Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


.......wenig Zuladung bei deutlich erhöhtem Verbrauch an Benzin im realen Fahrbetrieb hat.

Lexus RX 400h 48% mehr Verbauch als Prospektiert - Nutzwert tendiert gegen Null bei Fahrzeuggröße und Gewicht. Toll 😁
Rücktritt vom Kaufvertrag ab 10% Mehrverbrauch Problemlos möglich 😉 - ich täte es 😁

Albert,

richtig, die Hybride sollen laut ADAC prozentual mehr verbrauchen als konventionelle Fahrzeuge, wer diesen Zeitschriften soviel Fachkompetenz zollt, muss aber auch

Das

akzeptieren, ist schliesslich vom selben Blatt.

Sowohl in der Fahrzeugklasse, als auch im unter den getesteten 466 Fahrzeugen den ersten Platz belegen spricht denke ich, für den Prius, zumal bei diesem Test die Werksangaben irrelevant waren.

Ürbrigens, dieses "husch husch, ab ins Prius-Forum" unterstreicht nochmals die anfänglichen Reaktionen der Audi-Fahrer, zum Glück trifft das weder auf die Audi-Fahrer in meinem Umfeld-, noch auf unseren Mod AndyRX (A6-Fahrer) im Prius-forum zu, die sehen das viel relaxter, und das ist gut so.

Beste Grüße, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


richtig, die Hybride sollen laut ADAC prozentual mehr verbrauchen als konventionelle Fahrzeuge, wer diesen Zeitschriften soviel Fachkompetenz zollt, muss aber auch Das akzeptieren, ist schliesslich vom selben Blatt.

Ich glaube, da ist irgendetwas durcheinander geraten. Der ADAC hat das nie behauptet, der Focus hat nur mal etwas seltsam formuliert.

http://www.focus.de/.../kraftstoffverbrauch_aid_145437.html

"Der ADAC hat im EcoTest 450 Umweltsteckbriefe mit realistischen Verbrauchsangeben gesammelt. So prüft der Club den Benzinverbrauch auch mit eingeschalteter Klimaanlage und Fahrten auf der Autobahn. Die Folge: Die gemessenen Verbräuche weichen um bis zu 25 Prozent von den Herstellerangaben ab. Besonders häufig entpuppen sich Kleinwagen und sogar so prominente Spritsparer wie der Toyota Prius oder der Smart als heimliche Säufer."

Dort sind auch Listen der besten Autos aus dem Ecotest. Der Prius, die Nummer 1, fehlt aber mysteriöserweise.
Ich habe einen Kommentar dazu geschrieben, doch er wurde dort nicht veröffentlicht...

Recht interessant ist auch, sich mal alte Artikel zum Prius anzusehen. In einem Autobild-Artikel Ende 2001 wurde dem Prius 1 5,1 Liter Testverbrauch bescheinigt. Jetzt findet man außer beim ADAC keine Testwerte unter 6 Liter mehr. Seltsam...

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


[...]Nochmals, der Prius ist für mich sicher nicht das Überauto, welches in jeder Disziplin führen muss, aber eben eine mögliche Altenrative wie jedes andere Fahrzeug auch.

Genau so ist es für mich auch. Klar müßte ich auch für den Prius einige Abstriche machen, aber

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Die Gegenargumente sind etwas unfair, da der GTI-Fahrer seinen GTI bei der Spritzigkeit als Maßstab nimmt, beim Verbrauch kommt man plötzlich mit dem Smart, Komfort und Qualität, da kann man hier direkt einen A6 nehmen.
Nein! So vergleicht man nicht.[...]

trifft es. Wenn ich mir allein aus meinen eigenen bisher angeschafften Karren ein perfektes Auto zusammenwürfeln würde, wäre es mit den Außenabmessungen des Fiat 126, dem Laderaum des Citroen C25, den Spritkosten und dem Faltdach des Mazda 121 mit LPG, dem Sitzkomfort und den Fahrleistungen des Honda CRX VTEC, den Luxusextras, dem Platz im Fond und der Anhängelast des Audi 200 und dem Gewicht des Citroen 2CV eine physikalische Unmöglichkeit.

Von daher ist jedes Auto ein mehr oder weniger fauler Kompromiß - scheißeg... ääh gleichgültig von welchem Hersteller oder mit welchem Antriebskonzept. Das perfekte Auto gibt es einfach nicht und wird es niemals geben.

>Bis auf den GS450h habe ich die beiden Toyota's getestet und für untauglich befunden

Toll, jetzt glauben wir ihm endlich und verallgemeinern seine persönliche Meinung:

Alle Toyota und Lexus mit Hybrid sind ausnahmslos schlechte Autos. Basta.

Leider kann ich meinen Prius wohl nicht wandeln: Die Abweichung vom Prospektverbrauch beträgt 7%, Mist.

Ähnliche Themen

Hat hier eigentlich tatsächlich jemand versucht einen Audi A6-Fahrer zum Prius zu missionieren? Ist mir gar nicht aufgefallen, obwohl ich jeden Beitrag in diesem Thread gelesen hab. Ist schliesslich auch ein sehr amüsanter Thread. Gibt immer wieder mal was zu schmunzeln. 🙂

Grüsse
Fabio

PS: Ich denke esperanda trifft den Nagel ziemlich gut auf den Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88



Vorurteilfrei und offen für anderes ist der großteil der Deutschen leider immer noch nicht, wie ich jeden Tag feststellen muss. Vorallem kaum tolerant.

wenn man diese Aussage nur auf Autos beziehen darf, dann sage ich: DAS IST GUT SO! Die dt. Automobilindustrie braucht Leute, die Vorurteile gegenüber ausländischen Fahrzeugmarken hat und nur Aud, BMW. Mercedes etc kauft. Stell dir vor, es käme jemand auf die Idee, einen Prius probezufahren um festzustellen, dass es der auch tut.... Das kostet auf Dauer sogar Arbeitsplätze.

Les dir mal die Beiträge von user boofoode durch, der würde sogar Mercedes kaufen, wenn die nur noch die A-Klasse bauen und ab 50.000 EUR vertickern...

ja ich weiß, das ist spitz formuliert, trifft aber den Nagel auf den Kopf.

Ich fahre auch kein dt. Auto, obwohl ich 2002 für die für den Volvo bezahlten 30.000 EUR auch was dt. bekommen hätte. Aber wenn Du mit einer "leeren" C-Klasse vorfährst, denken die Arbeitskollegen, Du hast ne Gehaltserhöhung bekommen und es kommt Neid auf. Mit einem Volvo umgeht man sowas gekonnt. Ein Billigheimer ist der Prius ja auch nicht gerade...

machts gut,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Langsam, aber ganz sicher, liebe Priusfahrer wird es langweilig 😁
Energieaufwand zum Bau eines solchen Fahrzeugs ist erheblich höher - ebenso der Energieaufwand für das Recycling.
Sowas ist langweilig. 😉 Was ist denn "erheblich" und verglichen mit was?

Na da hast du dich aber mal schwer damit beschäftigt was die Automobilindustrie für einen Energieaufwand betreibt 😉. Der Energieeinsatz beträgt ungefähr 2,5-3.0 fachen Faktor

verglichen mit dem Bau eines "normlen" Fahrzeugs. Die Werke Ingolstadt und NSU haben den Stündlich den Stromverbrauch einer Kleinstadt. Nun hast du eine Vorstellung.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Lexus RX 400h 48% mehr Verbauch als Prospektiert - Nutzwert tendiert gegen Null bei Fahrzeuggröße und Gewicht. Toll 😁

48% mehr? Bei dir? Ich weiß, es gibt so eine schöne Tabelle der Autobild, die das erzählt.
http://www.autobild.de/.../...iel-saeuft-Ihr-Auto-wirklich_444828.html

Ist aber ein bisschen frech von der Zeitung, ihrer einmaligen Testverbrauch als Abbildung der Realität darzustellen...
Die sollen mir mal erklären, wie sie definierte Testbedingungen auf einer öffentlichen Strecke hinbekommen wollen, die einen sinnvollen Vergleich erlauben. Ich stelle da als Wissenschaftler wahrscheinlich zu viele Ansprüche, aber etwas Ordnung muss schon sein 😉

"So viel säuft ihr Auto wirklich". Können das die Autobild-Leser nicht selbst bestimmen oder was? 😉

Hmm - ich brauchte mit dem RX400h ~15L Super auf 100km Stadtverkehr. Prospektiert werden Nichtmals 9.0L. Nett das seine Beschleunigung über die E-Motoren einen Cayenne

aussteuern kann (0-100km/h) und auch das gemessen an einem Cayenne der Verbrauch niedriger ist.

Und ja - wir deutschen glauben an Prospekte und an Vorhersagen. Und wir glauben ALLE Lügen - ob es Sozialversicherungsatzanpassungen (wird da nicht von "nur" 0,7% geredet? - sind aber tatsächlich 18,55%) sind oder Spritverbrauche.
Selbst bei den Kosten belügen sich 80% der Fahrzeuginhaber 😁

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


.......wenig Zuladung bei deutlich erhöhtem Verbrauch an Benzin im realen Fahrbetrieb hat.

Lexus RX 400h 48% mehr Verbauch als Prospektiert - Nutzwert tendiert gegen Null bei Fahrzeuggröße und Gewicht. Toll 😁
Rücktritt vom Kaufvertrag ab 10% Mehrverbrauch Problemlos möglich 😉 - ich täte es 😁

Albert,
richtig, die Hybride sollen laut ADAC prozentual mehr verbrauchen als konventionelle Fahrzeuge, wer diesen Zeitschriften soviel Fachkompetenz zollt, muss aber auch Das akzeptieren, ist schliesslich vom selben Blatt.

Sowohl in der Fahrzeugklasse, als auch im unter den getesteten 466 Fahrzeugen den ersten Platz belegen spricht denke ich, für den Prius, zumal bei diesem Test die Werksangaben irrelevant waren.

Ürbrigens, dieses "husch husch, ab ins Prius-Forum" unterstreicht nochmals die anfänglichen Reaktionen der Audi-Fahrer, zum Glück trifft das weder auf die Audi-Fahrer in meinem Umfeld-, noch auf unseren Mod AndyRX (A6-Fahrer) im Prius-forum zu, die sehen das viel relaxter, und das ist gut so.

Beste Grüße, espe

Das "husch, husch..." kommt aber nicht von mir 😉

Und unter optimalen Bedingungen gefahren ist das auch toll - leider ist der Prius für mich bauartbedingt keine Alternative 😉

Ich hatte es Eingangs schon einmal geschrieben...

Zitat:

Moin H-3,

 

doch gefahren habe ich sie bis auf den GS450h beide. RX 400h ist zu eng hat zu kleine Sitze und trinkt in der Stadt locker 1-3 L mehr als mein A6. Dazu kommt noch das er mind. Super haben mag. Zuladung zu gering etc. den wirklichen Nutzwert eines solchen Autos kann ich derzeit nicht erkennen. Toll ist geräuschloses Rollen für max. 2km - dann läuft der V6 der ordentlich Futter haben will. Durschnittsverbrauch auf 100km lag bei ~15L Super - da habe ich mich dann für einen A6 Diesel entschieden 😉

 

Der Prius lag bei nur ~7L auf 100km - aber da hätte mir ein z.B. ein Focus-Kombi, Golf-Kombi o.ä mehr Nutzen geboten. Wobei Kombi da noch ein besonderes Stichwort ist 😉 Dafür gab es dann die sehr funktionelle und geräumige A-Klasse 170CDI ~6L/100km.

 

Beide waren übrigens erheblich Preiswerter in der Anschaffung 😉

 

BTW, ich wiege 115kg. bei 193cm Länge - beide sind mir definitiv zu klein. Mit Frau, Hund & Gepäck sind die Hybridautos alle überladen 🙄

 

Ansonsten sind das bestimmt gute Autos 😉

Zum Thema Energiebilanz:
Ist doch logisch, dass ein Jeep Wrangler eine tolle Energiebilanz hat, der wird ja schon ewig so gebaut. Es wurden auch schon sehr viele solche Fahrzeuge gebaut, was die Energiebilanz weiter verbessert.
Die Autos mit der mit Abstand besten Energiebilanz, die es in Deutschland zu kaufen gibt, müssten demnach die Modelle von Lada sein.

Den hier schon oft erwähnte A2 sollte man bei so einem Vergleich besser nicht erwähnen. Auch wenn sich ein paar davon verkauft haben dürfte die Energiebilanz erschreckend ausfallen.
Falls ich mich da irre wäre ja bestimmt jemand so nett und würde den Gegenbeweis liefern.

Der ADAC EcoTest ist ja schön und gut, jedoch der größte Schwachsinn, den sich der ADAC ausdenken konnte.
Bei einem Kleinwagen wirkt sich die Klimaanlage recht stark auf den Verbrauch aus, das ist ja bekannt. Deshalb verbrauchen Cuore, Aygo etc. um die 6 l/100 km, was beim CO2 Ausstoß zu einer Vergabe von weniger als 20 Punkten führt. Das gibt einen Platz im Mittelfeld der fast 500 getesteten Wägen.
Ein BMW 630 CSI verbraucht 10 l/100 km und bekommt dafür weit mehr als 30 Punkte für den CO2 Ausstoß. Damit ist er fast so gut wie der Prius, landet unter den Top Ten.
So kann man sich die Zahlen eben schönreden indem man für größere Autos andere Maßstäbe benutzt.
Welches Auto in Wirklichkeit mehr Eco ist sollte aber klar sein.

Natürlich komme ich nicht von selbst auf die Idee ins Audi Forum zu schauen. Aber wenn so viele empörte User ihren Unmut zu Beginn der Diskussion ausdrücken ist es doch klar, dass der Thread auf der Startseite erscheint.

Mfg Flo

Hallo,

das mit dem Volvo, da kann ich Dir nur zustimmen. Im Prinzip sind das super Autos, für mich waren nur ein paar Macken nicht mehr tragbar.
Irgendwo stand hier das der Prius trotz moderner Technik sehr zuverlässig ist. Ich kann beim besten Willen nirgends moderne Technik sehen, außer der Programmierung die die ganze Technik zusammenhält. Das haben andere Hersteller auch schon früher mal gezeigt (allerdings nicht in Serie). Hier wird einfach nur ganz normale Technik super vermarktet
Das ich nur deutsche Autos kaufe kann ich schon mal wiederlegen, siehe oben. Wenn ich jetzt lese das man dieses Auto kaufen "muß" wegen CO2, dann versteh ich nicht wieso diese Leute vor 10 Jahren keinen A2 3l gekauft haben. Das ist auch das warum mich seitdem die Frau Künast so abstößt, ok ich konnte sie früher schon nicht leiden. Das Thema CO2 ist schon furchtbar alt. Ich erinnere mich noch an eine Wahlkampfshow in der ARD da sprach der Herr Strauß über dieses Thema (damals ging es über Kernkraft). man sieht schon allein das der Franz Josef Stauß dabei war die Diskussion ist mindestens 20 Jahre alt. Da war es schon bekannt das dies ein Problem führ die Zukunft sein kann.
Mir kommt es so vor das im unterbewußtsein jedem klar ist das man führ das Geld woanders mehr bekommen hätte und sich jetzt auf Teufel komm raus rechtfertigen muß.

Eins muß man aber auch als Audifan sagen. Der Prius ist ein Versuchsballon, ähnlich wie der A2. Toyota vermarktet das Auto wesentlich besser als es Audi beim A2 gemacht hat. Irgendwann ist die Batterietechnik soweit das sich ein Hybrid vielleicht rentiert. Wenn ich die Autozeitungen so durchlese kann es leicht sein das der A3 bald einem A1 mit Hybrid weichen muß, da ist nämlich die Technik drin die auch was bringt.
Moderner Motor
Batterien nach dem neuesten Stand
DSG
Wenig Gewicht

Gruß

Wusler

Hallo,

kann mir mal jemand erklären wieso die Energiebilanz beim A2 erschräckend sein soll?

Gruß

Wusler

So eine Überschrift, wie bei diesem Beitrag, werden wir in den nächsten Jahren hier im Forum bestimmt noch öfter sehen. Dann allerdings unter anderen Vorzeichen und vmtl. mit ganz anderem Inhalt. Spätestens wenn der Cayenne Hybrid 2008/2009 in Leizig vom Band läuft relativiert sich diese Diskussion hier ganz immens.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Der Energieeinsatz beträgt ungefähr 2,5-3.0 fachen Faktor verglichen mit dem Bau eines "normlen" Fahrzeugs.

Och bitte, das ist doch lächerlich. Ich kann auch irgendwelche Zahlen erfinden, nur mache ich sowas nicht...

Wo soll das bitteschön herkommen?

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Ich kann beim besten Willen nirgends moderne Technik sehen, außer der Programmierung die die ganze Technik zusammenhält. Das haben andere Hersteller auch schon früher mal gezeigt (allerdings nicht in Serie). Hier wird einfach nur ganz normale Technik super vermarktet

Natürlich ist es mehr oder weniger "normale Technik" und keine Zauberei. Die Programmierung ist ein entscheidender Punkt, wie gesagt.

Modern ist z.B. die elektrohydraulische Bremsanlage, die seit 2004 absolut problemlos funktioniert.

Was hat sich in dem Zusammenhang ein großer deutscher Autobauer geleistet? 😉

Von den Standard-Batterien des ersten Prius bis zur heutigen Technik hat sich eine Menge verbessert, die Leistungselektronik wurde inklusive der Halbleiter von Toyota selbt entwickelt und gebaut. Ganz so simpel ist das auch wieder nicht, ein BMW-Vertreter sagte dieses Jahr noch: Die Zulieferer sind noch nicht so weit.

Also, wie gesagt: Eigentlich ist das alles ein alter Hut, aber es funktionsfähig und zuverlässig auf den Markt zu bringen etwas anderes...

Hallo,

wenn schon dann bitte alles dazusagen was der BMW-Vertreter und auch die anderen dt. Hersteller sagten. Da geht es nämlich nicht um die Leitstungselektronik sondern explizit um neue Batterientechnik. Nur mit den neuen Batterien macht es auch nur Sinn einen Hybriden herzustellen. Auf diese warten übrigens auch die japanischen Hersteller.
Nur zur Info es gab schon vor ewig langer Zeit einen Audi duo der konnte das damals auch schon. Nur war die Technik der Batterien damals noch katastrophal. Also an der Elektronik liegts mit sicherheit nicht. Die elektronik dürfte nur ein Problem bei dem neuen Konzept von Porsche werden, aber ich bin mir sicher das die das schon hinkriegen.
Also nix verbiegen

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Der Prius ist ein Versuchsballon, ähnlich wie der A2. Toyota vermarktet das Auto wesentlich besser als es Audi beim A2 gemacht hat.
Irgendwann ist die Batterietechnik soweit das sich ein Hybrid vielleicht rentiert. Wenn ich die Autozeitungen so durchlese kann es leicht sein das der A3 bald einem A1 mit Hybrid weichen muß, da ist nämlich die Technik drin die auch was bringt.
Moderner Motor
Batterien nach dem neuesten Stand
DSG
Wenig Gewicht

Gruß

Wusler

Das lese ich immer wieder..Versuchsballon.

Mitlerweile sind es über 1mio. Versuchsballons.

Wenn es in 4-5Jahren dann 10mio. Hybride sind,sind es für einige immer noch Versuchsballons..

Ähnliche Themen