Tschechien Diesel besser als Deutscher

Wollte nur mal wissen ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat

Tanke so immer wenn es sich ergibt bei denn Tschechen

wenn ich bei mir zuhause tanke fährt mein Auto so mit einer Tankfüllung 750-800 km Auto (toledo 1.9 tdi AFN)

mit Tschechen Diesel 100 bis 150 Km mehr !!!
und im Winter hatten ja fast alle Probleme mit eingefroren Diesel bzw. Filter (-20 bis -25 )

ich hatte vor dem Kälteeinbruch im Nachbarland getankt +20 Liter im Kanister

hatte nie Probleme

Ich finde mit dem Diesel geht auch mein Auto anders hängt besser am Gas usw.
Und bei Tanken finde ich der Kraftstoff riecht auch anders schäumt auch so komisch

Habe jetzt gehört das die keinen Bio Anteil haben (stimmt das??? )

geht das jemanden genau so

Beste Antwort im Thema

Tschechischer Kraftstoff ist gut da er sicherlich aus Russland kommt.
Und da wird er von Putin persönlich abgefüllt und Putin ist ein guter da er es den Amerikanern mal so richtig zeigt. Und anders als die bösen EU-blutsauger presst der den Deutschen auch nicht aus und betrügt ihn um sein Geld. Daher hat Russendiesel 20% mehr Heizwert.

Die Listigen EU-Teufel jedoch verdünnen den Sprit und schaden dem deutschen KraftdurchFreudeamFahren automobil.
Lichtmaschine defekt - E10, bzw RME ist schuld. Anlasser am ende? E10 ist schuld.
20 Jahre alter Schlauch undicht NA ABER HALLO!!! RME hat den Aufgelößt.

Interessant dass niemand Betrachtet dass man in auf dem Hinweg durchaus mehr Kraftstoff brauchen kann als auf dem Rückweg. Etwaige Höhenunterschiede scheinen keine Rolle zu spielen.
Ebensowenig die exakte Menge an getanktem Kraftstoff, und die Effizienz also Kilometer pro Liter.
Es gilt nur Tank voll und Kilometer. Unterschiede in Fördermenge, und eventuell bis unter den stutzen getanktem billigem Sprit interessieren nicht.
Auch Sachen wie Tempolimit und Fahrstil (Länderspezifisch) Temperatur, Wetter und Windgeschwindigkeit jucken nicht die Bohne, bei er billigen POLEMIK.

2* Exakt 1 Liter Abfüllen.
Autotank abklemmen und den Motor per Falldiesel speisen.
Sich einen großen Parkplatz suchen und Kreise fahren. so könnte man das selbst privat "genau" auslitern. Am besten am selben tag, gleiche temperatur, tempomat. kilometerzähler auf 0, fahren bis der bock stehenbleibt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@Siis schrieb am 13. April 2017 um 17:09:45 Uhr:


Mein Fazit: Für ein reines "Umweltgewissen" wird Raps statt Getreide angebaut, in Malaisia werden Urwälder für Palmölplantagen abgeholzt und dem deutschen Autofahrer wird dieser Biodreck aufgezwungen ( man hat ja nicht mal die Wahl ). Die Autos verbrauchen mehr und so rein zufällig erhöht der Staat auch noch die Steuereinnahmen.

Palmöl im Diesel ist eine Sauerei. Siehe auch https://www.welt.de/.../...-Diesel-macht-bio-im-Sprit-zum-Problem.html ... nur wo ist das Raps-Problem? Die EU hat sowieso einen Getreide-Überschuss - noch mehr Getreide anbauen, was dann subventioniert auf den Weltmarkt geworfen wird und woanders die Marktpreise versaut?

Verbrennungstechnisch ist Rapsölmethylesther (RME) nicht auffällig. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378382012004456 ... dass sich das Zeugs im Motoröl ansammelt ist bei dem geringen Dampfdruck kein Wunder. Man muss Öl nicht 30.000 km drinlassen. Wahrscheinlich hat "überstrapaziertes Öl" in den letzten Jahren weit mehr Motoren getötet als "klassische mechanische" Defekte aus der Kategorie Materialversagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen