Tritt ins Leere - Gaspedal reagiert sporadisch nicht
Hallo Gemeinde,
wie auch wir, werden unsere Autos nicht jünger 😉
Seit einigen Tagen reagiert das Gaspedal sporadisch nicht richtig, als wenn man ins Leere tritt. Seit Längerem ist auch im Niedriglastbereich eine - sagen wir - fehlende Sendibilität zu spühren, s.d. der Wagen etwas springt beim Anfahren oder erst nicht und dann zu stark Gas annimmt.
Tritt man das Pedal dann ein paar mal, läuft er wieder normal. Jemand eine Idee?
Danke Euch.
Gruß
Hans
Ähnliche Themen
108 Antworten
Ich habe den Ansaugstutzen (?) abgebaut, dann konnte ich von oben auf die Drosselklappe sehen. Ich habe sie aber nicht abgenommen um die Dichtung nicht zu beschädigen. Wollte keine neuen Fehlerquellen erschaffen. Insofern habe ich sie nur "teilausgebaut". Sie war im sichtbaren Bereich extrem sauber. Am Tag danach habe ich den Reiniger verwendet.
Respekt für dein genaues Lesen. Ich war mir der Inkohärenz bewusst, aber das Schreiben dauert immer so extrem lange...
Ich schätze eure Kompetenz hier im Forum und lerne täglich dazu. Sorry, wenn ich manchmal das Niveau senke. 🙂
Gut, dann den Stutzen. Trotzdem ist der Zusammenhang komisch, oder? Wie auch immer, in der Spinne sammelt sich alles mögliche unten an Dreck. Der Dichtung passiert nichts.
Alles cool, keinen Stress hier 😉
Ich habe nun das ULK herausgenommen, alles sauber gemacht (war nicht sehr dreckig), Kontakte mit Kontaktspray behandelt, Lager mit Teflon behandelt.
Dann den Poti. Er war verölt... wo auch immer da oben am Bremskraftverstärker Öl herkommt, so habe ich ihn mit Bremsenreiniger gesäubert. Auch habe ich die Kontakte mit Kontaktspray behandelt. Hier waren auch keine Beschädigungen erkennbar.
Probefahrt: Problem tritt immer noch auf 🙁
So, was nun? Die Teile sind einzeln recht erschwinglich, jedenfalls 2nd hand. Ich will aber nicht alle neu kaufen, sondern im Idealfall nur das defekte.
Wie gesagt, will ich aus dem Unterlastbereich beschleunigen, trete ich ins Leere, wenn ich das Gaspedal langsam durchtrete. Es passiert nichts. Erst wenn ich es loslasse und erneut trete, nimmt er normal Gas an. Das passiert zwar nicht sehr häufig aber dennoch ab und zu.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Hans
Ja dann mal Auslesen und schauen. Hat deiner ne mkl?
Da müsste ein Signalfehler angelegt sein.
Würde mit dem Poti anfangen wenn nichts drin ist.
Alternativ such halt nach Erfahrungen bei dem Teil. Mit ein wenig Glück hat es mal einer aufgelöst...
Das bekannte Ölstoppkabel ist aber verbaut, oder?
Wenn man das Problem googelt, dann wird eigentlich immer als erstes das Gaspedalpoti genannt. Klingt technisch auch absolut logisch und wäre mein erster Verdacht.
Yo, was ist den ne mkl?
Und welches Ölstoppkabel meinste?
Der Schorsch hat weiter vorn einen Link zu einem gebrauchten poti gepostet, thx dafür 🙂
Sag mal, nur mal blöd gefragt: Du kennst den grundlegenden Aufbau deines Motors nicht, schraubst offensichtlich selbst?, aber weißt nicht was eine mkl und beim M111 ein Ölstoppkabel ist? Sorry, kommt mir irgendwie spanisch vor.
Was ist daran spanisch? Nur weil ich die Abkürzungen und die Begriffe der einzelnen Motorbestandteile nicht kenne?
Ich habe in der DDR Mechanniker gelernt, seinerzeit einen Trabimotor in einer Stunde gewechselt und letzten Winter einen Kawa-Motor neu aufgebaut. Ich habe zwei Mercs, einen Touran, eine 500er Kawa und eine Schwalbe. Nebenbei fliege ich Drohnen, bin leitender Angestellter bei einer deutschen Kreuzfahrtreederei mit vier bunten Buchstaben, bin erfolgreich auf Thingiverse und YT und habe zwei wunderbare Kinder!
Also nix spanisch!
Der Ton ist hier manchmal etwas rau. Hart aber herzlich.
MKL ist Motorkontrollleuchte
Ölstoppkabel einfach googeln. Ist DAS bekannte Problem beim M111
Danke Bro 😉
Edit meint: Kabel am Nockenwellenversteller ist dran und der Stecker ist furztrocken. Hat wohl schon mal einer dran gefummelt.
Zitat:
@Hansheld schrieb am 28. Juni 2024 um 20:33:01 Uhr:
Was ist daran spanisch? Nur weil ich die Abkürzungen und die Begriffe der einzelnen Motorbestandteile nicht kenne?Ich habe in der DDR Mechanniker gelernt, seinerzeit einen Trabimotor in einer Stunde gewechselt und letzten Winter einen Kawa-Motor neu aufgebaut. Ich habe zwei Mercs, einen Touran, eine 500er Kawa und eine Schwalbe. Nebenbei fliege ich Drohnen, bin leitender Angestellter bei einer deutschen Kreuzfahrtreederei mit vier bunten Buchstaben, bin erfolgreich auf Thingiverse und YT und habe zwei wunderbare Kinder!
Also nix spanisch!
Habe ja nur gefragt. Es kommen immer mal wieder Vögel hier vorbeigeflattert und fragen einem 1000 Löcher in den Bauch und sagen dann zum Abschied (sofern das geschieht) "Danke, dann fahre ich in die Werkstatt". Da kommt sich jeder (ausser Mike :-)) schon verarscht vor. Deshalb frage ich.... "Bro"... ;-)
Klar, schwarze Schafe gibts immer.
Peace Y
😉
Edit: So, Poti hab ich mal bestellt... *aufholzklop*
Nochmal thx Schorsch für den Link 🙂
MxD: "Es kommen immer mal wieder Vögel hier vorbeigeflattert und fragen einem
1000 Löcher in den Bauch". "Da kommt sich jeder (außer Mike) schon verarscht vor".
Solange der Fehlerspeicher (Kurztest mit SD) nicht ausgelesen wurde,
...und das Ergebnis hier nicht eingstellt wird,
bleibt es halt bei der Kristallkugel... 😰 🙄
Gruß, mike. 🙂
Moin Gemeinde,
das Poti ist heute angekommen, der Einbau war denkbar einfach. Leider war es wohl nicht die Lösung meines Probs 🙁
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Danke und Gruß
Hans
Wie oben gesagt mal Auslesen.