Trockenbremsfunktion
Hallo,
ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.
Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).
Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?
Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?
Gruss
Peter
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".
Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).
Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.
Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.
472 Antworten
Nun mein Fahrzeug lease ich auch über meine Firma. Zu den sicherheitsrelevanten Updates ist zu sagen, dass diese Kostenlos sind. Die Dauer des Updates bei meinem 2.0 SDrive soll so zwischen 1-5 Stunden betragen. Das hängt damit zusammen, dass es manchmal Übertragungsschwierigkeiten gibt. Da ich die Scheibe auch Nachbessern muss, wollen wir versuchen, alles in einem Gang zu erledigen. Da dies ca. 2 Werktage dauert, bekomme ich auch einen Ersatz.
Bei Navdaten Update ist es aber eine eigene Leistung. Du musst diese ja nicht nehmen.
Gruß ANdreas
- Fehlende TBF
- Kupplungsrupfen
sind für mich Sachmängel und daher im Rahmen der Garantieleistung zu erledigen.
- Naviupdate (Privatvergnügen)
- Servotronic nachrüsten (?!) ( ein codieren der Sevotronic ist mangels EPS ohnehin unmöglich)
sofern deine Servotronic problemchen macht ist das update natürlich im Rahmen der Gewährleistung drin.
Nabend,
also zum Thema Softwareupdate: Meiner ist heute in der Werkstatt, bis wohl morgen, Schiebedach muss nochmal raus und das schon angesprochende Softwareupdate bezüglich der rupfenden Kupplung wird aufgespielt.. das Thema mit den Bremsen hatte ich schon Anfang des Jahres gemeldet und auch werkstatttechnisch bearbeiten lassen, wo auch eine Besserung bezüglich der Bremsleistung festzustellen war, allerdings hab ich damals nicht gefragt, was gemacht wurde, Update etc.
Lass mich dann morgen mal überraschen... Bezüglich Kupplung, na und die Bremsen können ja nah dem ersten Salz nochmal ausgiebig getestet werden..
- gruß -
Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
Lass mich dann morgen mal überraschen...
Und...???
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und...???Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
Lass mich dann morgen mal überraschen...
ich hoffe Mirossi hat's bis zur Werkstatt trotz fehlender Trockenbremsfunktion gut geschafft... 😰
Mein Zwischenstand: Vorgestern ohne Terminvereinbarung quasi als "Notfall" bei BMW Niederlassung abgegeben. Heute Anruf bekommen: "Die Maßnahme ist eingespielt. Das Fahrzeug ist fahrbereit". Ich berichte hier, ob es besser geworden ist, sobald es wieder regnet.
So, Mahlzeit....
Werkstattaufenthalt letzte Woche ja beendet, 2 Tage, Schiebedachknacken (3. mal) behoben, SWU, (TBF 2.mal, Kupplung 3.mal) dann Urlaub, naja...
Zum Thema Kupplungsrupfen: Besserung ist spürbar in den Schaltwegen und Ansprechverhalten, jedoch nicht wirklich behoben.. Nach knapp 2200 km letze Woche 580 km am Stück trat es wieder auf, wohl eher beim heissem eingefahrenen Motor.. Aber nicht wirklich abgestellt... ++nerv++
Zum Thema Trockenbremsfunktion: ca. 20 km am Stück ohne zu bremsen bei starker Gischt bzw, viel Wasser auf der Stasse und Regen Autobahn gefahren, natürlich wie es dann passiert, ne Spassnase zieht raus... und ich war diesmal wieder überrascht... sehr starke Verzögerung, grenzwertig, wie Januar 2010, keine Besserung...
Werd Montag mit meinem Verkäufer quatschen, hier muß was her, ne Besserung... Werd wohl auf nen X1 23d (da rupft ma nix..) gehen, viell. mit M-Paket.. mal schaun, was er mir anbietet... So eine echt Super-Auto, aber dafür kannste dir auch nichts kaufen, wenn du bei 160 irgendwo wg. so einer doofen Verzögerung die Karre plättest, oder nach 580 km, die Kupplung fröhlich rupft... jupeihiii....
Erst mal lieb bleiben und schauen, was so kommt.... 🙂 Bis jetzt haben Sie ja echt alles super und nett versucht zu lösen...
Grüße....
Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
versucht zu lösen...
Da kann einem aber ganz schnell die Lust am Auto vergehen, wenn es beim Versuchen bleibt 🙁
es kann doch nicht sein, dass bei starkem regen die bremsen nicht greifen, kann ich mir nicht vorstellen !
Hallo, x1- Fans!
Ich fahre den x1 1,8 iA (150 PS), hatte nach 6 Monaten vom WA rd.
6,400 Km auf dem Tacho. Ich bin selbst gute 1000 Km gefahren, Autobahn, Stadt, Landstraßen, alle auch mit Regen.
Ich habe noch nie (!) so gute Bremsen gehabt (und fahre schon > 20 Jahre BMW 3-er / 5-er.) Kein Fading, weder bei Regen noch sonst wo!
Bei meinem X1 brauche ich nur mit den Augenbrauen zu zucken - dann bremst er - und wie! Ein Traum von Bremsen!
Trotzdem - gute Fahrt allen! >rarod<
Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
Zum Thema Trockenbremsfunktion: ca. 20 km am Stück ohne zu bremsen bei starker Gischt bzw, viel Wasser auf der Stasse und Regen Autobahn gefahren, natürlich wie es dann passiert, ne Spassnase zieht raus... und ich war diesmal wieder überrascht... sehr starke Verzögerung, grenzwertig
Warum bist du über "sehr starke" Verzögerung überrascht. Das wolltest Du doch? Oder was hast du erwartet 😕?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Warum bist du über "sehr starke" Verzögerung überrascht. Das wolltest Du doch? Oder was hast du erwartet 😕?Zitat:
Original geschrieben von Mirossi
Zum Thema Trockenbremsfunktion: ca. 20 km am Stück ohne zu bremsen bei starker Gischt bzw, viel Wasser auf der Stasse und Regen Autobahn gefahren, natürlich wie es dann passiert, ne Spassnase zieht raus... und ich war diesmal wieder überrascht... sehr starke Verzögerung, grenzwertigAmen
Wahrscheinlich meinte er Verzögerung der Verzögerung...!
Verzögerung, jaa... Das will man nicht... Das kannt ich auch nicht von anderen Fahrzeugen... man glaubt es oder nicht... Bin überzeugter und spaßiger BMW-X1 Fahrer, aber hier jetzt raus, irgendwie zu blöd...
Testet´s selber....
Schönes Wochenende!!!
Hallo Mirossi!
Danke für den Erfahrungsbericht, aber... geht es auch etwas eindeutiger?
Ich kann dir leider nicht ganz folgen.
Ich widerrufe hier meine Aussagen von vor Monaten...
Es gibt beim X1 nur bei 6-Zylinder-Modellen einen Trockenbremsfunktion... das SW-Update hat bei mir auch nur die Abstimmung der Servotronic verbessert, also das Lenkverhalten bei Nässe. Eine Trockenbremsung wurde in keinem Modus aktiviert. Die technischen Daten sind wohl doch Fakt.
=> Die 4-Zylinder-Modelle haben schlicht keine Trockenbremsfunktion. Ich glaube BMW da kein Wort mehr.
Ich wechsle auf den X3 2.0d, der hat jetzt die Trockenbremsfunktion. Die Seitenwindgeräusche im X1 sind mir auch einfach zu hoch.. und 204 PS brauche ich nicht in einem Stadtwagen. Wir haben nun eine gute Verwendung für die Stadt gefunden... gutes Konzept, aber erst nach Facelift wirklich fertig.