Tropfgeräusche bei Regen in B-Säule
Hallo,
hat noch jemand festgestellt, dass bei Regen im Bereich der B-Säule (rechts und links) in Ohrhöhe deutliche Plätschergeräusche des abgeleiteten Regenwassers auftreten? Kann man das beseitigen?
Danke für die Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Genau das hab ich gestern auch (wieder mal) bemerkt.
Vielleicht hilft das anderer Thema, wo über den Schmutz in den Eingängen der Türen gesprochen wird. Anderer Dichtung etc.
Ich vermute auch das es Regenwasser ist, das dort runterläuft und Zugluft abbekommt.
Ja hab ich auch ,hört an als wenn es hagelt und die Eiskörner auf die Karosse fliegen und das auch bei Tempo 100 km/h. Für NORMAL halte ich es nicht. Das nur bei Regen ,was ist wenns wirklich hagelt?
Habe ich auch. Habt ihr auch alle ein Schiebedach? Wenn das noch mehr werden wäre das vielleicht auch noch was für den offenen Brief bzw. die Wiki.
Grüße
Ist bei mir das Gleiche. Habe auch Schiebedach!
MfG
Georg
muß ich mal drauf achten ist mir noch nicht aufgefallen.
naja werde ich beim nächsten Rewgen mal die Musi auslassen.
Bis Danny denn
Haben wir bei unserem A6 (auch beim ersten 4F) auch. Hatte ich auch schon beim A3 8L und S3 8L. Unser A4 B6 8E hatte das glaube ich. Alle hatten/haben Schiebedach. Bei meinem jetztigen A3 ohne Schiebedach habe ich das Geräusch nicht.
Beim Schiebedach ist ja die Ablaufrinne in der B-Säule. Da kein Schiebedach dicht ist, muss das Wasser ja irgendwo hin.
Selbst habe ich kein Schiebedach, aber trotzdem das Geräusch. Denke aber auch das es ein wenig davon abhängt, der der Wind schräg von der Seite auf das Auto steht.
Danke für Eure schnelle Antworten - prima!
Ich habe auch Schiebedach und mit dem Wasserablauf klingt logisch. Natürlich kennt meine Werkstatt diesen Effekt nicht - da hatte ich schon nachgefragt. Vor kurzem zur Inspektion war auch wochenlang schönes Wetter und deshalb nicht vorführbar. Es trifft genau zu, dass diese Plätschergeräusche nicht bei jeder Geschwindigkeit auftreten - ich glaube ab ca. 80 km/h.
Weiß jemand, wo genau das Wasser abläuft - vielleicht kann man dies irgendwie umleiten oder dämpfen?
Ich finde es zwar nicht soo schlimm, aber wenn man es weiß, nervt es.
Also bei mir tritt es auch schon mal bei geringeren Geschwindigkeiten auf. Einmal stand der Wagen für ein paar Stunden non stop im strömenden Regen, dann mit Parkplatz-Geschwindigkeit in eine Kurve und es rauschte ein Wasserfall die B-Säule runter.
Das mit dem Schiebedach kann es auch noch nicht 100% sein, da Duck es ohne Schiebedach ja auch hat. Ich hatte noch die Avant-Dachreling in verdacht (v.a. dass die Befestigungspunkte Undichtigkeiten verursachen könnten), dass kann es aber wegen der Leute mit Limo hier auch nicht sein.
Grüße
Eine andere Idee von mir war noch, dass die schwarzen Zierleisten außen das Geräusch verursachen (wenn z.B. Regen in einem bestimmten Winkel drauf trifft; die Stärke und Häufigkeit des Geräusches hängt nach meiner Wahrnehmung jedenfalls nicht prinzipiell von der Regenmenge ab). Wenn man mit dem Fingernagel draufklopft hört es sich jedenfalls so schön metallisch an wie die Tropfgeräusche im Innenraum (für mich wie wenn ein Tropfen auf ein Metallblech trifft; ich denke immer an die Blechhaube des Kamins einer früheren Wohnung von mir). Das mit dem Fingernagel verursachte Geräusch setzte sich bei meinen Versuchen aber nicht im Innenraum fort, zumal ich das Tropfgeräusch im Auto sitzend auch klar aus der B-Säule kommend orte.
Grüße
Ich denke aber, wenn es abhängig vom Winkel des auftreffenden Regens wäre, würde es nicht gleichzeitig und gleich laut auf beiden Seiten auftreten.
Ich habe kein Schiebedach und trotzdem diese Knallerei vom Regen . Und das ablaufendes Wasser diese Gräusche machen soll unmöglich es sei denn ihr seid in Schaffhausen und gleitet mit dem Baby die Rheinfälle runter. Ich tippe daher auf ungedämmtes Blech ergo Sparmassnahme.
Beim 4B habe ich das auch.
Dachte erst, dass da die Regentropfen von vorne gegenschlagen.
Aber da ist ja kaum eine Angriffsfläche.
Hat jemand Zugriff zum 4B Problemlösungskatalog von Audi?
Grüße!
ich pusche den uralt Thread mal wieder. Andere Threads hab ich dazu auch schon gelesen. Hat hier jemand eine DIY Hilfe gegen das plätschern in der B-Säule bei Regen? Das ist ja sowas von nervig bei Seitenwind. Am letzten Wochenende hatte ich es zum ersten mal in beiden B-Säulen...das bin ich von meinem 8E ja mal garnicht gewöhnt.