Trennung vom D2 oder nicht?

Audi A8 D2/4D

Moin Mitstreiter oder Leidensgenossen,

nächstes Jahr im gehe ich Ende März in Rente und überlege, ob ich meinen Dicken weiterfahre oder verkaufe.
Ich bin Laternenparker und -reparierer und langsam zu alt um auf der Straße herumzukrauchen. Eine Garage in Hamburg ist unbezahlbar oder zu klein zum Schrauben. Mein geliebter Wagen entwickelt sich im Moment zu einer Ölsardine und die Ersatzteilbeschaffung wird auch immer schwieriger bzw. unmöglich. Bisher hab ich ihn immer instand gehalten.
Am liebsten würde ich ja einmal den Motor ausbauen und möglichst alle defekten Dichtungen und Schläuche erneuern, aber ohne Bühne wird das nix und die meisten Werkstätten haben auch keine Ahnung vom D2, selbst Audi nicht. Und über die Preise muss man garnicht erst reden!
Wie seht ihr das? Vielleicht macht jemand solche Arbeiten mit dem entsprechenden Knowhow um sein Budget zu erweitern? Ich bin selbst u.a. gelernter Automobilmechaniker und kenne mich relativ gut mit dem D2 aus.
D.h. ich würde mit anfassen.
Oder besser abgeben, auch wenn's weh tut? Er hat immerhin 453.000 km auf der Uhr, läuft aber Motor- und Getriebemäßig astrein. Ebenfalls ist die Gasanlage ein unbestreitbarer Vorteil.

Gruß aus Hamburg
Andreas St.

17 Antworten

Klar kann man das auch bei neueren Fahrzeugen Probleme haben, aber nicht nur, dass man die Ersatzteile kaum findet, die Preise sind dann auch Absurd, da eben rar. Habe dieses Jahr 100€ für EIN Blinkerglas gezahlt. Für einen ähnlich alten A/S/RS6 bekommt man für das Geld 3 Paar.

Das soll jetzt kein Gejammer sein, ich liebe das Auto und fahre es sehr gern. Und wusste vor 8 Jahren auch worauf ich mich einlasse. Aber die Ersatzteil-Versorgung kann man sich nicht schön reden und die ist bei anderen Deutschen Premium Herstellern, soweit ich das von bekannten und auch im Netz gehört habe eben besser.

Wer sich die mit der Hoffnung auf Gewinn wegstellen mag, soll das gern tun, ich habe explizit bei diesem Modell die Hoffnung nicht. Ich denke bei alten Audis will der Sammler in der Reihenfolge: Rallye-Prestige, Quattro, Turbo, Avant. Unsere dicken haben, außer beim Diesel nur 1/4 der Liste.

Gerd Schröders Dienstwagen zieht halt weniger als Walter Röhrls.

Snooka42
Melde Dich doch bitte mal wegen Deinem S8

Gruss Bert

Zitat:

@Bert2203 schrieb am 29. Dezember 2024 um 13:24:06 Uhr:


Snooka42
Melde Dich doch bitte mal wegen Deinem S8

Gruss Bert

Hast ne PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen