Tritt ins Leere - Gaspedal reagiert sporadisch nicht
Hallo Gemeinde,
wie auch wir, werden unsere Autos nicht jünger 😉
Seit einigen Tagen reagiert das Gaspedal sporadisch nicht richtig, als wenn man ins Leere tritt. Seit Längerem ist auch im Niedriglastbereich eine - sagen wir - fehlende Sendibilität zu spühren, s.d. der Wagen etwas springt beim Anfahren oder erst nicht und dann zu stark Gas annimmt.
Tritt man das Pedal dann ein paar mal, läuft er wieder normal. Jemand eine Idee?
Danke Euch.
Gruß
Hans
109 Antworten
Guter Punkt. Leider ist das Diagnosegerät, was heute geliefert wurde defekt. Herrgott! Und den runden Adapter haben sie heute auch nicht geliefert. Amazon... enttäuschen eigentlich selten.
Ich konnte nur die OBD2-Daten auslesen, hier gibts keine Fehler.
Montag bringen sie ein neues Gerät. Ich habe schon gesehen, dass man hier Live-Daten aufzeichnen kann. So das Teil funzt, frage ich noch einmal nach, welche Daten wie aussehen müssten. Ich bestelle mal ein ODB2 Verlängerungskabel dazu, dann kann ich das hoffentlich rein legen.
Ungeachtet dessen sehe ich mir morgen noch einmal den Ansaugtrakt an. Mglw. auch Fremdluft?
1000Dank für Eure Geduld 🙂
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du ein gebrauchtes Poti bei Kleinanzeigen gekauft. Ich würde über ein neues Originalteil nachdenken.
Hm...ja. Aber dass das Krankheitsbild bei beiden vollkommen identisch ist, ist eher unwahrscheinlich, denke ich...
Ist schwierig, wenn das Poti kaputt ist, dann passiert ja genau das, was du beobachtest. Und wenn jemand sein defektes Poti bei Kleinanzeigen verkauft, dann hast du den gleichen Fehler wieder. Steckverbinder/Kabel des Potis genau prüfen. Sorry, mehr kann ich nicht helfen.
Ähnliche Themen
Mal schauen, ich habe das markenübergreifende Diagnosegerät bestellt. Damit kann man die Daten der Sensoren über einen Graphen aufzeichnen. Auf YT gibts ein Video, dass man einige Sensoren gleichzeitig auswählen kann die dann übereinanderliegende Graphen darstellen. Falls machbar, würde ich erst einmal die Klappen, den Poti und den LMM nehmen. Dann sollte sichtbar sein, welches Gerät hier seinen Job nicht macht. Ich weiß noch nicht, wie das konkret funktioniert, ob die Sensoren auch als solche für mich als Amateur auf dem Diagnosegerät erkennbar sind. Hier könnte ich evtl. noch einmal Eure Hilfe brauchen. Morgen Abend kommt das Teil und funzt hoffentlich...
https://www.youtube.com/watch?v=CK65ZrWgBa4
ab ca.13:07
Edit fragt: Sowas hier taugt nichts? https://www.bandel-online.de/.../...s-c-klasse-w203-e-klasse-w210.html
Ehrlich gesagt nie probiert. Man sieht in den Livedaten die Dinge auf 1 bis 2 Seiten gelistet. Die Klappen werden im Winkel angezeigt.
Ja, man darf gespannt sein. Ich werde sicher bereits an den Bezeichnungen der Sensoren scheitern. Gestern hab ich noch ein besseres Video gefunden, leider hab ich es auf die Schnelle nicht wiederfinden können.
Ggf. poste ich mal eine Liste der zur Verfügung stehenden Sensoren...
BTW, Hella LMM taugt nix? https://www.bandel-online.de/.../...s-c-klasse-w203-e-klasse-w210.html
Hella geht auch zum testen. VDO ist halt oem. Was immer das ist auch heißt heute. Achte auf die Teilenummer. Dein evo kam erst 2000 rein. Da kann das bei bandel schon nicht stimmen.
Für die EVO Motoren benötigst du entweder den Originalen oder den Siemens/VDO LMM. Alles andere ist nach Mehrheitsmeinung Murks. Meiner hat unter 140€ gekostet.
Hier noch einmal das Video mit den Sensoraufzeichnungen, viel besser erklärt 😉
https://www.youtube.com/watch?v=MOzp3GnnGvU
ab 11:40
Oha. Ich hab gehört, von Bosch soll es noch einen brauchbaren LLM für den Motor geben?
Habt Ihr mal einen Link zu dem von VDO?
Bosch ist glaube ich für die vorEVO Motoren gut. VDO + Teilenummer bei Google eintippen wird dich zum Ziel führen.
Edit: der müsste passen, bitte trotzdem vergleichen (für Baumuster 208.444)
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Thomas
Mein LMM war im nachhinein völlig okay. Ich hatte ein Problem mit der Drosselklappe oder Falschluft und habe den Fehler nicht so schnell gefunden. Da tippt man halt schnell auf den LMM. Vom Gefühl würde ich sagen, dein LMM ist auch okay - aber wer weiß das schon. Da dein Gaspedal ja entweder vollständig funktioniert oder gar nicht, tippe ich eher auf ein Kontakt oder Elektronikproblem. Ein LMM geht ja eher schleichend kaputt. Wenn du in Essen wohnst, könntest du meinen probehalber einbauen und schauen, ob das Problem weg ist.