1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Tritt ins Leere - Gaspedal reagiert sporadisch nicht

Tritt ins Leere - Gaspedal reagiert sporadisch nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Gemeinde,

wie auch wir, werden unsere Autos nicht jünger 😉
Seit einigen Tagen reagiert das Gaspedal sporadisch nicht richtig, als wenn man ins Leere tritt. Seit Längerem ist auch im Niedriglastbereich eine - sagen wir - fehlende Sendibilität zu spühren, s.d. der Wagen etwas springt beim Anfahren oder erst nicht und dann zu stark Gas annimmt.
Tritt man das Pedal dann ein paar mal, läuft er wieder normal. Jemand eine Idee?

Danke Euch.

Gruß
Hans

108 Antworten

Jup, Montag fahre ich einmal in eine Werkstatt. Star-Diagnose [sic.] hat auch nicht a' jeder...

Icarsoft MB v2. Lohnt sich. Auf den Adapter achten.

Alder, was geil! Siehste, das unterscheidet den Gelegenheitsschrauber vom Profi. Bestellt, gleich Version 3 - nebst dem runden Adapter.

Danke für den Tipp, Bro 🙂

Ja, ich habe den richtigen Adapter bestellt.
Ich habe gesehen, es gibt auch ein "iCarsoft CR Max", das hab ich auch gleich mal mitbestellt. Das schöne dabei ist, dass man nicht nur auf den Benz beschränkt ist. Ich schaue mir erstmal das große an, ggf. schicke ich das MB-dedizierte zurück...
Danke mochmals für den Tipp 🙂

So, offenbar sind keine Fehler vorhanden 🙁

Luftmengenmesser?

Da kann ich nur noch raten, aber ja. Wenn nicht steck ihn mal ab? Dann sollte man einen Unterschied merken.

Guter Gedanke. Beim Fahren geht er dann in ein Notprogramm, richtig? Tritt der Fehler dann nicht mehr auf, ist der LMM def. defekt?

Edit fragt: Gibts bei dem Auto eigentlich einen Gaspedalsensor?

So, Probefahrt mit und ohne LMM. Kaum zu glauben, aber es fühlt sich genau gleich an 😮O kein Unterschied, der Fehler tritt sporadisch auf. Wofür ist das nun ein Indiz?

"Gibt es bei dem Auto eigentlich einen Gaspedalsensor" ?

https://www.motor-talk.de/.../clk-230-odd-behaviour-t6926254.html?... 🙄

Jetzt mal von mir vorne. Was für einen Motor hatte du? Evo mit 197 PS oder den alten mit 192 PS?

Wenn das auftritt, auch im Leerlauf?

Deshalb sind einige der user hier auf meiner Ignorier-Liste. Manchmal sollte man sich einfach enthalten, wenn der Beitrag ohne Sinn ist!

@MxD
Und das bist nicht Du 😉 Es ist KEIN 230er, es ist ein 200er Kompressor (s. unten, Kojak, ein 208444). Soweit ich herausfinden konnte, hat der nur den Poti, also keinen weiteren Sensor.
Nein, er läuft eigentlich sehr gut. Ich hatte auch erst das Benzinfilter im Sinn, aber dann würde sich der Motor eher verschlucken oder stottern. Es ist, als würde er einfach das Gaspedal ignorieren, wenn man anfährt, dann lasse ich los, trete noch einmal und der Motor reagiert, als wenn nichts wäre.
Ich habe noch einen Chat bei Kleinanzeigen mit dem Verkäufer des Potis. Er meint, des könnte auch gut der LMM sein. Ich habe ihm Fotos geschickt, der verbaute ist wohl aus dem Zubehör und evtl. weniger verlässlich. Hier mal die Fotos.

Und - wie gschrieben - ob das Teil angeschlossen oder abgezogen ist, spielt bei Verhalten keine Rolle... ich bin verwirrt 😉

BTW, ich hatte ein ähnliches Verhalten einmal bei einem 124er, hier war ein Feuchtbiotop im Fußraum auf der Beifahrerseite und damit auch um den Anschluss der Lambdasonde. Das kann es hier nicht sein, oder?

Img
Img
Img

Der Originale LMM hat unter dem Barcode (nicht sichtbar auf deinen Fotos) einen Mercedesstern.

Ich habe das leider wieder vergessen,aber ich meine mich zu erinnern,dass die mittleren beiden Ziffern, also bei dir die 08, das Herstellungsjahr angeben. Ist absolut unintuitiv, aber ich glaube es war so. Ich kann morgen aber bei meinem (ganz neuen) nachschauen.

Lmm.jpg

Ok, dann ist es doch ein Originalteil... Thx
Und innen sieht er aus wie neu.

Img

Ok, evo mit 163 PS.

Also wenn es der LMM wäre müsste es einen Unterschied geben.

Jetzt musst du mal die gesamte Luftansaugung checken. Umluftklappe vorne beim Luftfilter und Drosselklappe. Beide sind gleich. Trittst du aufs Gas schließt die Ulk und die DK öffnet. Die Klappenwinkel sind in den Livedaten enthalten. Wenn die Mühle zickt müsste da was zu sehen sein. Problem ist nur das du den Stecker vorne im Motorraum hast. Vielleicht klappt es mit einer Handy app und nem Elm 327 BT interface. Weiß aber nicht ob das klappt. Die Klappen öffnen aber auch im Leerlauf... Wenn es die sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen