Tschechien Diesel besser als Deutscher
Wollte nur mal wissen ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat
Tanke so immer wenn es sich ergibt bei denn Tschechen
wenn ich bei mir zuhause tanke fährt mein Auto so mit einer Tankfüllung 750-800 km Auto (toledo 1.9 tdi AFN)
mit Tschechen Diesel 100 bis 150 Km mehr !!!
und im Winter hatten ja fast alle Probleme mit eingefroren Diesel bzw. Filter (-20 bis -25 )
ich hatte vor dem Kälteeinbruch im Nachbarland getankt +20 Liter im Kanister
hatte nie Probleme
Ich finde mit dem Diesel geht auch mein Auto anders hängt besser am Gas usw.
Und bei Tanken finde ich der Kraftstoff riecht auch anders schäumt auch so komisch
Habe jetzt gehört das die keinen Bio Anteil haben (stimmt das??? )
geht das jemanden genau so
Beste Antwort im Thema
Tschechischer Kraftstoff ist gut da er sicherlich aus Russland kommt.
Und da wird er von Putin persönlich abgefüllt und Putin ist ein guter da er es den Amerikanern mal so richtig zeigt. Und anders als die bösen EU-blutsauger presst der den Deutschen auch nicht aus und betrügt ihn um sein Geld. Daher hat Russendiesel 20% mehr Heizwert.
Die Listigen EU-Teufel jedoch verdünnen den Sprit und schaden dem deutschen KraftdurchFreudeamFahren automobil.
Lichtmaschine defekt - E10, bzw RME ist schuld. Anlasser am ende? E10 ist schuld.
20 Jahre alter Schlauch undicht NA ABER HALLO!!! RME hat den Aufgelößt.
Interessant dass niemand Betrachtet dass man in auf dem Hinweg durchaus mehr Kraftstoff brauchen kann als auf dem Rückweg. Etwaige Höhenunterschiede scheinen keine Rolle zu spielen.
Ebensowenig die exakte Menge an getanktem Kraftstoff, und die Effizienz also Kilometer pro Liter.
Es gilt nur Tank voll und Kilometer. Unterschiede in Fördermenge, und eventuell bis unter den stutzen getanktem billigem Sprit interessieren nicht.
Auch Sachen wie Tempolimit und Fahrstil (Länderspezifisch) Temperatur, Wetter und Windgeschwindigkeit jucken nicht die Bohne, bei er billigen POLEMIK.
2* Exakt 1 Liter Abfüllen.
Autotank abklemmen und den Motor per Falldiesel speisen.
Sich einen großen Parkplatz suchen und Kreise fahren. so könnte man das selbst privat "genau" auslitern. Am besten am selben tag, gleiche temperatur, tempomat. kilometerzähler auf 0, fahren bis der bock stehenbleibt.
75 Antworten
Selbst wenns in Europa kein Kraftstoff nach EN (EuropaNorm) wäre, 10% mehr Heiz/Brennwert als das normgerechte Zeugs ist technisch nicht wirklich möglich. Es muss am Sprit liegen, das andere Fahrprofil oder Effekte wie "eine Strecke mit Rückenwind, die andere mit Gegenwind" kanns auf keinen Fall sein.
auch ich merke immer wieder das ich mit tschechen benzin weiter komme.
mit DE sprit liegt die kraftstoff langzeitanpassung bei +0.8%
und mit CZ sprit bis zu -4% (tankstelle abei ash)
bei tankstellen um furth im wald um die -3%
seit ich die gasanlage habe tanke ich nur noch benzin aus cz nach :-)
Ich fahre auch einen 1.9 TDI AFN und tanke wenn es sich anbietet in CZ. Mit deutschem Diesel habe ich zuverlässig einen Mehrverbrauch von 8-10% (in D tanke ich querbeet, Freie, Esso, Shell,...).
Es ist mir auch egal ob mir das jetzt irgendwer glaubt, es stört mich vielmehr dass ich im Hochtechnologieland Deutschland minderwertigeren Kraftstoff bekomme als im ex-Ostblock-Land CZ. Aber außer dem Autofahrer hat eigentlich keiner Interesse an gutem Sprit.
Der AFN verbraucht doch selbst mit "schlechten" Diesel nichts... 😁 Kenne keinen sparsameren Diesel als diesen.
Ähnliche Themen
Stimmt, garnicht so einfach sich da für einen Nachfolger zu entscheiden. Schon der 1,9 PD säuft bei ähnlichen Fahrelsitungen mehr. 5,0l Verbrauch (CZ) sind mir aber trotzdem lieber als 5,5l (D).
Achja...
In der Türkei wurde ich ein paar mal mit schlechten Diesel verarscht. Daraus kann man nur lernen. Jedenfalls kam ich mit dem schlechten Diesel zwar viel viel weiter (~ 300Km) als normal, aber dafür hatte ich 0 Leistung. Vorallem mein alter PD-TDI (131PS) hat unter dem Diesel gelitten.
Ich kenne den Diesel in CZ nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass er besser ist als unserer. Ich schließe es aber nicht aus.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 5. August 2015 um 11:51:22 Uhr:
Achja...In der Türkei wurde ich ein paar mal mit schlechten Diesel verarscht. Daraus kann man nur lernen. Jedenfalls kam ich mit dem schlechten Diesel zwar viel viel weiter (~ 300Km) als normal, aber dafür hatte ich 0 Leistung. Vorallem mein alter PD-TDI (131PS) hat unter dem Diesel gelitten.
Ich kenne den Diesel in CZ nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass er besser ist als unserer. Ich schließe es aber nicht aus.
Laster aus Ingolstadt fahren bei uns über die Grenze und liefern den Treibstoff. Tschechien fährt auch deutsche Autos und verwenden ebenfalls genormten Treibstoff. Nur die Verschlechterung BIO ist nicht in dem Maße beigegeben.
Also meine 313 PS fahren auch so. 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 4. April 2014 um 11:01:07 Uhr:
In der DIN-EN 228 sind aber Adjektive enthalten, vielleicht sind die in den Tank gekommen?
Vorallem die ADJEKTIVE im Diesel... LOL
Du besitzt bestimmt noch ein Mobiltelefon ohne Rechtschreibkorrektur... 🙄
Gerade die Autokorrektur haut doch oftmals die skurilsten Wörter in den Text - richtig geschrieben, aber falsch ausgewählt... 😁
Zitat:
@Drahkke schrieb am 8. Februar 2016 um 21:28:40 Uhr:
Gerade die Autokorrektur haut doch oftmals die skurilsten Wörter in den Text - richtig geschrieben, aber falsch ausgewählt... 😁
skurril bitte..
Hallo,
mich würde eine Sache interesieren?
hattet ihr schon mal einen Motorschaden aufgrund von schlechtem Kraftstoff den ihr getankt habt?
Wir haben letztes Jahr auf dem Weg in die Türkei einen Motorschaden erlitten.
In Bulgarien haben wir Diesel getankt, der einen Kolben von unserem Passat 3B zerstört hat.
Der Mechaniker führt das auf der Kraftstoff zurück, nicht meine Meinung.
gechipped? Wenn du ganz schlecht zündenden Diesel hast, dann brennt die Flamme länger. Was dir durchaus Löcher in den Kolben bruzzeln kann. Die gleiche Wirkung hat zu billiges Chiptuning, wo einfach die Kraftstoffmasse (Einspritzdauer und/oder Menge) sinnfrei hochgenommen wird.
Verkokte Einspritzdüsen können sowas ähnliches bewirken, ist aber beim Diesel nicht ganz so das "Motorschaden" Thema. Beim Otto schmerzen versiffte Einspritzdüsen hingegen richtig.
Zitat:
@zui112 schrieb am 30. März 2012 um 19:08:09 Uhr:
Wollte nur mal wissen ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hatTanke so immer wenn es sich ergibt bei denn Tschechen
wenn ich bei mir zuhause tanke fährt mein Auto so mit einer Tankfüllung 750-800 km Auto (toledo 1.9 tdi AFN)
mit Tschechen Diesel 100 bis 150 Km mehr !!!
und im Winter hatten ja fast alle Probleme mit eingefroren Diesel bzw. Filter (-20 bis -25 )ich hatte vor dem Kälteeinbruch im Nachbarland getankt +20 Liter im Kanister
hatte nie Probleme
Ich finde mit dem Diesel geht auch mein Auto anders hängt besser am Gas usw.
Und bei Tanken finde ich der Kraftstoff riecht auch anders schäumt auch so komischHabe jetzt gehört das die keinen Bio Anteil haben (stimmt das??? )
geht das jemanden genau so
Bei dem ganzen Müll, der in der Community über tschechischen Diesel zu lesen ist, muss ich mich doch mal dazu äussern.
Also, ich wohne im Grenzgebiet zu CZ ( 10 km ) und tanke seit 17 Jahren öfters in der Tschechei Diesel.
Früher war er genau so gut, wie der Deutsche. Seit bei uns die Bioplörre zwangsweise zugemischt wird, hat bei beiden Autos die Leistung und die Reichweite nachgelassen.
Mit Diesel aus CZ ist bei gleichem Fahrbetrieb die Leistung spürbar besser und die Reichweite grösser.
Die gleiche Erfahrung wurde schon mehrfach mit Diesel in Österreich, Slowenien und Polen gemacht.
Noch was für die Chemiker: Der tschechische Kraftstoff hier im Grenzgebiet des Erzgebirges kommt, wie der Deutsche, aus einem Tanklager bei Chemniz, nur eben ohne RME!
Der Dieselpreis ist gleich, manchmal leicht geringer, als in Deutschland ( je nach Kurs der Krone ).
Einzelne Fälle von Kraftstoffverunreinigungen hat es wohl gegeben, wobei die Ursache vermutlich beim Betanken bei alten Tankstellen liegt. Es gibt aber genug neue bzw. modernisierte Tankstellen.
Mein Fazit: Für ein reines "Umweltgewissen" wird Raps statt Getreide angebaut, in Malaisia werden Urwälder für Palmölplantagen abgeholzt und dem deutschen Autofahrer wird dieser Biodreck aufgezwungen ( man hat ja nicht mal die Wahl ). Die Autos verbrauchen mehr und so rein zufällig erhöht der Staat auch noch die Steuereinnahmen.
Aber es soll jeder machen, wie er es für richtig hält.
Es gibt schon einige Anbieter welche Diesel ohne RME verkaufen, das ist dann allerdings das teurere Premium Diesel zb bei Hoyer Tankstellen nennt es sich Future Power Diesel. Ohne Biozumischung.