Trolling oder ist an dem Thema 30ct Benzin wirklich was dran?

http://info.kopp-verlag.de/.../...t-warum-politiker-entsetzt-sind.html

Scheint ja etwas dran zu sein. Dass die Politik das verhindern will ist ja klar...

Beste Antwort im Thema

Leute... Kopp-Verlag...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Fslsch, die Antwort heisst:
Wer hats geklaut, die Schweizer:
Zitat:
Kaum zu glauben, aber wahr – Common Rail-Einspritzung;
Entwicklungen in der DDR. Dr.-Ing. Klaus Matthees schreibt über seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit
in einem Kollektiv des Wissenschaftlich-Technischen Zentrums (WTZ) Automobilbau Karl-Marx-Stadt in der Zeit von 1971, beginnend mit einer Studie zum internationalen Stand der Technik elektronisch gesteuerter Diesel- und Benzineinspritzung, bis 1986, abschließend mit dem Einsatz eines neu entwickelten
Common Rail-Einspritzsystems in einem Motor 6 VD 12,5/12 GRF mit Hyperboloid-Brennraum in der Fahrerprobung eines Lkw W 50 L/S im öffentlichen Straßenverkehr.
Siehe ab seite 25:
http://aufgehorcht.com/bilder/archiv/ah_01_10.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Fslsch, die Antwort heisst:
Wer hats geklaut, die Schweizer:
Zitat:
Kaum zu glauben, aber wahr – Common Rail-Einspritzung;
Entwicklungen in der DDR. Dr.-Ing. Klaus Matthees schreibt über seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit
in einem Kollektiv des Wissenschaftlich-Technischen Zentrums (WTZ) Automobilbau Karl-Marx-Stadt in der Zeit von 1971, beginnend mit einer Studie zum internationalen Stand der Technik elektronisch gesteuerter Diesel- und Benzineinspritzung, bis 1986, abschließend mit dem Einsatz eines neu entwickelten
Common Rail-Einspritzsystems in einem Motor 6 VD 12,5/12 GRF mit Hyperboloid-Brennraum in der Fahrerprobung eines Lkw W 50 L/S im öffentlichen Straßenverkehr.
Siehe ab seite 25:
http://aufgehorcht.com/bilder/archiv/ah_01_10.pdf

Oder, um Deine blumige Ausführung abzukürzen, hat der Gute mit einem Ing.-Team von 1971 bis 1986 geschaut, was die anderen machen und das Ergebnis dann kopiert und in einen LKW eingebaut.

Eine Benzineinspritzung hatte bereits der 300SL Flügeltürer. Danach übernahm Mitsubishi das Bezindirekteinspritzsystem.

Ein Common-Rail für Diesel wurde von der heutigen Fiat Powertrain Group bereits 1934 zum Patent angemeldet. 1975 liefen damit die ersten Motoren.
http://www.powertechengines.com/IvecoData/0-FPTinfo/FPT-technology.pdf

Da hat Dein Herr DDR. Dr.-Ing. Klaus Matthees also 11 Jahre gebraucht, das Ganze zu kopieren...

Demnach haben die Schweizer ein Patent auf ein Patent eines anderen.
Damit ist doch bestätigt, das die schweizer geklaut haben, nur die Frage, ob von Italienieren oder der DDR.
Das Automobile, Schiffe, Lokomotiven, Flugzeuge auch im Patentrecht unterschieden werden ist nicht neu.
Denn die Technik, ist nicht immer so einfach 1:1 übetragbar, wie Deltics in Fliegern, Schiffen und Loks.

Und was hat das ganze mit den 30cent pro Liter Benzin zu tun? Ist doch Sch****egal wer die Einsprizung erfunden hat!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Und was hat das ganze mit den 30cent pro Liter Benzin zu tun? Ist doch Sch****egal wer die Einsprizung erfunden hat!

Zumeist verbraucht man dadurch weniger Treibstoff. 😉

Ich glaube der Technik die den Verbrauch bestimmt ist es ziemlich egal wer sie erfunden hat.
Common-rail ist billiger herzustellen als Pumpe-Düse, das hat aber nichts damit zu tun ob es von der DDR oder Fiat entwickelt worden ist. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ich glaube der Technik die den Verbrauch bestimmt ist es ziemlich egal wer sie erfunden hat.
Common-rail ist billiger herzustellen als Pumpe-Düse, das hat aber nichts damit zu tun ob es von der DDR oder Fiat entwickelt worden ist. 😛

Wenns von Fiat wäre müsste man vor jeder Fahrt alle Schrauben festziehen.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen