Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen!

Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).

Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.

Wer hat schon Praxiserfahrungen...

Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.

Gruß

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo

280 weitere Antworten
280 Antworten

Hallo und guten Tag

Fahre seit einem Monat einen gebrauchten 451er Benziner mit 71PS und 12'420km
Habe den Tank nun zwei Mal gefüllt, fahre 90% Stadt und 10% Autobahn und kann
den immer wieder besagten, höheren Verbrauch gegenüber dam "alten" Smart nicht
bestätigen. -Im Gegenteil, bin überrascht dass ich beide Male unter fünf Litern lag!
Rechnerisch ein Mal 4,82 und dann 4, 93 Liter
Zugegeben habe ich ihn auch nicht gedreht, ist ja in der Stadt bei diesem Drehmoment
auch nicht nötig. Mit dem Alten 60PS Smart lag ich auch immer um die fünf Liter, meistens
jedoch noch 1-3 Deziliter höher.

Mit liebem und erfreutem Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Wo ist dein Link zum Spritmonitor, Gnarf?

Hallo pelmich,

ich wollte mich ja nicht anmelden.

Aber steter Tropfen höhlt den Stein🙂

Du hast mich breitgeschlagen😁😁😁 pelmich😉

Ich habe das unten eingefügt.😛

Was die sehr niedrige Zahl betrifft: Ich weiss nicht, ob es 3,18 l wirklich waren, oder die Zapfsäule früh abgeschaltet hat.

Es waren aber ganz sicher unter 4,0 l / 100 km. Nur AB, ohne Klima und gefahren wirklich sehr bedacht, Berg hinunter ohne Gas gekrochen, Berg hinauf fast geschoben.

Ich bin auch der Meinung, dass die Zuladung, die ich häufig an Bord habe, den Verbrauch doch deutlich nach oben schraubt (sicher + 0,5 l und mehr...). Wenn es draussen warm ist, läuft bei mir die Klimaanlage auf hochtouren. Ich mag es gerne kühl. Zumindest im Auto. Draussen nicht so😉

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Ich bin auch der Meinung, dass die Zuladung, die ich häufig an Bord habe, den Verbrauch doch deutlich nach oben schraubt (sicher + 0,5 l und mehr...).

Ganz sicher ist das sogar so. Ich fahre eigentlich fast ausschließlich mit deutlicher Zuladung und deswegen kriege ich meinen Schnitt nicht unter die 5 Liter. Ich bin mir sicher, wenn ich alleine zur Arbeit fahren würde, dann hätte ich ne 4 vorm Komma.

Die Zuladung besteht aus meiner Wenigkeit, Arbeitskollege, plus Laptops und Gepäck; macht schätzungsweise 115kg echte Zuladung. Das macht sich schon deutlich bemerkbar auf den Durchschnittsverbrauch.

PS: Du hast ja fleißig eingetragen 😉 Ich hab dich zu meinen Favoriten geaddet.

Gnarf,

ich habe dich auch mal zu den Favs geadded.

Aber mal ehrlich, bei all dem Spritgeknauser hier hat man doch keinen Fahrspass mehr. Wenn ich mir überlege auf der Autobahn hinter einem LKW herzuzuckeln, nur damit mein Spritverbrauch um 0,5l sinkt, bekomme ich graue Haare. Um mal zu testen was geht, sage ich ja OK. Wenn ich mir aber manche bei Spritmonitor anschaue, dann fahren die doch immer so. *kopfschüttel* Dann lieber 1l mehr und dafür spass am fahren haben.

cu
Tiger

Ähnliche Themen

nun ja, ich fahr jeden Tag auf der A555 zwischen Köln und Bonn gemütlich mit 110kmh und brauche ca 35 Min von Haustür zu Haustür. Durch diese Fahrweise habe ich meine Betriebskosten für den täglichen Weg zu Arbeit minimiert. Ich denke, wenn ich diese Strecke auf der Autobahn heizen würde, hätte ich einen Zeitgewinn von 5-8 Minuten pro Strecke. Vergleicht man hier gesparte Zeit und die Mehrkosten, dann fahr ich lieber sparsam.

Ich gebe dir Recht: Ab und zu mache ich auch ein kleines Rennen an der Ampel gegen ein dickeres Auto. Die wundern sich dann immer, wie schnell so ein Smart auf den ersten Metern aus den Puschen kommt. Das macht schon Spaß! 😁

Zitat:

Original geschrieben von wob100



Fahre seit einem Monat einen gebrauchten 451er Benziner mit 71PS und 12'420km...

Also, ich weiss noch, am Anfang, nach der Einfahrzeit habe ich mir einen abgebrochen, 5,1 l zu schaffen.

Ich sehe mich immer mehr bestätigt, dass der Smart vielleicht einen gewissen Tachostand haben muss, um wirklich sparsam zu sein. Dabei sind Kilometer nicht gleich Kilometer...1 000 km Stadtverkehr sind nicht vergleichbar mit 1 000 km Langstrecke auf der Autobahn.

Schön, dass endlich jemand mit 450 Erfahrung schreibt, dass er NICHT bestätigen kann, dass der 451 mehr verbraucht!

@pelmich + [DDB]Tiger: Danke!

Zitat:

Original geschrieben von [DDB]Tiger


Gnarf,

ich habe dich auch mal zu den Favs geadded.

Aber mal ehrlich, bei all dem Spritgeknauser hier hat man doch keinen Fahrspass mehr. Wenn ich mir überlege auf der Autobahn hinter einem LKW herzuzuckeln, nur damit mein Spritverbrauch um 0,5l sinkt, bekomme ich graue Haare. Um mal zu testen was geht, sage ich ja OK. Wenn ich mir aber manche bei Spritmonitor anschaue, dann fahren die doch immer so. *kopfschüttel* Dann lieber 1l mehr und dafür spass am fahren haben.

cu
Tiger

Ich gebe Dir in dem meisten Recht! Es ist wirlich kein Autofahren mehr. Ich bin meistens😁 sehr bedacht um den Kraftstoffverbrauch. Es ist mir aber auch lieber, 0,5 l mehr zu verbrauchen und dafür nicht mit 85 km/h hinter einem LKW herzuzuckeln.

Es macht Spass, sich selber im Verbrauch zu unterbieten. Aber Spass sollte das Fahren selber trotzdem auch noch machen😛 Der Zeitverlust zwischen 130 km/h und 160 bis 170 km/h ist vernachlässigbar. Der Zeitverlust zwischen 130 km/h und 85 km/h ist...tragisch. Ich würde für einen PKW sogar sagen, auf der Autobahn sinkt nicht die Gefahr, sie steigt deutlich🙁

Ich bin aber froh, dass es mal real unter 4,5 l zu schaffen war. Das war mir ein wichtiges Ziel. Ich habe das schon in weiter Ferne gesehen...

ich finde es merkwürdig das ihr mitn benziner weniger bruacht als ich mirn Diesel. Und Vollgas ist für mich ein Fremdwort. Dabei komm ich selten unter 5l. Irgendwas mach ich wohl falsch.

@kompressor

Ich begründe es mal so. Ein Diesel ist im Kleinwagen überflüssig, weil er im Teillastbereich zwar wenig braucht, dem Diesel aber relativ egal ist, wie viel masse er bewegt. Ein Benziner reagiert da sensibler, je weniger Anstrenung, desto weniger Verbrauch. Deshalb ist der Verbrauchsvorteil nicht so hoch. Und diese ECE Verbräuche simmen meist nicht. Meiner Erfahrung beim Diesel schon eher. Mein jetztiger braucht 8,8 angeben 8,2. Davor Benziner, Verbrauch 13, angegeben 10,9.

BEN

Hi,
mein CDI 451 hat mittlerweile über 20000km. Der Verbrauch hat sich innerhalb der ersten 5-10tkm von
anfangs 4,7 auf ca. 4,1 L/100km reduziert.
However:
Im direkten Vergleich zu meinem CDI 450 Bj 2002 und CDI 450 BJ 2005 liegt der Verbrauch des CDI 451 knapp 0,5l höher!

Auch wenn der Neue irgendwie das bessere Fzg. ist, bereue ich es wahnsinnig, meinen 450 verkauft zu haben :-(

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von X5-Baby


Im direkten Vergleich zu meinem CDI 450 Bj 2002 und CDI 450 BJ 2005 liegt der Verbrauch des CDI 451 knapp 0,5l höher!
Auch wenn der Neue irgendwie das bessere Fzg. ist, bereue ich es wahnsinnig, meinen 450 verkauft zu haben :-(

Wundert dich das etwa, der 451er ist größer (Windwiederstand), schwerer, hat nur 5 anstatt 6 Gänge (höhers Drehzahlniveau), breitere Reifen und hat 4 PS mehr als der 450er.

Aber ich kann dich verstehen, ich fand den 450er (außer Motor) auch besser als den 451er.

Gruß Ingo

Hmmm, soweit ich es weiß ist das neue modell etwa 35Kg Leichter, also ncihts mit schwerer. Die gründe für den höheren verbrauch dürfte aber beim 5gang getriebe und größerem hubraum liegen. Natürlich gibt es noch einige weitere faktoren die für den höheren verbrauch verantwortlich sind, diese sind aber vergleichsweise gering, welche in der summe jedoch auch auffallen.

Hallo Daniel,

zum Gewicht:
Laut Fzg.-Schein wiegt mein CDI 451 etwa 50kg mehr, als mein alter CDI 450.

Getriebe:
Aufgrund des fehlenden 6. Gang's dreht er im 5. um die 500U/min höher als der CDI 450
(6.Gang ca. 2200U/min bei 110km/h, jetzt 5. Gang: 2700 U/min bei 110km/h)

Motor:
Er wurde zwar überarbeitet --> höherer Einspritzdruck,... ABER der Hubraum hat sich zum CDI 450 Bj 2002
nicht vergrößert.
Die gestiegene Leistung (3PS) führt technisch nicht zum höheren Spritverbrauch

Reifen:
CDI 450: 135er Reifen vorne
CDI 451: 155er Reifen vorne
--> Das führt sicherlich zu einem geringen Mehrverbrauch.

cw - Wert:
Dazu habe ich leider keine Werte, weder 450 noch 451

Ich vermute mal schwer, dass bei mir die 500U/min höhere Drehzahl den Löwenanteil am Mehrverbrauch ausmacht.
Leider habe ich mich auf die Verbrauchsangaben vom Hersteller gestützt. Diese weisen dem CDI 451 einen um
0,1L/100km geringeren Verbauch aus, als beim CDI 450. Somit ging ich davon aus, dass der Verbrauch gleich bleiben sollte.
--> FEHLER!!! :-(

Grüße
Andy

Hi Andy,

geanu diese Verbrauchsangabe ist in meinen Augen Betrug.

Es wird ein absolut unrealistischer Zyklus gefahren, um diesen Verbrauch anzugeben.
Bisher hat noch kein Wagen in einem Praxistest seinen "Prospektverbrauch" erreicht.

In den USA muss der Verbrauch realistischer angegeben werden und dieser Verbrauch liegt um einiges höher als bei uns. (Beim identischen Modell!)

Leider hängt die Politik am Tropf der Autolobby, sonnst würde die Schwachsinn verboten und ein relalistischer Zyklus würde Einzug erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


Hi Andy,
geanu diese Verbrauchsangabe ist in meinen Augen Betrug.
Es wird ein absolut unrealistischer Zyklus gefahren, um diesen Verbrauch anzugeben.
Bisher hat noch kein Wagen in einem Praxistest seinen "Prospektverbrauch" erreicht.
In den USA muss der Verbrauch realistischer angegeben werden und dieser Verbrauch liegt um einiges höher als bei uns. (Beim identischen Modell!)

Da muß ich dir Recht geben, nur können die Autohersteller da so gut wie nix für, diese sind verpflichtet ihre Angaben nach dem Din-Test durchzuführen (wegen den angeblichen Vergleichbarkeit), auch wenn diesen warscheinlich ein ahnungsloser Sesselfurzer ausgearbeitet hat. Klar ist, daß die Autohersteller natürlich versuchen in diesem Test gut abzuschneiden.

In den USA ist ein anderer Test vorgeschrieben, dieser ist auch etwas Praxisnäher, und nach diesem Test verbraucht der Smart trotz des längerem 5ten Gangs (Overdrive) der US Version eben mehr.

Gruß Ingo

Hi,
kenne diese Tests nur allzu gut und auch die Versuche, dabei möglichst das ALLER BESTE heraus zu holen.
Natürlich hat auch mein CDI 450 nicht das verbraucht, was er auf dem Rollenprüfstand zum DIN Verbrauch heraus fuhr, aber der Test ist doch für beide identisch. Deswegen ging ich davon aus, dass beide ja in etwa das gleiche verbrauchen müssen.
Meine einfach Schlußfolgerung war:
DIN Verbrauch CDI 450 und 451 fast identisch --> Praxisverbrauch somit ebenso fast identisch
--> Wo liegt da mein Denkfehler? :-(

Bei ca. 40000km pro Jahr wirken sich 0,5L/100km Mehrverbrauch nicht gerade unerheblich aus.
(das sind immerhin ca. 200 Liter mehr Diesel und bei 1,30€/L ca. 260€ Mehrkosten pro Jahr!) *nerv*

Grüße
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen