- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Trockner-Tausch bei Klima-Wartung
Trockner-Tausch bei Klima-Wartung
Hallo,
habe eine Golf 1,6SR, BJ 99 mit Climatronic. Vorbesitzer hat keine Klima-Wartung durchführen lasssen und habe schon ein paar mal hier im Form gelesen, dass es sinnvoll sein soll.
Ne Freie hat mir jetzt empfohlen dabei den Filtertrockner mit auszuwechseln (80€ Teile + 80€ Einbau). Wie seht ihr das? Hatte davon noch nichts gehört und funktionieren tut sie einwandfrei.
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
29 Antworten
In diesem Thema geht es, neben anderen Klimafragen, auch um den Trockertausch.
Insgesamt gesehen sind natürlich die Trockner-Hersteller dafür, und die Autobesitzer-Zahlmeister dagegen.
Was nun wirklich sinnvoll ist???
Vielleicht kommen in diesem Thema neue (EXPERTEN)-Meinungen dazu?
Deiner ist ja jetzt um die 8 Jahre alt... da könnt man das dann schon mal machen - aber keine Eile.
Theoretisch sind die Klimas ja ein Autoleben lang Wartungsfrei, aber wie groß ist genau die Zeiteinheit "Autoleben lang"?
nur die vw klimas. und nur, weil die es sagen, ist es sicher nicht so.
vw befüllt die klimas von werk her übervoll.
somit kommt die klima lange ohne wartung hin.
aber irgendwann ist der zeitpunkt da.
gehe die tage zu einer freien zwecks wartung.
für 69 euro.
ohne trockner. der bleibt drin.
Das die Klimaanlagen vom Werk aus überfüllt werden halte ich für ein Gerücht!
Woher weißt du das?
Ich gehe mal davon aus das du weißt wie eine Klimaanlage funktioniert.
Dann solltest du auch wissen das es ein Kompressor gar nicht mag wenn er flüssiges Kältemittel ansaugt, was ja bei einer Überfüllung der fall ist.
Das Tolle am herumdoktorn an einwandfrei funktionierenden Klimaanlagen ist, dass es Folgeaufträge nach sich zieht.
Die teueren Schläuche werden ja auch gerne extrem porös und dann erst richtig undicht. Beim dran rumfrickeln werden die dann auch nicht besser.
Und wenn man schon mal auf der Bühne liegt....
Geht doch lieber mal zum Zahnarzt und lasst euch eine professionelle Zahnreinigung machen; da habt ihr mehr davon.
'nabend.
Trocknertausch bei Klimawartung ist ansich Blödsinn.
Trockner brauch nur erneuert werden,wenn dieser defekt ist oder die Klimanlage offen war,d.h z.B.. defekte Leitung oder Kompressorwechsel.
Klimawartung so alle zwei Jahre ist sinnvoll,vor allem bei VW,da das System nicht wirklich zu 100% dicht ist.Mit einem gewissen Verlust muß man immer rechnen.Durch zu wenig Kältemittel kann ratzfatz der Kompressor kaputtgehen
(2 Sharans letzte Woche bei uns in der Werkstatt,beide EZ 2004 mit weniger als 60000km auf der Uhr)
Selbst die Autohersteller werden schon von diversen Organisationen darauf hingewiesen,dass sie die Klimawartung in die Inspektionsintervalle mit aufnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Das die Klimaanlagen vom Werk aus überfüllt werden halte ich für ein Gerücht!
Woher weißt du das?
Ich gehe mal davon aus das du weißt wie eine Klimaanlage funktioniert.
Dann solltest du auch wissen das es ein Kompressor gar nicht mag wenn er flüssiges Kältemittel ansaugt, was ja bei einer Überfüllung der fall ist.
habe dies schon hier und in anderen foren gelesen, daß bei der wartung festgestellt wurde, daß mehr drin war als vorgegeben. und das teilweise nach mehreren jahren ohne wartung.
solange meine klima funktioniert wird da nix dran gemacht.
wen sie verreckt heul ich aber auch nicht rum, aber ich halt nix vom klimaservice.
MfG
Sebastian
Jaach, ein harter Kerl, der Sebo ...!
Zitat:
Original geschrieben von Vroomm
Jaach, ein harter Kerl, der Sebo ...!
wiso, der hat jetzt 217tsd. km drauf, und ich denke nicht das der vorbesitzer mal ne klimawartung gemacht hat, mit unseren anderen autos waren wir auch noch nicht bei der klimawartung und hatten nie probleme. und wenn die sicherheitsabschaltung wegen kältemittelmangel kommt kann ich immernoch "nachschütten" lassen.
und wenn ich nachrechne
8jahre, alle 2jahre 70€ klimawartung, sind auch 280€, die ich mir im besten fall spare.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
der hat jetzt 217tsd. km drauf
Noch vier Wochen oder so und du hast mich überholt.

Das mit dem Klimaservice seh ich genauso wie du. Never touch ... u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von superrichi
Klimawartung so alle zwei Jahre ist sinnvoll,vor allem bei VW,da das System nicht wirklich zu 100% dicht ist.Mit einem gewissen Verlust muß man immer rechnen.
Schreibt einer der in einer Werkstatt arbeitet.

Der Golf 3 meiner Schwester war beim Verkauf fast 11 Jahre alt.
Es wurde nie eine Klimawartung durchgeführt, das weiß ich zu 100% da ich das Fzg vorher gefahren habe.
Die Anlage hat so gekühlt das ich immer das Gefühl hatte ich sitze in einem Kühlschrank.
In meiner Zeit als VW Mechaniker hat es eine Klimawartung nicht gegeben, da hieß es wenn sie nicht mehr funzt ab in die Werkstatt.
Mit dieser Methode wurde an manchen Anlagen bis zum Autotot nichts herum gebastelt.
Wenn ich meine Klima immer Zuschalten, kommt ein muffeliger Geruch aus den Düsen. Bekomme ich den Geruch mit einer Klimawartung weg? Und söllte der Trockner mit gewechselt werden?
Wärmetauscher schließe ich aus, das es nur der Fall ist wenn ich A/C drücke. Unter der normalen Heizung hab ich das Problem net.
wenns muffelt, ist mal ein trocker bei der wartung fällig!
zudem ggf ne desinfektion noch
wir haben autos mit 11jahren, die noch nie nen trockner bekommen haben, nedmal ne wartung, und kühlen bis heute noch ok
das es nicht muffelt, mag auch daran liegen, das ich immer 10minuten vor fahrtende die klima bereits ausmache, und die normale luft noch die 10minuten durchlaufen lasse