Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Hallo,
meine Befürchtungen wegen der fehlenden Trockenbremsfunktion bei meinem X1 war unbegründet.
Bei einer bisherigen Laufleistung von 13000 km bei meinem X1 23d konnte ich noch keine Verzögerung der Bremsen feststellen. Auch bei Starkregen auf der Autobahn nach längerer Fahrt ohne Bremsen funktionierten diese dann einwandfrei.
Die Verzögerung, die ich von meinem alten 3er BMW 330d Bj. 04 mehrmals erlebte, kenne ich nicht mehr. Ich bin voll mit den Bremsen meines X1 zufrieden.
Ich weiß natürlich nicht, ob die Trockenbremsfunktion bei meinem aktiviert ist oder nicht. Laut BMW (technische Daten) ist diese nicht drin.
Gruss
Peter
Wie können manche hier behaupten sie würden ein Update bzg. TBF bekommen oder bekommen haben, wenn es laut BMW münchen nicht mal geht/möglich ist. Also was ist jetzt kann bei einem x20d eine TBF "nachgerüstet" werden oder geht das nicht???? Denn ich muss zum Freundlichen bzg. Windschutzscheibe, habe zwar kein Pfeifen, aber sollte doch kostenlos getauscht werden. Darum frage ich ob es möglich ist mir auch die TBF zu 2aktivieren" wenn es geht?
Zitat:
Original geschrieben von pimpex
hallo mucsaabo,danke für die info. wie lange bleibt der xie dann stehen (1-2 sek. oder bis man wieder beschleunigt)?
danke!
@pimpex
hallo Pimpex,
zwar etwas OT, aber
nach Befahren einer Rampe habe ich einmal fest auf die Bremse getreten, nach etwa 10Sek Stillstand (ohne weiter auf der Bremse zu stehen😎 ) habe ich wieder Gas gegeben und es ging nur aufwärts (vorwärts) weiter. Es sieht so aus, als ob erst mit "Gasgeben" die Bremsfunktion aufgehoben wird.
gruss mucsaabo
hallo mucsaabo,
die gleiche erfahrung habe ich auch gemacht - als ich in der steigung vom gas ging, rollte der xie lediglich ein paar cm. zurück. somit kann ich die anfharhilfe auch bestätigen.
coole sache 🙂
LG
Miserables Bremsverhalten bei Nässe
musste mal wieder die sehr schlechte Bremswirkung bei Nässe feststellen.
Beim Betätigen der Bremse tritt die Bremswirkung sehr verzögert ein.
Ich finde es ist ein großes Sicherheitsdefizit.
Da ich so etwas bisher nicht kannte obwohl ich schon die unterschiedlichsten
Marken gefahren habe, ist das ein eindeutiger techischer Mangel.
Gibt es eine Abhilfe diese miserable Bremswirkung zu beseitigen?
Gruß
Wieder mal 200km in Schneematsch und Salzlake gefahren (davon sicher 80km ohne einmal auf die Bremse zu gehen) und beim ersten Anbremsen einen Schreck gekriegt wie geradezu giftig die Bremse anspricht. Daher kann ich keine Tipp geben, mich verwundert, wie unterschiedlich die Xies bremsen.
Wenn der Wagen nicht bremst ist das ganz klar ein Mangel. Zum Händler und Abhilfe verlangen. Viele Marken kannst Du aber noch nicht gefahren sein, denn das Problem tritt mehr oder weniger sporadisch oder systematisch bei allen auf (sobald die Scheiben etwas grösser werden).
Amen
Seit es kalt geworden ist, pfeift mein X1 beim Bremsen in lauten hellen Tönen.
Vielleicht will er mitteilen, daß die Bremsbacken an der Scheibe angekommen sind 😕.
meine auch, total nervig, jedenfalls wenn aus nicht allzu großer Geschwindigkeit abgebremst wird (<60 km/h)... Nach 15000km Laufleistung sicherlich noch kein Problem der Abnutzung.
Hallo
Ich hatte bei unserem ehemaligen X1 Stahlfelgen mit Radblenden gefahren letzten Winter und mir ist soweit nichts negatives aufgefallen beim oben beschriebenen Nassbremsen. Kann es auch evtl. etwas dazu beitragen das die Felgenlöcher sehr groß und offen sind bei vielen Alus die als Winterräder montiert sind? Zugeben muß ich aber schon das unser jetziger 5er und X5 wirklich sofort viel intensiver ansprechen beim Bremsen nach langer Autobbahn Regen/Salzfahrt. In heikle Situationen oder Schrecksekunden hat mich der X1 aber zum Glück auch nie gebracht.
Viele Grüße Markus
Hallo zusammen,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer meines X1 (sdrive 18d)🙂 und habe im Hinblick auf die TBF eine interessante Entdeckung gemacht.
Bei mir ist die TBF definitiv drin und aktiv. Bei aktiviertem Regensensor bzw. manueller Stufe 1 u. 2. Scheibenwischer regelt die TBF in regelmäßigen Abständen. Die Verzögerung der TBF ist kaum wahrnehmbar, aber aufgrund der Regelmäßigkeit der kurzen Verzögerung (beim Anlegen der Bremsbeläge) bemerkt man sie dann doch. Bei ausgeschaltetem Regensensor bzw. Stufe 0 des Scheibenwischers ist nichts zu spüren (so wie es sein soll).
Verzögerung der Bremsanlage zu jeder Zeit hervorragend (und es war die letzte Woche überwiegend nass) und im Vergleich zu meinem vorherigen 118d besser.
Ich war sehr überrascht, da die Funktion in den techn. Daten für den sdrive 18d nicht aufgeführt ist.
Viele Grüße,
manjes1
Ist das so?!?
Sorry, verfolge das Thema schon länger, aber irgendwie steige ich nicht mehr durch. Kann vielleicht mal wer kurz und bündig aufzeigen, welches Modell TBF hat?
Danke im Voraus,
Sammy05
P.S.: Hatte bei Unserem, gottseidank, keine schlechten Erfahrungen bezgl. Bremsen gesammelt (und das bei Starkregen, Schnee, Streusalz und div. Geschwindigkeiten).
Zitat:
Original geschrieben von Sammy05
Ist das so?!?
Sorry, verfolge das Thema schon länger, aber irgendwie steige ich nicht mehr durch. Kann vielleicht mal wer kurz und bündig aufzeigen, welches Modell TBF hat?Danke im Voraus,
Sammy05P.S.: Hatte bei Unserem, gottseidank, keine schlechten Erfahrungen bezgl. Bremsen gesammelt (und das bei Starkregen, Schnee, Streusalz und div. Geschwindigkeiten).
hallo Sammy,
mir geht es genau so. Habe gerade mal die web-Unterlagen über den neuen X3 (F25) gelesen, auch da ist mir keine Information zu "Trockenbremsfunktion" aufgefallen und der X3 ist ja nun das neueste. Wenn denn dies Funktion verbaut wird, warum gibt es dann von BMW in den einschlägigen Unterlagen keine Hinweise dazu? Irgendwie ist das ganze sehr eigenartig und uns bleibt wohl nur die Spekulation und eine, allerdings immer zu empfehlende, angepasste Fahrweise, denn ein Allheilmittel ist TBF sicher auch nicht.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
auch da ist mir keine Information zu "Trockenbremsfunktion" aufgefallen und der X3 ist ja nun das neueste. Wenn denn dies Funktion verbaut wird, warum gibt es dann von BMW in den einschlägigen Unterlagen keine Hinweise dazu?
Meines Wissens versteckt sich die Trockenbremsfunktion hinter "DSC mit Zusatzfunktionen". Da gehört noch mehr dazu: Anfahrassistent, Notbremsassistent (oder so ähnlich), Soft-Stop und Fadingkompensation.
Beim X1 laut Katalog nur für die Sechszylinder-Benzinmotoren verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Meines Wissens versteckt sich die Trockenbremsfunktion hinter "DSC mit Zusatzfunktionen". Da gehört noch mehr dazu: Anfahrassistent, Notbremsassistent (oder so ähnlich), Soft-Stop und Fadingkompensation.Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
auch da ist mir keine Information zu "Trockenbremsfunktion" aufgefallen und der X3 ist ja nun das neueste. Wenn denn dies Funktion verbaut wird, warum gibt es dann von BMW in den einschlägigen Unterlagen keine Hinweise dazu?Beim X1 laut Katalog nur für die Sechszylinder-Benzinmotoren verfügbar.
hallo bedimu,
mag ja alles so sein, nur warum werden diese "Zusatzfunktionen" nirgendwo beschrieben und alle rätseln nur rum?
Gerade bei der TBF ist ja eine zusätzliche Bedienfunktion erforderlich, nämlich "Wischerstufe ?" (keiner weiß es wirklich, welche eingeschaltet sein muß) und das wird nirgendwo beschrieben, überall gibt es nur Andeutungen und das stört mich, wenn doch diese Funktionen alle so "großartig" sind. Übrigens, Anfahrassistent, wenn damit die Berganfahrhilfe gemeint ist, gibt es beim 23d (Vierzylinder😕).
Und deshalb bin ich immer noch verwirrt.
gruss mucsaabo
Gibt es die Berganfahrhilfe denn nicht auch im xDrive18d und sogar im sDrive18d?