Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Was?
Wir sollen auch noch Geld zahlen, damit er vielleicht künftig erwartungsgemäß bremst?
Und dafür auch noch mehr betteln gehen? Es muss anscheinend bald wieder Weihnachten sein - anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Da fahre ich bei entsprechenden Wetter lieber vorsichtig und hänge ein Schild in die Heckscheibe:

"Vorsicht! BMW schert beim Bremsen aus! Stand der BMW-Technik"

Kostet nix und ist äußerst wirksam. BMW hat das gute Geschäft ja bereits mit mir gemacht und deren zukünftigen Geschäfte sind mir angesichts des Sachverhalts reichlich Wurst. Armer Xie - eigentlich ein ganz toller Wagen.

Grüße
solemio

Euch zum Trost, im GLk-Forum gibt es auch Trockenbremsdiskussionen!
Ich habe zum Glück  dazu keine Erfahrung und habe den Tausch vom X1--25 zum GLK 220 CDI nicht bereut.
PS für mucsabo: Neue Hüfte lãuft bestens.

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Euch zum Trost, im GLk-Forum gibt es auch Trockenbremsdiskussionen!
Ich habe zum Glück  dazu keine Erfahrung und habe den Tausch vom X1--25 zum GLK 220 CDI nicht bereut.
PS für mucsabo: Neue Hüfte lãuft bestens.

hallo Gerhard,

ich hoffe doch, nicht nur die Hüfte, sondern alles andere auch und auch der GLK😁

Gruß und schöne Feiertage

mucsaabo

GLK läuft immer gut, die Maschine 220 CDI ist ein Traum vom Drehmoment, der Leistung insgesamt und dem Verbrauch!

Aber die Optik...basses nee! Viereckige Schachtel!

Ist aber ja Geschmacksache und das ist gut so, sonst führen wir ja alle dasselbe Auto. Ich bin gespannt auf den neuen GLA von Mercedes...das könnte die Alternative zum X1 werden. 4er Coupé find ich auch super...schaun wir mal

Beste Grüße
Jupp

Ich habe dieses Thema schon lange mit Verwunderung gefolgt. Wenn die bremsen nachlassen ist das natürlich unakzeptabel. Aber meiner xDA 2.0D, Erstzulassung 03-2011, hat mit den Bremsen und sonst auch mit nix Probleme. (Die Gerausche vom Zwischengetriebe sind gelöst). Bei Hitze (mitte Spanien >40 Grad C), Kälte (>-10 Grad Frost) und alle Kombinationen mit Regen, Nebel und langere Autobahnfahrten ohne Bremsen (>50 km) wirklich keinerlei Problemen. Die Bremsen greifen sofort und kraftvoll an. Und nichts ausbrechen. Und ja, auch ich fahre öfters schnell und muss dann bremsen... Also; was macht das unterschied?? Kann mich nich vorstellen das Hollandische Autos was die Bremsen angeht unterschiedlich sind.
Ich möchte dies nur bemerken, und wünsche das eure Probleme schnellstens gelöst werden!
Mfgr.

@zilvergrijs: In NL ist das kein Problem. Erstens liegt es meiner Meinung nach an dem offenen Asphaltbeton (ZOAB), wodurch weniger Wasser auf der Strasse liegt und an den anderen Salzmethoden. Es liegt definitv am Nasssalzen im Winter, da im Sommer nie Probleme gibt - und da sind die Strassen auch oft sehr nass. Ich hatte nie Probleme - ausser einmal auf der A45 vor 3 Wochen mit den Taumittelsprühanlangen auf den Brücken als schon Schnee zwischen den Fahrspuren lag - ohne das viel Wasser im Spiel war.

BMW macht sich da sicher nicht die Sache leicht. Es ist absurd zu unterstellen, dass BMW bewusst in Kauf nimmt, das Unfälle passieren. Aber alle Hersteller kämpfen immer wieder mit dem Problem, das mit der Trockenbremsfunktion nicht aus der Welt ist. Je grösser die Bremsen und je besser ventiliert, desto grösser scheint das Problem (daher gabs die TBF erst nur bei den grossen Motoren mit den grösseren Bremsscheiben). Selbst - und gerade - Porsche hat die Probleme, nur fahren natürlich weniger ihren 911er im Salz.

Alle mit dramatischen Problemen können es mal mit den Stahlfelgen versuchen - vielleicht hilft es.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


@zilvergrijs: In NL ist das kein Problem. Erstens liegt es meiner Meinung nach an dem offenen Asphaltbeton (ZOAB), wodurch weniger Wasser auf der Strasse liegt und an den anderen Salzmethoden. Es liegt definitv am Nasssalzen im Winter, da im Sommer nie Probleme gibt - und da sind die Strassen auch oft sehr nass. Ich hatte nie Probleme - ausser einmal auf der A45 vor 3 Wochen mit den Taumittelsprühanlangen auf den Brücken als schon Schnee zwischen den Fahrspuren lag - ohne das viel Wasser im Spiel war.

BMW macht sich da sicher nicht die Sache leicht. Es ist absurd zu unterstellen, dass BMW bewusst in Kauf nimmt, das Unfälle passieren. Aber alle Hersteller kämpfen immer wieder mit dem Problem, das mit der Trockenbremsfunktion nicht aus der Welt ist. Je grösser die Bremsen und je besser ventiliert, desto grösser scheint das Problem (daher gabs die TBF erst nur bei den grossen Motoren mit den grösseren Bremsscheiben). Selbst - und gerade - Porsche hat die Probleme, nur fahren natürlich weniger ihren 911er im Salz.

Alle mit dramatischen Problemen können es mal mit den Stahlfelgen versuchen - vielleicht hilft es.

Amen

Wahrscheinlich bist du Fahrzeugtechniek-technisch besser unterlegt, aber... wir haben hier auch noch viele Strecken ohne ZOAB (versuche mal zb. Groningen-Heerenveen-Amsterdan, A7 un A6). Und... Ich fahre öfters in Deutschland/Danmark/Schweden auch im Winter.

Ubrigens fahre ich die LM originalfelge 17" (ist das 317?) und Winterrreifen Bridgestone Blizzak.

Danke fur das bericht, ich werde es noch kritischer beobachten sicher bei die angegebene Situationen.

Mfgr.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


...
Alle mit dramatischen Problemen können es mal mit den Stahlfelgen versuchen - vielleicht hilft es.

Amen

Negativ, ich habe die Probleme mit Stahlfelgen 😠

Zitat:

Original geschrieben von heyho!


Negativ, ich habe die Probleme mit Stahlfelgen 😠

Schlecht. Sind an Deinem Auto noch die Reifenspoiler? Bist Du aus Süddeutschland?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von heyho!


Negativ, ich habe die Probleme mit Stahlfelgen 😠
Schlecht. Sind an Deinem Auto noch die Reifenspoiler? Bist Du aus Süddeutschland?

Amen

Reifenspoiler?? Wenn damit der kleine "Spoiler" im angefügten Bild gemeint ist dann ja, den habe ich. Wieso noch, sollte der nicht mehr da sein?

Komme aus dem schönen Taunus in Hessen.

Spoiler

So richtig hatte ich bis dato trotz Regensensor das Problem bei meinem X1 noch nicht bemerkt. Dieser Tage bin ich jedoch ein längere Strecke konstant mit ca. 140 KM/h mit Tempomat gefahren. Es regnete heftig und viel Spary auf der Strasse. Als ich dann auf die Ausfahrt zusteuerte und Bremsen musste reduzierte sich gefühlte 5 sec. lang die Geschwindigkeit überhaupt nicht. Zum Glück hatte ich noch genug Abstand zum Vordermann. Bei der nächsten Fahrt ist mir das selbe Problem dann wieder aufgefallen.
Nach rechts versetzt hat er jedoch nicht.

Ich kann allerdings nicht mehr sagen ob ich den Regensensor eingeschaltet hatte oder nicht, da ich bei diesen Straßenverhältnissen zur Zeit, dass immer situationsabhängig schalte, da mir bei dem Spray der Sensor manchmal auch auf höchste Stufe einfach zu selten wischt.

Wilkommen im Club 😁🙄

Zitat:

Original geschrieben von heyho!


Reifenspoiler?? Wenn damit der kleine "Spoiler" im angefügten Bild gemeint ist dann ja, den habe ich. Wieso noch, sollte der nicht mehr da sein?
Komme aus dem schönen Taunus in Hessen.

Ja genau der. Angeblich sollte bei der Verbesserungsmassnahme im letzten Winter dieser Spoiler wegfallen. Er wird also noch verbaut, aber ggf. bei "Meckern" entfernt. Vermutlich wird der Reifen nicht mehr so umströmt, dass die Scheiben angeblasen werden.

Der F30 übrigens auch:
http://www.motor-talk.de/forum/bremsen-problem-f31-330d-t4328973.html

Es liegt ziemlich sicher an der Salzung und ich frage mich, ob regional unterschiedlich gesalzen wird ("Berg"regionen mit anderem - stärkerem - Salzregime, ich bin über Weihnachten wieder hunderte km auf nassen Strassen in deutschen Mittelgebirgen ohne Probleme gefahren, es ist aber halt warm). Man kann die Uhr stellen wann diese threads im Winter hochkommen. Eine durchgreifende Lösung scheint es nicht zu geben und das ist sicher nicht böser Wille von BMW.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Es liegt ziemlich sicher an der Salzung und ich frage mich, ob regional unterschiedlich gesalzen wird ("Berg"regionen mit anderem - stärkerem - Salzregime, ich bin über Weihnachten wieder hunderte km auf nassen Strassen in deutschen Mittelgebirgen ohne Probleme gefahren, es ist aber halt warm). Man kann die Uhr stellen wann diese threads im Winter hochkommen. Eine durchgreifende Lösung scheint es nicht zu geben und das ist sicher nicht böser Wille von BMW.

Also, das kann ich nicht bestätigen. Bei mir tritt das Problem auch bei "nur" nasser Fahrbahn auf (es muss allerdings richtig nass sein, also ein Szenario mit Gischt von vorausfahrenden Fahrzeugen und ggfs. auch Wasserlachen auf der Fahrbahn, und nicht nur feucht) und das zu jeder Jahreszeit. Mag sein, dass Salz das Problem verstärkt, aber es ist bestimmt nicht die alleinige Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von bedimu



Also, das kann ich nicht bestätigen. Bei mir tritt das Problem auch bei "nur" nasser Fahrbahn auf (es muss allerdings richtig nass sein, also ein Szenario mit Gischt von vorausfahrenden Fahrzeugen und ggfs. auch Wasserlachen auf der Fahrbahn, und nicht nur feucht)...

Also genau das waren bei mir vor Weihnachten die Verhältnisse.

Ansonsten hatte ich in fast 3 Jahren das Problem so noch nicht gekannt.

Deine Antwort