Tschüß Audi A6, hallo Hybrid

Audi A6 C6/4F

Der Audi A6 2.7TDI Avant ist weg nach zwei Jahren, endlich, aber auch leider. War wirklich ein problemloses Auto, aber mehr und mehr nicht mehr zu vertreten. Fangen wir mal aktuell an. Habe mir gerade ein neues Navi beim Aldi gekauft, neuste Navtec Karte, TMCpro, gute Freisprecheinrichtung, Bird View, ... für 347,- Euro. Als ich den A6 bekommen habe mit Navi hat das extra so 2.500 Euro gekostet, mit der Erkenntnis nun, dass sich bzgl. Software sehr wenig tut und ich wohl jedes halbe Jahr eine Navi CD für 250,- Euro besorgen soll, jedes mal mit nur ein paar Aktualisierungen, aber jedes mal Vollpreis. Da kann ich mir auch jedes Jahr ein super aktuelles Navi kaufen, mit neuster Software und aktuellen Daten.

A6 beim Händler abgegeben, mit der Frage, ob nicht von Audi in der Mittelklasse auch mal was umweltfreundliches zu erwarten ist (z.B. Verbrauch unter 6 l/100, Hyprid, ...). Der Händler "

Zitat:

WIR (er meint damit AUDI), gehen da einen ganz anderen tollen Weg, aber die Fahrzeuge sind dann wohl erst 2010 (etwa) verfügbar ...

" Tenor: Bis dahin kaufen Sie sich mal wieder einen schön schweren Spritfresser und zahlen Jahr für Jahr noch mehr Steuern und Sprit, CO2 Steuer ... . Der Wiederverkaufswert dieser Fahrzeuge sinkt schneller als bisher.

Und nun, .... Habe erstmal das intensive Bus und Bahnfahren wiederentdeckt. Das geht, wenn mein es schafft, seine (Audi)Bequemlichkeit abzulegen. Klar wird für die Firma und bestimmte Fahrten auch wieder ein Auto benötigt, aber da habe ich mich jetzt nach langen Überlegungen doch für einen Toyota Prius entschieden. Der sieht zwar nicht so toll aus wie ein Audi, aber das Aussehen ist eben auch nicht alles.
Übrigens habe ich gerade letzte Woche in Bosten USA beobachtet, dass dort sehr viele Prius die Straße bevölkern, mehr als in Deutschland, aber eben auch viel Hummer.

Ist ne informative Liste, habe ja auch dazu beigetragen, vielleicht Auf Wiedersehen in der Prius Liste.

LaaLaa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Meinen Respekt-würde ich nie machen.Der Prius ist allerdings so häßlich ,den würde ich nicht mal kaufen,wenn er ohne Benzin fahren würde.Wenn du allerdings in unserer ländl.Gegend mit Bus und Bahn fahren wolltest,würde dein Horizont am Ortsausgangsschild enden.

Alex.

Klar, im Dorf ist das was anderes, da sind ja die Verbindungen eingespart. Aber ich lebe in einer Stadt., mit guten Busverbindungen.

Und die Audi Werbung spürt man. Ich bin Audi, also bin ich wer. So habe ich auch mal gedacht, Alex.

LaaLaa

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hallo,
 
schrieb er aber nicht. Trotzdem hat der Polo Bm ein geringeren CO2 Ausstoß 😉.
Trotzdem sind und bleibe die NiMh Akkus der Prius Sondermüll, in den normalen Hausmüll kann man die nicht werfen. Weis garnicht was es da immer zu diskutieren gibt ...! Wäher ja so als wenn wir drüber diskutieren würde ob es wichtig ist für ein Menschen Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
 
Mfg Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,
 
schrieb er aber nicht. Trotzdem hat der Polo Bm ein geringeren CO2 Ausstoß 😉.
Trotzdem sind und bleibe die NiMh Akkus der Prius Sondermüll, in den normalen Hausmüll kann man die nicht werfen. Weis garnicht was es da immer zu diskutieren gibt ...! Wäher ja so als wenn wir drüber diskutieren würde ob es wichtig ist für ein Menschen Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
 
Mfg Marcell

..wie jetzt 😁

http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Trotzdem sind und bleibe die NiMh Akkus der Prius Sondermüll, in den normalen Hausmüll kann man die nicht werfen.

Wirfst du Autos sonst auch in den Hausmüll?

Ah, erste Seite, daher so viele Neueinsteiger 😉

> Äh, ein Golf TDI ist z.B mit 105PS genauso schwer..

läuft um klassen besser und braucht max nen liter mehr ... ist aber nun wirklich kein umwelt-ausgelegtes auto ;-)

>von überdimensionierter produktion ganz abgesehn
>Meinst du vielleicht 😉

naja, ich meine die regel gilt noch, dass die produktions-energie-und-umwelt-bilanz eines autos etwa der für 100tkm bei SCHLECHTENM wirkungsgrad entspricht ;-)

>undauf langstrecke ist hybrid natürlich sünde ... wegen überhöhtem gewicht und >lausigem verbrauch aufgrund fehlender energierückgewinnung ;-)

>100kg mehr bedeuten 0,1l auf 100km mehr. Harmlos...

0,3 liter sind realistischer, die motor-presse geht von bis zu 0,5 liter aus ;-)

>ach so: klar hab ich vorurteile ;-)
>Und nur etwas Halbwissen 😉

stimmt :-) ... wenn sich das auch mit den aktuellen trends in fach-diskussionen deckt ... dass der voll-hybrid eben nur für die stadt taugt ... vor ein paar monaten war das noch anders ;-)

ich gestehe sogar, dass ich provozieren wollte ...

glaube aber tatsächlich, dass ein 320d-mild-hybrid für vielfahrer einfach besser wäre ... oder ein 1,0er polo-tfsi mit akku-packs ... für die fahrer wie für die umwelt .. und dass die deutsche industrie es tatsächlich verpennt hat ... besser könnte, weil sie die energie-effizienteren motoren baut ...

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde!

Ich bin etwas verschrocken über die Audi-Fahrer, mehr Verständnis und Niveau würde Einigen gut tun.

Aktuell fahre ich (noch) einen BMW 330d, für die Frau wurde gerade ein Prius bestellt, nicht weil wir die Welt vor CO2 retten wollen, auch nicht um neue Verbrauchsrekorde aufzustellen, zudem wird unser Prius wohl nie im Spritmonitor erscheinen, ebenso wenig mein Diesel.

Der bekannte Spruch "Äpfel mi Birnen vergleichen" ist sowas von doof und verkehrt, wie kein Anderer.
Wenn ich zum Kühlschrank laufe, und Lust auf Obst habe, vergleiche ich sehr wohl Äpfel mit Birnen, nach einem kurzen Anblick, macht eben mal der Apfel, mal die Birne das Rennen.

Wenn ich kurz zur Apotheke muss, vergleiche ich mein Fußmarsch mit dem Fahrrad zum Auto, und entscheide ebenfalls je nach Situation.

Wir sind den Prius bereits vor einem Jahr Probe gefahren, damals zufällig vom Toyota-Händler zur Probefahrt überredet worden, denn kaufen wollte an dem Tag ein Freund ein gänzlich anderes Toyota-Fahrzeug.

Seit der Probefahrt hat sich die Hybrid-Technik (nicht zwangsläufig Prius) irgendwo in meinem Kopf festegesetzt.
Es ist einfach toll, wenn ich von Stuttgart-Vaihingen, bis in die Stuttgarter Innenstadt (fast) rein elektrisch fahren kann, dies dauert nicht selten bis zu 20 Minuten. unten angekommen habe ich praktisch eine volle Batterie, welche manchmal noch zur Parkplatzsuche und zum Einparken reicht.
Nochmals, es geht mir nicht vorrangig um den Spritverbrauch, die Technik allein ist zu den konventionell angetriebenen Fahrzeugen, sehr viel Wert, dies zumindest für mich als Technik-Verliebter.

Woher nimmt sich jemand die Frechheit zu gleuben, dass ein Golf GTI mehr Spass macht als ein Prius?
Nur weil er lauter brummt? Weil er viel härter ausgelegt ist, oder weil er den Prius an der Ampel versägt, um an der Nächsten wieder auf das langsamere Fahrzeug zu warten?
Mir macht bei gutem Wetter Radeln noch mehr Spass, als mit dem BMW zu fahren, vorausgesetzt, ich kann es mir zeitlich leisten.

Wenn es darum geht, auf der Rennstrecke ein paar Runden zu drehen, würde ich auch eher zum GTI greifen, aber da gibt es mindestens so viele, die mehr spass als ein GTI machen, wie die, die weniger Spass machen.

Ich werde dem Threadersteller keinen Respekt zusprechen, und finde auch nicht, dass es mutig ist, von einem A6 auf den Prius umzusteigen, ich kann ihn aber sehr gut verstehen, und bin mir jetzt schon sicher, dass er (wenn er den auch kauft) damit sehr viel Spass haben wird.
Er wird mit einer Technik unterwegs sein, die der deutschen Automobilindustrie einige Jahre voraus ist, und nicht zu vergessen, eine Technik, die bald ausnahmslos alle Hersteller ebenfalls anbieten wollen.
Also, warum nicht seiner Zeit zumindest hierzulande, einige Jahre voraus fahren?

Im Gegensatz zu mir, haben die Audifahrer im Prius noch einen ganz großen Vorteil, der Prius ist nämlich (leider) genau so frontlastig wie ein Audi, daher fast keine Umstellung nötig. 😁

Grüße aus Stuttgart, espe

Zitat:

Original geschrieben von xariano


läuft um klassen besser

Laut ADAC sind die Fahrleistungen nahezu gleich. Also wo soll der Vorteil sein?

Zitat:

naja, ich meine die regel gilt noch, dass die produktions-energie-und-umwelt-bilanz eines autos etwa der für 100tkm bei SCHLECHTENM wirkungsgrad entspricht ;-)

???

Zitat:

0,3 liter sind realistischer, die motor-presse geht von bis zu 0,5 liter aus ;-)

Das weiß ich auch. Mann, denke doch mal mit... Das bezieht sich auf konstante Geschwindigkeit. Wenn sich die Geschwindigkeit ändert kommt wieder die Rückgewinnung ins Spiel... So einfach ist das manchmal 😉

Hallo,

sorry ich gebe nix auf Spritmonitor. Wie die Leute dort teilweise ihre dubiosen Verbrauchsangaben hinbekommen ist mir schleierhaft. Dort fahren welche den POLO BM mit einem höheren Verbrauch als ich ihm im Schnitt habe und das mit mehr PS und mehr Hubraum. Die Verbrauchsangaben der Herstellen kann man im Alltag erreichen ich zumindest. Wer das nicht kann, der kann einfach nicht sparsam fahren.
Die Verbrauchsangaben der Hersteller sagen ganz eindeutig, dass der Polo BM sparsamer ist.
Die Priusfahrer tun immer so als seien die Akkus super Umweltfreundlich, Fakt ist nun mal sie sind es nicht. Sie sind Sondermüll.
@esperanda

Super Beitrag. Wo soll ich unterschreiben 😉?

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Die Priusfahrer tun immer so als seien die Akkus super Umweltfreundlich, Fakt ist nun mal sie sind es nicht. Sie sind Sondermüll.

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet...

Die Batterien enthalten verschiedene Metalle, Kunststoffe und Wasser. Das kommt im Rest-Auto auch vor. Und, was passiert mit den Autos? Sie werden verwertet. Das werden die Akkus auch. Wo soll das Problem sein?

>Der bekannte Spruch "Äpfel mi Birnen vergleichen" ist sowas von doof und verkehrt, wie kein Anderer.

Wieso? es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang und mit welcher Schlussfolgerung du vergleichst.

Wenn Du für Dich privat einen A6 mit einem Prius vergleichst um eine Kaufentscheidung zur treffen, dann kannst und musst Du das sehr wohl machen.

Wenn ich allerdings aus einem solchen Vergleich die Schlussfolgerung ziehe würde, dass der Prius besser ist, weil er nicht soviel kostet, dann ist dieser Vergleich falsch. Und hier trifft der Spruch "Äpfel mit Birnen vergleichen" sehr wohl zu.

@espe
 
CHAPEAU!
 
Toller Beitrag, trifft den Nagel auf den Kopf.
 
Gruss
H-3

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

sorry ich gebe nix auf Spritmonitor. Wie die Leute dort teilweise ihre dubiosen Verbrauchsangaben hinbekommen ist mir schleierhaft. Dort fahren welche den POLO BM mit einem höheren Verbrauch als ich ihm im Schnitt habe und das mit mehr PS und mehr Hubraum. Die Verbrauchsangaben der Herstellen kann man im Alltag erreichen ich zumindest. Wer das nicht kann, der kann einfach nicht sparsam fahren.
Mit freundlichen Grüßen Marcell

--------------------------------------------------------------

Hier der Hintergrund Spritmonitor:

Spritverbrauch

Abweichungen von der Norm
WDR, Dienstag, 21. August 2007
Weitere Informationen ...




Von Michael Houben

Damit Autokäufer den Verbrauch verschiedener Wagentypen miteinander vergleichen kann, müssen die Hersteller den Durchschnittsverbrauch nach der einheitlichen Euronorm angeben. Doch die ist in der Praxis kaum zu erreichen. Das weiß aber fast jeder Autofahrer und addiert in Gedanken ein bisschen hinzu. Aber ob man in der Praxis einen halben oder doch zwei Liter mehr braucht auf hundert Kilometer, ergibt im Laufe eines Autolebens einen Unterschied von einigen Tausend Euro. Der Praxisverbrauch hängt natürlich auch vom Fahrstil ab.
Daten von Tausenden Autofahrern
Zwei junge Programmierer aus der Nähe von Passau hatten vor gut drei Jahren die Idee, eine Art Fahrtkostenrechner ins Internet zu stellen. Wer sich unter www.spritmonitor.de anmeldet, kann kostenfrei Tankbeträge, Tachostände, Reparatur- und Servicekosten eingeben. Die Datenbank informiert dann jederzeit über die Fahrtkosten pro Kilometer und den durchschnittlichen Spritverbrauch. Gleichzeitig ermöglicht die Datenbank, den eigenen Verbrauch mit dem anderer Wagen gleichen Typs zu vergleichen. Mittlerweile nutzen gut 70.000 Fahrer von mehr als 80.000 Fahrzeugen diesen Service. Sie haben den Spritverbrauch ihrer Fahrzeuge dort meist über mehrere Jahre präzise protokolliert. So kennt die Datenbank inzwischen den Durchschnittsverbrauch von fast jedem Wagentyp, der auf deutschen Straßen fährt. 2.100 VW-Golf haben beispielsweise im Laufe von rund 36 Millionen Kilometern durchschnittlich 8,3 Liter Benzin beziehungsweise 5,91 Liter Diesel verbraucht.

Aus den Daten haben die Programmierer eine Hitliste der sparsamsten Modelle erstellt. Der Titel des sparsamsten Benziners gehört Toyotas Prius mit Hybridantrieb und einem Praxisverbauch von 5,2 Litern auf hundert Kilometer. Mit Ausnahme des zweisitzigen Smart fortwo folgen darauf ausschließlich Kleinstwagen aus Japan, Frankreich und Spanien wie zum Beispiel Citroen C1, Daihatsu Cuore, Toyota Aygo und Yaris oder auch Seat Marbella. Pkw aus deutschen Landen sucht man unter den zehn sparsamsten Benzinern vergeblich.

Anders sieht es bei den Dieselfahrzeugen aus. Auch dort finden sich wieder Kleinstwagen wie Renault Clio, Toyota Yaris ..

weiterlesen..

http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,uqeuz548isrthuyi~cm.asp

--------------------------------------------------------------------------------------
Dubioses kann ich da nichts erkennen?
Beim Prius ist der Verbrauch ja deutlich (%) höher wie angegeben.
Was ist daran nicht glaubhaft? Das wäre doch der Fall bei Fabelwerten um 3-4 Liter .

Du widersprichst dir doch selber, wenn du sagst das du den Normverbrauch einhalten kannst,den Teilnehmern auf Spritmonitor das jedoch absprichst??

Marcell,
vielen Dank für die Blumen.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


>Der bekannte Spruch "Äpfel mi Birnen vergleichen" ist sowas von doof und verkehrt, wie kein Anderer.

Wieso? es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang und mit welcher Schlussfolgerung du vergleichst.

Wenn Du für Dich privat einen A6 mit einem Prius vergleichst um eine Kaufentscheidung zur treffen, dann kannst und musst Du das sehr wohl machen.

Wenn ich allerdings aus einem solchen Vergleich die Schlussfolgerung ziehe würde, dass der Prius besser ist, weil er nicht soviel kostet, dann ist dieser Vergleich falsch. Und hier trifft der Spruch "Äpfel mit Birnen vergleichen" sehr wohl zu.

Letztendlich sehen wir doch live, dass TE genau diese Fahrzeuge verglichen hat, obwohl Diese in absolut unterschiedlichen Klassen agieren.

Es fließen sehr viele Punkte bei einer Entscheidung mit ein.
Eine Vierköpfige Familie könnte sich überlegen, einen A6 zu holen, damit wäre die Urlaubsfahrt ebenso gedeckt, wie der Arztbesuch.
Genau bei solch einem Fall hat mein Freund seine E-Klasse verkauft, und fährt jetzt Chevrolet Matiz (heißt der so??), und für den Spass einen Mini-Cabrio.
Die dreiwöchige Urlaubsfahrt übernimmt in Zukunft ein Mietwagen (Touran, oder was auch immer).

Kann man nun eine E-Klasse alleine, gegen zwei Kleinwagen und einen Leihwagen vergleichen?
Kann man nicht, und dennoch hat dieser Vergleich in seinem Kopf stattgefunden, und wurde gar umgesetzt.

Daher nochmals, vergleichen kann man alles.

Beste Grüße, espe

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von gerchla


ich glaube, wir sollten nicht versuchen, den Prius mit dem A6 zu vergleichen. Eine kleine Pappkiste mit einem Auto...

Reden wir über einen Smart? Ich dachte immer, der Prius wäre 4,5m lang, hätte einen Radstand von 2,70m und bietet in etwa so viel Platz wie ein Golf V. Kann mich auch täuschen 😉
Das hat gar nichts mit der Auto- oder Motorgröße zu tun. Ein Spielzeug-Dieselmotor stößt (zumindest nach Norm) genauso viel aus wie ein großer.
Kannst auch einen A2 3l TDI nehmen, gleiches Ergebnis. Bei dem sind es z.B. 26x soviel. Nicht ein paar Prozent mehr oder weniger wie beim Thema CO2...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Aber wenn schon ein Vergleich Hybrid/Diesel bzw. Benziner: wie sieht es denn nach ein paar Jahren mit der Akkuleistung aus? Wo/wie werden die giftigen Batterien entsorgt und wie umweltfreundlich ist deren Herstellung?

Die Akkus werden bloß in einem kleinen Ladefenster genutzt und auch nicht mit max. Leistung. Daher merkt man gar nicht, obwohl die Kapazität etwas abnimmt. Die sind stark überdimensioniert, sonst würden die nicht die Autolebensdauer durchhalten können. So geht es aber.
Giftig ist daran auch nichts, die Stoffe kommen in jedem Auto sonst auch vor. (v.a. Nickel, Kunststoffe, Wasser, Stahl, Alu, Kupfer). Recyling wie bei anderen Metallabfällen auch. Der meiste Aufwand steckt im Rohstoffabbau. Die Herstellung ist eher unspektakulär in Sachen Umwelt.

Moin - viele Gedankenfehler in einem Post 😁

ich empfehle ALLEN die so etwas von sich geben Google - Stichworte:

Hybrid Entsorgung Umwelt 😉 da werdet ihr aber staunen 😁 😁 😁

anbei mal ein PDF über den ach soooo Umweltfreundlichen Hybrid - egal welchen!!!
Schon das Bauen dieser Autos belastet die Umwelt und das sogar in erheblichem Masse 😉

Der Anhang ist ja witzig. Mal sollte studierte Linguisten keine technischen Dinge schreiben lassen...

Zitat:

umweltschädliche Chemikalien in relativ hohen Mengen enthält.

Und die wären?

Zitat:

Normalbenziner und Diesel haben derer eine unter der Haube. Bei Hybriden müssen hingegen mindestens zwei Batterien entsorgt werden, beim Lexus RX 400h mit seinen zwei Elektromotoren sogar drei.

Was raucht der denn? 😉

Ich weiß was in der Batterie ist, ich weiß wie sie hergestellt und entsorgt werden. Ich traue mir schon ein paar qualifizierte Aussagen zum Thema zu 😁

zum Thema Recycling (geht über mehrere Entsorgungskonzepte) 😉

Ähnliche Themen