Trenne mich vom Astra

Opel Astra F

Hallo,

ich trenne mich nach nichtmal einem Jahr wieder von meinem Astra.

Der Grund: Es war ein super Fehlkauf.
Um Ihn Ende des Jahres über den TÜV zu bringen und weiter zu fahren müsste ich für Teile allein schon um die 1.800€ investieren und das ist er mir einfach nicht mehr Wert.

Jetzt überlege ich, wie ich ihn am besten und Gewinn-bringensten loswerde.
Komplett oder Einzelteile?
Wenn Einzelteile, dann: Was machen mit dem Zeug was über bleibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PickUp09


Querlenker, Bremsen, Kupplung, an den Dämpfern muss mein ich auch was gemacht werden.
Unterboden ist an manchen Stellen auch schon gut am modern.
Wurde von nem KFZ-Meister angesehen, deshalb komm ich auf den Preis für die Teile.

Ne, kein GSI.
X16SZR Dream

Jaja querlenker tauschen, das bringt gut Geld für 3 Schrauben, wenn die einzelnen Buchsen grade mal 8 Euro kosten.

Bremsen vorne kosten Material keine 150€, aber Markenqualität, Kupplung, kostet so 200-250€. Ich wette was der will das Getriebe aus bauen. Kupplungswechseln geht bei Opel ohne Getriebeausbau.

Dämpfer ringrum Kyaba excel bis bei knapp 100€.

Bin ich bei 500€ Material wert und was will er mit 1300€ Arbeitslohn. Lass mich raten ATU, Pitstop oder so. Fahr mal zu einer kleiner freien Werkstatt und lass dir mal ein angebot machen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wieso 1800€ teile, was willst du den alles neu machen?

Was den für einen Astra hast du denn? Einen GSI bekommst du gut in Teilen weiter, der Rest lohnt sich nicht zuschlachten.

Querlenker, Bremsen, Kupplung, an den Dämpfern muss mein ich auch was gemacht werden.
Unterboden ist an manchen Stellen auch schon gut am modern.
Wurde von nem KFZ-Meister angesehen, deshalb komm ich auf den Preis für die Teile.

Ne, kein GSI.
X16SZR Dream

Wenn er ne ordentliche Ausstattung hat bekommst du ihn auch als ganzes vielleicht noch weg.
Andererseits ist die Ausstattung (ZV, EFH, SH, E-GSD, E-Spiegel, E-Antenne, MID...) auch das einzige mit dem man in Teilen noch Geld verdienen kann. Gut erhaltene Sportsitze (ohne durchgescheuerte Wangen) bringen auch noch was. Der Motor als ganzes (je nach Laufleistung) lässt sich auch noch verschachern genauso wie Felgen (wenns Alus sind). Je nach Farbe bringen auch lackierte Stoßstangen nochmal etwas - sofern unbeschädigt.

Zitat:

Original geschrieben von PickUp09


Querlenker, Bremsen, Kupplung, an den Dämpfern muss mein ich auch was gemacht werden.
Unterboden ist an manchen Stellen auch schon gut am modern.
Wurde von nem KFZ-Meister angesehen, deshalb komm ich auf den Preis für die Teile.

Ne, kein GSI.
X16SZR Dream

Jaja querlenker tauschen, das bringt gut Geld für 3 Schrauben, wenn die einzelnen Buchsen grade mal 8 Euro kosten.

Bremsen vorne kosten Material keine 150€, aber Markenqualität, Kupplung, kostet so 200-250€. Ich wette was der will das Getriebe aus bauen. Kupplungswechseln geht bei Opel ohne Getriebeausbau.

Dämpfer ringrum Kyaba excel bis bei knapp 100€.

Bin ich bei 500€ Material wert und was will er mit 1300€ Arbeitslohn. Lass mich raten ATU, Pitstop oder so. Fahr mal zu einer kleiner freien Werkstatt und lass dir mal ein angebot machen.

Ähnliche Themen

.......und wenn du da ne Zahl gehört hast, dann laß durchklingen, das du keine Rechnung brauchst.....(Ups....hab ich das wirklich geschrieben....böse, böse....)

Zitat:

Original geschrieben von yellowpointer


.......und wenn du da ne Zahl gehört hast, dann laß durchklingen, das du keine Rechnung brauchst.....(Ups....hab ich das wirklich geschrieben....böse, böse....)

bist aber nicht zufällig ein Grieche oder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ich wette was der will das Getriebe aus bauen. Kupplungswechseln geht bei Opel ohne Getriebeausbau.

Nicht bei allen Getrieben!

Eigentlich nur bei sehr wenigen Getrieben aus alten Modellen, die zudem kein Topfschwungrad besitzen dürfen! Ich denke, dass es gearde mal bei etwa 20% der Astra F funktioniert.

das waren auch nur ein paar der sachen die er bemängelt hat.

kennen tue ich den meister selber nicht, aber ein guter freund macht seine ausbildung bei ihm und der hat das eingestilt, dass sein meister mal drüber schaut, somit denke ich schon dass da was dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ich wette was der will das Getriebe aus bauen. Kupplungswechseln geht bei Opel ohne Getriebeausbau.
Nicht bei allen Getrieben!

Aber beim Astra F doch sehr sehr häufig.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Nicht bei allen Getrieben!

Aber beim Astra F doch sehr sehr häufig.

Beim X16SZR gabs das imho garnicht mehr! Beim SZ war es teils teils!

Ich würde aber auch mal Preise vergleichen! 1800 wirst für die Reperaturen ja nichtmal bei Mercedes los 😰

Moin
Die Reparaturen sind gewöhnliche Verschleissachen, die bringt ein Auto ,egal welches, immer mit sich.
Nur weil es sich hier alles aufgestaut hat kommt natürlich EINE GROSSE Rechnung.
Man kann sicher auch für weniger Geld ein anderes Auto besorgen nur ob das dann neue Querlenker, neue Kupplung, neue Bremsen und neue Dämpfer hat wage ich zu bezweifeln😕
Das heisst du könntest Pech haben das der nächste Wagen kurz nach Kauf ebenfalls 1800eur verschlingt auch dann wenn er frisch Tüv hat, Tüv ist kein Güte/Qualitätssiegel.
Ich würde erstmal den Umfang der Verschleissreparaturen ermitteln und verschiedene Werkstätten fragen was es kostet.
OT:
Da ich selber eine Firma habe nervt es echt weil fast jeder Kunde das Steuersparmodell anspricht!!!
In Foren wird gross abgeblockt wenn jemand seine Wegfahrsperre ausbauen möchte, wegen Illegal undso aber übers "Steuersparmodell" darf munter diskutiert werden?😕

Ich hab bei mri auch echt ne Menge gemacht udn dafür bin ich mit Dämpfern vorne mit Domlagern, Wischermotor hinten, kompletten neuen Querlenkern, Kurbelwellensensor, gebrauchtem Tacho, TÜV und Zulassung+Schilder, Handbremsbacken hinten, Ölwechsel mit Filter, Innenraumfilterwechsel, Vorwiderstandswechsel, Trocknerwechsel inkl. Klimafüllung, gebrauchten Reifen, originales CDR500, neuem Leerlaufregler, Ventildeckeldichtung, neuen Türschlossteilen, neuer Innenraumleuchte vom Omega, Zündkerzen, Benzonfilter, gebrauchtem Lederlenkrad, gebrauchtem Kotflügel,Scheinwerfer und Kleinkram bei knapp 650 gewesen...ohne Lohn versteht sich...der Vorbesitzer hat die Karre aber auch echt runtergehunzt, dafür war sie aber auch billig..

Autos kosten halt Geld. Ich hab in meinen 12 Jahre alten Astra zum letzten TÜV auch ganz ordentlich rein gebuttert (Inspekt. + TÜV knapp 1200,- inkl. Lohn....), mit dem Ergebniss, das er mich seid dem nicht mehr mit irgend welchen Sachen belästigt hat, und das ich diesen Dezember wieder zum TÜV muß, und mir absolut keine Sorgen mache. Kriegt vorher neue Kerzen, Filter, Oel und Bremsflüssigkeit (nicht TÜV relevant), und dann kriegt der neue 2 Jahre. Durch ne höhere Rechnung muß man halt alle paar Jahre mal durch, und wenn die Basis vom Auto stimmt, rechnet sich das alle male.

Deine Antwort
Ähnliche Themen