Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen!

Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).

Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.

Wer hat schon Praxiserfahrungen...

Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.

Gruß

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... das Problem ist, dass es halt auch Spaß macht, es dauert zwar ne Weil bist er die 140 auf der Autobahn hat, aber dann schnurrt er wie eine Katze und ist kaum zu bremsen. Da kann ich es mir einfach nicht verkneifen, das Auto so richtig schön "rollen" zu lassen :-)

Ja, das ist das Problem😁 Die elektronisch begrenzten 145 km/h hält der Smart (71 PS Benzin) locker🙂 Man fährt gerne so schnell, wenn nicht gerade der Seitenwind sehr stark ist😉

Mein höchster Verbrauch bisher mit ca. 175 kg Zuladung und Klima: 8,11 l.

Mein niedrigster Verbrauch, dito Klima und 175 kg Zuladung: 5,1 l.

Wenn ich in einem anderen Beitrag lese vom 450, dass dieser auch 6 l braucht, ist das passabel.

Werde mich melden, wenn ich einen neuen Spitzenwert nach unten habe. Aber die Luft wird jetzt dünner😁😉

Also ich habe nun bei meinem neulich erworbenen Smart CDI die 3. Tankfüllung hinter mir. (BJ2007 17.000km auf der Uhr). Tja 1. Füllung 4,9l. 2. Füllung 5,02l 3. Füllung 5,5l.
Muss dazu sagen das ich ihn bei der 3 Füllung ausnahmslos vollgas gefahren habe. Davon ca 90% Autobahn mit Klima ein. Die ersten beiden Tankfüllungen bin ich "Spritsparend" gefahren, also immer früh hoch, nich schneller als 120 und und und....
Aber damit hab ich auch gerechnet. Schließlich habe ich mit meinem Benziner mind 1l mehr Verbrauch und somit rechnet sich der Diesel auf die Kilomerterleistung immer noch.

Hallo

Ich fahre auch eine 451 Smart ForTwo Benziner mit 71 PS. Der Verbrauch ist unheimlich hoch (Durchschnitt ca. 6,5 L). Habe schon mehrmalige Werkstattbesuche hinter mir. Die sind gar nicht erfreut, wenn ich komme. Neueste Software (incl. Kick-Down bei einem Soft-Touch-Getriebe), etc. nützt alles nichts. Bin jetzt am überlegen, ob ich Ihn wieder zurückgebe. Der Smart-Center ist zwar nicht begeistert, aber habe zufällig im Urlaub mal Bild-Zeitung gelesen. Da war ein Artikel über Autos mit falschen Verbrauchsangaben. Es gibt die Möglichkeit, den Benzinverbrauch beim TÜV ermitteln zu lassen. Wenn er erheblich zu hoch ist, kann man vom Kaufvertrag zurücktreten (incl. der Kosten für die Verbrauchsermittlung)

... und was willste dann kaufen ?! Einen Benziner wirst Du im Stadtverkehr nie unter 6-7 Liter bekommen, da kannst Du Dich noch so anstrengen.

Ähnliche Themen

Ich denke der Smart wird seine Werksangabe bei einer Verbrauchsermittlung auf dem Prüfstand sicherlich erreichen. Du wärst wohl der erste, der diesen Schritt wagt. Das Ergebnis würde mich und vermutlich viele Smart-Fahrer aber wirklich interessieren, also nur zu, wenn du den Fehler wirklich am Auto vermutest.

Zitat:

Original geschrieben von poppelus


Es gibt die Möglichkeit, den Benzinverbrauch beim TÜV ermitteln zu lassen. Wenn er erheblich zu hoch ist, kann man vom Kaufvertrag zurücktreten (incl. der Kosten für die Verbrauchsermittlung)

Hier ein interessanter Link für dich:

Wieviel darf mein Auto verbrauchen ? (ADAC)

Und hier das, was VW (ich weiß, anderer Konzern, aber gleiches Thema) zum Normverbrauch im "Kleingedruckten" schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagen



3) Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

Du könntest es natürlich versuchen... wobei:

Mit 6,5 Litern befindest du dich nur 0,1 Liter über dem bei Spritmonitor ermittelten Durchschnitt von 6,38 Liter für 140 Smart ForTwo 451 mit 71 PS.

Link

Aber lass dich bitte nicht aufhalten. Vielleicht wird ja tatsächlich festgestellt, dass (mindestens) die Hälfte aller Fahrzeuge einen "Fehler" aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von poppelus


Hallo

Ich fahre auch eine 451 Smart ForTwo Benziner mit 71 PS. Der Verbrauch ist unheimlich hoch (Durchschnitt ca. 6,5 L). Habe schon mehrmalige Werkstattbesuche hinter mir. Die sind gar nicht erfreut, wenn ich komme. Neueste Software (incl. Kick-Down bei einem Soft-Touch-Getriebe), etc. nützt alles nichts. Bin jetzt am überlegen, ob ich Ihn wieder zurückgebe. Der Smart-Center ist zwar nicht begeistert, aber habe zufällig im Urlaub mal Bild-Zeitung gelesen. Da war ein Artikel über Autos mit falschen Verbrauchsangaben. Es gibt die Möglichkeit, den Benzinverbrauch beim TÜV ermitteln zu lassen. Wenn er erheblich zu hoch ist, kann man vom Kaufvertrag zurücktreten (incl. der Kosten für die Verbrauchsermittlung)

6,5 Liter ist für den 71 PS ein ganz normaler Altagsverbrauch. Und wenn die dein Fahrzeug nach dem Normtest (vom Computer gesteuert) ohne Licht, Klima und andere Verbraucher testen, wird auch ein in der zulässigen Toleranz liegender Verbrauch dabei herraus kommen. Dann biste viel Geld los und es hat auch nichts gebracht.

Gruß Ingo

5,93 l auf 100 km!

Damit kann ich leben. Habe den Wagen zu 70% in Automatikmodus gefahren. Beim Kaltstart erst manuell und im Stadtverkehr öfter mal eingegriffen. Meine Mutter hat den Wagen aber auch bewegt und ausschließlich in Automatik und das auch über 100km.

Fazit: Mit diesem Verbrauch bei der Leistung kann ich umgehen. Klima war zum Teil auch an. Fahre immer mit Licht, Radio läuft. Luftdruck nach Vorgabe.

Was mich nur wunderte, ich hatte 3,5 l Rest und habe nur 26.69 (für 450 km) nachfüllen können. Beim letzten Mal hatte ich 2,0 l Rest und habe 32 l reinbekommen. Aber mehr ging absolut nicht rein.

Ben

... die Benzinanzeige zeigt scheinbar nicht immer nach dem gleichen System an, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Striche werden mehr oder weniger willkürlich schnell weniger. Mal früher, mal später. Entsprechend unterschiedlich ist die Restmenge und die Betankung.

smart 451, modelljahr 2008, ez: 6/2007

maximalverbrauch bisher: 7,30
minimal " " : 3,61
durchschnittlicher verbrauch bei 14 betankungen= 6,41 (daten sind bei "spritmonitor" hinterlegt)

den minmalverbrauch habe ich in österreich in höhenlagen zwischen 1400 und 2500 meter erreicht.

mfg

roadking

Juchu !!

Fünft bester Benziner bei Spritmonitor unter allen Smart ForTwo ... das freut mich. -Vor der Motorengeneralüberholung war das nicht immer so ...

Mein Durchschnittsverbrauch ist zur Zeit bei 4,37 l / 100 km. Minimal habe ich bisher 3,77 l und maximal 5,67 l verbraucht.

Vor der Generalüberholung lag der Durchschnitt bei 4,89 l / 100 km, minimal bei 3,92 l und maximal bei 6,69 l.

Also hier mal meine weiteren Verbräuche: (451 CDI BJ 07/07)
5. Tankfüllung 5,1l
6. Tankfüllung 5.3l

und meine Freundin sagt grad das der erste Balken nun schon bei 90km weg war. Ich vermute das der Partikelfilter dazu Beiträgt das der kleine so viel braucht. Könnt mir auch vorstellen das es mit dem alter noch schlimmer wird. Ach zur Fahrweise, wir versuchen natürlich "immer" sparend zu fahren, heißt fast nie Vollgas. Klima bei dem Wetter eh aus, früh hochschalten usw. Bringt alles nix!!! Hab ja durchschnittlich mit 5l gerechnet als ich den Kaufvertrag unterschrieb, dachte aber auch das man mit entsprechender Fahrweise drunter kommt. Leider fehlanzeige. Frag mich wie Leute das machen, siehe Spritmonitor....

PS: Mein Benziner Jahreswagen hat auch um die 6,5-7l gebraucht also "normal".....

Möglicherweise dauert es wirklich ca. 5 000 km bis der Verbrauch heruntergeht, wie hier immer wieder zu lesen ist.

Smart 451, 71 PS Benziner, Kilometerstand beim tanken ca. 4 950😁.

Ohne Klima, von Hand geschaltet, mit mir 164 kg Zuladung...10 % flüssiger Stadtverkehr, 90 % Autobahn gleichmässig mit 110 bis 115 km/h

4,46 l.

Bei der Rückfahrt leer, keine Klima, Autobahn 80 bis MAXIMAL 90 km/h, kurzzeitig im Baustellenbereich 70 km/h

3,18 l.

Bevor hier Einwände kommen😉: Zwischen den Tankstellen 119,8 km gefahren, 3,81 l nachgetankt = 3,180 l.

Es ist nicht auszuschliessen, dass die Zapfsäule etwas zu früh abgeschaltet hat. Aber selbst wenn es in der Realität 3,5 oder 3,6 l auf 100 km gewesen wären...ich bin zufrieden😁

Allerdings kann man von Autofahren hier wirklich NICHT mehr sprechen😁😁😁 Ich dachte immer, alle LKWs sind auf 85 km/h beschränkt. Pustekuchen😎

Wo ist dein Link zum Spritmonitor, Gnarf?

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


3,18 l.

bin beeindruckt! nachdem ich ihn mehrmals als leihwagen hatte und viel autobahn gefahren bin hab ich mich erschrocken wie hoch der verbrauch war.. ich werd heut nachmittag mal versuchen, an deine werte nur annähernd heranzukommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen