beneide dich deswegen und einige andere auch, dass du unermüdlich versuchst jedem der 90% Mehrheit hier, die den Prius und vorallem die Lexen nur aus der Autobild kennen, das Hybridsystem von Toyota und Lexus einigermaßen anschaulich zu machen... 😉

Mut braucht man eigentlich nicht, wenn man offen verkündet sich von einem Audi auf einen Prius umentschieden zu haben.
Die Reaktionen sind vorhersehbar.

Gerne werden die Käufer von Hybridfahrzeugen als die letzten Idioten dargestellt und die Fahrzeuge immernoch mit dem primitiven Begriff ''Reisschüssel'' abgetan.

Anmerkung: Japaner und andere Asiatische Individuen sind auch Menschen und keine Marsianer die ihre Autos irgendwo auf den 60 Saturn Monden zusammenbauen 😉

Vorurteilfrei und offen für anderes ist der großteil der Deutschen leider immer noch nicht, wie ich jeden Tag feststellen muss. Vorallem kaum tolerant.

Haben einige der Prius kritiker (zu kritisieren gibt es am Prius ehrlich gesagt eigentlich nicht viel) schon mal daran gedacht, dass die Kunden die sich einen Prius kaufen einfach nur ein Komfortabeles, andersartiges Auto suchen/suchten?

Oder schlicht und einfach eine Ästhetischere Antriebsform in Ihrem Auto suchen und bei der Konkurrenz und auch leider bei dem eigenen Hersteller für ihre Anforerungen nur Nutzfahrzeugantriebe vorfanden?

Wir haben 3 Hybride im Besitz, 2 Privat und einen Geschäftswagen den der Prius-2 darstellt.

Für den Prius haben wir uns entschieden, da wir eben keinen Diesel wollten aber trotzdem ein im Unterhalt und Verbrauch günstiges Auto suchten und eben der Fahrkomfort und die Zuverlässigkeit nicht zu kurz kommen sollten. Etwas andersartig und natürlich von guter Qualität sein sollte er auch sein.

Nach inzwischen einigen Monaten Prius kann man sagen, dass der Wagen im großen und ganzen Hält was Toyota verspricht.

Die Verbrauchswerte kommen trotz sehr rasanter Fahrweise der Angestellten erstaunlich nah an den Werksangaben ran.
Ist auch alles schwarz auf weiß als tatsache dokumentiert. Man muss die kosten auch im Auge behalten antürlich 😉

Die Qualität des Prius, optisch und haptisch, kommt natürlich an keinem Lexus oder Audi ran, aber vor einem VW braucht er sich selbstverständlich nicht zu verstecken. 😉

Der Fahrkomfort/Stzkomfort ist für ein Mittelklasseauto, was der Prius ja ist, völig in Ordnung.

Zum Lexus GS450h habe ich eigentlich einen Kritikpunkt. Wenn man eben etwas mitnehmen will bzw. jemanden ist der Kofferraum arg klein und die Zuladung trotz sehr guter Platzverhältnisse niedrig.

Der Verbrauch ist auch an den Theortetischen Werten erstaunlich nah dran.
Natürlich verbraucht der bei Tempo ü200 mal gerne 13-18l, aber Unter Tempo 200 bis ca. 130 sind 10-14l in ordnung.
Zwischen 90-130 Verbraucht er in etwa 8-12l. Darunter ist eigentlich alles möglich, von ol eben 😁 bis 10l je nach Fahrweise und Aggression von mir bzw. eben meinem Dad.
Die Verbrauchswerte sind alle beim Tanken leicht festzustellen und der Benzincomputer ist auch einigermaßen genau, wie man im Nachhinein feststellen kann.

Die Fahrleistungen und Fahrdynmaik sind für ein solches Schiff von 1.9t wirklich erstaunlich.
Vom Durchzug und der elastizität, vorallem bei hohem Tempo, kann er es mit gleichstarken Diesellimousinen locker aufnehmen 😉 Die Elektrounterstützung machts.

Der Civic Hybrid ist auch ein sehr angenehmes Auto, dass ich derzeit auch sehr gerne Fahre 😉

Aber wem erzähle ich das. Die Leute, die ebenfalls diese Autos benutzen sehen es auch so und können dies auch sicherlich in ähnlicher Form bestätigen.

Dafür braucht man keine ''Experten'' der ''Deutschen-Fachpresse''

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Ökosünder in grünem Gewand

Ich habe da so eine Theorie, die besagt, dass in jedem beliebigen Thread, in dem der Prius auch nur erwähnt wird eine feste Liste von Themen "abgearbeitet" wird.

Mich wundert nur, dass es diesmal 11 Seiten gebraucht hat, bis irgendjemand einen Hinweis auf die berüchtigte CNW-Studie ausgräbt. Es gibt sehr viele Artikel, die sich damit beschäftigen, den kannte ich auch schon 😉

Kurz gesagt: Das ist kompletter Müll...

Es gibt im Internet genügend Seiten, die das bestätigen.

Hier habe ich mich schon mal mit diesem Thema beschäftigt:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Wie zum Teufel verirren sich plötzlich so viele PriusFetischisten ins A6 Forum ?

Ich such doch auch nicht im BMW oder Stern Forum ob da grad über den A6 hergezogen wird ?

Ist hier grad ein gross angelegter Missionierungsversuch gestartet ?

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


Wie zum Teufel verirren sich plötzlich so viele PriusFetischisten ins A6 Forum ?

Ich weiß. bei solchen langen Themen verliert man fast das Thema aus den Augen 😉

Ein A6-Fahrer hat vor, sich einen Prius zu kaufen und es wurde danach etwas über das Auto hergezogen. Das kann man ja nicht so stehen lassen. Naja, das übliche Hin-und-her halt, wie es immer entsteht 😁

Mittlerweile steht der Thread auf der Startseite und jeder findet hierher...

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@Tobi:
Ich beneide dich deswegen und einige andere auch, dass du unermüdlich versuchst jedem der 90% Mehrheit hier, die den Prius und vorallem die Lexen nur aus der Autobild kennen, das Hybridsystem von Toyota und Lexus einigermaßen anschaulich zu machen... 😉

Macht ja immer wieder Spass, ich kann es einfach nicht lassen 😉

Zitat:

Gerne werden die Käufer von Hybridfahrzeugen als die letzten Idioten dargestellt

Also, die ersten 4 Seiten, auf denen versucht wurde, dem TE in allen Einzelheiten aufzuzeigen, wie blöd und unsinnig seine Entscheidung war und dass er sich nur von gutem Marketing blenden lässt waren wirklich ein absolutes Highlight

Achja, wo ist denn der TE überhaupt? 😁

Hallo Paule,

ja hier wird missioniert was die Tastatur hergibt. Mittlerweile wirds aber echt langweilig. Mir konnte immer noch keiner erklären warum mein A3 1.4 TSI fast so wenig verbraucht wie ein Prius, aber damit hab ich mich abgefunden, genauso wie
Priusfahrer plötzlich nicht in einen Audi A2 passen usw.

Übrigens nurmal so zur Info. Die Aluherstellung läuft mitlerweile Großteils ohne CO2 ab. Island mit Geokraftwerke machts möglich und im Recyeln ist Alu sogar besser wie Stahl, fällt mir nur so gerade ein.

ansonsten wird von allen Seiten mit Halbwahrheiten gearbeitet ohne Ende, also alles ganz normal

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Mir konnte immer noch keiner erklären warum mein A3 1.4 TSI fast so wenig verbraucht wie ein Prius, aber damit hab ich mich abgefunden,

Wir müssten halt mal einen A3 1.4 TSI und einen Prius auf die Reise schicken und hinterher vergleichen. Dann wäre es interessant, darüber zu reden... So viel Sinn macht es nicht, einen Einzelverbrauch mit einem Durchschnittsverbrauch zu vergleichen. Beim ADAC-ecotest wurde der Audi leider noch nicht getestet.

Bis jetzt weiß ich, dass das Auto auf irgendeiner Strecke 5,irgendwas verbraucht hat. Fällt schwer, da etwas dazu zu sagen.

Zitat:

Übrigens nurmal so zur Info. Die Aluherstellung läuft mitlerweile Großteils ohne CO2 ab. Island mit Geokraftwerke machts möglich

Interessantes Thema, ich habe schon mal mit einem A2-Fahrer darüber diskutiert...

So ganz astrein ist die Sache auch wieder nicht. Zuerst karrt man riesige Mengen Bauxit nach Island (4% Anteil an der Weltproduktion), weil es dort einfach am billigsten ist und von da aus wieder über die ganze Welt. Die Umweltschützer freuen sich dort auch sehr über diese Industrie...

Einen Haken gibt es überall...

Ich nehme mal an, dass Kunststoffe eine bessere Zukunft im Karosseriebau haben.

Zitat:

und im Recyeln ist Alu sogar besser wie Stahl, fällt mir nur so gerade ein.

Ist bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


Wie zum Teufel verirren sich plötzlich so viele PriusFetischisten ins A6 Forum ?

Ich such doch auch nicht im BMW oder Stern Forum ob da grad über den A6 hergezogen wird.
Ist hier grad ein gross angelegter Missionierungsversuch gestartet ?

Hallo Paule,

das sollte doch selbsterklärend sein, sobald die Hauptseite erscheint, sieht man sofort:

Tschüß Audi A6, hallo Hybrid.

Als Hybrid-Fahrer/Interessent (sind ja nicht so viele) wird man eben neugierig, und wenn man da so manche herabwürdigende Bemerkung liest, will man evtl. auch sein Senf loswerden.

Nochmals, der Prius ist für mich sicher nicht das Überauto, welches in jeder Disziplin führen muss, aber eben eine mögliche Altenrative wie jedes andere Fahrzeug auch.

Die Gegenargumente sind etwas unfair, da der GTI-Fahrer seinen GTI bei der Spritzigkeit als Maßstab nimmt, beim Verbrauch kommt man plötzlich mit dem Smart, Komfort und Qualität, da kann man hier direkt einen A6 nehmen.
Nein! So vergleicht man nicht.

Fassen wir doch zusammen, der Prius ist (von ADAC, Autobild, AMS usw. bestätigt) äusserst zuverlässig, trotzt neuer aufwendiger Technik.
Im Innenraum auf allen Sitzplätzen zweifelsfrei größer wie bei Golf und Co., dafür etwas weniger Kofferraumvolumen und viel weniger Zuladund (KG). Für den Prius würde wiederum die angnehme Ladehöhe (fast keine Ladekante) sprechen.
Der Verbrauch ist, bis auf hohes Autobahntempo, in seiner Klasse ebenfalls zweifelsfrei momentan nicht zu toppen, die Abgase sind (nicht nur CO2) im Verhältnis zum Verbrauch nochmals enorm weniger.
Ich will nicht behaupten, dass der Prius besser als Astra, Golf und Focus bearbeitet ist, aber schlechter sicher auch nicht.
Für mich das eigentlich Besondere, in der Stadt sehr oft ohne Otto-Motor unterwegs, gerade in der Rush Hour, einfach faszinierend.

Der Preis geht für die aufwendige Technik in Ordnung, was nicht heißen soll, dass dieser sich in jedem Fall amortisiert.
Unser Prius kommt vollaugestattet (Leder, Navi, etc.) auf 28.ooo.-EUR, ein Golf mit Automatik wird wohl nicht viel weniger kosten.

Für uns das größte Manko des Prius, welches bei japanischen Fahrzeugen ein generelles Problem ist, die Austattungsvielfalt.
Xenonlicht, Regensensor, abblendende Spiegel, Parksensoren, nichts von all dem ist orderbar.
Eine einzige Lederfarbe, sehr wenige, zum Teil unschöne Aussenfarben, alles nicht gerade verkaufsfördernd, andererseits verkauft sich der Prius wohl zu gut, da man nichts an dieser Situation ändert, und die Rabatte sich im Minimalbereich halten.

Beste Grüße, espe

Langsam, aber ganz sicher, liebe Priusfahrer wird es langweilig 😁

Energieaufwand zum Bau eines solchen Fahrzeugs ist erheblich höher - ebenso der Energieaufwand für das Recycling. Dazu kommt noch das er wie ich Anfangs schon anmerkte
wenig Zuladung bei deutlich erhöhtem Verbrauch an Benzin im realen Fahrbetrieb hat.

Lexus RX 400h 48% mehr Verbauch als Prospektiert - Nutzwert tendiert gegen Null bei Fahrzeuggröße und Gewicht. Toll 😁
Rücktritt vom Kaufvertrag ab 10% Mehrverbrauch Problemlos möglich 😉 - ich täte es 😁

Zwergensitze und enger Innenraum - Spitze! In jedem Test verlieren sie Regelmäßig.
Das sie nicht ganz unsinnig sind ist ja schön - zumindest taugen sie als Indikatoren was künftig machbar sein wird.

Bis auf den GS450h habe ich die beiden Toyota's getestet und für untauglich befunden 😁

Toll finde ich jedoch wenn jeder wirre Priusverfechter nicht ALLE Seiten ließt sondern wild seinen Sermon postet - das qualifiziert nicht nur den Schreiber ab sondern geht mächtig auf den Geist🙄.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Langsam, aber ganz sicher, liebe Priusfahrer wird es langweilig 😁
Energieaufwand zum Bau eines solchen Fahrzeugs ist erheblich höher - ebenso der Energieaufwand für das Recycling.

Sowas ist langweilig. 😉 Was ist denn "erheblich" und verglichen mit was?

Zitat:

Lexus RX 400h 48% mehr Verbauch als Prospektiert - Nutzwert tendiert gegen Null bei Fahrzeuggröße und Gewicht. Toll 😁

48% mehr? Bei dir? Ich weiß, es gibt so eine schöne Tabelle der Autobild, die das erzählt.

http://www.autobild.de/.../...iel-saeuft-Ihr-Auto-wirklich_444828.html

Ist aber ein bisschen frech von der Zeitung, ihrer einmaligen Testverbrauch als Abbildung der Realität darzustellen...
Die sollen mir mal erklären, wie sie definierte Testbedingungen auf einer öffentlichen Strecke hinbekommen wollen, die einen sinnvollen Vergleich erlauben. Ich stelle da als Wissenschaftler wahrscheinlich zu viele Ansprüche, aber etwas Ordnung muss schon sein 😉

"So viel säuft ihr Auto wirklich". Können das die Autobild-Leser nicht selbst bestimmen oder was? 😉

Ähnliche Themen