Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

@eyesore
noch hat's bei uns nicht geregnet, also kann ich nicht sagen, ob die neue I-Stufe was gebracht hat. Technisch machbar wäre das meiner Meinung nach schon. Viele elektronischen Sub-Systeme im Fahrzeug können bereits das Bremssystem ansteuern, darunter DSC, DTC, CBC, DBC und vermutlich das Tempomat. Es ist eine Frage der programmierbaren Logik, wann und wie stark gebremst werden soll.

Also, zur genauen Erklärung Problem TBF:

Du fährst, sag ich mal 20 km am Stk. Autobahn, Faktoren: Regen, oder vorher starker Regen, viel Wasser auf der Strasse, Gischt etc., hast also eine lange Zeit, weil frei war, den Fuß nicht auf der Bremse gehabt, und dann musst du plötzlich mal bremsen und bevor die Bremsen reagieren dauert das halt mal 1 Sekunde, die einem dann in verschiedenen Situationen sehr sehr lange vorkommt, wie bei mir vor 2 Tagen...

Ich kenne die Situation normalerweise nur von Wintermonaten, wenn viel Salz auf der Strasse ist, dass dann nach längerer Fahrperiode spürbar ist, dass die Bremsen länger brauchen, ist ja auch verständlich bei dem Siff auf der Strasse, von daher Fahrweise anpassen... O.K.

Aber beim X1 ist es nach meiner Erfahrung her schon gravierender, da sich dieser Zustand wirklich schon nur bei starker Nässe einstellt und enorm spürbar ist, von daher werd ich Montag das Thema nochmal aufrollen beim 🙂 ..

Wie gesagt, dass war jetzt nicht mal so locker "Ach, nen bißchen verzögert", es war so eher "Jetzt pack mal Bremse"...

Hatte bis dato einige Autos, aber das hatte ich noch nicht.... Das hat leider auch nichts meht mir angepasster Fahrweise zu tun, das ist Quark.... Packen muß Sie... Bei 80, 120, 140 oder auch 200....

Und je länger ich darüber nachdenke, je saurer... naja...

Wohlbemerkt: SWU wurde durchgeführt, Problem seit Jan. 2010 bekannt!!!

Vielleicht sollt ich auf X3 wechseln... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mirossi


Vielleicht sollt ich auf X3 wechseln... 😕

Solche Probleme gibt es beim X3 mitunter auch. SUVs haben sowieso vermehrt damit zu kämpfen, weil die Räder relativ frei stehen, siehe:

X3: http://www.x3-treff.de/showthread.php?t=1777
Q5: http://www.motor-talk.de/.../...i-regen-streusalzeinsatz-t2195335.html
Tiguan: http://www.motor-talk.de/.../...en-bei-naesse-und-schnee-t2119501.html

Wenn man permanent davon betroffen ist, ist das wirklich inakzeptabel.

Na, permanent ist der falsche Ausdruck, die richtige Mischung macht´s, das scheint mir dahingehend auch das Problem zu sein, das es echt gefährlich und nicht unbedingt immer vorhersehbar macht, mein Gefühl...

Hab ja das ganze Jahr über nicht wirklich damit nen Problem gehabt trotz Regen etc., jedoch jetzt, nach sozusagen erfolgreicher Verdrängung, da kam die plötzliche Überraschung... Sind halt echt verschiedene Faktoren, wie Wasser, Asphaltbelag (Wasserabführung) etc., die das intensivieren und das nunmal geschwindigkeitsunabhängig, das isses ja...

Aber das macht es darum auch echt gefährlich, da Überraschungseffekt....

Mal schauen, wie das Thema angegangen wird...

hallo,

dass es ein Problem ist, wenn die Bremsen nicht vernueftig ansprechen, ist unbestritten. Was mich etwas irritiert, ist hier diese Diskussion ueber die Trockenbremsfunktion. Ich habe bisher noch in keiner Unterlage zum X1 dazu etwas gelesen, insbesondere, dass diese Funktion implementiert ist. Was wollt ihr eigentlich dann reklamieren, ausser dass das Fahrzeug nicht richtig bremst?. Und was ist richtig? Die Trockenbremsfunktion ist auch kein "Allheilmittel", und sollte sie ueber irgendeine I-Stufe verfuegbar sein, wenn nicht bereits vorhanden, muss auch bekannt sein, wie sie aktiviert wird (z.B. Wischerstufe 2 oder RLS Stufe 2 oder beides oder oder???. Alles andere sind doch nur irgendwelche Spekulationen, da hilft nur eine schriftliche Anfrage bei BMW Kundenservice oder eine schriftliche Aussage des 🙂.

gruss mucsaabo

guten abend,

angetrieben von dem TBF Thread schrieb ich bmw am 06.11. eine email bzgl. der fehlenden TBF.

Guten Tag,

ich werde im Dez 2010 einen BMW X1 20D SDrive von einem Werksangehörigen übernehmen.

Mit Entsetzen musste ich in einem Internetforum Erfahrungen von Usern mit der fehlenden Trockenbremsfunktion lesen.
Einige User bemängeln eine Verzögerung der Bremsen bei starkem Regen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW keine Trockenbremsfunktion verbaut,
wenn dadurch ein Risiko für den Kunden entstehen würde.

Ich bitte Sie um eine schnelle Antwort.

Herzliche Grüße

Eine schriftliche Antwort blieb aus.
Am 17.11. erfolgte der Rückruf von einem BMW Mitarbeiter aus München.
Aussage dass nur der 6Zylinder diese TBF besitzt, da nur dieser das DSC8Plus verbaut hat.
Zusammengefasst wurde mir erklärt, dass dieses DSC8Plus eine Technik aus höherwertigen Modellen ist und nicht in den niedrigeren Modellen verbaut wird.
Er beruhigte mich und gab mir das Gefühl, dass mein Leben durch die fehlende TBF nicht aufs Spiel gesetzt wird!
Ich bin gespannt, wie sich der x1 im Regen schlagen wird.

TT

Geil, nach fast einem Jahr sind wir bei der Erkenntnis des Anfangs angekommen 🙄. Die 6 Ender haben sie, die 4er nicht. Haken an der Sache ist nur, dass mit dem DSC8Plus oder wie immer es heissen mag die 6er auch exklusiv den Hill-holder haben soll - der 23d hat ihn aber auch. Ich gehe mal davon aus, dass selbst BMW nicht weiss, was verbaut ist.

Amen

Hast scho Recht, mir ging es um das Sicherheitrisiko!

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Geil, nach fast einem Jahr sind wir bei der Erkenntnis des Anfangs angekommen 🙄. Die 6 Ender haben sie, die 4er nicht. Haken an der Sache ist nur, dass mit dem DSC8Plus oder wie immer es heissen mag die 6er auch exklusiv den Hill-holder haben soll - der 23d hat ihn aber auch. Ich gehe mal davon aus, dass selbst BMW nicht weiss, was verbaut ist.

Amen

hallo,

und niemand weiß, wie die TBF-Funktion aktiviert wird 😕, einfach super, auch nur Vermutungen, oder gibt es eine eigene Betriebsanleitung für die 6-Zylinder, ich kenne keine.

gruss mucsaabo

Trockenbremsen der Bremsscheiben bei nasser Fahrbahn
Trockenbremsen entfernt die Feuchtigkeit, die sich bei Fahrten auf nasser Fahrbahn oder Regen auf der
Bremsscheibe absetzt.
Dabei werden die Bremsbeläge leicht angelegt. Auch diese Funktion verkürzt die Ansprechzeit der Bremsen.
Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen
niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden
zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden ist abhängig von:
Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers
Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h

hallo thto,

du hast mich falsch verstanden, wie TBF funktioniert, ist mir schon bekannt. Allerdings braucht diese Funktion eine irgendwie geartete Aktivierung, und über diese fehlende Beschreibung habe ich mich geäußert. Du schreibst ja auch "Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters...." Nur was muß denn nun eingeschaltet werden, daß die TBF aktiv ist, Wischersstufe 1 oder 2 oder RLS oder??? Es soll ja auch Fzg ohne RLS geben und diese Beschreibung fehlt ganz einfach.

gruss mucsaabo

edit: Hätte BMW diese Funktion ordentlich beschrieben und dazu gibt es ja die Betriebsanleitung, wäre dieser ganze Thread überflüssig, aber es wird ja garnichts von TBF erwähnt (in der BA).

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Geil, nach fast einem Jahr sind wir bei der Erkenntnis des Anfangs angekommen 🙄. Die 6 Ender haben sie, die 4er nicht. Haken an der Sache ist nur, dass mit dem DSC8Plus oder wie immer es heissen mag die 6er auch exklusiv den Hill-holder haben soll - der 23d hat ihn aber auch. Ich gehe mal davon aus, dass selbst BMW nicht weiss, was verbaut ist.

Amen

Da stimme ich dir völlig zu 😉

Und stimmt das mit dem Hillholder wirklich? Ich habe zwar einen 23d, weiß aber nicht, wie ich das überprüfen kann (naja - beim herausfahren aus einer wirklich sehr steilen Tiefgarage rollt er nicht zurück, somit kann ich mir das sehr wohl vorstellen....)

LG

hallo pimpex,

habe ich vor Monaten durch einen Post ich glaube von Amen gelernt. Ich glaube, war im Thread "Start/Stopp". Einfach einmal fest auf die Bremse treten und dann bleibt der 23d an der Steigung stehen. Es funktioniert auch, wenn du die Steigung hochfährst, vom Gas gehst und der X versucht, rückwärts zu rollen. Dann schlägt die Funktion zu. Steht übrigens auch nirgendwo beschrieben.

gruss mucsaabo

hallo mucsaabo,

danke für die info. wie lange bleibt der xie dann stehen (1-2 sek. oder bis man wieder beschleunigt)?

danke!

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


hallo mucsaabo,

danke für die info. wie lange bleibt der xie dann stehen (1-2 sek. oder bis man wieder beschleunigt)?

danke!

@pimpex

hallo pimpex,

du hast Fragen😉, ich weiß es nicht😕, habe nur ausprobiert, ob der X1 stehen bleibt😛, aber nicht wie lange.
Werde ich mal überprüfen.

Einen schönen Sonntag

gruss mucsaabo

Deine Antwort