Trocken gefahren???
Hey Leute,
da ich einer bin der immer bis auf den letzten Tropfen fährt hat es mich heute wohl erwischt, kurz vor dem trauten Heim nimmt mein TT kein Gas mehr an und ich musste ausrollen. War eigentlich der Meinung das ich noch 20-30km komme aber naja. Habe dann daheim 3 Liter Sprit geholt (Reste) und reingeschüttet, kurz gewartet, zündung an (normalerweise kommt ein Geräusch das Sprit kommt) kein mux, georgelt aber es tat sich nichts. Bin dann an die Tanke gefahren und hab nochmal 5 Liter geholt da ich dachte das es vielleicht nicht gereicht hat und diese auch eingefüllt. Aber es tat sich wieder nichts, nach zahlreichen Versuchen, am Ende auch mal mit Gasgeben beim orgeln tat sich nichts, nichtmal ein zucken der Drehzahlnadel über die Anlasserumdrehung hinaus. Haben dann versucht das Auto an zu ziehen, dies war aber auch vergeblich. Da ich dann mit meinem Latein am Ende war hab ich ihn bei der Werkstatt vor die Tür gestellt.
Ist jemandem von euch schonmal sowas passiert? Springt der Motor wenn er mal trocken war gleich wieder an? Also bei Diesel muss man entlüftet soweit ich weiß, aber doch nicht beim Benziner oder? Bei meinem alten Wagen ging das Problemlos, da ist mir das auch einmal passiert 🙂
Was mich stutzig macht ist das die Benzinpumpe kein Benzin fördert wenn ich die Zündung an mache, normalerweise hört man doch ein geräusch...
Mein Dad meint das sich im Tank Ablagerungen befinden die wenn man ihn zu leer fährt den Benzinfilter verstopfen kann, was meint ihr dazu?
Was könnten noch Fehlerquellen sein?
Ich muss aber dazu sagen das ich mir eigentlich nicht sicher bin ob ich trocken gefahren haben, was könnte es noch sein?
Ich danke euch schonmal für eure Beiträge
gn8
27 Antworten
Als ich volltankte konnte ich 40 liter tanken und da in den Tank 55 Liter passen würde ich sagen, dass die Anzeige iO ist
Wahrscheinlich Saugstrahlpumpe defekt. Tanke beim nächsten Mal nur wenige Liter nach. Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, hast du Gewissheit.
Der Quattro müsste sogar 63 Liter Tankinhalt haben.
nö, hat er nicht.
Was? Skandal. Da gibt Audi Datenblätter raus, die überall einsehbar sind und dann stimmen die Daten nicht.
Ähnliche Themen
Also zumindest bei meinem gehen nur etwas mehr als 55 Liter rein. Durfte ich schon ausprobieren. Mehr ging nicht
Hallo,
beim Quattro beträgt der Tankinhalt ca. 62 l.
Normal kann man ca. 55 l tanken, wenn einen das Kombiinstrumen zum Tanken auffordert.
Hier eine Erklärung, warum ein Quattro mit 1/4 vollem Tank liegen beiben kann wegen Kraftstoffmangel.
Tankproblem Quattro
Grüße
Manfred
Vielen Dank für die Antworten
Kann man die Füllstände von den einzelnen Tanksensoren seperat auslesen? Wenn ja, wie?
Du kannst die Widerstände messen um die Korrektheit der Tankgeber zu verifizieren. Gibt es einen Beitrag zu bei TT Eifel.
Ich glaube es liegt nicht am Tank, da es heute wieder passiert und der Tank voll war. Der Motor dreht zwar, aber die Drehzahl auf dem Tacho geht nicht hoch. Kann es sein, dass der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor sporadisch ausfällt und nach der Busruhe, der Motor normal angeht ?
Nach 30 min warten sprang er ohne Probleme an. Die Motorkontrolllampe war ebenfalls aus
Ist der Kurbelwellensensor. Lies mal den Fehlerspeicher aus.. Er würde auch ohne Nockenwellensensor anspringen
Der Fehlerspeicher ist leider leer, aber ich mache vorsichtshalber beides neu
Wie gesagt Nockenwellensensor ist nicht dein Problem