Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Gibt es die Berganfahrhilfe denn nicht auch im xDrive18d und sogar im sDrive18d?

Wie's bei den beiden aussieht, weiß ich nicht. In meinem

s

drive 20d jedenfalls gibt es die Berganfahrhilfe nicht.

@mucsaabo:

Vielleicht findet BMW diese Zusatzfunktionen, die allesamt automatisch und ohne Eingreifen des Fahrers ablaufen, einfach nicht so wichtig, wie sie hier offensichtlich von einigen beurteilt wird, und erwähnt sie daher nicht besonders.

Was die Trockenbremsfunktion betrifft, so kenne ich es vom Z4 so, daß da der Scheibenwischer (Regensensor oder Stufe I/II) aktiviert sein muß, damit auch die TBF arbeitet. Beim X1 dürfte es genauso sein, da die Koppelung der TBF an den Wischer für mich recht logisch erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von manjes


Die Verzögerung der TBF ist kaum wahrnehmbar, aber aufgrund der Regelmäßigkeit der kurzen Verzögerung (beim Anlegen der Bremsbeläge) bemerkt man sie dann doch. Bei ausgeschaltetem Regensensor bzw. Stufe 0 des Scheibenwischers ist nichts zu spüren (so wie es sein soll).

...das würde mich extrem wundern. Ich vermute, dass es vielleicht leichte Verzögerungen sind, die durch größeren Wasserfilm auf der Straße entstehen.

Lt. BMW haben der 23d und die beiden 6-Zylinder Benziner die TBF. Dass die kleineren Maschinen dieses Feature nicht haben, finde ich von BMW eine sehr schlechte Entscheidung. Definitiv an der falschen Stelle gespart.

Unser X1 25i hat tadelloses Bremsverhalten, bei jedem Wetter. War tatsächlich bei der Entscheidung für den 25i auch ein Grund.

Grüße
Stefan 

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von manjes


Die Verzögerung der TBF ist kaum wahrnehmbar, aber aufgrund der Regelmäßigkeit der kurzen Verzögerung (beim Anlegen der Bremsbeläge) bemerkt man sie dann doch. Bei ausgeschaltetem Regensensor bzw. Stufe 0 des Scheibenwischers ist nichts zu spüren (so wie es sein soll).
Lt. BMW haben der 23d und die beiden 6-Zylinder Benziner die TBF. Dass die kleineren Maschinen dieses Feature nicht haben, finde ich von BMW eine sehr schlechte Entscheidung. Definitiv an der falschen Stelle gespart.

Grüße
Stefan 

'Lt. BMW haben .......'

Kannst Du bezüglich Quelle etwas ausführlicher werden? Besten Dank!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Lt. BMW haben der 23d und die beiden 6-Zylinder Benziner die TBF. Dass die kleineren Maschinen dieses Feature nicht haben, finde ich von BMW eine sehr schlechte Entscheidung. Definitiv an der falschen Stelle gespart.

Grüße
Stefan 

'Lt. BMW haben .......'
Kannst Du bezüglich Quelle etwas ausführlicher werden? Besten Dank!🙂

Servus Niggi,

gerne, guckst Du hier:

www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


'Lt. BMW haben .......'
Kannst Du bezüglich Quelle etwas ausführlicher werden? Besten Dank!🙂

Servus Niggi,

gerne, guckst Du hier:

www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Grüße
Stefan

Danke Stefan!

Unter 'Fahrstabilitätssysteme' finde ich die TBF zwar unter den beiden 6-Zylindern, nicht aber beim 23d.

Schaue ich nicht richtig oder am falschen Ort?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Niggi38



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Servus Niggi,

gerne, guckst Du hier:

www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Grüße
Stefan

Danke Stefan!
Unter 'Fahrstabilitätssysteme' finde ich die TBF zwar unter den beiden 6-Zylindern, nicht aber beim 23d.
Schaue ich nicht richtig oder am falschen Ort?

Gruss

Oh, sorry, sehe ich auch jetzt. Ich dachte, der 23d als Top-Diesel hätte auch die TBF. Scheinen aber wirklich nur die 6-Zylinder zu sein. Haste recht...

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von Niggi38


'Lt. BMW haben .......'
Kannst Du bezüglich Quelle etwas ausführlicher werden? Besten Dank!🙂

Servus Niggi,

gerne, guckst Du hier:

www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Grüße
Stefan

Und? Dort gibt es z.B. ein kombiniertes Dokument für die Vierzylinder Diesel mit xDrive. Wo kann ich da sehen, daß sich der 23d vom 18d und 20d bzgl. der TBF unterscheidet? Du sagtest ja, der 23d hat sie, die anderen Vierzylinder nicht.

Danke.

edit: zu spät... 🙄

@STA-Joker: Danke für die gute Info!
Soetwas ist für mich viel hilfreicher, als die Info daß xyz gestern seinen weißen X1 mit einer langen SA Liste bekommen hat und sein Hinterrad X1 eine schneebedeckte Steigung geschafft hat.
Würde mir hier mehr solche technischen Fakten (und auch Fehler und Probleme) wünschen!

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von manjes


Die Verzögerung der TBF ist kaum wahrnehmbar, aber aufgrund der Regelmäßigkeit der kurzen Verzögerung (beim Anlegen der Bremsbeläge) bemerkt man sie dann doch. Bei ausgeschaltetem Regensensor bzw. Stufe 0 des Scheibenwischers ist nichts zu spüren (so wie es sein soll).
...das würde mich extrem wundern. Ich vermute, dass es vielleicht leichte Verzögerungen sind, die durch größeren Wasserfilm auf der Straße entstehen.

Das dachte ich zuerst auch. Bin von München (BMW-Welt) 400km nach Hause gefahren, ca. 30% trocken und 70% der Strecke mit aktiviertem Regensensor. Bei aktiviertem Regensensor ist es mir dann nach einiger Zeit aufgefallen (regelmäßige Abstände der kurzen Verzögerung), abhängig von Geschwindigkeit und Stufe des Scheibenwischers.

Bei trockenen Verhältnissen hat nichts geregelt und dieses Verhalten war an verschiedenen Tagen in der vergangenen Woche reproduzierbar.

Da mein X1 ein sdrive ohne Automatik ist, habe ich weder Hill descent control noch Berganfahrhilfe, jedoch trotzem das Verhalten, das ich nur der TBF zuordnen kann.

Viele Grüße,
manjes

...weil ich gerade das Thema gefunden habe, mir ist am WE in recht zügiger AB Fahrt im vollen Regen der X1 beim Bremsvorgang so nach links verzogen - Holla, die Waldfee - Trockenbremsen hin oder her, das war nicht normal. Bei Kontrolle auf Parkplatz andere Fehler ausgeschlossen und später auf Weiterfahrt wieder feststellbar, 1x "anpumpen" dann ohne Probleme...ist das Anderen schon mal aufgefallen ( X1 2,3D Nov 2010 )??

Zitat:

Original geschrieben von Smatta09


...weil ich gerade das Thema gefunden habe, mir ist am WE in recht zügiger AB Fahrt im vollen Regen der X1 beim Bremsvorgang so nach links verzogen -

Ganz klare Antwort: Nein, sowas ist mir noch nicht passiert.

Aber Du hast wahrscheinlich auch noch nix von Aquaplaning gehört oder?

... Desöfteren hatte ich auch schon "Aquaplaning", so heisst das wohl jetzt, wenn die Bremsen nicht packen, wohlgemerkt unter Berücksichtigung der Aspekte, das ich mir sehr wohl bewußt bin, was wirklich Aquaplaning ist...

Aber das wird dir hier keiner glauben oder es will nicht unbedingt jeder hören, von daher direkt zum Freundlichen, der dir dann aber wahrscheinlich auch, leider, nicht helfen kann...

Lass mich da auch überraschen, wie es in diesem Thema weitergeht, mehr sag ich dazu nicht mehr, außer 4 Werkstatttermine, 2 mal SWA, 2 mal "überarbeitete" Kupplung eingebaut bekommen (Kupplungsrupfen, hoppel hoppel), das Thema Bremsen weiterhin offen, trotzdem überzeugter X1 S-drive-Fahrer, der wohl im Frühjahr auf Automatik wechselt, per Wandlung... Aber die Bremsen, Aiaiaiaiaiai... Das wird noch was.....

- Grüße -

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72



Zitat:

Original geschrieben von Smatta09


...weil ich gerade das Thema gefunden habe, mir ist am WE in recht zügiger AB Fahrt im vollen Regen der X1 beim Bremsvorgang so nach links verzogen -
Ganz klare Antwort: Nein, sowas ist mir noch nicht passiert.

Aber Du hast wahrscheinlich auch noch nix von Aquaplaning gehört oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72



Zitat:

Original geschrieben von Smatta09


...weil ich gerade das Thema gefunden habe, mir ist am WE in recht zügiger AB Fahrt im vollen Regen der X1 beim Bremsvorgang so nach links verzogen -
Ganz klare Antwort: Nein, sowas ist mir noch nicht passiert.

Aber Du hast wahrscheinlich auch noch nix von Aquaplaning gehört oder?

Danke für den "konstruktiven" Hinweis,

gehen wir mal davon aus, das technisches Grundwissen und "Lebens"erfahrung vorhanden ist.

Mal sehen, was mein sehr Freundl. sagt oder findet, gebe hier mal ein feedback, da das Thema wohl nicht so trivial ist.

Grüße
Smatta09

Zitat:

Original geschrieben von Smatta09


...weil ich gerade das Thema gefunden habe, mir ist am WE in recht zügiger AB Fahrt im vollen Regen der X1 beim Bremsvorgang so nach links verzogen - Holla, die Waldfee - Trockenbremsen hin oder her, das war nicht normal. Bei Kontrolle auf Parkplatz andere Fehler ausgeschlossen und später auf Weiterfahrt wieder feststellbar, 1x "anpumpen" dann ohne Probleme...ist das Anderen schon mal aufgefallen ( X1 2,3D Nov 2010 )??

Hier, mir.

Ich hatte dieselben Probleme schon letzten Winter....Bremsanlage überrprüft, neue Bremsscheiben...Das Jahr über war eigentlich alles in Ordnung. Am letzten Wochenende wieder derselbe Mist. Nach etwas längerer Zeit auf der Autobahn ohne Bremsen reagieren die Bremsen komplett ungleich und der Wagen zieht nach rechts, dass man einen Höllenschreck bekommt. Ich habe die Probleme definitiv bei Straßen, die im Winter mit Salz u.ä. behandelt sind. Aquaplaning ist sicher nicht die Ursache, eher verdreckte Bremsscheiben...
...X1 2,3d...einen nächsten Winter werde ich mir das nicht mehr antun. schade eigentlich, sonst ein wirklich tolles Auto...aber wenn mir hier (wie zu erwarten) keine Lösung einfällt ist mir das zu gefährlich.

Deine Antwort