Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell
Hallo Zusammen!
Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).
Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.
Wer hat schon Praxiserfahrungen...
Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo
280 Antworten
Zu meinen 3,5l/100km:
Die Entfernung zu meinem Arbeitsplatz beträgt ca. 50km. Der Weg ist fast ausschliesslich Landstrasse. Nur wenige Ampeln sind auf der Strecke. Ich fahre also fast die ganze Zeit 70-100km/h. Ich schalte den Smart immer bei ca. 2500U/min.
Diese Strecke scheint, was den Verbrauch angeht, ideal für den Kleinen zu sein. Ein weiterer Vorteil ist noch, dass ich in den Niederlanden Diesel für 1,20 € tanken kann :-) Alles in allem offenbar eine gelungene Kombination für meinen Weg zur Arbeit: Smart + Diesel.
Fakten: Samart 451 / 71 PS Passion
Zulassung : 08/2007
Kilometer: 04/ 2008 18,000 Kilometer
Einsatz: 50% Landstr. 50% Autobahn
Verbrauch: bis ca. 3000 km - 7,5 Liter S
Verbrauch ab 6000 km -Land 6,0 Liter Autobahn Vollgas laut Tacho 153 km/h 8,0 Liter
Anmerkung: Motor im kalten Zustand mit Hand geschaltet.
Garantieleistung/ Mengel: - Quietschen im Lenkradgestänge ( gefettet)
- Radlager rechts gewechselt
Anmerkung: Super Saund , macht richtig Spass, Winterbetrieb völlig unproblematisch ( wird auch schnell im Innenraum warm gegen über 450) ,Felgenpflege ein Alpttraum ,da nie richtig sauber nach der Wäsche. Standard Radio Klang bescheiden. DZ + Uhr nachgerüstet. Ab Windstärke 6 Bft. kein guter geradeauslauf. Super Scheinwerferlicht,
Langstreckentauglich bis 6 Std. Fahrzeit am Stück (pers.Empfinden)
... na ja, auf der Autobahn muss sich der kleine 3-Cylinder mächtig anstrengen, das kostet Sprit. Ich bin mit dem mhd, im reinen Stadtverkehr momentan bei 6 bis 6,5 Liter. Bei wärmeren Temperaturen. auf die wir alle warten, dürfte es noch 1/2 Liter weniger werden. Für diesen Stadtverkehr absolut ideal, der A 160 nahm sich auf gleicher Strecke 3 Liter mehr.
Hallo,
ich fahre einen CDI von 2002, inzwischen sind 170000km zusammengekommen. Der Wagen bekommt jetzt eine neue Kupplung und Schalldämpfer, aber das Original ohne Paritkeldings.
Wie dem auch sei, mein ermittelter Durchschnittsverbrauch liegt bei 3,4l/100km. Ich fahre nur im Automatikmodus und recht entspannt. Bester Verbrauch ergab sich mal in den Niederlanden, schlappe 2,8L. Warum, innerlich tippe ich auf nicht vorhandene Erhebungen und dem friedlichem Dahingleiten bei netten 110km-120km/h. Auch so kann also der CO2 Ausstoß gemindert werden, Stichwort Tempolimit.
Ein Bekannter von mir fährt einen neuen Smart, Cabrio. Der Wagen hat einen Verbrauch von etwa um die 7 Liter/100km. Aber in der Stadt sagenhafte 8Liter und teilweise mehr.
Schon sehr bedenklich :-(
Im Herbst kommt der Smart cdi mit einem neuen Dieselmotor inkl. Partikelfilter usw. Mal abwarten, ausserdem wird die KFZ Steuer 2009 auf CO2 Ausstoß umgestellt, was ich persönlich ok finde.
Eigentlich wollte ich mir im Herbst einen neuen Smart zulegen, jetzt warte ich zum einen wegen des IQ von Toyota bis zum Frühjahr 2009, aber auch weil Autos die ab 2009 angemeldet werden und unter 100mg CO2 / km liegen steuerfrei fahren dürfen.
Zumindest so gelesen.
Ich werde den IQ testen und den dann aktuellen Smart CDI mit neuen Innereien, mal sehen.
Innerlich bin ich aber auch am überlegen einen grösseren Benziner mit Autogas anzuschaffen, mir gefällt der HHR ziemlich gut - aber der CO2 Ausstoß lässt aufgrund der kommenden neuen Steuerregelung böses erwarten.
Ich bin auf den IQ von Toyota sehr gespannt, mal sehen ob der Wagen Smart nicht etwas alt aussehen lässt, würde mich nicht wundern.
Schöne Grüsse,
Björn
Ähnliche Themen
Hallo!
2,8L im Smart 42 CDI sind für mich nicht nachvollziehbar!!!
Hatte einen CDI Bj 01 und habe diesen bei max. Tacho 90km/h wärend einer entspannten Urlaubsreise (Schleswig-Holstein ohne jegliche Erhebung) auf exakt 4,0L gebracht! Selbstverständlich ohne Klime usw.! Das war der bestwert wärend 40000km bis zum Unfall meiner Freundin! Ich fahre immer per Handschaltung und im minimal fürs Auto erträglichen Drehzahlbereich wird erst hochgeschalten!
Mein aktueller 42 Benziner 55PS wurde von mir jetzt 440km untertourig gequält und das Nachtanken ergab 19,5L was 4,4L/100km entspricht! Nur Landstraße nachts max. 70km/h, tagsüber 90km/h (Tacho)!
Es ist doch wohl klar das der Minimalverbrauch nur im letzten Gang erreichbar ist!
2,8L sind vielleicht in der Ortschaft bei exakt 50km/h im letzten Gang bei geschätzten 750U/min ein Thema aber nicht bei 110 - 120km/h!
Ach ja 120km/h beim CDI heisen schon Kampfansage und sind kein gemütliches dahingleiten mehr!
Gruß Kabaman
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Hallo!
2,8L im Smart 42 CDI sind für mich nicht nachvollziehbar!!!
Hatte einen CDI Bj 01 und habe diesen bei max. Tacho 90km/h wärend einer entspannten Urlaubsreise (Schleswig-Holstein ohne jegliche Erhebung) auf exakt 4,0L gebracht! Selbstverständlich ohne Klime usw.! Das war der bestwert wärend 40000km bis zum Unfall meiner Freundin!*********************
--> Das ist ungewöhnlich, denn die 3,5 bis 3,8 bei Geschw. zwischen 100 und 110 konnte ich mit meinem CDI 02 bestätigen. Bei EXTREM langsamer und langer Konstantfahrt mit ca. 90km/h schaffte ich zwar keine echte 2 vor dem Komma, aber lag mit ca. 3,1 nur knapp drüber.
*********************Es ist doch wohl klar das der Minimalverbrauch nur im letzten Gang erreichbar ist!
2,8L sind vielleicht in der Ortschaft bei exakt 50km/h im letzten Gang bei geschätzten 750U/min ein Thema aber nicht bei 110 - 120km/h!*********************
--> Ganz so krass wie Du es beschreibst ist es zwar nicht, aber in der Realität wirklich kaum zu schaffen!
*********************Ach ja 120km/h beim CDI heisen schon Kampfansage und sind kein gemütliches dahingleiten mehr!
- -> Zwar nicht so gemütlich wie in einer Mittelklasselimo, aber auch kein Kampf. Der kam erst bei 135km/h :-)
Grüße
Andy
Hallo,
ich fahre mit meinem Smart recht häufig sehr lange Strecken, d.h. um die 600km am Tag. Der Verbrauch hat sich im Lauf der Jahre ein wenig nach unten bewegt, wodran das aber liegt, keine Ahnung.
Ich weis nicht, also einen Kampf habe ich irgendwie noch nie spüren müssen, sicherlich ist der Smart kein Gleiter und verfügt nicht über einen ruhigen V8, aber bis 120km/h sieht alles ganz normal aus.
Meistens fahre ich um die 110km/h -120km/h und der Knubbel läuft ruhig vor sich hin.
Beruflich habe ich mal einen BMW 530D gefahren. Ich war recht erschüttert als ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer eines ganze normalen Tages ausgewertet hatte - schlappe 86km/h und das bei einer Fahrt mit langen Strecken über Autobahn mit Stau usw.
Irgendwie sehe ich da im Smart nicht schlechter aus.
Meine Tour in den NL die ich im Verbrauch näher betrachtet hatte lief vom letzten Tankstop vor Utrecht bis Rotterdam. Wie gesagt, dass war bisher Smarti's persönlich Bestmarke.
Schöne Grüsse,
Björn
Hallo!
Deine Aussagen hören sich schon weitaus glaubwürdiger an wie von BjörnCDI!
BjörnCDI schreibt ja von 2,8L bei gemütlichen 110 - 120km/h!
Meine gemütliche fahrt mit max. 90km/h bei 4,0L/100km damals war im Konvoi mit einen Golf TDI, der mit 4 Insassen nebst Gepäck 4,2L brauchte! War schon ein bisschen blamabel, da der Golf ein 110PS TDI war! Das alles wurde ermittelt per volltanken, 500km fahren und wieder volltanken! Waren bei mir 20L beim Golf 21L!
Tja damit muss man leben!
Gruß Kabaman
Ist doch wirklich nichts Neues das der Smart im Verhältnis zu Leistung, Platz und Fahrleistungen nicht gerade sparsam ist.
Bitte auch eines nicht vergessen: Der Smart soll sein und ist konstruiert als Stadt-/Nahverkehrs-Fahrzeug mit einem für besonders sparsame Fernfahrten indiskutablen cw-Wert !
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Was hat der 451 denn für einen CW-Wert? 0,36 für den 450 finde ich jetzt gar nicht sö übel.
Was ham C1 Aygo und so?
Vergleichswerte wären interessant.
Ein Daihatsu Cuore L251 (altes Modell 2003 bis 2007, wird häufig mit Schuhschachteln und Elefantenrollschuhen verwechselt 😁) hat einen Cw-Wert von 0,31 und wurde damit extra beworben. Da sonst kein anderer Kleinwagen mit dem Cw-Wert beworben wird, denke ich, dass er sich beim C1/107/Aygo im Bereich zwischen 33 bis 36 aufhält (reine Spekulation).
Der wahre Grund für die Sparsamkeit liegt bei diesen Fahrzeugen allerdings im langen Getriebe und im niedrigen Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ein Daihatsu Cuore L251 (altes Modell 2003 bis 2007, wird häufig mit Schuhschachteln und Elefantenrollschuhen verwechselt 😁) hat einen Cw-Wert von 0,31 und wurde damit extra beworben. Da sonst kein anderer Kleinwagen mit dem Cw-Wert beworben wird, denke ich, dass er sich beim C1/107/Aygo im Bereich zwischen 33 bis 36 aufhält (reine Spekulation).Der wahre Grund für die Sparsamkeit liegt bei diesen Fahrzeugen allerdings im langen Getriebe und im niedrigen Gewicht.
U/min bei 100 km/h / Gang:
Smart Fortwo 1998: 2710 / 6
ab 2003: 2530 / 6
Diesel (altes Modell): 2200 / 6
Turbo 2008: 2960 / 5
Smart Roadster: 2920 / 6
Cuore L251: 2710-2780 (je nach Reifengröße) / 5
Cuore L276: 2630 / 5
Aygo/107/C1: 2870 / 5
Der alte Smart Fortwo ist also sehr lang übersetzt, wahrscheinlich ist die kürzere Getriebeübersetzung des neuen Modells auch mitschuld am höheren Verbrauch.
@kabaman:
Ich habe den Beitrag von Bjoerncdi so verstanden, dass er seinen Rekord von 2,8 Liter bei einer gemütlicheren Fahrt geschafft hat, während sein normaler Langstreckenverbrauch bei 110-120 bei knapp 3,5 Litern liegt.
Mein Cuore braucht bei Tacho 120 knapp 5 Liter, der Rekord liegt bei knapp unter 3,8 l/100 km. Aber mit Normalbenzin und natürlich mit gemütlicherer Fahrweise 😉.