Trolling oder ist an dem Thema 30ct Benzin wirklich was dran?
http://info.kopp-verlag.de/.../...t-warum-politiker-entsetzt-sind.html
Scheint ja etwas dran zu sein. Dass die Politik das verhindern will ist ja klar...
Beste Antwort im Thema
Leute... Kopp-Verlag...
66 Antworten
Im Januar kostete der Liter LPG netto hier 48 Cent. Die Energiesteuer auf LPG beträgt 18 Cent je kg. Voila. 30 Cent. Und zu dem Kurs schon an die Zapfsäule geliefert.
Wo war jetzt die Sensation?
Wieviel Energie enthält eigentlich ein Liter Erdöl im Vergleich zu einem Liter Benzin?
Hier spielt aber unsere Automobilindustrie gegen. Die neuen schlauen Direkteinspritzermotoren kannste mit nichts anderem betreiben...als... benzin...😉
Man kann mittlerweile auch Direkteinspritzer umrüsten... geht zwar nicht mehr so einfach... aber man muss sich ja auch keinen kaufen.
Und dann kommt E85 als Möglichkeit und und und.
Das kommt hier aber alles erst richtig an den Markt wenn die Diesel"Subvention" gestrichen wird.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Womit fahren unsere U-Boote ? Mit Wasserstoff. Und das sehr erfolgreich.
ja super... und wo bitteschön kommt der Wasserstoff her?
Apropo Vielstoffmotor:
Ja und was wollt ihr dann damit?
Pflanzenöl vom Aldi kostet mehr als wenn man Diesel an der Tanke kauft...
Und wer mit Altöl fahren will, kann sich auch einen 25 Jahre alte Mercedes kaufen, die vertragen das...
Oder meint ihr ein Vielstoffmotor läuft mit allen? Altkleider, alten Möbeln, Sand oder was?
Von daher verstehe ich den Sinn nicht ganz wieso manche hier lieber nen Vielstoffmotor hätten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Im Januar kostete der Liter LPG netto hier 48 Cent. Die Energiesteuer auf LPG beträgt 18 Cent je kg. Voila. 30 Cent. Und zu dem Kurs schon an die Zapfsäule geliefert.
Ich habe 5 Äpfel, gebe dir 3 Birnen und habe 2 Bananen übrig? Kg und Liter sind nicht so leicht miteiander zu verrechnen wie du es hier vormachst!
hier ein videobericht von ntv
Nach Abzug der staatlichen Drauflagen wie Mineralölsteuer, Ökosteuer, Kohlepfennig und Mwst. haut der Preis von 0,30 EUR/l durchaus hin.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Das klingt ja gar nicht so unrealistisch... 🙂
Die Frage ist ob man ausreichende Mengen produzieren kann und wie teuer es in der Massenproduktion ist. Vielleicht kann man die Abwärme von AKWs nutzen um das Wachstum zu beschleunigen?!
Egal wo am Ende der Sprit herkommt. Ob vom Erdøl oder aus dem Labor. Er wird bei weitem nicht mehr billiger werden auch wenn die Herstellung nur 1 Cent kosten wuerde 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Egal wo am Ende der Sprit herkommt. Ob vom Erdøl oder aus dem Labor. Er wird bei weitem nicht mehr billiger werden auch wenn die Herstellung nur 1 Cent kosten wuerde 😉
Die Preistreiber sind neben Aral, Shell und Co. der Staat und die Spekulanten. Solange es kein Verbot gibt, mit Rohstoffen zu spekulieren, ist eine Vermeidung übermäßiger Preisausschläge nach oben neben den üblichen Preissteigerungen leider nicht vermeidbar.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
...Vielleicht kann man die Abwärme von AKWs nutzen um das Wachstum zu beschleunigen?!
Ein AKW wäre da noch nicht einmal nötig - ein normales Kohlekraftwerk würde dicke ausreichen.
(Für die Öko-Freaks 😛)
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Ein AKW wäre da noch nicht einmal nötig - ein normales Kohlekraftwerk würde dicke ausreichen.Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
...Vielleicht kann man die Abwärme von AKWs nutzen um das Wachstum zu beschleunigen?!
(Für die Öko-Freaks 😛)
Wenn man den Gedanken weiterspinnen möchte, wäre Erdwärme sicher sinnvoller...
Wie auch immer... Möglichkeiten dazu gibt es genug.
Ich verfolge jede kostengünstige Idee von erzeugbaren verbrennbaren Energieträgern... Lieber das als Akku 😁
@Deamonarch: dann wäre die Erzeugung noch "grüner", stimmt. Aber in Deutschland haben wir im Moment eh noch solche Kraftwerke in Betrieb, solange die Abwärme produzieren, könnte man diese ja auch anderweitig nutzen.
Die Geothermale Energie müsste ja auch erst einmal nach oben geholt werden - oder die Anlage zu ihr gebracht werden (was aber wesentlich aufwendiger wäre)