Trockene, harte Öl (?) Ablagerungen/ Perlen

Audi A6 C6/4F Allroad

Bei meinem A6 Allroad BJ 2011 3.0 TDI mit 360tkm – der jährlich mind. 30tkm bewegt wird habe ich heute beim Ölwechsel erst auf der Abdeckung schwarte kristallisierte Ölperlen gefunden – siehe Foto und dann ein Foto nach oben (rechts neben der Ölwanne rauf) und nach unten gemacht (letztes Bild) hier sieht man auch das getrocknete harte Öl. Der Audi verbraucht kein Öl, hat volle Leistung und wirkt eigentlich alles normal. Ist normalerweise auch trocken...

Es sieht so aus, als wenn es oben aus der Manschette kommen würde... vielleicht nur ein Schmiermittel? oder doch Öl?

Was kann das denn sein?

Ölperlen
Rechts neben der Ölwanne
Rechts neben der Ölwanne
+1
42 Antworten

Stimmt, Rücklauf kommt natürlich auch in Frage. Hätte nur nicht gedacht, dass sich das auf den Raildruck auswirkt bzw. in sonst einer Weise den Notlauf auslösen könnte.

Normalerweise werden die kleinen Dichtungen am Rücklauf mitgewechselt, ja. Sind die denn nicht normalerweise beim Dichtungssatz dabei? Es gibt doch normalerweise immer den Kupferring, den Dichtring am Schaft des Injektors und dann den kleinen für den Rücklauf.

Mach am besten gleich alle 3 an denen du dran warst, bevor er dann am nächsten rauspinkelt. 🙂

Habe gerade mal grob rumgesucht, die Teilenummer für den einzelnen Ring könnte 059130119 sein. Allerdings hat er mir da auch teilweise wieder den kompletten Satz ausgespuckt, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher. Aber fragen kann man ja mal. Vielleicht finden sie den auch so.

Da kommt Freude auf, oder? 3 O-Ringe mit Rabatt 22 Euro!

Jetzt versuche ich erstmal ob es mit einer neuen Dichtung wieder dicht wird….

Kraftstoffclips gibt es natürlich nicht separat, die Leitung mit den 3 Clipsen 245 Euro!

Bild #211453330

Ich habe diese Dichtung gewechselt, aber nachdem er 30 min läuft mit einigen Gasstößen wird es da wieder gaaaanz leicht feucht. Jetzt ist die Frage habe ich etwas am Rücklaufventil kaputt gemacht oder den Noopel am Injektor, obwohl ich total aufgepasst habe!

wie es aussieht kam es von oben, also die Rücklaufleitung.
Da ich es nicht einsehe es von Audi zu kaufen habe ich nun eine Original Bosch aus Ebay gekauft.
Hoffe das kommt in 1-2 Tagen und das Problem ist erledigt.

Mein Tipp für alle die das auch machen:
Kauft euch unbedingt auch die O-Ringe mit (für die Nippel der Rücklaufleitung) und am besten auch eine neue RL Leitung.
Meine war oben gelb markiert, d.h. ich weiß auch nicht, ob die Injektoren bei 360.000 km schonmal getauscht worden sind - sprich die Rücklaufleitung schon mehrfach abgenommen wurde.Laut einigen Anleitungen hält diese ja nur 1-2mal abnehmen. Die 65 Euro aus Ebay ist es mir das wert um dieses Problem zu vermeiden.

Ähnliche Themen

nun die Rücklaufleitung komplett erneuert - jetzt ist er trocken. Hatte das Woxhenende schon 2-3 Probefahrten bei warmen Temperaturen , einmal schon 25 km - problemlos. Heute aber - Kaltstart bei -2 Grad und er hat bei Last weiß aus dem Auspuff gequalmt - Motor läuft aber ruhig, wenn ich ihn abstelle und nachsehe, kommt ganz leicht weißer Rauch links vom Motor hoch (die Seite, wo ich die Injektoren neu abgedichtet habe).

Kann es sein, dass er nun noch irgendwas freibrennt? Irgendwelche Vorschläge?

nun nochmals 28 km gefahren, Bergstrecke, sodass er schön warm wird. Hatte jetzt aber 6-8 Grad. kein (sichtbarer) weißer Rauch, nach 5km hatte ich mal die Motorhaube aufgemacht, ganz leicht geraucht von unten raus (rechts) - als ich daheim war nochmals Motorraum kontrolliert - kein Rauch mehr.

Ich hoffe, es waren Rückstände von vor dem Abdichten. Alles trocken, er hat Leistung. Kühlwasser natürlich auch normal, kein Druck auf den Leitungen usw.

Jemand eine andere Idee?

Da bin ich leider raus. Kann mir höchstens vorstellen, dass da wie du schon vermutet hast noch irgendwelche Dieselrückstände von als er fröhlich da vor sich hin gesprüht hat verdunsten/verdampfen/abbrennen. Hat er denn auch nach Abgasen gestunken? Würde ja dafür sprechen. Würds einfach erstmal weiter beobachten. Wenn es sich jetzt gelegt hat, ist ja schonmal gut.

Zitat:

@Subject049 schrieb am 7. April 2025 um 17:06:20 Uhr:


Da bin ich leider raus. Kann mir höchstens vorstellen, dass da wie du schon vermutet hast noch irgendwelche Dieselrückstände von als er fröhlich da vor sich hin gesprüht hat verdunsten/verdampfen/abbrennen. Hat er denn auch nach Abgasen gestunken? Würde ja dafür sprechen. Würds einfach erstmal weiter beobachten. Wenn es sich jetzt gelegt hat, ist ja schonmal gut.

bisher habe ich nichts mehr gefunden... morgen das erste mal 100 km mit dem Ding nach der Operation.
Gestunken, naja, nicht unbedingt, ich habe natürlich genau aufgepasst, aber vieles bildet man sich dann ein ;-) also kann sein - vielleicht auch nicht. Jetzt riecht es normal....

kann mir aber kaum vorstellen, dass da noch soviel Dieselrückstände waren - vielleicht hat sich da unten was gefangen.... aber erklärt das auch den weißen Rauch aus dem Auspuff heute in der Früh bei der Kälte?

Bisschen Weißrauch im Kaltlauf, wenn es wirklich kalt ist, ist doch eigentlich normal. Hab ich auch. Meistens so ab ~2° Außentemperatur. Wenn er warm wird, ist es idr weg. Ist natürlich schwer zu sagen, ohne es gesehen zu haben. Im Auge behalten, nur nicht verrückt machen.

Verstehe das aber. Seit meinem Motorschaden bei dem vormals erwähnten A4 (2.7 TDI BPP) als der auf die letzten 600km geräuchert hat wie nichts gutes, bin ich bei sowas extrem paranoid. Nun beobachte ich ständig meinen Rückspiegel auf übermäßiges Qualmen/Rauchen und horche ständig dem Motor. Besonders da ich nun erneut einen 2.7 TDI BPP im A6 fahre. Seitdem entgeht mir auch keine einzige DPF-Regeneration mehr. 😁

Vielleicht ist es dir nur nie aufgefallen und jetzt, weil du so drauf geachtet hast? 🙂

Zitat:

@Subject049 schrieb am 7. April 2025 um 20:31:03 Uhr:


Bisschen Weißrauch im Kaltlauf, wenn es wirklich kalt ist, ist doch eigentlich normal. Hab ich auch. Meistens so ab ~2° Außentemperatur. Wenn er warm wird, ist es idr weg. Ist natürlich schwer zu sagen, ohne es gesehen zu haben. Im Auge behalten, nur nicht verrückt machen.

Verstehe das aber. Seit meinem Motorschaden bei dem vormals erwähnten A4 (2.7 TDI BPP) als der auf die letzten 600km geräuchert hat wie nichts gutes, bin ich bei sowas extrem paranoid. Nun beobachte ich ständig meinen Rückspiegel auf übermäßiges Qualmen/Rauchen und horche ständig dem Motor. Besonders da ich nun erneut einen 2.7 TDI BPP im A6 fahre. Seitdem entgeht mir auch keine einzige DPF-Regeneration mehr. 😁

Vielleicht ist es dir nur nie aufgefallen und jetzt, weil du so drauf geachtet hast? 🙂

Ich habe den Wagen erst seit kurzem für mein Dachzelt und meinen Radträger, da ich auch ein nützliches Auto brauche. Das einzige was der Wagen sein muss ist zuverlässig ;-)

Aber ja, ich behalte das jetzt im Auge - heute werde ich mal über 100km damit fahren, mal sehen was er macht. Ich muss wieder Vertrauen in das Auto gewinnen ;-)

wieder einmal eine weiße Wolke auf der Autobahn.... aber nur eine.... nach 5-7 sek war alles vorbei.

nach so viel km vielleicht doch mal ne motorreinigung.
hatte letztens nen vw bei mir da hat das geholfen: https://amzn.to/4cvxMXV

Zitat:

@NovaMix schrieb am 13. April 2025 um 20:18:50 Uhr:


nach so viel km vielleicht doch mal ne motorreinigung.
hatte letztens nen vw bei mir da hat das geholfen: https://amzn.to/4cvxMXV

danke - ja das wäre bestimmt eine gute Idee. Nun habe ich seit ca. einer Woche keine Probleme mehr und keinen Rauch mehr. Ich hoffe, das bleibt nun so ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen