Trommelbremse, automatische Nachstellung

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

habe heute neue Bremsbacken inklusive Radbremszylinder eingebaut. Der Teilemann hat mir von Metzger nen Komplettsatz gegeben (KV 9424).

Das Problem ist dass trotz mehrmaligem Entlüften die Bremse immernoch sehr weich ist. Zieht man allerdings die Handbremse 2-3 Zähne, ist das Pedal nach 2x Treten hart. Daraus schließe ich dass die Beläge bei Normalfahrt nicht an der Trommel anliegen.
Jetzt hab ich gegoogelt und herausgefunden, dass der Metzgersatz KV 9424 OHNE automatische Nachstellung ist, allerdings hatten die Beläge auch das "Keilchen", man sah also äußerlich keinen Unterschied.

Kann mir da jemand helfen? Danke 😉

Gruß Basti

Beste Antwort im Thema

Versuch es mal mit ner Grundeinstellung, bevor Du die Trommel montierst!

Dazu in dem Bereich der auf dem Bild rot markiert ist, mal mit nem Schraubenzieher den Federträger in der Mitte von der Backe weghebeln, sodaß der Keil ein Stück nach unten rutschen kann!

Das dann eben so oft machen, bis sich die Trommel gerade noch so draufschieben lässt, ohne Gewalt anzuwenden!

Sollte der Keil zu weit runterrutschen, muss man ihn ja nur wieder ein Stück hochschieben! 😉

Beim Einbau neuer Backen ist es eben leider möglich, daß der Keil erstmal nicht nachrutscht, sofern er ganz nach oben geschoben ist, von daher ist es eh immer besser eine Grundeinstellung vorzunehmen!

37 weitere Antworten
37 Antworten

und mess dabei bitte auch die trommel aus 😉 den innendurchmesser 🙂

Versuch es mal mit ner Grundeinstellung, bevor Du die Trommel montierst!

Dazu in dem Bereich der auf dem Bild rot markiert ist, mal mit nem Schraubenzieher den Federträger in der Mitte von der Backe weghebeln, sodaß der Keil ein Stück nach unten rutschen kann!

Das dann eben so oft machen, bis sich die Trommel gerade noch so draufschieben lässt, ohne Gewalt anzuwenden!

Sollte der Keil zu weit runterrutschen, muss man ihn ja nur wieder ein Stück hochschieben! 😉

Beim Einbau neuer Backen ist es eben leider möglich, daß der Keil erstmal nicht nachrutscht, sofern er ganz nach oben geschoben ist, von daher ist es eh immer besser eine Grundeinstellung vorzunehmen!

Und genau das hat geholfen 😉 Habs aber leider erst zu spät gelesen, trotzdem vielen Dank schonmal von allen! Da hat sich die Grundeinstellung nicht selbstständig gemacht...naja jetzt klappt alles super 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gustav2005


Und genau das hat geholfen 😉 Habs aber leider erst zu spät gelesen, trotzdem vielen Dank schonmal von allen! Da hat sich die Grundeinstellung nicht selbstständig gemacht...naja jetzt klappt alles super 😉

Da hättest Du dem Padman ja auch ruhig mal ein "Danke" für geben können!

Na ja, hab´s dann mal stellvertretend erledigt.

Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

Der Nachstellkeil darf nicht zu weit hochgeschoben sein, wenn man die Trommel wieder draufbaut. Sonst dauert es zu lange, bis die Nachstellung erfolgt ist, außerdem ist sonst der Leerweg der Handbremse zu lang und man hat zu wenig oder keine Bremswirkung mit der Handbremse. Jetzt bloß nicht auf die Idee kommen und das Handbremsseil nachstellen, sonst funktioniert die Nachstellung garnicht mehr! Man muß mit noch abgebauter Trommel den Keil so weit nach unten ziehen, daß die Trommel gerade so drauf geht. Wenn die Trommel schon stark eingelaufen ist und einen Rand hat, diesen mit Flex entfernen oder die Trommel draufbauen und dann durch das Radschraubenloch den Keil suchen und mit Reißnadel in das Loch wo die Feder eingehängt ist, reinstechen und auf diese Weise versuchen, den Keil so weit nach untenzudrücken, bis die Backen fast anliegen. Nur so hat man sofort nach Bremsbacken erneuern gute Bremswirkung, auch auf der Handbremse. Das ist wichtig, vor Allem, wenn man bald zum TÜV muß.

Oh man, der Thread ist ein halbes Jahr alt. Und zudem wiederholst du nur das, was vorher schon geschrieben wurde....
🙄

Zitat:

Original geschrieben von xaver_s


Der Nachstellkeil darf nicht zu weit hochgeschoben sein, wenn man die Trommel wieder draufbaut. Sonst dauert es zu lange, bis die Nachstellung erfolgt ist, außerdem ist sonst der Leerweg der Handbremse zu lang und man hat zu wenig oder keine Bremswirkung mit der Handbremse.

😕

Was ?

Einmal gebremst und der Keil sitzt passend.

Wir sind doch hier nicht bei Opels wo sich erst eine Mutter auf einem Gewinde passend leiern muß !

Gruß Ronny

schade das der Pranger weg ist...hängt ihn...hängt ihn :-)))))))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von xaver_s


Der Nachstellkeil darf nicht zu weit hochgeschoben sein, wenn man die Trommel wieder draufbaut. Sonst dauert es zu lange, bis die Nachstellung erfolgt ist, außerdem ist sonst der Leerweg der Handbremse zu lang und man hat zu wenig oder keine Bremswirkung mit der Handbremse.
😕

Was ?

Einmal gebremst und der Keil sitzt passend.

Gruß Ronny

ich ergänze noch: mit der Fußbremse bis das Pedal hart ist... 😉

Hallo

Kann nicht ganz verstehen, das es teilweise mit dem Nachstellkeil solche Probleme gibt.

Bei mir kommt der Keil beim ersten Bremsen in die richtige Position, im Tread steht allerdings das manche eine Voreinstellung machen müssen um die richtige Position zu erreichen.

ist mir unklar das ...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von xaver_s


Der Nachstellkeil darf nicht zu weit hochgeschoben sein, wenn man die Trommel wieder draufbaut. Sonst dauert es zu lange, bis die Nachstellung erfolgt ist, außerdem ist sonst der Leerweg der Handbremse zu lang und man hat zu wenig oder keine Bremswirkung mit der Handbremse.
😕

Was ?

Einmal gebremst und der Keil sitzt passend.

Wir sind doch hier nicht bei Opels wo sich erst eine Mutter auf einem Gewinde passend leiern muß !

Gruß Ronny

Ich würde sofort auf das Opel system umbauen, das funktioniert wesentlich besser als der Keil🙁

Meine Fussbremse ist 3 mal so gut, wenn ich die Handbremse nur einen Tacken anziehe.

Aber die Keile und Federn sind neu. HBZ ist getauscht und das habe ich nun seit Jahren schon so und die Beläge und Trommeln habe ich auch schon mal neu gemacht.

Aber muss man nunmal mit leben.

MFG Sebastian

nach den vielen Jahren sollte man sich halt mal auch das Federn und Zubehörpacket gönnen, die Nachstellkeile nachfeilen und es ist wie neu. Die Opeldinger funzen auch nicht immer und müssen auch ersetzt werden, das gleiche gilt für Renault.

Aber hier gehts um den Passat, also prüfe mal die Keile, ob die noch scharfe Kanten haben und dann geht das auch wieder! Wenn Umabau dann auf Scheibenbremse.

Gruß Wester

Hallo liebe Gemeinde, habe mit der Suchfunktion diesen Beitrag gefunden und hoffe man kann mir hier helfen.

ich habe einen Passat 35i Variant Bj. 91, "0600, 743" zu diesem habe ich die Bremsbacken an der Hinterachse neu gemacht nun hab ich das Problem das bei einer Probefahrt die linke Seite fest war und die Felge heiß war. rechte Seite nicht ganz so heiß.
nach dem problematischen Ausbau der Trommel stellte ich fest das der Nachstellkeil fast bis Ende durch gerutscht ist.
nun weiß ich nicht was das Problem ist.
Bei der Handbremse rutscht er nicht so weit durch. die Radbremszylinder haben keinen defekt. hätte die jetzt neu gemacht um einen defekt von denen auszuschließen.

jetzt die frage was kann das sein das der keil so weit durchrutscht? alle federn wurden so wie vorher eingebaut.

Hier wird was mit einer Grundeinstellung geschrieben die ich im buch "gewusst wie" nicht erwähnt. was bzw. wie soll diese sein?

im Anhang hab ich mal ein paar Bilder leider nur "Linke Seite" wo zu sehen ist das nach der ersten Bremsung mit Trommel der keil zur hälfte durchrutscht.

Was habe ich falsch gemacht??

hoffe ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß Robert

Der Nachstellkeil hat eine kleine Nase, die muß nach innen zeigen, sonst verkeilt er sich u.U. an den Bremsbelägen. auf dem Foto schlecht zu erkennen. Aber sind evtl. Trommel und Beläge so weit abgefahren, daß er einfach so weit durchrutschen muß? Meß mal den Innendurchmesser der Trommeln (max. 231 mm) und die Belagstärke. Die Fußbremse mit Bremskraftverstärker hat mehr Bumms, da werden die Beläge weiter auseinandergedrückt, könnte also auch normal sein.

Danke erstmal für die schnelle Antwort aber die Nase vom Nachstellkeil ist innen. hab ich extra nochmal kontrolliert weil ich des auch erst dachte. die Beläge sind neu. den Innendurchmesser muss ich nachher mal nachmessen aber da war keine dicke kante hab zwar die kante etwas angeschliffen aber viel war des nicht. deswegen vermute ich mal das die Trommel noch ok ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen