Trittin koppelt "Diesel"-Förderung an zwei Rußfilter-Stufen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Trittin koppelt "Diesel"-Förderung an zwei Rußfilter-Stufen

Die Steuerförderung rußarmer Diesel-Pkw soll nach dem Willen der Bundesregierung 2005 zunächst mit einem weniger scharfen Grenzwert für umweltschädliche Rußpartikel beginnen.
Mit 8,5 Milligramm pro gefahrenem Kilometer sollen Autoherstellern die Umstellung auf Partikelfilter erleichtert werden, schreibt Trittin in einem der Nachrichtenagentur dpa bekannt gewordenen Brief an die EU-Umweltkommissarin Margot Wallström.

Schon 2008 soll der für die deutsche Steuerentlastung maßgebliche Grenzwert auf 2,5 Milligramm verschärft werden.

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/64298

42 Antworten

...und wieviel mg/km haut mein zukünftiger 2.0TDI raus?

http://www.greenpeace.org/.../...lendet-kunden-mit-chrom-statt-filtern

Mei, mei, mei... ich bin ja auch Greenpeace-Mitglied, aber diese Polemik geht mir dann doch zu weit! Wie wenn Pischetsrieder rumlaufen würde und Leute umbringen würde! Wer kann mir eigentlich sagen, ob die Leute nicht eher vom Russ der LKWs sterben als von dem geringeren Prozentsatz des PKW-Russes! Also ich find es ja gut, dass man da was tut, aber derartige Angriffe sind meiner Meinung nach übertrieben, absolut übertrieben!

Und was meiner jetzt in mg/km raushaut, das steht da auch nicht!

0800-VOLKSWAGEN

beantwortet diese Frage momentan ganz besonders gerne 😉

Kannst Dich auch gleich erkundigen ob und wann ein nachrüst RPF verfügbar ist.

Ähnliche Themen

Also ich finde es absolut richtig endlich Rußpartikelfilter in allen Dieselfahrzeugen PKW und LKW einzubauen. Es ist eine schon längst verfügbare Technik die sehr gut funktioniert und weniger kostet wie manches andere Extra von zweifelhaftem Nutzen.
Und das Rußpartikel in der Lunge Krebs hervorrufen können ist zweifelsfrei nachgewiesen.
Und wenn man so über die Autobahn, mit sicher mehr als 50% Dieselfahrzeugen, fährt dann bewegt man sich ja permanent in einer Rußpartikelwolke auch wenn sie nicht immer so sichtbar ist wie wenn gerade eine LKW-Kolonne einen steilen Berg bezwingt.

Dies alles werd ich am Samstag bei der Abholung sicher tun!

die geschichte mit den rußfilter wird mal wieder auf den rücken des kleinen mannes ausgetragen und die autoindustrie lacht sich kaputt weil durch den filter auch wieder der verkauf neuer autos angekurbelt wird.
ich frage mich wie lange die leute sich das noch gefallen lassen?

naja, man sollte nicht vergessen, das der "kleine mann" den russfilter verlangt. die gegenstimmen hier im forum sehe ich als nich repräsentativ, da russfilter-gegner wie volkswagen ohne entsprechenden marktdruck niemals auf eine zukunftstrategie mit gefilterten abgasen umgeschwenkt wären.

das der umweltgedanke in der breiten bevölkerung mittlerweile stark entwickelt ist, zeigt auch die allgemeine akzeptanz des katalysators für benziner, den eigentlich keiner mehr aus dem auto wegdenken würde.

und mal ehrlich - in ein paar jahren werden wir nur noch die köpfe schütteln ob der dreckschleudern, die manche dieser tage durch die gegend kutschieren 😉

Hallo,
wenn die Steuerförderung auf dem Tisch ist , werde ich mich um eine Nachrüstung bemühen , allerdings erst nach Ablauf meiner Steuerbefreiung.
Wer bis dann noch keinen Rußfilter ab Werk oder nachgerüstet hat , dürfte im Genuß einer deftigen Strafsteuer kommen, welche selbstverständlich nur dem Umweltschutz dient.
Ein Schelm wer Böses denkt ;-)
Gute Nacht noch
Tom

Hallo zusammen,

wenn denn eine steuerliche Förderung für Diesel mit Partikelfilter kommt - dann sind doch Diesel gegenüber den Benzinern unter finanziellen Aspekten nochmals im Vorteil, oder?

1. Verbrauch
2. geringere Spritpreise
3. Dieselförderung, wenn Filter vorhanden

Ein Benziner muss nach dem 31.12.2005 ohne jegliche Steuervergünstigung auskommen - der Diesel bekommt eine neue eigene Vergünstigung.

Dann dürfte sich der Trend in Richtung Diesefahrzeuge bei Neuwagen doch nochmal deutlich steigern, oder?

Müssten besonders umweltfreundliche Benziner nicht ebenfalls analog zu den Dieseln gefördert werden - nur so ein "Gerechtigkeitsgedanke"?

Viele Grüße,

Fischotter

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


die geschichte mit den rußfilter wird mal wieder auf den rücken des kleinen mannes ausgetragen und die autoindustrie lacht sich kaputt weil durch den filter auch wieder der verkauf neuer autos angekurbelt wird.
ich frage mich wie lange die leute sich das noch gefallen lassen?

Naja momentan wird sie ja nur auf den Rücken der tdi Käufer ausgetragen, da die anderen Hersteller RPF für ihre Diesel im Angebot haben.

Hmmmmmmmmmmmmm.

ich verstehe nicht, wieso sowas echt nicht EU weit eingeführt wird???

Was nützt mir den saubere Luft aus Deutschland, wenn die Nachbarn kräftig weiter rumferkeln.

Da tuzt sich sicherlich auch was, wobei ich mal sage, dass unsere östlichen Nachbarn da sicherlich Nachsicht brauchen.

Wie dem auch sei:

Irgendwie wird mein hass auf Trittin immer größer.
Wie konnte der nur solch ein Amt bekommen????

Es ist schon interessant, dass einige Leute immer noch nicht kapiert haben, dass die Russpartikelgrösse und nicht die Menge ein Krebsrisiko sind. Früher haben wir mit Kohle geheizt
und jede Menge Russ produziert, Der Krebs war aber da nicht so verbreitet wie heute.
Nun soll aber keiner auf die Idee kommen, die heutigen Krebskranken waren die Kohleverfeuerer von gestern.

Wobei Tritti(h)n eigentlich mein Staatsfeind Nr 1 ist muss ich sagen, daß ich in diesem Bereich mit ihm einer Meinung bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen