Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Ist bei opc/gti und co aber ja auch klar!
Da spielt die Optik ne sehr wichtige Rolle.
Der Anteil der Fahrzeuge am Markt ist aber jetzt nicht soo groß.
Und die Leute meckern auch nicht über den Verbrauch sondern haben Spaß 🙂
Solche Leute erfreuen sich an 20Zoll, die nichts gutes zur Performance beitragen und bekommen von Händler bei der Durchsicht Motorenöl mit herabgesetzter Scherstabilität abgefüllt....
Wenn das heutige Sportwagen sind, steige ich in Zukunft auf 2Räder um. 😉
Zitat:
@RtTechnik schrieb am 21. April 2017 um 08:04:31 Uhr:
Tatsache ist, das eine ungefederte Maße an einen Fahrzeug nicht außer acht gelassen werden sollte.
Deswegen kosten gewichtsoptimierte Alufelgen wie die "OZ Ultraleggera" als prominentes Beispiel richtig gutes Geld. Und sind nicht für 75€/Stück in der Bucht zu bekommen.
Habe gerade was auf Youtube gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=dexCoPM0I_Y
Habe es mir noch nicht angesehen.
Fange gerade an.
Ich glaube passt hier gut zum Thema! 🙂
Ähnliche Themen
Puls & Glide. Und hinterm LKW spart er da dann so richtig.
Im Windschatten, den man auch bei Sicherheitsabstand noch hat ,wenn auch geringer, beschleunigen und wieder rollen lassen.
Mit meinem Fiesta dürfte ich nicht mehr als 2,35L/100km verbrauchen. Das kann ich knicken. 😉
So.
Für alle die, die mir jetzt schon so oft unterstellt haben dass sparsame Verbräuche (und somit auch meine Spritverbräuche) nur mit Verkehrsbehinderung möglich seien.
Ich habe mir heute mal meine Dashcam in das Seitenfenster gehangen und bin 45 Kilometer gefahren.
Bordcomputer habe ich bei Beginn des Videos genullt.
Und dann als ich am Ende wieder an der selben Stelle war mit der Kamera draufgehalten.
https://www.youtube.com/watch?v=HSi2C0PG6-8
(Hinweis vorab. Direkt zu Videobeginn den Berg hoch war der Motor noch kalt! 😉 )
Die Strecke spiegelt zumindest Teile meiner alten Arbeitsstrecke wieder.
Kenne daher die Topographie was für meine Fahrweise nicht ganz unwichtig ist.
Zum Fahrzeug:
Das war ein Peugeot 207cc mit dem 1.6 Liter Saugmotor. 120PS 2007er Baujahr.
Der, der auch in meiner Signatur auf Spritmonitor zu finden ist in meinem Profil.
Normverbrauch ist 6.4 Liter.
Ich habe gebraucht wie im Video zu sehen laut Bordcomputer 5.5 Liter!
Und das obwohl ich aerodynamisch sicher ungünstig mit offenem Dach gefahren bin!
Gut, ich weiß aus dem Tanktagebuch, dass der Bordcomputer eine kleine Abweichung zum Realverbrauch hat.
Also der echte Verbrauch dürfte zwischen 5.6-5.7 Liter gelegen haben.
Das bedeutet 11% unter Norm obwohl ich auf dem Autobahnabschnitt 120-135 gefahren bin.
Klar, ich fahre keinen Stadtverkehr. Und nicht so besonders viel innerorts.
Wobei ich das ja auch nie behauptet habe.
Gerade der erste Abschnitt bis ich auf die Autobahn auffahre zeigt sehr gut mit welchen Mitteln ich arbeite um generell diese geringen Verbräuche zu erzielen.
Und gegen Ende innerorts zeigt auch gut, dass niedrige Drehzahlen auch bei einem Sauger gehen wenn es keine Last braucht.
Noch zur Info weil das Lenkrad doch minimal den Geschwindigkeitsbereich zwischen 70-110km/h verdeckt.
3000u/min sind sehr genau 100km/h
2400u/min sind demzufolge 80km/h
4000u/min sind knapp 135km/h
(als Hinweis weil auf der Autobahn wegen Gegenlicht der Tacho nicht so gut ablesbar ist)
Ich denke damit sollte hinlänglich bewiesen sein, dass sparen ungleich schleichen ist!
Sparen ist halt einfach mit Kopf fahren. Und nicht kopflos!
Ich denke ich würde es problemlos hinbekommen diese Strecke bei gleichem Zeiteinsatz mit einem knappen Liter Mehrverbrauch zu fahren.
Zitat:
@athaxx schrieb am 21. Mai 2017 um 16:01:06 Uhr:
Viedeo ist nicht verfügbar? 0.o
Hatte ich vorhin auf dem Handy irgendwie auch.
Bin gerade am PC und von hier aus geht es.
Warst du vom Handy oder PC?
Kann das wer bestätigen?
Wäre sonst ja irgendwie blöd wenn es nicht geht!
Läuft gerade echt gut.
Rein vom Gefühl ist der Verbrauch jetzt mit dem 0w30 zudem nochmal einen Tacken geringer.
Ist jetzt aber erstmal rein subjektiv.
Werde das noch genauer beobachten.