Trockene, harte Öl (?) Ablagerungen/ Perlen

Audi A6 C6/4F Allroad

Bei meinem A6 Allroad BJ 2011 3.0 TDI mit 360tkm – der jährlich mind. 30tkm bewegt wird habe ich heute beim Ölwechsel erst auf der Abdeckung schwarte kristallisierte Ölperlen gefunden – siehe Foto und dann ein Foto nach oben (rechts neben der Ölwanne rauf) und nach unten gemacht (letztes Bild) hier sieht man auch das getrocknete harte Öl. Der Audi verbraucht kein Öl, hat volle Leistung und wirkt eigentlich alles normal. Ist normalerweise auch trocken...

Es sieht so aus, als wenn es oben aus der Manschette kommen würde... vielleicht nur ein Schmiermittel? oder doch Öl?

Was kann das denn sein?

Ölperlen
Rechts neben der Ölwanne
Rechts neben der Ölwanne
+1
42 Antworten

Servus

Hat bei mir ähnlich ausgesehen, da waren die Injektoren undicht. Da ist eine Bohrung oberhalb der Krümmer, da müsste dieses Ölgemisch rauskommen.

Lg Reikal

Zitat:

@Reikal schrieb am 26. März 2025 um 14:48:06 Uhr:

Zitat:

Servus Hat bei mir ähnlich ausgesehen, da waren die Injektoren undicht. Da ist eine Bohrung oberhalb der Krümmer, da müsste dieses Ölgemisch rauskommen.Lg Reikal

Danke - kann man das selbst tauschen bzw was hat es denn gekostet?

ich habe mal was von 600 € pro Injektor gelesen, aber inzwischen könnte es noch teurer sein. Man kann das selbst tauschen, wenn man Schrauben kann und VCDS (oder was Vergleichbares) zum Anlernen hat. bemühe einfach mal die SUFU zum Thema Injektor(en), das wurde alles zigmal hier durchgekaut.

ich mache normalerweise alles selbst, hab aber noch nie Injektoren getauscht.
VCDS habe ich, ja.

Ich habe mich nun etwas eingelesen und es sieht echt so aus, als wäre zumindest einer undicht - eigentlich sollte ja neu abdichten reichen, sprich den O Ring und die Spannplatte tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

eigentlich sollte ja neu abdichten reichen, sprich den O Ring und die Spannplatte tauschen.

Das reicht normalerweise auch.

Den Kupferdichtring nicht vergessen.

Ist ein Kupferring eines Injektors undicht. Tritt Diesel über den Sammelkanal aus und bildet diese schwarzen Ablagerungen

WHT000884 - DICHTRING Injektor oben
2.059130519 - DICHTRING Kupfer Injektor unten
059130216C - SPANNPLATTE

Dazu musste die Rails demontieren(Vorsicht bei den Clipsen der Krafstoffleitungen) die Spannplatten lösen und wahrscheinlich mit einem Werkzeug den Injektor dann rausklopfen, das sieht so ungefähr aus

https://www.autodoc.de/.../13638333?...

Wenn du Glück hast, kommen die Drei Injekoren auch so raus, bei mir war einer festgebacken. Musst dann auch den Sitz im Schacht gründlich von Verkokungen reinigen damit die Dichtung wieder einen sauberen Sitz hat. War glaub ich eine 20er Bürste die ich anfangs genommen habe, war aber so angesetzt, musste dann mit einem langen dünnen Schlitzschraubwndreher dann gelöst werden. Mit Kunststoffbürsten brauchte da garnicht erst anfangen, auch Messing ist imho zu weich. Mit einem Mechaniker biste wahrscheinlich 60-90 Minuten dran pro Bank.

Freie Werkstatt hat vor 3-4 Jahren bei mir 380€ für aufgerufen für eine Bank. Ist auch der Grund wieso es bei den v6 tdi im Innenraum zu Gestank kommt.

danke sehr - das traue ich mir zu. Dann besorge ich die Dichtungen und das Ausklopfwerkzeug (um auf Nummer Sicher zu gehen) und mache mich an die Arbeit.
Ich habe den Schnodder nur auf einer Seite, werde also erstmals nur diese Bank machen. Wie reinige ich die Injektoren?

Waschbenzin/Diesel/Benzin was du gerade da hast.

Sollte die untere Kupferdichtung drinnen stecken bleiben - habe ich on Videos gesehen - wie bekomme ich die ohne das Spezialwerkzeug raus?

Mit einen Haken aus Draht.

danke.
Muss ich den Wagen bis ich die Teile habe stehen lassen oder kann ich in der Zwischenzeit fahren?

Es kann ja in diesen 1-2 Wochen höchstens etwas Schmodder entstehen.
Und das typische "Klackern" am Motor ist noch nicht laut. (das Klackern, das man in den Videos immer mit undichtem Injektor hört).

Man kann so lange weiter fahren.

Zitat:

@jocuping schrieb am 26. März 2025 um 16:45:58 Uhr:


danke sehr - das traue ich mir zu. Dann besorge ich die Dichtungen und das Ausklopfwerkzeug (um auf Nummer Sicher zu gehen) und mache mich an die Arbeit.
Ich habe den Schnodder nur auf einer Seite, werde also erstmals nur diese Bank machen. Wie reinige ich die Injektoren?

An den Injektoren selber wirst du wahrscheinlich gar keine Spuren oder Rückstände finden um irgendwas zu reinigen. Auf die richtige Reihenfolge beim Einbau wieder achten!

BTW. Als ich die spannplatten ab hatte, haben mich die Schrauben der Welle so nett angestrahlt. Nach erster Prüfung waren davon mehrere nicht mehr fest. Kann man auch mal anschauen. Den Bereich kannste mit einem Tuch während der Arbeiten an den Schächten abdecken damit nix reinfällt.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 26. März 2025 um 19:24:35 Uhr:



Zitat:

@jocuping schrieb am 26. März 2025 um 16:45:58 Uhr:


danke sehr - das traue ich mir zu. Dann besorge ich die Dichtungen und das Ausklopfwerkzeug (um auf Nummer Sicher zu gehen) und mache mich an die Arbeit.
Ich habe den Schnodder nur auf einer Seite, werde also erstmals nur diese Bank machen. Wie reinige ich die Injektoren?

An den Injektoren selber wirst du wahrscheinlich gar keine Spuren oder Rückstände finden um irgendwas zu reinigen. Auf die richtige Reihenfolge beim Einbau wieder achten!

BTW. Als ich die spannplatten ab hatte, haben mich die Schrauben der Welle so nett angestrahlt. Nach erster Prüfung waren davon mehrere nicht mehr fest. Kann man auch mal anschauen. Den Bereich kannste mit einem Tuch während der Arbeiten an den Schächten abdecken damit nix reinfällt.

danke - mache ich.
Am meisten Angst habe ich, dass mir die 10er Muttern reinfallen ;-)

Ich hoffe, dass meine Injektoren so gut aussehen - bezweifle es aber, da ja doch durch diesen Sammelkanal Schnodder auf den Krümmer getropft ist - also wird mind. ein Injektor im unteren Teil vermutlich verkohlt sein.

Gibt es bei der Reihenfolge irgendetwas was man falsch machen kann bzw. auf was man besonders achten soll? Ich hätte es genauso wieder zusammengebaut wie ich es auseinandergebaut hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen